Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meßstab Getriebeöl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meßstab Getriebeöl

    Hallo liebe Gemeinde,
    mein Meßstab fürs Automatikgetriebeöl hat sich angewöhnt durch die vibrationen langsam aus dem Füllrohr zu kommen. Zum einen gibt das ein unangenehmes Geräusch und zum anderen stell ich mir vor, das Dreck in die dann nicht mehr verschlossene Öffnung rein kann. unter "Suchen" hab ich keine Lösung gefunden. Ich bin am Überlegen mir ums Füllrohr ne Schelle zu legen an der ich ein Dünnes Gummi mit Haken befestige. Ein Loch im Grif des Meßstabes zum einhängen und es sollte eigentlich dicht bleiben. Hat jemand eine andere / bessere Lösung?

    LG aus dem verschneiten Norderstedt

    Thorsten

    #2
    AW: Meßstab Getriebeöl

    Hallo Thorsten,
    ich mal wieder .
    Gab es da an dem Ölpeilstab nicht einen O-Ring ?? wenn ja da einfach einen dickeren + 0,5mm einbauen dann sollte es wieder richtig klemmen.
    _________________
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
    Gruß aus Leverkusen
    H.Joachim

    Kommentar


      #3
      AW: Meßstab Getriebeöl

      Hey Joachim,
      dachte mir schon, das du die erste Idee bringst. Leider ist der orange Kopf des Meßstabes mit 2 außen über des Füllrohr greifenden "Klammern", doch die sind ausgeleiert. Der "Stopfen" hat kein O-Ring und da einen drüberfriemeln macht mir ein flaues Gefühl, das da was in den Kreislauf bröseln kann. Da ich heute den ganzen Tag damit verbracht habe meinen Fahrradträger abzuholen (Kauf aus der "Bucht") und den Adapter am Reserverad zu befestigen, mach ich den Rest des Tages lieber in Familie und werd morgen das Thema mal in Ruhe angehen. Ich meld mich dann.
      LG aus Norderstedt
      Thorsten

      Kommentar


        #4
        AW: Meßstab Getriebeöl

        Hei Torsten,
        geht es eventuell einen etwas dickeren O-Ring von aussen über die Klammern zu ziehen und somit die Haltespannung zu erhöhen ?? ggf. eine kleine Nut vorher von aussen an die Klammern feilen damit der O-Ring nicht rutscht.
        _________________
        Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
        Gruß aus Leverkusen
        H.Joachim

        Kommentar


          #5
          AW: Meßstab Getriebeöl

          mion
          @thorsten
          das mit dem messtab scheint mit den jahren normal zu sein bei mir fiegt er auch lose rum,hab aber noch keine zeit gehabt nach einer lösung zu suchen bis jetzt ging es bestens mit BW-klebeband!

          Kommentar


            #6
            AW: Meßstab Getriebeöl

            moin Benny,
            ich hatte gestern bei dem sche.. Wetter keine Lust zum basteln. Das mit dem Tape find ist zwar praktisch, aber eben nicht von Dauer. Ich werd nachher mal durch den Baumarkt schlendern und mir die Teile für die oben angesprochene Version zum testen besorgen...

            Kommentar


              #7
              AW: Meßstab Getriebeöl

              habe meinen mit ne kleine schelle und haken dran und gummiband(fahrradschlauch) befestigt.

              herman
              "Verba volant"

              Kommentar


                #8
                AW: Meßstab Getriebeöl

                @herman,
                genauso hab ich mir das auch vorgestellt. den Haken nehme ich aus einen Gardienenklipp (schwedisches möbelhaus) Textigummi vom Baumarkt, ebenso die Schelle...die Sachen liegen schon im Auto. spätestens am WE bastel ichs rein und mach ein Bild.
                LG
                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  AW: Meßstab Getriebeöl

                  Ich greife dieses Thema an der Stelle einfach noch mal auf. Bei meinem Range Rover 2,5 DSE musste ich heute auch feststellen, dass der Getriebeöl-Meßstab (Automatikgetriebe) hochgerutscht war, weil die 2 Klammerm ausgeleiert waren.

