Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Margarets neuer Kofferraumboden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Margarets neuer Kofferraumboden

    So,
    heute habe ich es endlich mal geschafft mich um die Roststellen von Margaret zu kümmern.
    Der Kofferraumboden ist draussen, der neue liegt drin. Leider hält ihn da nicht wirklich viel, da der umlaufende Falz auch größtenteils zu Staub zerfallen ist.
    Das Problem war auch, das es für den Range anscheinend kein passendes Ersatzblech gibt. Aber man ist ja nicht blöd (und liest vor allem die Land Rover Owner) und bestellt sich zwei Discovery-Bodenbleche. Einer wird dann mit einem Stück (ca. 20cm) verlängert und schon passt das Ding! Glücklicherweise hatte ich heute tatkräftige Hilfe von Ahonn. Danke nochmal an dieser Stelle! :-)
    Auch für das Falzgedöns nehmeich Disco-Teile, die passen halbwegs. Am Montag gehts weiter.

    Jetzt hab ich nur ein Problem mit dem Tankhalteband, was oben über den Tank geht. Da ist auch nicht mehr viel von übrig.
    Hat jemand noch ein brauchbares rumliegen?
    Und die Sicherheitsgurthalter am Rahmen sind nicht mehr so schön... Wenn da jemand noch Ersatz hätte, wär ich ein glücklicher Abnehmer.

    Morgen folgen auch noch Fotos, für alle interessierten Leidensgenossen :-)

    @Hr. v. Boedefeld: Wie sieht dein Kofferraumboden eigentlich aus?

    So long,
    Kristian


    Licht ist schneller als der Schall - deswegen sehen manche Leute heller aus, als sie sich später anhören.


    #2
    AW: Margarets neuer Kofferraumboden

    Genau, Fotos sind wichtig! Sicherheitsgurthalter am Rahmen? Die wo die Schrauben reingehen? Oder im Radlauf die?
    1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

    Kommentar


      #3
      AW: Margarets neuer Kofferraumboden

      Hallo,

      also von unten sieht Kofferraumboden der sehr gut aus.
      Von oben kann ich ob des 160l Gastanks nur den vorderen Teil sehen.
      Bis auf einen Streifen am Rand (da wo die Unterkante der Heckklappe ist) ist da eigentlich alles im Lot.
      Habe alles mal von unten mit einem Schrauebnzieher und Hammerschlägen geprüft.
      Ging nirgends durch...
      Anschließend den Ist-Zustand mittels FluidFilm (für die Ecken und Falze) und PermaFilm (für die Flächen) konserviert.
      Wo ich die Woche bei muss ist der Kotflügel vorne links. Da ist immer um diese Löcher, in denen dieser Plastik-Innenkotflügel reingeclipst (reingeklippst?) wird, naja... nix...
      Ist aber alles gut zu erreichen (nur jede Menge Kabel müssen in Sicherheit gebracht werden).

      BTW: Welche Kabel führen eigentlich hinten im Kotflügel die C-Säule hoch?
      Da müsste ich auch mal ran.

      Mache morgen mal ein paar Bilder.

      Gruß Markus

      Kommentar


        #4
        AW: Margarets neuer Kofferraumboden

        Auf beiden Seiten in der C-Säule laufen Kabelstränge für die diverse Serien- und Sonderausstattung. Rücklichter, Benzinpumpe, Subwoofer, Anhängerversorgung, obere Lautsprecher, Heckscheibenheizung, Antenne, Heckwischer...

        Gruß

        Carsten ;-)
        1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

        Kommentar


          #5
          AW: Margarets neuer Kofferraumboden

          @ariane
          ich meine die Halter unterm Bodenblech, die werden mit lustigen Ösenschrauben(?) am Rahmen verschraubt. Eine Schraube mit denen die Gurtlaschen im Fahrzeug verschraubt werden musste ich abflexen. Die Ösenschrauben(?) sehen nicht mehr wirklich vertrauenserweckend aus :-)
          Ich mache später mal Bilder...

          @v.Boedefeld
          da haste vielleicht an dieser Stelle mehr Glück als ich... :-)
          An den vorderen Kotflügeln habe ich auch viel zu große Löcher für die Clipse, ausserdem fiel bei fast der Wischwasserbehälter auf die Strasse, der wurde wohl nur noch von den Wasserschläuchen gehalten :-)

          Ich glaube mit TÜV wirds nächste Woche auch nichts.... :-)

          Nochmal zum Thema VIN:
          Die wird heute gesucht und hoffentlich gefunden. Falls ich da nur noch Fragmente entdecke, ist da die komplette VIN eingeschlagen oder nur KA762537562 (beispielhafte Darstellung, hab meine grad nicht im Kopf)?
          Vielleicht ist sie ja dann auf einmal da ;-)

          Viele Grüße
          Kris


          Licht ist schneller als der Schall - deswegen sehen manche Leute heller aus, als sie sich später anhören.

