Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reparaturanleitungen / Best Practice

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    INFO: Reparaturanleitungen / Best Practice

    Hallo Zusammen,
    ich möchte hier in Absprache mit Dennis (Landvogt) eine Sammlung von selbst erstellten Reparaturanleitungen beginnen, da man ja z.Zt. noch keine Unterlagen wie Werkstatthandbücher etc. zu kaufen bekommt.Ich würde mich freuen wenn sich der eine oder andere findet der die Mühe auf sich nimmt und seine Erfahrungen hier ablegt (möglichst mit Bildern :-)
    Zuletzt geändert von scotlanddriver; 27.01.2009, 17:52.
    _________________
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
    Gruß aus Leverkusen
    H.Joachim

    #2
    Einbau AHK

    Einbau AHK :

    siehe : http://www.blacklandy.de/blboard/for...ad.php?t=31298

    P.S. ich wollte den ganzen Artikel hier noch mal neu schreiben , bekomme aber die Bilder nicht mehr rein , da sie schon vorhanden sind !
    Zuletzt geändert von scotlanddriver; 06.01.2014, 06:19.
    _________________
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
    Gruß aus Leverkusen
    H.Joachim

    Kommentar


      #3
      Einbau Tempomat

      Einbauanleitung Geschwindigkeitsregler:
      Zuletzt geändert von scotlanddriver; 06.01.2014, 06:18.
      _________________
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
      Gruß aus Leverkusen
      H.Joachim

      Kommentar


        #4
        AW: Tagfahrlicht im Tausch gegen Nebelscheinwerfer

        SO Leute, es ist soweit,
        EInbauanleitung für die TFL´s

        Der Einbau ist recht einfach.
        Die Abdeckung der Nebelscheinwerfer mit einem leichten Ruck entfernen.
        Beide Nebelscheinwerfer mit einem Torx T25 Schraubendreher entfernen.
        Stecker von den Nebelscheinwerfern ausstecken.
        Ich habe mir dann den Kabelsatz der TFL´s mit schwarzem Bank umwickelt, damit es nicht so schlimm aussieht.
        dann die stecker zu den Löchern verlegt. Als erstes habe ich die Fahrerseite verlegt. Stecker angeschlossen an der TFL. TFL mit den 4 Schrauben festgeschraubt. An das Kabel vernünftig zur anderen Seite verlegt. Das weiße Kabel muß verlängert werden.
        Dann auch die 2. TFL eingebaut. festgeschraubt.
        Das schwarze Masse Kabel habe ich an einem Massepunkt geschraubt zwischen Scheinwerfer und Luftfilterkasten. (Siehe Bild).
        Dann den Scheinwerfer auf der Fahrerseite ausgebaut.
        Kabelseite des Steckers mal schauen.
        Das weiße Kabel wird an das graue Kabel des Steckers angeschlossen. das ist der Kabel von PIN 15
        Das gelbe Kabel wird an das braun/blaue Kabel des Steckers angeschlossen. das ist der Kabel von Pin 5.

        Fertig ist der Einbau.

        viel Spaß beim Einbau Leute
        falls ihr Fragen habt, meldet euch einfach.
        gruß
        Markus
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          AW: Dieselfilter Tausch

          So, ich habe mit Erfolg nun den Dieselfilter OHNE dieses Magie -Tool von LR getauscht.

          Für eine Beschreibung und Fotos dem Link folgen

          Ergänzung durch Scotlanddriver:
          Das Entlüftungswerkzeug kommt in etwa 216,67 € . Bei SPX scheint es sich auch um den einzigen Anbieter des Tools zu handeln.



          da wird es bestimmt in absehbarer Zeit auf der Insel aber Lösungen geben die bezahlbarer sein dürften.
          Zuletzt geändert von scotlanddriver; 26.02.2012, 13:10.

