Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3 Jahresleasing, Kosten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: 3 Jahresleasing, Kosten

    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
    Gewerblich ist ein andere Geschichte - man gibt das Auto ab und nimmt den Nächsten - macht Sinn.
    Bei dem ganzen Elektronikschrott in unseren RR würde ich nen Teufel tun und die Autos länger als über die Garantiezeit / Leasingzeit fahren, von daher stimmt das - es ist die beste Möglichkeit von unvorhersehbaren Ereignissen verschont zu bleiben, die die eigene Tasche aushölen. Zum Glück machen die beiden RR bislang kaum Mätzchen, sonst hätte ich völlig den Glauben an die Marke verloren.
    "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

    Kommentar


      #17
      AW: 3 Jahresleasing, Kosten

      nachdem ich mal mit dem Link gerechnet habe kann ich nur sagen
      - Blödsinn
      soviel geld wie mit leasing kann man nicht verbrennen.

      was ich auch nicht verstehe, ist das einige immer Ihre emotionale bindung zu ihrem defender beschreiben wie passt das zu diesem teurem quasi mieten zusammen.
      gruß

      Kommentar


        #18
        AW: 3 Jahresleasing, Kosten

        Das versteh ich auch nicht
        Idioten. Überall.

        LostAreas.de - industrieller Verfall

        Kommentar


          #19
          AW: 3 Jahresleasing, Kosten

          Zitat von zuschauer Beitrag anzeigen
          was ich auch nicht verstehe, ist das einige immer Ihre emotionale bindung zu ihrem defender beschreiben wie passt das zu diesem teurem quasi mieten zusammen.
          Ist doch klasse. Alle 3 Jahre singt man: Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben ...
          mein Wartezimmerstuhl ist frei :D

          Kommentar


            #20
            AW: 3 Jahresleasing, Kosten

            Zitat von zuschauer Beitrag anzeigen
            nachdem ich mal mit dem Link gerechnet habe kann ich nur sagen
            - Blödsinn
            soviel geld wie mit leasing kann man nicht verbrennen.

            was ich auch nicht verstehe, ist das einige immer Ihre emotionale bindung zu ihrem defender beschreiben wie passt das zu diesem teurem quasi mieten zusammen.
            gruß
            Das kommt immer auf die Konditionen an, die man aushandelt :D.

            Der Händler wird per se schon einmal andere Zahlen zugrunde legen. Man kann mit dem Online-Kalkulator etwas spielen und bekommt eine Idee von den Kosten. Der Rest ist Verhandlungssache.

            Ich kann einen Wagen für 40k leasen und einen monatlichen Betrag-X dafür zahlen.....mit oder ohne Anzahlung, je nachdem......und verwende meine 40k lieber für materielle Güter (Investitionen) des laufenden Geschäftes. Ein Defender für knapp 38k kostet mit Anzahlung von 20k um die € 100.- pro Monat, das hatte ich bei unserem TD 5 durch.

            Mit den materiellen Gütern kann ich weiter Geld verdienen.... wenn die 40k für den Karren weg sind, eben nicht. Ergo stehen die 40k auf dem Hof und kosten bloß weiteres Geld.

            Letztendlich darf das jeder selbst entscheiden/rechnen. Übernehmen kann man den Wagen immer noch nach Ablauf des Leasingvertrages, von daher macht es auch Sinn das Auto (den Defender) ordentlich zu konservieren.
            Zuletzt geändert von Silver Surfer; 06.03.2009, 14:52.
            "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

            Kommentar


              #21
              AW: 3 Jahresleasing, Kosten

              Wenn ich aber für 26000 einen neuen kaufen kann, dann brauche ich keine mtl. Raten mehr zahlen.

              Will einer keine Raten zahlen und für wenig Geld ein solides Auto (Defender) kaufen?

              Ich verkaufe einen Defender siehe: "biete"