          Kommentar


            #6
            AW: Margarets neuer Kofferraumboden

            Die ganze. Du bekommst gleich eine Mail.
            1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

            Kommentar


              #7
              AW: Margarets neuer Kofferraumboden

              Sooo...
              hier die Bilder:

              die beiden Schönheiten...



              der neue Boden, man kann sehr schön die Schweißnaht sehen



              ohne Boden, man kann sehr schön den Rost sehen (hab auch schonmal für den Fernseher die Maße genommen :-)



              Die Gurthalterung, nicht mehr schön anzusehen



              so sieht der Falz rundrum aus...



              die Reste vom Tankhalteband



              Wofür sind die drei Entlüftungen (?) und vor allem...



              wo geht die Leitung hin, die daran angeschlossen ist?



              eine neue Achse ist fällig :-(



              neue Dämpfer auch...



              Die Fahrgestellnummer ist übrigens unauffindbar, hab alles schon sauber gemacht, aber nix zu sehen...
              Any comments?

              Viele Grüße
              Kris


              Licht ist schneller als der Schall - deswegen sehen manche Leute heller aus, als sie sich später anhören.

              Kommentar


                #8
                AW: Margarets neuer Kofferraumboden

                Ui - Rostloch :-)

                Die Entlüftungsabführungen gehen in den Aktivkohlefilter - zumindest beim Softdash. Die Gurtaufnahmen klaust Du der Disse oder bestellst sie mit dem Tankband neu. Achse vorne oder hinten? Das noch zu vermessende hintere Rohr hätte ich noch. Dämpfer neu - ist klar. Wie sehen die Seitenschweller unter dem Plastikzierrat aus? Dass Landrover Orphanage vor kurzem noch komplette LSE Seitenteile hatte willst Du jetzt nicht wissen, oder? Solltest Du es kerniger mögen und den Frontspoiler los werden wollen sag Bescheid, ich suche noch einen.
                1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Margarets neuer Kofferraumboden

                  @ariane
                  Kernig will ich, der Spoiler fliegt raus, sobald ich den Rest fertig habe. Kannste mitsamt Lampen haben. Im Tausch gegen die Achse? ;-)
                  (brauche auch nur den Achskörper...)

                  Die Schweller sehen noch ganz brauchbar aus. Auf der Beifahrerseite ist von unten ein Löchlein, aber nix dramatisches.

                  Wo befindet sich im Normalfall der Aktivkohlebehälter? Komme ich da irgendwie dran? Hab etwas Angst, das mir da der Sprit rausläuft, wenn ich in Schräglage gerate...

                  So langsam denke ich fast, das ich bei dem Arbeitsaufwand auch die Disse wieder fit bekommen hätte...

                  Die Disse hat leider keine Gurte hinten, kennst Du ´ne Bezugsquelle für die Dinger? Die üblichen Verdächtigen haben das nicht im Angebot, hab schon mit Teilenummern gesucht. Kohl evtl?

                  Rock on
                  Kris
                  Zuletzt geändert von Arthur Dent; 25.01.2009, 21:39.


                  Licht ist schneller als der Schall - deswegen sehen manche Leute heller aus, als sie sich später anhören.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Margarets neuer Kofferraumboden

                    Meinst Du diese Halterung, die Du weiter oben fotographiert hast ?
                    Wenn das mit dem Bestellen nicht weitergeht, dann kann man das doch mit Schraubstock und etwas 3mm Blech und Hammer selbst herstellen. Das würde ich nicht bestellen tun.