          Kommentar


            #6
            Zusammenfassung DPF Probleme

            Best Practice : DPF Probleme

            Hallo Zusammen,
            da der DPF-Thread nun sehr voll geworden ist, habe ich hier die Erfahrungen versucht zusammenzufassen um eine erste Hilfe bei Problemen geben zu können.
            Man kann die Probleme mit dem DPF im folgende Hauptthemen aufteilen:
            Undichtigkeiten des Abgassystems:
            - defekte Schlauchverbindungen vom DPF zum Differenzdrucksensor ( diese Schläuche stehen bei Mardern ganz hoch im Kurs)
            - undichte Krümmerdichtung, Flanschdichtungen (Rauchtest bei der fachwerkstatt)
            - undichtes (klemmendes) AGR Ventil ( Fehlermeldungen im Speicher )
            Probleme mit der Steuerungselektronik
            - defekter Differenzdrucksensor produziert falsche Werte
            - defekte Temperatursensoren produziert falsche Werte
            Die Temperatur für einen Freibrennvorgang wird nicht erreicht
            - nach mehreren Fehlversuchen geht das System in Störung und die Motorleistung wird zum Schutz des Motors und des DPF´s reduziert.Hier muss der Fehler zurückgesetzt und
            ein Freibrennvorgang unter den richtigen Rahmenbedingungen eingeleitet werden .
            Ölverdünnung als Folge von diveresen Freibrennversuchen
            - wenn dieses kurz nach einem vorgenommenen Ölwechsel vorkommen sollte, ist zu prüfen ob der Zähler für die Freibrennversuche bei dem letzten Service auch zurückgestellte wurde
            Die Anzeige "DPF voll" + Handbuchsymbol sind keine Fehlermeldung , sondern nur der Hinweis das eine Freibrennfahrt notwendig ist, man sollte dann den Motor nicht mehr nur für
            ein paar Sekunden starten , denn das System schaltet ab dem Auftreten der Meldung auf eine erwieterte Sensorprüfung (15-20 Sek. nach Motorstart) wenn man den Motor währen dieser Zeit abschaltet kommt
            es zu Fehlermeldungen im Motormanagement und die MIL wird angeschaltet.
            Sobald die gelbe MIL (Motorstörungsleuchte) angeht ist der Fehlerspeicher auszulesen , ein Fehler zu beseitigen und der Speicher zu löschen - danach wird das System versuchen
            den Freibrennvorgang bei nächster Gelegenheit wieder zu starten.

            Wichtig : Man sollte sich immer die ausgelesenen Fehlercodes notieren !

            Ich kann diesen Beitrag immer ergänzen und bin für Anregungen dankbar.
            Zuletzt geändert von scotlanddriver; 06.01.2014, 06:17.
            _________________
            Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
            Gruß aus Leverkusen
            H.Joachim

            Kommentar


              #7
              Instandsetzung der Bremsen

              Ich habe eine Anleitung zum Bremsentausch hinten geschrieben. Leider ist sie zu groß um sie hier zu posten. Sollte aber über diesen Link verfügbar sein:

              Anleitung

              Sollte der Link nicht gehen, schickt mir eine PN mit Eurer Email, dann mail ichs Euch (ca. 3 MB)

              Meine Empfehlung: wenn ihr hinten schon die Scheiben tauscht, gleich auch die Bremsbacken der Handbremse mit tauschen. Auch die kleinen Clips welche die Bremsklötze führen würde ich erneuern.

              Ich hatte ca. 2h Arbeit. Scheiben und Klötze kosteten EUR 100. Handbremse habe ich leider nicht gewechselt...

              Grüße,
              mkau

              PS: ich übernehme kene Verantwortung für das was ihr damit macht! Die Anleitung ist rein informativ.
              Zuletzt geändert von scotlanddriver; 06.01.2014, 06:17.

              Kommentar


                #8
                Reparatur vordere Fensterheber

                Hallo Zusammen,
                hier der Verweis auf eine sehr gut gemachte Reparaturanleitung für den vorderen Fensterheber http://www.blacklandy.de/blboard/forum/showthread.php?t=88038

                Vielen Dank an mkau für die Mühe und guten Bilder .
                Zuletzt geändert von scotlanddriver; 06.01.2014, 06:14.
                _________________
                Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                Gruß aus Leverkusen
                H.Joachim

                Kommentar


                  #9
                  AW: Dieselfilter Tausch

                  Zitat von IngoP Beitrag anzeigen

                  da wird es bestimmt in absehbarer Zeit auf der Insel aber Lösungen geben die bezahlbarer sein dürften.
                  Ich habe eine kleine elektrische Ölabsaugpumpe (12V mit Anschlussklemmen für die Batterie) benutzt. Einfach mal "Ölabsaugpumpe" in google eingeben, da gibts ab 30 Euro. Die wird dann auf den Rücklauf aufgesteckt. Wenn man davor steht ist das der Anschluss oben links, am neuen Filter ist (zumindest bei Britparts) da ein roter Deckel drauf, den man natürlich abziehen muss. Wenn man die Pumpe anschaltet, kommt relativ schnell Diesel aus der Leitung, man muss aber etwas laufen lassen, bis der Diesel dann durch den Filter bis an die Pumpe, durchs System wieder zum Rücklauf kommt. Macht man das nicht, geht der Motor kurz an, wieder aus und nicht mehr an, da die Dieselpumpe des F2 keine Luft ansaugen/kompressieren kann. Den aufgefangenen Diesel kann man wieder in den Tank kippen. Also die Pumpe laufen lassen, bis Diesel, Luft und wieder Diesel in dem durchsichtigen Ablaufschlauch zu sehen ist.

