Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edelstahlschrauben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edelstahlschrauben

    Hallo Leute
    Möchte bei meinen Def die ewig rostigen Schrauben gegen Edelstahlschrauben austauschen, auf was muß ich dabei achten? oder fallen mir bei den Türen oder sonst wo irgendwelche Mutter auf der rückseite runter oder sind diese fest?
    Gruß Heini

    #2
    AW: Edelstahlschrauben

    Muttern fallen runter,

    wenn man sie nicht festhält, ist so eine Erfindung die nennt sich Schwerkraft, glaube ich:D.

    Aber mal Spaß beiseite, an den Türscharnieren fallen Dir Die muttern entgegen. Und zwar an "allen" Türen und Hauben.
    Also Augen auf beim Schraubenkauf.

    Du Mußt die Türverkleidung vorsichtig lösen (mit sanfter Gewalt). Sie ist nur eingclipst in das Blech. Kann aber passieren das was Aussreist. Die Qualität dieser Konstruktion ist nicht auf mehrmaliges aus- und wiedereinbauen ausgelegt. Wenn Du sie nur einStück wegbiegst kommst Du evtl. mit einem Gabelschlüssel hin. Dann darf aber nix runterfallen, sonst ist es in der Türe drin. Ziemlich Heikel das Ganze.

    Bei kompletter Demontage:

    Türöffner innen ist mit einer Kreutzschlitzschraube fest. Um die Türverriegelung ist ein Plastikrahmen, der mit einem Sclitzschraubendreher nach oben geschoben wird. dahinter sind noch mal zwei Kreutzschlitzschrauben, diese entfernen.
    Handkurbel ist mit einem Sicherungssplint fest.
    Hierzu die Verkleidung nach innen Drücken und mit Schraubenzieher den Clip rausschieben, danach kannst Du die Kurbel abnehmen.
    Bei den Vordertüren ist an der A-Säule noch ein Dicker, sichtbarer Pin. Dieser wird durch einen Kunststoffzylinder aufgespreizt. Du kannst ihn reinschieben (Verlust möglich) oder alles zusammen mit zwei Schraubendrehern heraushebeln.
    Wenn das alles ab ist kannst Du von unten her anfangen die Verkleidung ab zu ziehen. Immer sachte vorgehen Clip für Clip.
    Wenn unten und an der Seite alles Lose ist solltest Du die abstehende Verkleidung anch oben zum Fenster hin abheben können.
    Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

    Gruß Sascha
    Landy drive for Live :D ORKI 07m/09w DA-DI

    Kommentar


      #3
      AW: Edelstahlschrauben

      Vorzugsweise sollte die Demontage bei wärmeren Temperaturen stattfindet, damit das Ausreißen der Verkleidung vermieden werden kann.
      Grüße Daniel

      Kommentar


        #4
        AW: Edelstahlschrauben

        Zitat von Family Guy Beitrag anzeigen

        Handkurbel ist mit einem Sicherungssplint fest.
        Hierzu die Verkleidung nach innen Drücken und mit Schraubenzieher den Clip rausschieben, danach kannst Du die Kurbel abnehmen.
        Vielleicht bin ich ja hier der einzige mit zwei linken Händen, aber die habe ich mir bei obiger Aktion auch schon beide fast gebrochen. Hört sich ja einfach an, aber gibt es bei den Fensterkurbeln noch irgendeinen Trick (Stellung der Kurbel, Fenster runtergekurbelt, Magie....) den man anwenden muss? Bei mir ging das nicht so wie beschrieben. Eher wie

        'Tür idealerweise mit alter, gut eingewachsener Eiche von aussen sichern. Drei Mann drücken gegen die Verkleidung, einer hält die Lampe, einer weist den Monteur mit flachem Feinmechanikerschräubchendreher ein. Mindestens eine Viertelstunde Gefluche. Mit Pech fällt in der Zwischenzeit die Eiche um.'

        Hört sich übertrieben an?? Muss an mir liegen. Für Tipps dankbar, auch für das Zusammenstecken der Kurbel nach getaner Arbeit. PS, meine liegt noch in der Cubbybox... mit total verbogenem Clip.

