Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türholm-Blech Schaumstoffdichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türholm-Blech Schaumstoffdichtung

    Hallo Zusammen,

    heute meinte ich es gut mit meinem Landy und wollte ihm eine Reinigung zukommen lassen. Das hätte ich mir besser verkniffen.
    Ich war mit einem Staubsauger und Fugendüse ausgerüstet, als ich den Schmutz am Holm unterhalb der Türen absaugen wollte. Ehe ich mich versah war auch schon die Schaumstoffdichtung im Staubsauger verschwunden und nun sieht man durch die entstandene Ritze zwischen Blech und Türschweller den Boden (heul).
    Was ist das für ein Material?
    Kann ich den Spalt lassen oder soll ich Silikon o.ä. hineinschmieren?
    Evtl. Unterbodenschutz?
    Ich wusste nicht, das sich da was lösen konnte.
    Hat jemand eine Idee?

    #2
    "Dichtung"

    Moin!

    Hab das "Zeug" auch am Wochenende in der Hand gehabt ...

    Ist ein ganz einfacher Schaumstoff, war bei mir nass wie'n Schwamm.
    Ich denke es hat einzig den Sinn Schmutz von aussen abzuhalten - und Wasser von drinnen raus zu lassen. :-)
    Bzw. auch das Wasser, das sich aus den Öffnungen unten in den Türen in die Richtung verirrt.
    Silikon oder ähnliches Dichtmaterial würde ich also lieber nicht nehmen.

    Soweit ich weiß, ist dieser Schaumstoff übrigens gar nicht irgendwie "fest"-gemacht.

    Mein Vorschlag: In einem Bastelladen ähnlichen Schaumstoff besorgen, reinstopfen - fertig.

    Kommentar


      #3
      RE: "Dichtung"

      Hallo in die Pfalz,
      klingt gut...werde mal einen Bastelladen ausfindig machen.
      Danke, Josef

      Kommentar


        #4
        RE: "Dichtung"

        Hallo,
        also keinesfalls Silikon nehmen.
        Ich habe den Spalt an meinem Defender mit Sikaflex ausgespritzt und oben glatt gezogen. Das hält jetzt seit 2 Jahren gut.
        Kannst Du aber auch offen lassen, weiss aber nicht ob das nicht zusätzliche Resonanzen und Vibrationen auslöst

        Kommentar


          #5
          AW: Türholm-Blech Schaumstoffdichtung

          Ich möchte diese Dichtung nun auch mal neu machen. Wurde auch hier diskutiert.
          Was wäre das für ein Schaumstoff und wo kriegt man soetwas wohl?

          Tuerholmschaumstoffdichtungsbroesel.jpg
          Man muss ja nicht jeden Blödsinn mitmachen.

          Kommentar


            #6
            AW: Türholm-Blech Schaumstoffdichtung

            Du könntest das dünnste/flacheste Kompri-band im Baumarkt nehmen. Die sind Schlagregenfest und gleichen auch gleich verzogene Bleche aus, da die nach kurzer Zeit aufquellen. Diffusionsoffen sind die auch - gibt es ab 1mm Stärke glaub ich. Du kannst auch von YRM das Schaumstoffband nehmen. Ansich das selbe, aber ein PU-Schaum, welcher nicht aufquillt:

            Und sonst mit Karossieriedichtmasse oder Silkaflex abdichten. Wenn der Türablauf nach außen gut funktioniert und du innen kein Wasser hast, sollte das auch kein Problem sein.
            Liebe Grüße, Jacob

            Kommentar


              #7
              AW: Türholm-Blech Schaumstoffdichtung

              Danke! Das ist ja ein Wundermaterial :-) Im Baumarkt war ich... 21€... Habe daher jetzt eine Rolle für 4€ bestellt, brauchte da eh noch EPDM-Band, auch ein tolles Zeug :-)
              Man muss ja nicht jeden Blödsinn mitmachen.

              Kommentar


                #8
                AW: Türholm-Blech Schaumstoffdichtung

                Würth Kompriband. Das tut auch was es soll.
                CheeRS Werner / Dirt down slow you down

                Kommentar

                Lädt...
                X