Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getriebe R380

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Getriebe R380

    Hallo,
    ich habe da ein Problem...
    Ich dachte ich tausche heute mal die Lager von meinem Schaltgetriebe R380 da der 5.Gang recht nervige Geräusche macht. Nun hab ich alles abgebaut und auseinander nur ich bekomme die Öldichtungsmuffe nicht ab. Natürlich habe ich nicht das spezial Abziehwerkzeug LRT-37-009. Kennt jemand ne Möglichkeit das Teil anders von der Welle zu bekommen? Danke für Tips.
    Grüße aus dem Norden.

    #2
    AW: Getriebe R380

    Hallo,

    entweder mit einem guten Abzieher von Hazet z.B Teile Nr 1775 ,o.ä, was auch geht ist sehr vorsichtig aufflexen. Nur nann hast du erst mal den 1ten Teil des Problems gelöst. Dann muss die innere Lagerschalle des Stützlagers ab. Ebenfalls mit dem Hazet Abzieher da der Lager Bund recht wenig "Fleisch" für einen normalen Abzieher hat.
    Jetzt kannst du das obere Zahnrad des 5 Gangs entfernen.
    Muss die Schalteinheit 5/R Gang auch weg, unteres Stützlager der Vorgelegewelle abziehen, am besten mit 3 armigen Universalabzieher. Vorgelegewelle blockieren, dazu musst du dir was einfallen lassen, da du sicher das Spezialwerkzeug dazu nicht hast. 36 er mutter lösen, (nacher unbedingt wieder eine neue mit langem Bund nehmen, nicht die mit kurzem vom LT77). dazu am besten lange 36er Nuss.
    Vorgelegezahnrad 5ter kann jetzt weg.
    dann wieder an der oberen Welle,S eegering in der Schalteinheit entfernen und die Schalteinheit abnehmen.

    Soweit so gut.

    Zusammenbau umgekehrt, 36 er Mutter gut anziehen (220Nm) und wie gesagt neue Mutter mit langem Bund !
    Laufring für den Öldichtring (simmerring) aber erst montieren wenn das Gehäuse wieder montiert ist. Dazu am besten mit einem guten Aufpresswerkzeug arbeiten. montierst du den vorher wird der Simmerring nicht richtig dichten.

    Viel Erfolg

    Gruß Marc
    Gruß Marc

    Kommentar


      #3
      AW: Getriebe R380

      ;)So, nachdem ich das Getriebe auseinander habe, ist auch der Grund der Geräusche sichtbar: Hauptwellenstützlager mit deutlichem Verschleiß am Innenring und ebenso Verschleiß am Innenring Vorgelegewelle. Das ganze hat sich durch ein Klappergeräusch -allerdings nur im 5. Gang- bemerkbar gemacht. Also wer die Mühe nicht scheut kann hier kostengünstig (2 Lager und Dichtungen) für Abhilfe sorgen. ich hab dann noch festgestellt, dass die eifrigen Monteure in England einfach die Spannhülse vom Druckstück des 5. Ganges weggelasen haben. Kann man anscheinend auch ohne 160000km fahren...
      Grüße aus dem Norden

      Kommentar

      Lädt...
      X