Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues zum Getriebeöl GL 4 / GL 5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neues zum Getriebeöl GL 4 / GL 5

    Hallo Gemeinde,

    an alle Freunde des Getriebeölaustausches (hallo andy).

    Wird ja immer wieder gesagt: MTF 94 Texaco, weils Landrover halt vorschreibt - und die werdens schon wissen. Und viele User berichten von Erfahrungen mit diesem und mit anderen Ölen (ATF III, TransmaxZ). Habe die Freds gelesen!!

    Als Maßstab für die Güte des Öls wird immer wieder die Schaltbarkeit des Getriebes herangenommen, nach dem Motto: gut Schalt = gut Öl.
    ABER: Gute Schaltbarkeit hat nichts mit guter Schmiereigenschaft zu tun!!

    Ich habe auf der ATU Seite ein paar Allgemeinheiten zu Getriebeöl gefunden. Danach schmiert ein vollsynthetisches GL 5 Öl zwar besser als ein GL4 Öl, es kann aber aufgrund des Durchrutschens der Synchronringe zu schlechterer Schaltbarkeit führen. weswegen das Optimum aus Schaltbarkeit und Schmierung im G4 zu sehen sei.

    Was haltet ihr von meinem Gedanken, wonach das MTF94 zwar optimale Schaltbarkeit garantiert, nicht jedoch optimalen Verschleißschutz?

    Frage an alle: Wer verwendet GL5 Öl? Und da es erhebliche Getriebetoleranzen gibt: Was spricht gegen ein GL5 Öl, solange die Schaltbarkeit gewährleistet ist?

    Grüße

    #2
    AW: Neues zum Getriebeöl GL 4 / GL 5

    Mal aus persönlicher erfahrung von einem anderen KFZ in dem normalerweise Motoröl (10w40) verwendet wird. Wer da Getriebeöl raufkippt (wie wir netterweise oft erleben) wird feststellen das das Getriebe fast nicht schaltbar ist . Wir lieben diese ``Getriebeschäden´´
    Aber probier es ruhig aus.
    Gruß Manfred

    Do what you want , but do it with Style

    Kommentar


      #3
      AW: Neues zum Getriebeöl GL 4 / GL 5

      Die Schaltbarkeit war mir egal als ich die Geschichte mit dem optimalen Getriebeöl bei Castrol angeleiert habe. Mir ist maximaler Verschleisschutz wichtig. Das der jetzt noch Klasse schaltet ist angenehm.

      Ansonsten hab ich noch anzumerken:
      Ich, Ingo Bornemann aus 59227 Ahlen, Tönnishäuschen 8, sage aus persönlicher Erfahrung - ATdingens ist ein inkompetenter Scheissladen
      Zuletzt geändert von Ingo; 26.01.2009, 20:11.
      Idioten. Überall.

      LostAreas.de - industrieller Verfall

      Kommentar


        #4
        AW: Neues zum Getriebeöl GL 4 / GL 5

        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
        Die Schaltbarkeit war mir egal als ich die Geschichte mit dem optimalen Getriebeöl bei Castrol angeleiert habe. Mir ist maximaler Verschleisschutz wichtig. Das der jetzt noch Klasse schaltet ist angenehm.

        Ansonsten hab ich noch anzumerken:
        Ich, Ingo Bornemann aus 59227 Ahlen, Tönnishäuschen 8, sage aus persönlicher Erfahrung - ATdingens ist ein inkompetenter Scheissladen

        Bingo :D:D:D
        "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

        Kommentar


          #5
          AW: Neues zum Getriebeöl GL 4 / GL 5

          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
          Ansonsten hab ich noch anzumerken:
          ... ATdingens ist ein inkompetenter Scheissladen
          FACK!!! =)
          Besten Gruß, Karl
          *** Stil ist keine Motorsäge ***

          Kommentar


            #6
            AW: Neues zum Getriebeöl GL 4 / GL 5

            Tja, Ingo,

            ob ATU nun was weiß ich ist oder nicht, scheint mir hier nebensächlich. Habe ehrlich gesagt, keine Erfahrungen mit deren Werkstätten, weil ich mein Zeugs selber mach und woanders billiger einkauf....

            Den Fred habe ich gestartet, weil es mir nämlich wie DIR geht: Wie DU will ich maximalen Verschleißschutz (wer sich mit R380 auskennt, weiß warum).

            Aber dass die Achsantriebe höchstbelasteter LKW GL5 empfohlen bekommen ist Fakt!! Daraus folgere ich, dass dieses Druck- bzw. Scherkräfte am besten aufnehmen kann.

            Und dass für ein kratzfreies Schalten die Synchronringe etwas Reibung brauchen, um die Drehzahldifferenzen auszugleichen ist auch Fakt. Also Reibung wieder etwas erhöhen (GL4).

            Warum ist also meine Vermutung Blödsinn, dass eventuelle Schaltprobleme beim R380 von zu geringer Reibung herrühren? Nur weil die Spezialisten von Atu (oder die Sachquelle, die Atu dafür anzapft) das genau so sehen?


