Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TD5 Ölwanne: Original Dichtung oder Dichtmittel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TD5 Ölwanne: Original Dichtung oder Dichtmittel?

    Hallo,

    Frage an die Spezialisten: Könnte man z.B. die Ölwannendichtung beim TD5 durch ein Dichtmittel (von Würth, PETEC etc.) ersetzen?

    Grund der Frage: Habe unseren 99er DiscoII TD5 in der Mache - Ölwanne ist ab. Die neue Wannendichtung legte ich zur "Anprobe" auf die gereinigte Ölwanne. Und siehe da: im Bereich der Schrauben 2,3 und 7 (das ist Fahrerseite an der Kupplungsglocke) ist die Dichtung einfach ungenau gefertigt und zu "gross" oder "zu lang"- sie lässt sich nicht flach auflegen, sondern bildet eine Falte nach oben. Ich vermute eine Problemstelle - denn genau hier wies die alte Dichtung eine Leckagestelle auf.

    Noch eine Frage: Im WHB steht, dass die 20 Stück 8er Ölwannenschrauben mit 25 NM und die 4 - ich glaube 10er - Schrauben von der Kupplungglocke in die Ölwanne sollen lediglich mit 13NM angezogen werden. Irgendwie kommt mir das komisch vor, denn die 4 Schrauben der Kupplungsglocke waren brutal fest - ziemlich schwierig zu demotiert. Könnte im WHB ein Fehler sein - weiss jemand genaueres?

    Überigens: "Die" Schraube am Ölpumpenantriebsrad war fest und mit Dichtmittel eingesetzt - genau so die Inbusschraube des Ölpumpenüberdruckventils.

    Der Motor und die Ölwann sehen nach 150.000 km von innen nahezu blitzeblank aus - nur an einigen Stellen ein ganz feiner, dünner schwarzer Film, der sich leicht abwischen läst. Ein gutes Öl und häufiger Wechsel lohnt sich.

    Gruss
    Emil
    remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

    #2
    AW: TD5 Ölwanne: Original Dichtung oder Dichtmittel?

    Einer der Serienfahrer macht es so:


    sollte man mal runter und rauf lesen.
    Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

    Kommentar


      #3
      AW: TD5 Ölwanne: Original Dichtung oder Dichtmittel?

      Hallo Emil!

      Deine Ölwanne kannst du evtl. mit Loctite 598 abdichten. Hab damit mein Getriebe abgedichtet (noch ist es dicht) und auf der Packung steht dass es auch für Ölwannen geeignet ist.

      Zu den Drehmomenten kann ich mir schon vorstellen das die passen. Was ich eher glaube ist dass mancher Mechaniker gar keinen Drehmomentschlüssel kennt und die Schrauben nach "Gefühl" anzieht. :-)))

      Gruß
      Jens

      Kommentar


        #4
        AW: TD5 Ölwanne: Original Dichtung oder Dichtmittel?

        Hast du das mit den Drehmomenten bis zum Ende gelesen ?? Steht da nicht das die grossen Schrauben mit dem niedrigen Drehmoment gegengezogen werden , dann die Ölwanne ans Motorgehäuse mit den kleinen Schrauben und anschliessend auch die grösseren festgezogen werden (mit mehr ans 13NM). Ist schon etwas her und ich hab jetzt nicht nachgelesen aber irgendwie erinnere ich mich an sowas.
        Gruß Manfred

        Do what you want , but do it with Style

        Kommentar


          #5
          AW: TD5 Ölwanne: Original Dichtung oder Dichtmittel?

          Hallo Eisbär,

          bisher nichts dergleichen gefunden - ich suche nochmal. Wie schon angedeutet - die Schrauben von der Kupplungsglocke her waren brutal fest - und mit Sicherheit hat diese noch kein Mechaniker rausdrehen müssen.

          Währe nicht schlecht, wenn alle Ihr nochmal das Drehmomentthema der verschiedenen Schrauben zur Ölwannenbefestigung checken könntet. Die Reihenfolge schein ja klar.

          Gruss
          Emil
          remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

          Kommentar

          Lädt...
          X