Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Startprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Startprobleme

    Hallo allerseits,
    ich bin schon seit einer Weile hier angemeldet doch bisher nur als stiller Beobachter. Dieses will ich jetzt ändern vielleicht kann ich ja den einen oder anderen mit meiner Landyerfahrung helfen.

    Hatte seit einiger Zeit ein Startproblem auf dem sich niemand einen Reim machen konnte.
    Wenn ich den Schlüssel rumgedreht hatte machte es Klack und weiter nichts. Wieder probiert, wieder Klack. Manchmal drehte auch der Anlasser kurz um dann wieder still zu sein, der Motor ging dabei nicht an.
    Bisher hat der Defender allerdings immer nach dem 3 bis 5 mal doch seinen Dienst aufgenommen.
    Meine erste Vermutung war die Batterie was allerdings äußerst untypisch ist denn dann hätte er gar nicht gestartet. Auch ein Masseproblem konnte nicht festgestellt werden also war es irgendwann klar dass es der Anlasser war. Aber warum startete er nach einige male?

    Lange Rede kurzer Sinn, dass Problem war:
    Ich hatte Öl nachgefüllt aus einem 5 Liter Kanister und dabei ist mir was daneben gegangen. Das Öl tropfte auf den Anlasser und störte dann die Kontakte. Habe den Anlasser mit Montagereiniger eingesprüht dann eine Motorwäsche und alles wieder beim Alten.

    Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch auch dieses Problem schon mal gehabt.

    Gruß

    Harry

    #2
    AW: Startprobleme

    Hallo!
    Ich tippe mal darauf das im Magnetschalter die Schaltkontakte verbrannt sind. Hatte ich auch schon. Diese ausgetauscht und dAnlasser funst wieder.
    Gruß Guido

    Kommentar


      #3
      AW: Startprobleme

      @arico
      Ich gehe davon aus, dass wir in wenigen Tagen wieder von dir hören....
      (sind mit 99% Sicherheit abgebrannte Kontakte...)

      Gruß

      Kommentar


        #4
        AW: Startprobleme

        Na dann, mal sehen. Allerding mit dem Öl das scheint mir sehr glaubwürdig denn der Anlasser war total versifft. Jetzt ist er wieder sauber und funktioniert wieder einwandfrei.

        harry

        Kommentar


          #5
          AW: Startprobleme

          Ich gebe es ungerne zu aber ich glaube Ihr habt recht. Problem ist wieder da. Ist das ein großer Akt die Schaltkontakte auszutauschen und was kosten die?

          Gruß Harry

          Kommentar


            #6
            AW: Startprobleme

            Zitat von arico Beitrag anzeigen
            Ich gebe es ungerne zu aber ich glaube Ihr habt recht. Problem ist wieder da. Ist das ein großer Akt die Schaltkontakte auszutauschen und was kosten die?

            Gruß Harry
            hi !!

            du kannst die kontakte tauschen OHNE den starter auszubauen. die kontakte gibts extra ,entwederbei nakatanenga oder der ganzen magnetschalter beim bosch,ist nicht viel preisunterschied ( ~ 65 euro) . zum tauschen des ganzen magnetschalters musst du den starter aber ausbauen,ist aber keine grosse sache. das ""öl"" kommt nicht von einfüllen das ist zu 99 % diesel vom druckregler.die magnetschalter sind leider bei ALLE TD5 sch.... ,fast so arg wie die kupplungs zylinder.

            gruss ,michi

            Kommentar


              #7
              AW: Startprobleme

              den druckregler habe ich auch schon mal tauschen müssen. der ist recht neu und noch relativ trocken. das öl kommt schon vom ölnachfüllen, ich habe das erst vor ca. 6 wochen gemacht und kann mich noch genau erinnern als ich mit einem vollen 5 liter kanister öl direkt in die öffnung treffen wollte. gingen ca. gefühlte 500 ml daneben. und die spur des öls konnte ich genau von der öleinfüllöffnung bis zum anlasser verfolgen.
              ich denke immer noch dass das die probleme verursacht hat denn die startschwierigkeiten sind erst ab diesem tag eingetreten.
              Das tauschen der kontakte ist sicher keine fehler.

              Kommentar


                #8
                AW: Startprobleme

                Hallo Gemeinde habe mich gerade neu hier registriert, da ich vor meiner 130er Möhre stehe und es nur Klack macht
                Nun sehe ich dass Ihr auch schon mal dieses Problem hattet
                Der Präsident schreibt dass man die Kontakte auch ohne Anlasserausbau wechseln kann!!?? Kommt man denn da ran , wenn nicht alles gerottet ist??
                Wo gibt´s den Ersatzkit??
                Bin eigentlich Defenderneuling, habe vorher immer an Seriefahrzeugen geschraubt, und bei Benzinern hatte ich das Problem nie

                Bitte HILFE:o

                Kommentar


                  #9
                  AW: Startprobleme

                  Kit gibt´s da
                  Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Startprobleme

                    Danke schon geordert!!:D:D

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Startprobleme

                      Hab gerade den Rep-Satz verbaut, war total easy, in einer Stunde war alles fertig!!
                      Hab´t keine Angst vor dem Ausbauen des Anlassers geht ganz einfach , wenn nix verrottet ist.

                      Gruß
                      M

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Startprobleme

                        Hi Leute!
                        Hab auch gerade voor ner halben Stunde das Paket von Nakatanenga in Empfang genommen und das Reparatur-Kit herausgeholt....Aber es ist keine Anleitung dabei...schade, hätte gerne morgen angefangen, werd wohl mal da anrufen......

                        Oder ist das so einfach, dass man keine braucht ??(

                        Bei der Dieselpumpe vom nakatanenga war auch ne Anleitung dabei...?!


                        Bei mir ist im übrigen der Anlasser auch durch ne leckende Druckregler-nummer kaputt gegangen....Anschlussblock und Dichtung sind aber jetzt neu...nun kommt der Anlasser....
                        Mal sehen..
                        Gruß

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Startprobleme

                          Eigentlich erklärt sich das von selbst. Anlasser ausbauen ist auch eigentlich nicht nötig ,ich hab noch keinen Reparaturfreundlicheren Anlasser in den Händen gehabt.
                          Gruß Manfred

                          Do what you want , but do it with Style

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Startprobleme

                            Moin!
                            So habe gerade ne Stunde versucht, den besch.... Anlasser da rauszufummeln. Zwei Schrauben habe ich ab, aber die Mutter pack ich nicht....ich krieg da nicht mal ne Nuss von meiner Knarre drauf....13´er nicht, 14´er nicht.....Gibt´s da nen Trick?
                            Ich habe unter der Karre gelegenund mal geguckt, also, wenn man den Anlasser noch nicht auseinander gebastelt hat, wüsste ich nicht, wo da die Kontakte reinkommen, also bau ich das Kit jetzt ein, wenn der ganze Anlasser draussen ist, aber wie das Ding rausholen?????
                            Jemand eine Idee? Was muss ich dabei beachtenn? Was mache ich falsch???

                            Ich will da nicht morgen einen ganzen Ferientag für Opfern....



                            Gruß und noch n Schönen Abend!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Startprobleme

                              alles nicht so einfach:
                              Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X