Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage: Reihenfolge beim Bremsen entlüften?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage: Reihenfolge beim Bremsen entlüften?

    Hallo,

    gibt es beim entlüften der Bremsen eine bestimmte Reihenfolge, da die Leitungen zum HBZ ja unterschiedliche lang sind?
    Grüße Tobi

    #2
    AW: Frage: Reihenfolge beim Bremsen entlüften?

    Die längste Leitung zuerst. Erst hinten rechts, dann hinten links, vorne rechts zum Schluß vorne links.

    Gruß,
    Waldschrat

    Transafrika , ueber die Ostroute von Deutschland nach Windhoek, Motorradweltumrundung mit einer Yamaha XT 600. 56 tsd km, 15 Länder, 1 Jahr
    Lieber tot als Schwung verlieren!

    Kommentar


      #3
      AW: Frage: Reihenfolge beim Bremsen entlüften?

      Vielen Dank!!!

      Kommentar


        #4
        AW: Frage: Reihenfolge beim Bremsen entlüften?

        Kann mans bei den ABS-Defendern auch selber mit der Pedalmethode machen?
        Who needs luxury?

        Kommentar


          #5
          AW: Frage: Reihenfolge beim Bremsen entlüften?

          Abgesehen mal von ABS sollte man die Pedalmethode eigentlich nicht verwenden, so hört man.
          Durch das volle durchtreten des Bremspedals soll die Gefahr bestehen, dass der Bremskraftverstärker undicht wird. Weil der gewöhnlich nie über den gesamten Hub arbeitet. Es entstehen wohl intern im Zylinder Ablagerungen, über die man dann schön drüberschmirgelt beim duchtreten. Und das zig mal.

          Manche lassen die Flüssigkeit einfach durchlaufen. Dauert ein paar Stunden, man kann in der Zeit andere Arbeiten erledigen (ist ja immer irgend etwas...). Ich persönlich werde mir bei einem Kumpel so'n Unterdruckentlüfter besorgen weil ich auch keine Bock habe auf die Ventil-auf-pumpen-Ventil zu Aktion.

          Das so nebenbei...

          Gruß

          Kommentar


            #6
            AW: Frage: Reihenfolge beim Bremsen entlüften?

            ich habs schon mehrfach mit der Pedalmethode gemacht. Ich wechsel aber auch die Bremsflüssigkeit öfter mal.

            Bisher (knapp 200.000km) ist bei mir noch alles o.k.
            folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

            Kommentar

            Lädt...
            X