        Kommentar


          #5
          AW: Edelstahlschrauben

          Zitat von Landygeträumt Beitrag anzeigen
          . Für Tipps dankbar, auch für das Zusammenstecken der Kurbel nach getaner Arbeit.
          mach die hintere Beifahrertür auf, stell den Hebel der Kurbel nach unten und drücke dann die Verkleidung nach innen. Jetzt kannst du dir genau ansehen, wie die Kurbel festgehalten ist. Entweder ziehst du den Formdraht ( bei der Tür natürlich, welche zu reparieren ist) mit einer Sptzzange nach oben raus, oder du drehst die Kurbel mit Griff nach oben und schiebst den Formdraht mit einem Schraubenzieher über eine Seite nach unten. Beim Zusammenbau die beiden halbrunden Seiten des Drahtes auf die Kurbel aufschieben, (nicht zu weit in die Aussparrung, sonst blockierst du das Aufschieben der Kurbel auf den Bolzen) Kurbel aufschieben und mit Spitzzange oder Schraubenzieher den Draht bis zur Auflage reinschieben. Der große Radius des Drahtes muss beim Aufschieben Richtug Hebelarm weisen.

          m01m
          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

          Kommentar


            #6
            AW: Edelstahlschrauben

            bei meinem HT würd doch n satz schrauben für den 90er rechen oder? hat ja keine hinteren beifahrertüren... gibts nen tip (gerade bei hecktür und motorhaube) wenn de alten schrauben total verrostet snd? beten?
            ;-)

            Kommentar


              #7
              AW: Edelstahlschrauben

              ich habe edelstahlschrauben montiert,jetzt fällt das rosten der scharniere selbst mehr auf!

              Kommentar


                #8
                AW: Edelstahlschrauben

                sind die nicht aus alu?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Edelstahlschrauben

                  Moin zusammen,
                  hier ein hilfreicher, bebilderter Link zum Aus-/Einbau der Türverkleidung:

                  Aber von welcher Kurbel sprecht ihr? Habt ihr keine elektr. Fensterheber?!

                  ;):D
                  Gruß,Tom.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Edelstahlschrauben

                    Zitat von tommitulpe Beitrag anzeigen
                    Aber von welcher Kurbel sprecht ihr? Habt ihr keine elektr. Fensterheber?!
                    .
                    nee, wir fahren noch den Echten

                    m01m
                    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Edelstahlschrauben

                      Moin Moin,
                      Edelstahlschrauben sollten gegen Kontakt mit den Karosseriemetallen geschützt sein, Kunsstoffhülsen z.B., sonst rostets mehr denn je.
                      Ich bevorzuge gute verzinkte.

                      grüße
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Edelstahlschrauben

                        Ich hab die Schrauben von der Werkstatt einbauen lassen war nicht teuer und ich hatte keinen Ärger habs auch selber probiert war mir aber zu viel Fieselei,,,

                        Zum Rost Immer schön WD40 rein sprühen dann rostet auch nichts bzw. am Anfang der WD40 Kur läuft der gelöste Rost raus.. Ich mach diese Kur nun seit 3 Monaten und langsam hat sich das Rost Siffen an den Schanieren eingestellt.... Als ich vor ein paar Wochen im WD40 Rausch war habe ich den ganzen Unterboden damit eingesprüht es hilft echt... Vieleicht nicht gerade 2 Tage vor dem MFK / TÜV in WD40 Rausch verfallen sonst Schimpft evtl. der Prüfer auch vorsichtig bei den Bremsen...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Edelstahlschrauben

                          WD 40 ist zum Rostschutz nicht geeignet
                          Idioten. Überall.

                          LostAreas.de - industrieller Verfall

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Edelstahlschrauben

                            Rsotet aber nicht mehr egal

                            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                            WD 40 ist zum Rostschutz nicht geeignet

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Edelstahlschrauben

                              Ich hab' den Tausch auch hinter mir. Das sind ganz schön viele Schrauben, also muß man sich Zeit nehmen.
                              Ich habe übrigens alle Schrauben wegen der Korrosion mit Keramikpaste eingesetzt, die gab's zum Schraubensatz dazu.

                              Gruß, Heiko
                              Jede Niete ein Gewinn!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X