Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3 Jahresleasing, Kosten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: 3 Jahresleasing, Kosten

    Zitat von joergwin Beitrag anzeigen
    ???
    Leasing macht ja bei nahezu jedem Auto (für Gewerbetreibende) Sinn - der Defender ist aber kein Auto :)
    ... und die Gebrauchtwagenpreise sind (zum Glück) sehr hoch.

    Willst Du die 2 od. 3 Jahre mit den normalen Reifen/Felgen, ohne anderes Lenkrad, ohne Sitzschienenverlängerung, der orischinalen Stoßstange, ohne Unterfahrschutz, Diffschutz, Riffelblech auf den Kotflügeln, Schnorchel oder sonstiges große-Jungs-Spielzeug fahren??

    Wenn Du Zubehör kaufst und montierst brauchst Du je nach Leasinggeber eine schriftliche Genehmigung - und bei Rückgabe ?? Verrechnung ?? Das rechnet sich garantiert nicht.
    Immerhin sparst Du dann das Sandern :)

    Gruß, Jörg
    Und selbst wenn Du nicht gleich alles vom Händler machen lässt, wenn Du Restwertleasing machst ist es sowas von egal was Du einbaust und was nicht. Es juckt wirklich keinen. Hab das schon mehrfach erlebt. Zumal wenn man eine Anschluss Leasing macht ist es eh komplett egal....
    In den meisten Fällen hab ich den Wagen ausgelöst und selbst weiterverkauft!
    Grüsse
    Sven

    Kommentar


      #32
      AW: 3 Jahresleasing, Kosten

      Zitat von joergwin Beitrag anzeigen
      ???

      Willst Du die 2 od. 3 Jahre mit den normalen Reifen/Felgen, ohne anderes Lenkrad, ohne Sitzschienenverlängerung, der orischinalen Stoßstange, ohne Unterfahrschutz, Diffschutz, Riffelblech auf den Kotflügeln, Schnorchel oder sonstiges große-Jungs-Spielzeug fahren??

      Wenn Du Zubehör kaufst und montierst brauchst Du je nach Leasinggeber eine schriftliche Genehmigung - und bei Rückgabe ?? Verrechnung ?? Das rechnet sich garantiert nicht.
      Immerhin sparst Du dann das Sandern :)

      Gruß, Jörg
      Das wär mir zu kompliziert. Defender - kaufen, basteln, Spass haben und behalten. Geschäftswagen - irgendein Allerweltsauto was nichts kostet, leasen, nix machen, abgeben, Nächster.

      Das ist der Fehler den Viele machen - dicke Karre fürs Geschäft - guckt mal was ich fürn toller Hecht bin... jau super und das Konto auf halb zwölf.

      Wir haben hier sicher den Einen oder Anderen der einen grossen Betrieb hat und eine S-Klasse aus dem Ärmel schüttelt - da ist auch nichts gegen zu sagen. Aber die Mehrzahl schlägt sich wohl mehr schlecht als recht durchs Leben nach dem was man so liest. So Dinger wie "zum Treffen kann ich nicht kommen das sind bestimmt 200Km und der Diesel ist so teuer" - ganz klar falsches Auto
      Zuletzt geändert von Ingo; 08.03.2009, 13:41.
      Idioten. Überall.

      LostAreas.de - industrieller Verfall

      Kommentar


        #33
        AW: 3 Jahresleasing, Kosten

        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
        Das wär mir zu kompliziert. Defender - kaufen, basteln, Spass haben und behalten. Geschäftswagen - irgendein Allerweltsauto was nichts kostet, leasen, nix machen, abgeben, Nächster
        Dachte ich zuerst auch! Nur find mal ein KFZ das 3,5to ziehen darf und bezahlbar ist. Ne ich hab mich irgendwie in den Dicken verknallt.......:D

        Kommentar


          #34
          AW: 3 Jahresleasing, Kosten

          Das ist etwas anderes wenn Du soetwas beruflich brauchst. Gibt aber genug wasweissich - zB. Nagelstudios oder anderes weltfremdes Gelumpe die lieber Polo fahren sollten weil die sich was anderes nicht leisten können und auch gar nicht brauchen.... aber einen auf dicke Hose machen - schaut her ich bin selbstständig...
          Idioten. Überall.