            Und @Eisbär:
            Dieses Phänomen gab´s auch bei älteren Mopedgetrieben bei Synth.Motoröl. Bin vollkommen deiner Meinung, dass man sein Getriebe ruiniert, wenn man trotz schwerem Schaltvorgang schaltet. Also, sollte es bei GL5 hakeln, muss es natürlich raus, weil der Vorteil der geringfügig besseren Schmierung den Nachteil der erheblichen mechanischen Mehrbelastung beim Schaltvorgang nicht ausgleicht.

            Grüße und Dank, mal sehen, was noch kommt...

            Kommentar


              #7
              AW: Neues zum Getriebeöl GL 4 / GL 5

              Ein GL5 ist eine Weiterentwicklung vom GL4 GL3 GLweissderGeier - spiegelt den neuesten Stand der Technik wieder. Ist wie ACEA B1 B2... B4

              Ein GL5 schmiert hervorragend wo es soll. Für die Synchronringe gibts Additive, für Druckfestigkeit, für Schmierfähigkeit, für Korrosionsbeständigkeit usw.

              Tja - woher weiss ich das? Vom technischen Labor Castrol. Ich weiss nix. Aber ich weiss wen ich fragen muss wenn ich sowas spezielles wissen will. Da fällt mir dieses Forum hier als letztes ein. Das ist nicht böse gemeint - aber wer soll denn wissen was ich in meine Karre kippen soll? Wer kennt denn die faktischen Belange der verschiedenen Getriebebauarten? Ich nicht. WISSEN mein ich - nicht "jaaaaa blaaablaaaa...."

              Ich fand das Gespräch Klasse damals - erst ein wenig blabla und weiterverbinden - und dann kam der Richtige "Ich möchte das Beste was ich für einen Defender TD5 Bj 05 tun kann" - "Gut - Motor dies/ Getriebe das/ und VTG und Diffs jenes" - "Danke" - "Bitte - schönen Tag noch"

              Für mein Mopped hab ich übrigens auch bei Castrol angerufen - Antwort "Wie bei vollsynthetischem Öl rutscht die Kupplung? Blödsinn - nehmen Sie Castrol Racing Synthec 10W50" - Feddich hab ich gemacht und das Ding läuft ohne Nebengeräusche wie ein Turbine. Schaltet butterweich

              Es ist egal wo man anruft denke ich - Mobil oder sonstwer. Die wissen alle was sie tun. Mit Castrol habe ich eben sehr gute Erfahrungen gemacht - und daher bleib ich dabei.

              Über so´einen Käse wie mein Getriebe aufgebaut ist und warum es gut schaltet mach ich mir keine Gedanken. Die Suppe von Castrol kostet ein Schweinegeld - weil die sich Gedanken gemacht haben die ich damit bezahle :D

              Schaltet gut - keine Späne an der Ablasschraube... ist mir Latte warum das so ist. Aber ich freu mich das es so ist

              Thema Öl ist zu komplex - Konzerne mit Laboren entwickeln jahrelang... da brauchen wir nicht diskutieren warum ein Öl dies und jenes in dem oder jenem Getriebe macht. Kann keiner wissen
              Zuletzt geändert von Ingo; 29.01.2009, 12:33.
              Idioten. Überall.

              LostAreas.de - industrieller Verfall

              Kommentar


                #8
                AW: Neues zum Getriebeöl GL 4 / GL 5

                Hab grad mal in Erfahrung gebracht warum ein GL5 hervorragend schmiert - und warum die Synchronringe nicht durchrutschen. Weil in diesem Öl ein "Limited Slip" genanntes Additiv vorhanden ist welches aktiv ist wenns gebraucht wird.

                aaaahhh ja. Ob die Moleküle jetzt aber grüne oder blaue Unterhosen tragen weiss ich auch nicht
                Idioten. Überall.

                LostAreas.de - industrieller Verfall

                Kommentar


                  #9
                  AW: Neues zum Getriebeöl GL 4 / GL 5

                  Tja, Ingo,

                  lieben Dank für dein Statement. Hätt´ allerdings gehofft, dass auch außer dir noch jemand was zu der Frage sagen kann (dass du es tust, war ja klar)....

                  GL5 ist übrigens nicht automatisch ein Limited slip, sondern nur wenn hinten dran LS.

                  Und das mit der Mopeddkupplung galt natürlich auch für die anderen "speziellen" Moppedöle. Meine Werkstatt riet zuerst zu Motul, dann zu Shell. Aber wer wollte sagen, dass Castrol aus irgendeinem Grund schlechter sein soll?

                  OK, vielleicht find sich ja noch wer - wenn nicht...

                  Übrigens ist das TranZmax gar net so teuer, wenn man 20 Liter kauft. Dann kostet es im Originalgebinde von Castrol unter 200 Euren.
                  Wollte einen Pot bestellen, aber hier im Forum gab´s kein Interesse an einer Gemeinschaftsbestellung.

                  Grüße

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X