              Gruß
              Peter
              Mein 110er hat Hydraulik

              Kommentar


                #22
                AW: 3 Jahresleasing, Kosten

                Ich weiß nicht der eine oder andere sollte erst einmal mit seinem Steuerberater sprechen.
                Der kann dann mit einem zusammen entscheiden was günstiger ist.....
                Für Geschäftsleute spricht beim Leasing, das da keine Buchwerte sind und man monatlich viel absetzen kann. Das kann mehr als ein 1/48 tel des Neuwagenwertes sein und sich lohnen, wenn man später den Wagen in der einen oder anderen Art übernehmen möchte oder eben einen Neuen, weil man bei Veräußerung eines Gebrauchten als Geschäftswagen ein Jahr gewährleistungspflichtig wird...nur mal so nebenbei. Oder der Wagen später mehr wert ist als der Buchwert, so das da plötzlich Gewinne auftauchen, die man vielleicht gerade in dem Jahr nicht haben möchte.
                WICHTIG nur weil hier schon so geschrieben:
                man least oder man finanziert, aber man finanziert nicht über Leasing!
                Diese Unterschiede sind sehr wichtig und beim Finanzamt sehr von Interesse!
                Und klarerweise schaut sich das Finanzamt gerade Wagenfinanzierungen oder Leasing genauer an, ist ja auch richtig so!
                Deshalb steht in einem normalen Leasingvertrag auch drinnen, dass der Wagen zurückgenommen wird.
                usw. also sehr kompliziert und in meinen Augen abhängig von der jeweiligen Situation und nur mit Besprechung beim Steuerberater zu lösen.
                Kai

                Kommentar


                  #23
                  AW: 3 Jahresleasing, Kosten

                  Also darf ich nochmal zusammenfassen:
                  - für Privatleute ist das kaufen offensichtlich die günstigste variante.
                  die kaufen ein neues Auto und bezahlen es mit versteuerten geld.

                  - für Geschäftsleute ist das lasing billiger, weil sie das Auto als Geschäftsfahrzeug deklarieren. d.h es werden die 800 Euro Leasing im monat als geschäftsausgaben von der Steuer abgesetz und das aus unversteuertem geld.

                  Also wenn ich das jetzt richtig verstehe zahlt die algemeinheit über entgangene steuern den LR des geschäftsmans.
                  Nun verstehe ich auch warum in der klasse der 100 t€ autos praktisch keine autos an privatpersonen verkauft werden sondern Firmenwagen sind.

                  Sicher werden sich jetzt einige angepinkelt fühlen, aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, das es nicht richtig sein kann mehr geld für das gleiche auszugeben, nur weil es ein anderer bezahlen muss.

                  das ist jetz nicht mehr witzig:evil:


                  meine Meinung: macht bloß den fred zu bevor er explodiert.
                  was das leasing kostet wissen jetzt alle interessierten

                  gruß
                  Zuletzt geändert von zuschauer; 06.03.2009, 19:38.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: 3 Jahresleasing, Kosten

                    Das ist so nicht ganz richtig.

                    Nur wenn im Fahrzeug ein Fahrtenschreiber installiert ist oder ein Fahrtenbuch geführt wird, kann das Fahrzeug zu 100 % als Geschäftswagen abgesetzt werden. Es muss also der Nachweis erbracht werden, dass das Fahrzeug ausschließlich zu gewerblichen Zwecken benutzt wird.

                    Ansonsten hagelt es heftige Abzüge aufgrund privater Nutzung. Privat = selber zahlen.

                    Für den Unternehmer ist das Leasing deshalb interessant, weil es die liquiden Mittel (falls vorhanden) schont.

                    In Österreich funktioniert das übrigens nicht, dort gilt der 5er BMW des Unternehmers nicht als Firmenwagen, es muss schon meinetwegen ein Fiat Doblo Kastenwagen sein.
                    "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Nun kommt der Rost

                      Zitat von R.H. Beitrag anzeigen
                      ...
                      alle 3 jahre ein neues auto mit überarbeiteter technik und alles ist gut
                      Da hat man dann alle Erstausrüsterteile gegen funktionierende ersetzt und dann fängt man wieder von vorne an.
                      Ist das sinnvoll für nen Firmenwagen?
                      Bei anderen Herstellern mag das ja noch sinnvoll sein, aber bei LR?
                      Who needs luxury?

                      Kommentar


                        #26
                        AW: 3 Jahresleasing, Kosten

                        Zitat von zuschauer Beitrag anzeigen
                        Also darf ich nochmal zusammenfassen:
                        - für Privatleute ist das kaufen offensichtlich die günstigste variante.
                        die kaufen ein neues Auto und bezahlen es mit versteuerten geld.

                        - für Geschäftsleute ist das lasing billiger, weil sie das Auto als Geschäftsfahrzeug deklarieren. d.h es werden die 800 Euro Leasing im monat als geschäftsausgaben von der Steuer abgesetz und das aus unversteuertem geld.

                        Also wenn ich das jetzt richtig verstehe zahlt die algemeinheit über entgangene steuern den LR des geschäftsmans.
                        Nun verstehe ich auch warum in der klasse der 100 t€ autos praktisch keine autos an privatpersonen verkauft werden sondern Firmenwagen sind.

