Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fronscheibenwischer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fronscheibenwischer

    Hallo,
    vorne weg ich habe die Suche verwendet aber trotzdem ist mir das nicht ganz klar und möchte ich sicher sein das ich das alles richtig verstanden habe, und deswegen ein paar Fragen. Wenn es jemanden trotzdem danach verlangt mir wegen der dümmliche Frage die Meinung zu sagen nur zu.
    Also:
    bei meinen TD5 Bj. 2003 geht seit einer Woche der Frontscheibenwischer nicht zurück in Normalstellung wenn ich den in Dauerbetrieb abschalte. Das Ding bleibt irgendwann mal stehen wo es Lust hat. Beim Intervalbetrieb ging er schön dahin wo er hin gehört. Seit heute nun macht der Interval Dauerbetrieb und bleibt ebenfalls dort stehen wo es ihm gefällt.
    Soweit ich das jetzt verstanden habe kann das
    a. der Wischermotorschalter sein, das heißt Amaturenbrett auseinander nehmen
    b. das Relais sein, das heißt die Tachoeinheit abbauen
    c. oder beides?

    da einige links bei den in der Suche gefundenen Antworten nicht funktionieren, wär es auch nett wenn mir einer beschreibt wie ich das Amaturenbrett auseinander zunehmen habe, ( äh Foto, Zeichnung wäre fantastisch) bevor ich da was auseinander nehme was nicht nötig ist.

    Vorab danke an die Gemeinde
    Paco

    #2
    AW: Fronscheibenwischer

    Hallo,

    das gleiche Problem hatte ich erst vor ein paar Wochen.
    Bei mir lag es am Wischermotor vorne links, genauer gesagt am Scheibenwischerparkschalter. Der Händler sagte mir das ab Baujahr 02 der Komplete Wischermotor ausgeweckselt werden muß , kostet um die 90,-Euros. War mir ein wenig Teuer, deshalb habe ich das Armaturenbrett abgebaut und den Scheibenwischerparkschalter versucht abzubauen, was auch ging. Hab dan den Neuen eingebaut, und das Ding ging wieder.

    Artikel-Nr. 520160

    MfG
    Holger
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      AW: Fronscheibenwischer

      Hallo,

      bei mir lag es am Relais. Allerdings habe ich es nicht selbst gewechselt, das war noch in der Garantiezeit gewesen.
      Im Intervallbetrieb hatte es auch immer funktioniert.

      VG
      Steffi
      Es ist besser man wird gehasst für das, was man ist, als dass man geliebt wird für etwas, das man nicht ist.

      Kommentar


        #4
        AW: Fronscheibenwischer

        ..seit einigen tagen läuft der wischer wesentlich langsamer als sonst. ob das an der feuchtigkeit liegt oder am schwergängigem gestänge? auch der schnellgang funktioniert nicht wie normal.

        Kommentar


          #5
          AW: Fronscheibenwischer

          Zitat von Holger Beitrag anzeigen
          ..seit einigen tagen läuft der wischer wesentlich langsamer als sonst. ob das an der feuchtigkeit liegt oder am schwergängigem gestänge? auch der schnellgang funktioniert nicht wie normal.
          Ich würd mal eben das Oberteil vom Armaturenbrett abschrauben und nachgucken. Dauert keine 15min
          Idioten. Überall.

          LostAreas.de - industrieller Verfall

          Kommentar


            #6
            AW: Fronscheibenwischer

            Scheibenwischerachsen mit geeignetem Schmiermittel behandeln kann auch helfen, unter die Gummikappen sprühen.

            Kommentar


              #7
              AW: Fronscheibenwischer

              Das fing bei mir auch so an.Motor defekt.
              Neuer kostste 112€ einbau ca 1,5 Std.
              Hab dann alle beweglichen Teile mit Haftfett von Würth behandelt.

              Kommentar

              Lädt...
              X