Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hintere Kardanwelle Einbaulage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hintere Kardanwelle Einbaulage

    Moin Moin,
    man soll ja vor dem Ausbau der Welle die Einbaulage markieren.
    Hab ich aber nicht gemacht!
    Ist doch Blödsinn, dachte ich.
    Die Welle wird wohl gewuchtet, aber dann ist die Einbaulage doch egal.
    Man kann ja die Welle in sich nicht verdrehen.
    Nun rumpelt die Karre!
    Gibt es werkseitig Markierungen?
    Wie machen die das bei der Erstmontage, da is ja auch nichts markiert?!
    Ratlos..

    Danke
    Wilm

    #2
    AW: Hintere Kardanwelle Einbaulage

    Öhm - Nur mal so eine Gedanke - es gibt ja zur Not max. 4 Möglichkeiten - Oder ?

    Wobei ich ehrlich gesagt auch nicht weis, wie die das ab Werk machen ?????
    Nicht lachen hilft auch nicht .

    Kommentar


      #3
      AW: Hintere Kardanwelle Einbaulage

      Hm, wenn man die Welle an dem Schiebestück geteilt hat gibt es noch wesentlich mehr Möglichkeiten als 4.

      Vielleicht kannst du auch an irgendwelchen Dreckspuren, Kratzer oder anderen Marken sehen, wie sie vorher eingebaut war.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        AW: Hintere Kardanwelle Einbaulage

        Ne ne ne, die Welle wurde nicht zerlegt!
        Somit gibt es eigentlich nur zwei Positionen, da der Anschlussflansch nicht symetrisch ist.
        Ich begreifs nicht?!

        Wilm

        Kommentar


          #5
          AW: Hintere Kardanwelle Einbaulage

          ich denke mal das betrifft nur das Schiebestück. Wenn ich einen neue Kardanwelle einbaue, dann hab ich ja eh keine Markierungen.
          folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

          Kommentar


            #6
            AW: Hintere Kardanwelle Einbaulage

            Ich hatte ein ähnliches Problem, da ich die KG gewechsel hatte und auch nicht markiert hatte. Ich kann mir so richtig nicht vorstellen, dass es mit der Position an den Flanschen zusammenhängt. Die können eigentlich keine all zu große Unwucht entwickeln.
            Ich hatte mir aber die Position der KG-Seiten nicht markiert und das konnte man merken.
            Ich habe meine Welle einfach auswuchten lassen.
            Hat 40.-Euro gekostet. Da hat man festgestellt, dass sie noch einen erheblichen Höhenschlag hatte.

            slandy
            :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
            dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

            Kommentar


              #7
              AW: Hintere Kardanwelle Einbaulage

              es gibt auch nur zwei möglichkeiten,weil die vier schrauben nicht im carre` stehen sonder ein rechteck bilden.die einbauposition ist egal.

              Kommentar


                #8
                AW: Hintere Kardanwelle Einbaulage

                die Welle wird ja nicht im montierten Zusatnd gewuchtet, wie soll das mit den Flanschen am Diff und VTG zusammen hängen?
                folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                Kommentar

                Lädt...
                X