Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DPF - Problemthread

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: DPF - Problemthread

    @boba

    Gesunder Menschenverstand:

    Ich nehme ein leeres Rohr und puste hindurch und messe den Luftdruck am Eintritt und am Austritt des Rohres. Ergebnis müsste sein, dass dieser gleich groß ist, also keine Differenz auftritt.

    Ich nehem nun das gleiche Rohr und verstopfe es zu 99% mit z. B. Rußpartikeln und wiederhole das Experiment. Ergebnis müsste sein, dass der Druck beim Einblasen wesentlich höher als beim Austritt ist, also eine Differenz zu messen ist.


    Bring dem Händler doch einfach ein Rohr und eine Handvoll Rußpartikel mit und spiel das Experiment mit ihm mal durch :p


    PS Mein :) wollte mir klar machen, dass M+S auf dem Reifen "Ganzjahresreifen" bedeuten würde. Ja, ja so sind sie....

    Kommentar


      AW: DPF - Problemthread

      Zitat von gcrf Beitrag anzeigen
      @boba

      Gesunder Menschenverstand:

      Ich nehme ein leeres Rohr und puste hindurch und messe den Luftdruck am Eintritt und am Austritt des Rohres. Ergebnis müsste sein, dass dieser gleich groß ist, also keine Differenz auftritt.

      Ich nehem nun das gleiche Rohr und verstopfe es zu 99% mit z. B. Rußpartikeln und wiederhole das Experiment. Ergebnis müsste sein, dass der Druck beim Einblasen wesentlich höher als beim Austritt ist, also eine Differenz zu messen ist.


      Bring dem Händler doch einfach ein Rohr und eine Handvoll Rußpartikel mit und spiel das Experiment mit ihm mal durch :p


      PS Mein :) wollte mir klar machen, dass M+S auf dem Reifen "Ganzjahresreifen" bedeuten würde. Ja, ja so sind sie....
      So in der einfachen Art und Weise habe ich ihn das ja auch geschildert. Jetzt könnte es aber auch sein, dass beispielsweise ein gut durchlässiger DPF einen Einlass- und Auslassdruck von 2 hat (um nur mal eine Zahl zu nennen). Mit der OP hat das Teil dann vielleicht einen Einlassdruck von 1 und einen Auslassdruck von 0, denn da kommt nichts mehr an. Also Differenz und Warnmeldung im Display.
      Das sind aber nur alles Vermutungen und deswegen würde es mich ínteressieren wie das tatsächlich funktioniert.
      lg boba

      Kommentar


        AW: DPF - Problemthread

        @ boba

        "...Mit der OP hat das Teil dann vielleicht einen Einlassdruck von 1 und einen Auslassdruck von 0, denn da kommt nichts mehr an..."


        Warum sollte sich der Einlassdruck verändern?
        Warum sollte sich der Auslassderuck verändern?


        @OT
        Es sollte keine Diskussion über Sinn und Unsinn von Wintterreifen begonen werden, sondern lediglich ein Beispiel für eine klare Falschaussage eines :) gemacht werden und in diesem Punkt bleibe ich dabei, ein M+S-Kennezichen bedeutet nicht "Ganzjahresreifen", sondern Wintertauglichkeit (so laut Gesetzgebung in Deutschland). Es kann ein Ganzjahresreifen sein, ein Sommerreifen ohne jede Wintertauglichkeit oder aber ein "echter" Winterreifen sofern er auch über die "Schneeflocke" verfügt (ich glaube zu erinnern, dass die Schneeflocke Teil des Logos von Conti ist und daher auch Contsommerreifen die Wintertauglichkeit gemäß "Schneeflockentheorie" besitzen würden).