                  Mehr Probleme bereitet der Tausch der Ölfilterpatrone, da der Deckel kaum sichtbar und nur sehr schwer erreichbar ist. Ich habe zum Öffnen/Schließen eine 27-er Nuss und eine knickbare Wera-Zyklop-Ratsche benutzt. Damit geht es dann irgendwie. Man muss allerdings erst die Nuss (blind ertasten) aufsetzen und dann die Knarre irgendwie reinwursteln, da das Plastik-Gehäuse/Gestell eines Lüfters sehr dicht dran ist, aber auch etwas gebogen/gedrückt werden kann. Beim Lösen nur soweit mit dem Werkzeug drehen, bis man den Deckel mit der Hand bewegen kann, sonst kriegt man den Deckel mit dem Werkzeug nicht ab. Beim Einbau auch erst so weit mit der Hand drehen, wie es geht, dann erst Nuss und Ratsche aufsetzen/drauf"pfriemeln". Wenn der Deckel festist, kann man Nuss und Ratsche wegkippen. Die Ölfilterpatrone kann man wechseln, ohne weitere Teile wie Motorabdeckung oder Unterfahrschutz zu demontieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Austausch der Bremsbeläge Handbremse

                    Hallo
                    Habe heute die Bremsbeläge der Handbremse gewechselt.
                    Ist normalerweise nicht wirklich schwierig.
                    Dennoch ist es gut einiges zu beachten.
                    Folgende Verfahrensweise
                    1.Aufbocken, Rad ab. Automatik auf N. Handschalter in den Leerlauf.
                    2. 2Schrauben des Bremssattels von innen lösen. Bremssattel nicht zerlegen sondern nur abnehmen.
                    3. Torxschraube auf der Trommel lösen
                    4. Verschlusstopfen für die Nachstellschraube öffnen. Nachstellschraube zurückdrehen bis auf Anschlag. (Bremse wird also wirkungslos. Vorspannung komplett wegnehmen, ev. Taschenlampe benutzen. )
                    5. Trommel mit Scheibe abziehen. Nicht zimperlich sein. (Hammer)
                    6. Feder an der Nachstellschraube aushängen. Nachstellschraube entnehmen. Nachstellschraube ev. gleich wieder leichtgängig machen
                    7. Halteklammern abziehen.
                    8. Alte Bremsbacken mitsamt der Feder und dem Spanner herausdrehen und wenn möglich gleich vom Bremsseil lösen
                    9. Spannerblech gängig machen.
                    10. Alles reinigen.
                    11. Schwerster Schritt. Habe ich nur mit Helfer geschafft. Neue Backen im ausgebautem Zustand mit Feder und Spannerblech versehen. Dann die Backen mitsamt den Teilen einfädeln und die Spitze des Handbremsseiles durch die öffnung des Spanners führen und einhängen. Spitze Zangen sind von Vorteil.
                    12. Halteklammern wieder einhaken. Ist ohne Helfer der den Dorn von hinten fixiert auch kaum machbar.
                    13. Verstellschraube einsetzen. Feder an der Verstellschraube einhängen.
                    14. Funktion testen. Flutscht alles?
                    15. Trommel von ev. Eingeschliffenem Rand und Rost befreien (innen)
                    16. Trommel aufsetzen. Torxschraube beachten! Bremssattel wieder aufstecken und festschrauben. Torxschraube einschrauben.
                    17. Verstellöffnung ganz nach hinten drehen. Also auf 3 bzw. 9 Uhr. Mit Schraubendreher die Verstellung auf Vorspannung bringen. Genau soweit bis die Trommel zu blockieren beginnt. Nicht fester!
                    18. Rad montieren
                    19. Probefahrt machen unter fleißiger Benutzung der Handbremse. Wirkung sollte sich während der Probefahrt drastisch VERSCHLECHTERN!
                    20. Rad wieder ab und Vorspannung an der Verstellschraube nochmals nachjustieren bis die Handbremse ganz leicht greift.
                    21. Verschlusstopfen auf die Einstellöffnung drauf. Rad montieren.
                    22. Alles nochmal auf der anderen Seite.
                    23. Fertig

                    Hände waschen. Bierchen rausholen und zufrieden lächeln.
                    Zuletzt geändert von scotlanddriver; 06.01.2014, 06:15.
                    Mfg Pomuk

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Dieselfilter Tausch

                      Hallo Zusammen ,
                      hier ein Beitrag zum Thema Haldexkupplung - Austausch des Filters und alternativen Elektromotors.
                      _________________
                      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                      Gruß aus Leverkusen
                      H.Joachim