                    Klingt, als wolltest Du den Disco zerlegen - der hat doch auch eine Hinterachse. Läßt sich die nicht tauschen ? Ich könnte mir vorstellen, daß die metrischen Achsen (ab Disco300tdi?) andere Achsstummel haben, aber solange die umzuschrauben sind sehe ich (wenn ich nichts übersehe) kein Problem dabei - selbst mit ABS. Außer, mit ABS und Luftfederung ist doch noch irgendein Schnickschnack an der Achse ?
                    __________________________________________
                    RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                    Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Margarets neuer Kofferraumboden

                      BTW: der Aktivkohlekanister ist im Motorraum. Der fängt nur die Dämpfe auf, die im STand oberhalb des "Benzinsees" im Tank herumwabern und ansonsten in die Atmosphäre entlüftet würden. Im Betrieb wird immer mal etwas Luft vom Motor durchgesogen und die gespeicherten Dämpfe so recycled.
                      Ich finde, das Auto fährt auch ohne so ein Ding ganz gut und dann wird der Motorraum auch wieder übersichtlicher.
                      __________________________________________
                      RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                      Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Margarets neuer Kofferraumboden

                        Zitat von Arthur Dent Beitrag anzeigen
                        @ariane
                        Kernig will ich, der Spoiler fliegt raus, sobald ich den Rest fertig habe. Kannste mitsamt Lampen haben. Im Tausch gegen die Achse? ;-)
                        (brauche auch nur den Achskörper...)
                        Können wir ja mal drüber verhandeln. Wollteste die Winterreifen noch haben? Haste den EAS Lufttank noch unterm Beifahrersitz am Rahmen?

                        Wo befindet sich im Normalfall der Aktivkohlebehälter? Komme ich da irgendwie dran? Hab etwas Angst, das mir da der Sprit rausläuft, wenn ich in Schräglage gerate...
                        Beim Harddash hab ich da keine Ahnung - steht aber sicher im Handbuch.

                        So langsam denke ich fast, das ich bei dem Arbeitsaufwand auch die Disse wieder fit bekommen hätte...
                        Aber das macht sie immer noch nicht grün, nicht Garagentauglich, nicht Autobahntauglich...

                        Die Disse hat leider keine Gurte hinten,
                        Sollte aber trotzdem die Halter drunter haben, oder?

                        kennst Du ´ne Bezugsquelle für die Dinger? Die üblichen Verdächtigen haben das nicht im Angebot, hab schon mit Teilenummern gesucht. Kohl evtl?
                        Classicteile eher bei den Üblichen als beim Offiziellen - landy-depot hat 390774 und BTR8341 noch in der Liste (den Kleinkram hab ich jetzt nicht gecheckt). Da, oder ruf bem Ebner mal an, der hat eigentlich auch immer alles.

                        Carsten ;-)
                        1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Margarets neuer Kofferraumboden

                          @Landybehr
                          Ich denke auch, das ich die Achse von der Disse nehmen könnte, dummerweise brauche ich aber ein (mehr oder weniger) fahrbereites Auto. Bei der Disse ist ausserdem anscheinend die Aufnahme vom A-Frame-Joint ausgeschlagen...
                          Reicht es, wenn ich die Entlüftung irgendwo nach aussen lege, also oberhalb des Tanks? Bis nach vorne reicht der Schlauch wohl nicht. der ist ziemlich eigenartig in Form gebogen. Geht der evtl. hinter die Seitenwand?
                          Die Gurthalterung ist genau die, die ich fotografiert habe. Der Haltewinkel ist nicht so das Problem, eher dieser komische Bolzen, der zum Rahmen geht. Der ist schon arg dünn...


                          @Ariane
                          Bei den Üblichen Deutschen hab ich noch gar nicht geschaut...

                          Den Lufttank habe ich noch dran. Weiß aber nicht, ob der noch sooo toll ist. Löcher hat er wohl nicht ;-)

                          Die Reifen könnte ich zur TÜV-Vorführung schon gebrauchen. Wenn ich mir die mal leihen könnte? :-)
                          Ich ruf dich die Tage mal an.

                          Du hast recht, die Disse ist einfach überholt. Plakette gibts nicht, Autobahn geht so, Garagentauglich wird der Range auch nicht mehr lange sein ;-)

                          Ist aber mehr Arbeit als ich dachte (war ja irgendwie klar) :-)


                          Licht ist schneller als der Schall - deswegen sehen manche Leute heller aus, als sie sich später anhören.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Margarets neuer Kofferraumboden

                            Tank und Spoiler sind mir, Achse ist Dir und über die Reifen trinken wir noch ein lecker Uerige :-)
                            1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Margarets neuer Kofferraumboden

                              Abgemacht.

                              Hab grad bei Landy-Depot die Teile nachgeschaut...
                              Der Kram kostet zusammen fast 100€. Aber hier geht es um die Sicherheit der Hinterbänkler. Da spart der Kleine Mann nicht!


                              Licht ist schneller als der Schall - deswegen sehen manche Leute heller aus, als sie sich später anhören.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X