                        Sicher werden sich jetzt einige angepinkelt fühlen, aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, das es nicht richtig sein kann mehr geld für das gleiche auszugeben, nur weil es ein anderer bezahlen muss.

                        das ist jetz nicht mehr witzig:evil:


                        meine Meinung: macht bloß den fred zu bevor er explodiert.
                        was das leasing kostet wissen jetzt alle interessierten

                        gruß
                        Ist so nicht ganz richtig! Erst mal musst Du das Geld ja erwirtschaften.
                        Ohne Geld zu verdienen geht es nicht. Wenn Du nichts verdienst kannst DU auch nix "absetzen". Mir geht bei solchen Kommentaren echt die Hutschnur hoch!!!! Als würde man als Selbstständiger alles geschenkt bekommen! Wir können gerne mal eine Woche tauschen! Mal sehen was Du dann sagst. Als Selbstständiger ist deine Arbeitszeit 24 Stunden am Tag. Aber egal.
                        Wegen dem Fahrtenbuch....das ist so auch nicht ganz richtig. Mein neuer Defender wird vom Finanzamt voll anerkannt da ich noch einen Privatwagen habe.;)
                        Grüsse
                        Sven

                        Kommentar


                          #27
                          AW: 3 Jahresleasing, Kosten

                          Zitat von White-Defender Beitrag anzeigen
                          Ist so nicht ganz richtig! Erst mal musst Du das Geld ja erwirtschaften.
                          Ohne Geld zu verdienen geht es nicht. Wenn Du nichts verdienst kannst DU auch nix "absetzen". Mir geht bei solchen Kommentaren echt die Hutschnur hoch!!!! Als würde man als Selbstständiger alles geschenkt bekommen! Wir können gerne mal eine Woche tauschen! Mal sehen was Du dann sagst. Als Selbstständiger ist deine Arbeitszeit 24 Stunden am Tag. Aber egal.
                          Wegen dem Fahrtenbuch....das ist so auch nicht ganz richtig. Mein neuer Defender wird vom Finanzamt voll anerkannt da ich noch einen Privatwagen habe.;)
                          Grüsse
                          Sven
                          Du bist selbstständig und hast Privatvermögen ????

                          Wie geht das.......erzähl mal.
                          "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

                          Kommentar


                            #28
                            AW: 3 Jahresleasing, Kosten

                            Zitat von Silver Surfer Beitrag anzeigen
                            Du bist selbstständig und hast Privatvermögen ????

                            Wie geht das.......erzähl mal.
                            Ich nicht aber meine Frau:D:D:D

                            Kommentar


                              #29
                              AW: 3 Jahresleasing, Kosten

                              ???
                              Leasing macht ja bei nahezu jedem Auto (für Gewerbetreibende) Sinn - der Defender ist aber kein Auto :)
                              ... und die Gebrauchtwagenpreise sind (zum Glück) sehr hoch.

                              Willst Du die 2 od. 3 Jahre mit den normalen Reifen/Felgen, ohne anderes Lenkrad, ohne Sitzschienenverlängerung, der orischinalen Stoßstange, ohne Unterfahrschutz, Diffschutz, Riffelblech auf den Kotflügeln, Schnorchel oder sonstiges große-Jungs-Spielzeug fahren??

                              Wenn Du Zubehör kaufst und montierst brauchst Du je nach Leasinggeber eine schriftliche Genehmigung - und bei Rückgabe ?? Verrechnung ?? Das rechnet sich garantiert nicht.
                              Immerhin sparst Du dann das Sandern :)

                              Gruß, Jörg
                              http://www.arctictours.de

                              Kommentar


                                #30
                                AW: 3 Jahresleasing, Kosten

                                Zitat von joergwin Beitrag anzeigen
                                ???

                                Wenn Du Zubehör kaufst und montierst brauchst Du je nach Leasinggeber eine schriftliche Genehmigung - und bei Rückgabe ?? Verrechnung ?? Das rechnet sich garantiert nicht.
                                Immerhin sparst Du dann das Sandern :)

                                Gruß, Jörg
                                Das Geraffel auf den Fahrzeugpreis aufschlagen.....beim Händler einbauen / eintragen lassen und mit ins Leasing übernehmen.

                                Alles Verhandlungssache und erhöht die Leasingrate nur minimal. Das habe ich zwar nicht so gemacht.....kann man aber.
                                "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X