                      Kommentar


                        #12
                        Ausbau der inneren Türverkleidungen

                        Hallöle
                        Hier eine Anleitung zum Ausbau der inneren Türverkleidungen:
                        Zuletzt geändert von scotlanddriver; 06.01.2014, 06:12.
                        Mfg Pomuk

                        Kommentar


                          #13
                          Tausch Transponderakku

                          TransponderAkkuTausch.pdfTransponder ("Key-Fob"): Austausch des Akku
                          ...wurde schon mehrfach in Teilen beschrieben, ich habe hier noch einmal eine Anleitung zusammengefasst (teilweise mit bereits vorhandenen Bildern - ich hoffe die Forumsteilnehmer können das verschmerzen) zusätzlich Quellen (Links) für den Akku bzw. für das Transpondergehäuse
                          Zuletzt geändert von scotlanddriver; 06.01.2014, 06:12.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Dieselfilter Tausch

                            SOrry, der Link funzt nicht mehr :-(
                            Hallöle
                            Hier eine Anleitung zum Ausbau der inneren Türverkleidungen:
                            https://dl.dropboxusercontent.com/u/...ander%20II.pdf

                            Kommentar


                              #15
                              Serviceintervallanzeige zurücksetzen

                              Hallo Zusammen,
                              Segaflex hat folgenden Beitrag geschrieben , der hier sehr gut reinpasst .

                              Ja Hallo
                              mit Taste 1 ist die Taste gemeint links unterhalb der Tachoanzeige.
                              Gruss


                              Km abhängiger-Service.

                              Zündung ausschalten.
                              Taste 1 drücken und gedrückt halten.
                              Zündung einschalten.
                              Nach ca. 5 Sekunden erscheint die Meldung "Öl Service" oder "Inspektion" zusammen mit der Nachricht "Reset SIA"
                              Taste 1 loslassen.
                              Taste 1 drücken und gedrückt halten.
                              Nach 5 Sekunden blinkt die Meldung "reset SIA".
                              Taste 1 loslassen.
                              Taste 1 drücken und wieder loslassen.
                              Im Display erscheint der nächste Service.
                              Taste 1 drücken und wieder loslassen.
                              Im Display erscheint "END SIA" .
                              Zündung ausschalten.
                              Der Service ist zurückgestellt.


                              Zeitabhängiger-Service.

                              Zündung ausschalten.
                              Taste 1 drücken und gedrückt halten.
                              Zündung einschalten.
                              Nach ca. 5 Sekunden erscheint die Meldung "Öl Service" oder "Inspektion" zusammen mit der Nachricht "Reset SIA"
                              Taste 1 loslassen.
                              Taste 1 drücken und gedrückt halten.
                              Nach 5 Sekunden blinkt die Meldung "reset SIA".
                              Taste 1 loslassen.
                              Warten bis das Blinken aufhört.
                              Taste 1 drücken und gedrückt halten, bis der Zeitabhängiger-Service mit der Meldung "Reset SIA" angezeigt wird.
                              Taste 1 loslassen.
                              Taste 1 drücken und gedrückt halten.
                              Nach 5 Sekunden blinkt die Meldung "reset SIA".
                              Taste 1 loslassen.
                              Taste 1 drücken und wieder loslassen.
                              Im Display erscheint der nächste Service.
                              Taste 1 drücken und wieder loslassen.
                              Im Display erschein "END SIA"
                              Zündung ausschalten.
                              Der Service ist zurückgestellt.


                              Zeit und km abhängiger Service.

                              Zündung ausschalten.
                              Taste 1 drücken und gedrückt halten.
                              Zündung einschalten.
                              Nach ca. 5 Sekunden erscheint die Meldung "Öl Service" oder "Inspektion" zusammen mit der Nachricht "Reset SIA"
                              Taste 1 loslassen.
                              Taste 1 drücken und gedrückt halten.
                              Nach 5 Sekunden blinkt die Meldung "reset SIA".
                              Taste 1 loslassen.
                              Taste 1 drücken und wieder loslassen.
                              Im Display erscheint der nächste Service.
                              Taste 1 drücken.
                              Nach 5 Sekunden wird der Zeitabhängiger-Service mit der Nachricht "reset SIA" angezeigt.
                              Taste 1 loslassen.
                              Taste 1 drücken und gedrückt halten.
                              Nach 5 Sekunden blinkt die Meldung "reset SIA".
                              Taste 1 loslassen.
                              Taste 1 drücken und wieder loslassen.
                              Im Display erscheint der nächste Service.
                              Taste 1 drücken und wieder loslassen.
                              Im Display erscheint "END SIA" .
                              Zündung ausschalten.
                              Der Service ist zurückgestellt.
                              _________________
                              Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                              Gruß aus Leverkusen
                              H.Joachim

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X