          LostAreas.de - industrieller Verfall

          Kommentar


            #35
            AW: 3 Jahresleasing, Kosten

            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
            Das ist etwas anderes wenn Du soetwas beruflich brauchst. Gibt aber genug wasweissich - zB. Nagelstudios oder anderes weltfremdes Gelumpe die lieber Polo fahren sollten weil die sich was anderes nicht leisten können und auch gar nicht brauchen.... aber einen auf dicke Hose machen - schaut her ich bin selbstständig...
            Nach der ersten Steuerprüfung wird denen die dicke Hose dann schon von alleine runterfallen :D
            "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

            Kommentar


              #36
              AW: 3 Jahresleasing, Kosten

              Moin Moin,
              ich hab mich nochmal mit dem Thema beschäftigt und versuche das nochmal zu ordnen.
              ein 110 S kostet 32300 €.
              Leasing
              wenn man den 36 Monate least zahlt man bei 20T KM / J = 588,10 € /m
              Der Landy hat also in den 3 Jahren 21171,60 € gekostet.


              Kaufen
              Der Händlereinkaufswert nach DAT für den Gleichen Landy ergibt
              17.043,00 EUR. Der Landy hat also 15257 € gekostet.

              Das Kaufen ist also um 5914,6 € Billiger gewesen.
              jetzt kann man noch mit der Verzinsung rechnen gleichzeitig bekommt man beim kauf und Barzahlung einen fetten Rabatt.

              Daher ist aus meiner sich klar das ich meinen Landy lieber kaufe da mir das Finanzamt nichts dazu geben will.

              Bedenklich finde ich persönlich eher :
              In der Sendung Frontal des ZDF am 13. Mai 2008 wurde ein Anteil der Dienstwagen an den Neuzulassungen von 70% genannt.

              Das bedeutet das wer Autos Bauen will zuerst mal eine Bank zur Finanzierung der Fahrzeuge Braucht. Der US Automarkt ist nicht zuletzt gerade daran zugrunde gegangen, das die Leasing Rückläufer nicht mehr Ihren geplanten wert hatten. Das geld fällt nicht vom himmel und wenn ich mein Auto nicht bezahle muss das geld irgendwo herkommen egal wie man das system konstruiert.

              angetrieben wird der effekt dadurch das es halt für unternehmen immer lukrativer geworden ist die Mitarbeiter mt Steuerlich begünstiten Quasi Dienstwagen auszustatten.
              Daher auch die hohe quote der auf unternemen zugelassen fahrzeuge.

              Positiver effekt war das
              Bundesverfassungsgericht hat wegen der gleichbehandlung die kurzung der Kilometerpauschale für verfassungswiedrig erklärt.

              gruß

              Kommentar


                #37
                AW: 3 Jahresleasing, Kosten

                Heute ist Sonntag. Mein bescheidener Intellekt befindet sich im Notlaufprogramm. Wenn ich das jetzt nachvollziehen muss krieg ich Nasenbluten
                Idioten. Überall.

                LostAreas.de - industrieller Verfall

                Kommentar


                  #38
                  AW: 3 Jahresleasing, Kosten

                  Zitat von zuschauer Beitrag anzeigen
                  Moin Moin,
                  ich hab mich nochmal mit dem Thema beschäftigt und versuche das nochmal zu ordnen.
                  ein 110 S kostet 32300 €.
                  Leasing
                  wenn man den 36 Monate least zahlt man bei 20T KM / J = 588,10 € /m
                  Der Landy hat also in den 3 Jahren 21171,60 € gekostet.

                  Kaufen
                  Der Händlereinkaufswert nach DAT für den Gleichen Landy ergibt
                  17.043,00 EUR. Der Landy hat also 15257 € gekostet.

                  Das Kaufen ist also um 5914,6 € Billiger gewesen.
                  jetzt kann man noch mit der Verzinsung rechnen gleichzeitig bekommt man beim kauf und Barzahlung einen fetten Rabatt.

                  Daher ist aus meiner sich klar das ich meinen Landy lieber kaufe da mir das Finanzamt nichts dazu geben will.

                  Bedenklich finde ich persönlich eher :
                  In der Sendung Frontal des ZDF am 13. Mai 2008 wurde ein Anteil der Dienstwagen an den Neuzulassungen von 70% genannt.

