Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dieselfilter wechseln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Dieselfilter wechseln

    Zitat von Landy Ed Beitrag anzeigen
    Hallo,
    habe Heute meinen Filter auch gewechselt (60tkm).
    Kostet in der Schweiz 108.70 CHF, werde beim nächsten mal keinen Orginal mehr verwenden.
    Gruss Ed
    Bei Paddock kostet das Originalteil 27,90 GBP + 5 GBP Versand. Gestern innerhalb von 15 Minuten (der Ein-/Ausbau ansich dauert weniger als fünf, aber ich habe da unten mal alles vernünftig sauber gemacht) eingebaut. Ist wirklich sehr simpel. Also einfach selber machen, Originalteil verbauen und Geld sparen, ;).

    Edit: Wegen der Umwelt empfiehlt sich, auf eine Tanke zu fahren.

    Kommentar


      #32
      AW: Dieselfilter wechseln

      warum baut ihr die Originalen ein. Um zu sagen: nur Echt mit dem Echten, oder geht ihr damit auf `ne Hundeausstellung. Das Teil kostet im normalen Autozubehör 19,-€

      m01m
      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

      Kommentar


        #33
        AW: Dieselfilter wechseln

        Nur original ist eben original!
        Aber abgesehen von der Grundsatzthematik habe ich noch keinen gehört, der sich über die Genuine-Teile beschwert hat (abgesehen vom höheren Preis). Bei Britpart-Teilen wird dazu im Vergleich relativ häufig die Qaulität bemängelt.
        Nimm doch einfach Britpart oder Hummel oder sonstwas, will dir ja niemand ausreden. Ich bin jedenfalls mit den Originalteilen immer zufrieden gewesen und bleibe deshalb dabei. Das andere nicht genauso gut sind, behaupte ich garnicht.
        PS: Hier im Thread hat schon einer geschrieben, dass ihm sein Britpartfilter weggegammelt ist. Mein alter Genuine-Filter hat mehrere harte (salzige) Winter erlebt und ist immernoch komplett schwarz, nur an der Dichtung ist leichter Rostansatz.

        Kommentar


          #34
          AW: Dieselfilter wechseln

          Zitat von mrblues Beitrag anzeigen

          ...
          63 Euro für nen Dieselfilter
          ...
          Zufällig hab ich heute einen genuinen Dieselfilter in der Hand gehabt, der zusammen mit dem DEF Td5 MY 1999 erworben - und dann vergessen worden ist.

          - Hab damals den Preis auf der Packung notiert: 100,- DM .

          Ist der jetzt nach 10 Jahren in der Originalverpackung - gelagert in ner Alu Kiste im DEF Td5 all die Jahre - noch brauchbar ? Oder ist der innen vergammelt ?

          D.

          Kommentar


            #35
            AW: Dieselfilter wechseln

            Schneid ihn auf und guck rein.

            Im Ernst, was soll denn da gammeln? Gibt Leute, die fahren den 10 Jahre
            aussen am Auto in Spritzbereich des Hinterrades spazieren.
            (Wechselintervall 60000km)
            Wenn allerdings Termiten innen das Papier......
            Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

            Kommentar


              #36
              AW: Dieselfilter wechseln

              ...zerfressen, auch nix schlimmes. Dann werden sie nach vorn gespült und kriegen kräftig eingeheizt.

              m01m
              diepraxisträgtdietheoriezugrabe

              Kommentar


                #37
                AW: Dieselfilter wechseln

                Zitat von master_blaster Beitrag anzeigen
                Nur original ist eben original!
                Aber abgesehen von der Grundsatzthematik habe ich noch keinen gehört, der sich über die Genuine-Teile beschwert hat (abgesehen vom höheren Preis). Bei Britpart-Teilen wird dazu im Vergleich relativ häufig die Qaulität bemängelt.
                Nimm doch einfach Britpart oder Hummel oder sonstwas, will dir ja niemand ausreden. Ich bin jedenfalls mit den Originalteilen immer zufrieden gewesen und bleibe deshalb dabei. Das andere nicht genauso gut sind, behaupte ich garnicht.
                PS: Hier im Thread hat schon einer geschrieben, dass ihm sein Britpartfilter weggegammelt ist. Mein alter Genuine-Filter hat mehrere harte (salzige) Winter erlebt und ist immernoch komplett schwarz, nur an der Dichtung ist leichter Rostansatz.
                wernerwerner
                Betr. Original Teile.
                Frage , warum hält der Original Kupplungsgeber zu 117,00€ nur 60.000 Km
                und der Von Britpart zu 31,00€ auch nur 60.000 km.
                Danke , das es Britpart gibt.
                Gruß Werner

                Kommentar


                  #38
                  AW: Dieselfilter wechseln

                  Moin Werner,

                  Landrover veredelt diese Teile. Zum einen wird der Filter (und auch andere Teile) komplett geöffnet und von Innen mit Blattgold belegt um eine homogene Oberinnenfläche zu schaffen.
                  Des weiteren verwendet LR Aufkleber, bei denen der Leim eine umweltfreundliche Zusammensetzung hat. Diese ist in Zeiten der globalisierten Resurcennutzung äußerst wichtig....;):D.

                  --> nur weil LR draufsteht - muß nicht zwingend Mahle draufstehen.
                  Ich wechsele den Filter nächstes Jahr wieder; nach ca. 30k. So teuer sind die Nachbauten nicht und das gönn ich mir halt um im Winter nicht klappernd frierend am Straßenrand zu stehen.

                  PS: ich hatte im letzten Jahr auch im Wahn einen Filter für 75,-Flappen bei LR bestellt und war über den günstigen Preis erstaunt, als ich ihn abholte. Ja ich hätte müssen vorher nachfragen sollen....
                  Wenn das Ding außen gammeln sollte, kann ich doch vorher nochmal Farbe oder Leinölfirnis überjauchen....Wenn er innen durchrostet, war es wohl das Wasser und 600 tkm ungewechselt.

                  Viele Grüße!:)

                  Defi

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Dieselfilter wechseln

                    Zitat von tracid Beitrag anzeigen
                    hallo,
                    weis jemand welches gewinde der wassersensor hat (das was in den Filter kommt), ich muss das ding mit ner Schraube abdichten.

                    Beim Mann Filter Passt eine Schraube M 10 *25 gestern erst als Notlösung gemacht etwas Isoband dazu und ne Unterlegscheibe ging ganz gut.

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Dieselfilter wechseln

                      Und bei dieser Prozedur , nämlich die M 10 X 20 unten in den Dieselfilter ins negative Kunststoffgewinde einzuschrauben, werdet Ihr das

                      - Geheimnis

                      entdecken, warum soviele positive Kunststoffgewinde am dünnen runden Wassersensor genau an der Stelle abscheren, wo das positive Kunststoffgewinde in den grünen Kunststoffsockel übergeht.

                      HEMARWE - Nix mit zarten, spitzen Fingern rausdrehen !
                      Land Rover hat eine Sollbruchstelle eingebaut - die es zu überlisten gilt !

                      Die 10er Schraube lässt sich die ersten 5 ... 7 mm leicht von Hand eindrehen, dann auf einmal wird der Widerstand heftig. Ein Schlüssel muss her. Die restlichen 15 mm lässt sich die M 10 X 20 nicht mehr so leicht von Hand eindrehen. Anschliessend an die ersten 5 mm sitzt sie wie eingeklebt.

                      Also - vorher immer negatives Kunststoffgewinde mit Schraube weiten, Kupferpaste an positives Kunststoffgewinde - dann lässt sich der Sensor herausdrehen .

                      H.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X