                  Bei mir trat nun aber auch noch das Problem auf, dass das Getriebeöl herausgelaufen ist. Und nun meine Fragen:

                  1. War das bei euch auch?
                  2. Hat das Getriebe zu viel Druck aufgebaut oder dürfte eigentlich kein Getriebeöl herauskommen, obwohl der Meßstab nach oben gedrückt wurde?

                  Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

                  PS. Sorry, unter Range Rover konnte ich nichts finden, aber ich denke, von Prinzip her müsste es doch das selbe Problem sein.
                  Zuletzt geändert von BigMTeam; 28.06.2009, 16:10.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Meßstab Getriebeöl

                    Hi Big-M
                    bei mir hatte sich das teil nur rausvibriert. Öl ist da nicht rausgekommen. Scheint mir auch nicht richtig zu sein, dass das vorkommen darf. Sollte der gesamte Kreislauf inkl. Beilstab unter Druck stehen, müßte dieser "Druckfest" (geschraubt wie Öldeckel) zu schließen sein. Was dein Getriebeöl nun zu diesem Freiheitsdrang bewegt hat ist schwer zu sagen, aber ich bin sicher es gibt hier im Forum genügend Hilfeleistende....schau einfach mal bei den Herren vorbei, die mir hier auch geantwortet haben. Bei mir ist nun Ruhe und "Dichtigkeit" in der Peilstabhülse.
                    LG
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Meßstab Getriebeöl

                      @ Baer

                      ich kann es mir mit dem Öl nur so erklären, dass einfach zu viel eingefüllt wurde. Nach dem ich den Meßstab herausgezogen habe, musste ich feststellen, dass der Stand noch über der Max-Markierung war.

                      Morgen, im kalten Zustand werde ich dann nochmals nachsehen, was der Ölstand anzeigt.

                      Wäre aber auf jeden Fall eine Erklärung, dass da vielleicht zu viel Druck aufgebaut wurde. Übrigens, das Getriebe ist ein AT, welches überholt wurde und nun seit 40000 km seine Dienste leistet.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Meßstab Getriebeöl

                        Hei BigM,
                        wenn ich mich recht erinnere wird beim ZF4HP22 der Getriebeölstand bei laufendem Motor gemessen und wenn du den Motor abstellst läuft die Brühe aus dem Wandler zurück in die Ölwanne - deshalb ist der Ölstand bei abgeschaltetem Motor immer zu hoch !!
                        Das Getriebe hat doch eine Entlüftungsleitung ggf. ist die zu , ( oft wird sie bei der Montage verklemmt eingebaut und kann ihren Dienst nicht verrichten !
                        Viel Erfolg !
                        _________________
                        Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                        Gruß aus Leverkusen
                        H.Joachim

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Meßstab Getriebeöl

                          Hallo Joachim,
                          wie ich es mir gedacht und "Big-M" empfohlen habe bist du dem Fehler schon auf der Spur. Hab eben nochmal die Suchfunktion belästigt und folgendes gefunden:
                          http://www.blacklandy.de/blboard/for...riebe%F6lstand

                          Getr.Ölstandprüfung: kalt, ebenerdig UND(!) einmal alle Fahrstufen durch, dann im Leerlauf stab raus,sauber machen, rein, raus und ablesen. Ich tip mal auf zuviel. Wer hat das AT-getr. eingebaut? einer der dieses Prozedere nicht kennt und einfach "reingekippt" hat

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Meßstab Getriebeöl

                            Hei Thorsten,
                            schön mal wieder zusammen an einem "Fall" zu arbeiten :D , es macht immer wieder Spaß wenn man Leute trifft die man kennt.:p
                            Irgendwann muss es mal ein Treffen mit Grill und Getränken geben !
                            _________________
                            Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                            Gruß aus Leverkusen
                            H.Joachim

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Meßstab Getriebeöl

                              Erst mal danke, euchbeiden, ich werde es morgen mal testen und dsann berichten.

                              Danke schon mal vorab!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X