                  Das bedeutet das wer Autos Bauen will zuerst mal eine Bank zur Finanzierung der Fahrzeuge Braucht. Der US Automarkt ist nicht zuletzt gerade daran zugrunde gegangen, das die Leasing Rückläufer nicht mehr Ihren geplanten wert hatten. Das geld fällt nicht vom himmel und wenn ich mein Auto nicht bezahle muss das geld irgendwo herkommen egal wie man das system konstruiert.

                  angetrieben wird der effekt dadurch das es halt für unternehmen immer lukrativer geworden ist die Mitarbeiter mt Steuerlich begünstiten Quasi Dienstwagen auszustatten.
                  Daher auch die hohe quote der auf unternemen zugelassen fahrzeuge.

                  Positiver effekt war das Bundesverfassungsgericht hat wegen der gleichbehandlung die kurzung der Kilometerpauschale für verfassungswiedrig erklärt.

                  gruß
                  Dann rechne doch jetzt noch mal 15% Rabatt auf den Leasingwagen und wir reden weiter.
                  "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

                  Kommentar


                    #39
                    AW: 3 Jahresleasing, Kosten

                    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                    Heute ist Sonntag. Mein bescheidener Intellekt befindet sich im Notlaufprogramm. Wenn ich das jetzt nachvollziehen muss krieg ich Nasenbluten

                    Hehehe, sehr gut Ingo!:D

                    Kommentar


                      #40
                      AW: 3 Jahresleasing, Kosten

                      Zitat von Silver Surfer Beitrag anzeigen
                      Dann rechne doch jetzt noch mal 15% Rabatt auf den Leasingwagen und wir reden weiter.
                      Wolltest Du nicht was schaffen Olaf??:D:D:D:D:D:D;)

                      Kommentar


                        #41
                        AW: 3 Jahresleasing, Kosten

                        Zitat von White-Defender Beitrag anzeigen
                        Wolltest Du nicht was schaffen Olaf??:D:D:D:D:D:D;)
                        Heeeee......ich rödel schon wieder seit 7 Uhr heute morgen......ab und zu muss ich ja kontrollieren was ihr hier so macht :D
                        "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

                        Kommentar


                          #42
                          AW: 3 Jahresleasing, Kosten

                          Zitat von zuschauer Beitrag anzeigen
                          - für Geschäftsleute ist das lasing billiger, weil sie das Auto als Geschäftsfahrzeug deklarieren. d.h es werden die 800 Euro Leasing im monat als geschäftsausgaben von der Steuer abgesetz und das aus unversteuertem geld.

                          Also wenn ich das jetzt richtig verstehe zahlt die algemeinheit über entgangene steuern den LR des geschäftsmans.
                          Nun verstehe ich auch warum in der klasse der 100 t€ autos praktisch keine autos an privatpersonen verkauft werden sondern Firmenwagen sind.

                          gruß
                          Ist nicht so ganz richtig.
                          1. Wie schon ein Voredner bemerkt hat kann man nur etwas von der Steuer absetzen, wenn man einen Gewinn erzielt, also der Gewinn (= Einahmen - Ausgaben), dann wird der Gewinn "geschmälert".

                          2. Beim teuersten Geschäftswagen, bei dem auch von einer privaten Nutzung auszugehen ist, werden 1% / Monat vom Listenneupreis (ohne Rabatte) am Jahresende als Gewinn versteuert, d.h. das Auto kostet 100.000 €, dann werden am Jahresende 12.000 € mit dem individuellen Steuersatz versteuert, da heißt wiederrum bei einem Einkommenssteuersatz von z.B. 40% müssen 4.800 € Steuern pro Jahr bezahlt werden. Ist bei fast allen Selbständigen so, da diese im Gegensatz zu großen Firmen i.d.R. mindestens ein Fahrzeug besitzen, welches auch privat genutzt wird.

                          Diese 1%-Regel gilt auch für Gebrauchtfahrzeuge, d.h. Du kaufst Dir eine S-Klasse von 2000, Listenpreis damals 80.000 €, dann versteuerst Du dennoch 12% von 80.000 € = 9.600 € pro Jahr.

                          Wollte das nur mal so los werden, da die "Privaten" immer glauben der Gewerbetreibende bekommt alles geschenkt.

                          Ob ein Gewerbetreibender least oder finanziert kommt immer auf dessen spezielle Situation an. Braucht mal die Kohle für andere Anschaffungen, oder kann man die Karre bezahlen, wie stehen die Zinsen für eine Finanzierung, auch eine Finanzierung kann sich lohnen (Kohle angelegt für sagen wir mal 5 %, Finanzierung 3,9 %, da wäre man doof nicht zu finanzieren)

                          Habe die ersten 2 Defender geleast (den Rabattpreis, da Händler oftmals zusätzlich Prozentpunkte bekommen, wenn ein Geschäftsleasing mit "verkauft" wird). Beim Leasingvertrag, je nachdem wie man in abschließt, kann man auch ganz schön auf die Nase fallen; z.B. km-Vertrag, da werden am Ende die Mehr- oder Minder-km berechnet (würde ich nicht empfehlen), kann ganz schön heftig werden, bzw. sollte der Restwert garantiert sein, da je nachdem wie sich der Gebrauchtwagenmarkt ändert, sich auch der Restwert ändern kann.

                          Unterm Strich kann man nicht genau sagen, was günstiger ist, kommt eben auf die jeweilige Situation an. Bei Privatleuten ist Leasing meines Erachtens aber immer teurer und man hat ein größeres Risiko (bezogen auf km, Restwert, Beulen, Kratzer....)

                          Gruß

                          Kommentar


                            #43
                            AW: 3 Jahresleasing, Kosten

                            Hallo Wapi,
                            so ist es.
                            Die Versteuerung kann man hier nachlesen http://de.wikipedia.org/wiki/Dienstwagen

                            es geht mir nicht darum eine Konkurrenz zwischen geleasten oder gekauften Landys herzustellen oder den Kleinunternehmer der mit seinem firmenwagen natürlich auch privat fahrt schlecht aussehen zu lassen.

                            Was mir sorgen macht ist eher was auf der seite als User Choose beschrieben wird und eben das dadurch die privaten Zulassungen wesentlich zurückgehen.

                            Wenn die großen Firmen das als Geschäftsmodell erkannt haben gerät das System in Schieflage.

                            trockener Stoff am Sonntag und hat mit Landy fast nichts mehr zu tun :D

                            gruß

                            Kommentar


                              #44
                              AW: 3 Jahresleasing, Kosten

                              Zitat von zuschauer Beitrag anzeigen
                              ..... gerät das System in Schieflage ......
                              Der war gut ......

                              Dieses ganze Finanzierungsgelumpe hat zur jetzigen Schieflage geführt.
                              Man leiht sich was, für etwas, was man sich nicht leisten kann und
                              was den Preis nicht wert ist, zahlt dann auch nicht zurück .....

                              Man sollte beim Leasing bedenken, egal ob selbst und ständig oder
                              nicht, die Rate ist jeden Monat fällig, egal ob Kunden ihre Rg. bezahlen
                              oder der Chef den Lohn zahlt. Die günstigste Leasingrate wird extrem
                              teuer, wenn man sie mal nicht zahlen kann ....

                              Ich verfüge gerne vollumfänglich über mein Auto. Wenns mir über ist,
                              wirds ausgetauscht, entsprechende Mittel vorausgesetzt.

                              Gruß
                              andreas

                              Kommentar


                                #45
                                AW: 3 Jahresleasing, Kosten

                                Zitat von andreas Beitrag anzeigen
                                Der war gut ......

                                Dieses ganze Finanzierungsgelumpe hat zur jetzigen Schieflage geführt.
                                Man leiht sich was, für etwas, was man sich nicht leisten kann und
                                was den Preis nicht wert ist, zahlt dann auch nicht zurück .....

                                Man sollte beim Leasing bedenken, egal ob selbst und ständig oder
                                nicht, die Rate ist jeden Monat fällig, egal ob Kunden ihre Rg. bezahlen
                                oder der Chef den Lohn zahlt. Die günstigste Leasingrate wird extrem
                                teuer, wenn man sie mal nicht zahlen kann ....

                                Ich verfüge gerne vollumfänglich über mein Auto. Wenns mir über ist,
                                wirds ausgetauscht, entsprechende Mittel vorausgesetzt.

                                Gruß
                                andreas
                                Servus Andreas,
                                Ist im Prinzip schon richtig was du schreibst. Ich habe insgesamt 8 Autos am Laufen und 2 Anhänger. Alles bar zu bezahlen wäre absoluter Unsinn. So wäre ich in keiner Lage mehr liquide. Und genau das ist der Tod jedes Selbstständigen. Es geht ja mittlerweile soweit das"Hiltis" über Flottenmanagment bezahlt werden. So bin ich z.B. abgesichert wenn das Teil geklaut wird oder kaputt geht........!
                                Also ist nicht immer "bare ist wares"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X