        Kommentar


          AW: DPF - Problemthread

          Zitat von boba Beitrag anzeigen
          So in der einfachen Art und Weise habe ich ihn das ja auch geschildert. Jetzt könnte es aber auch sein, dass beispielsweise ein gut durchlässiger DPF einen Einlass- und Auslassdruck von 2 hat (um nur mal eine Zahl zu nennen). Mit der OP hat das Teil dann vielleicht einen Einlassdruck von 1 und einen Auslassdruck von 0, denn da kommt nichts mehr an. Also Differenz und Warnmeldung im Display.
          Das sind aber nur alles Vermutungen und deswegen würde es mich ínteressieren wie das tatsächlich funktioniert.
          lg boba

          ja wir warten hier alle auf mehr Infos von Rover 216.......
          selbst wenn das bei der AU (weil der Motor gar nicht mehr gestartet wird) nicht mehr festgestellt wird, könnte der Prüfer doch Verdacht schöpfen, wenn er die Schweißnaht in der unmittelbaren Nähe des DPF sieht.........
          Fragen über Fragen, aber am liebsten würde ich es auch machen wollen, um endlich Ruhe zu haben!!!

          Gruß
          Cruiser1

          Kommentar


            AW: DPF - Problemthread

            @ Rover216

            Wo da durchstoßen werden muss und warum geschweißt werden muss, wird wohl viele Interessieren.

            Wenn ich mir den DPF so anschaue (vgl. Bild) dann frage ich mich, warum muss der aufgeschnitten und wieder geschweißt werden? Kann man den nicht "einfach" ausbauen und durchstoßen (-bohren)?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              AW: DPF - Problemthread

              Tach zusammen,
              mir scheint, als ginge es jetzt für einige von uns in die heiße Phase. Viele scheinen bereit zu sein, den ultimativen Schritt des Durchbohrens zu gehen.
              Alles wartet gespannt auf die Aussage von Rover 216.
              Nachdem ich meinen Händler auf die Kostenübernahme eines frühzeitigen Ölwechsels (4000km) ansprach, kam von dort leider eine ablehnende Geste zurück. Heiß also anscheinend, dass ich auf Grund der Verdünnung des Öl regelmäßig einen Ölwechsel beauftragen soll.
              So verdient LR also am Kunden ;-) Obwohl ich auch sagen muss, das mein Händler schon alles Mögliche probiert hat um dem Fehler beizukommen. Aber LR ist leider die Wurzel allen Übels.

              Gruß

              Kommentar


                AW: DPF - Problemthread

                Zitat von gcrf Beitrag anzeigen
                @ Rover216

                Wo da durchstoßen werden muss und warum geschweißt werden muss, wird wohl viele Interessieren.

                Wenn ich mir den DPF so anschaue (vgl. Bild) dann frage ich mich, warum muss der aufgeschnitten und wieder geschweißt werden? Kann man den nicht "einfach" ausbauen und durchstoßen (-bohren)?
                das frage ich mich auch, der hat doch einen Flansch zum Anschrauben........

                Gruß
                Cruiser1

                Kommentar


                  AW: DPF - Problemthread

                  Hallo Zusammen,

                  da jetzt mehr und mehr Rückfragen zu technischen Details meiner "OP" kommen - hier mein persönliches Statement und Infos über den aktuellen Stand:

                  1. Ich habe von Technik keine Ahnung
                  2. Ein Auto, was mich fast 50.000€ gekostet hat, sollte laufen, ohne dass ich technisch davon etwas verstehen muss
                  3. Die entnervenden dpf Themen waren während meiner Gewährleistung zwar lästig, aber es war damals noch ein Firmenwagen/Leasingfahrzeug - also wurde das Auto morgens abgeholt, repariert und abends wieder auf dem Hof abgestellt - stressig wurde es nur, wenn ich auf Geschäftsreisen war und meine Frau den Wagen hatte (viel mehr Kurzstrecke - und vielleicht auch ein etwas unentspannterer Umgang mit Fehlermeldungen.....). Aber weil wir beide den Wagen so lieben (bis auf den dpf ein tolles Auto) habe ich ihn später fest gekauft nach Leasingablauf.
                  4. Mein Freundlicher hat dann aus "alter Verbundenheit" nach Ablauf meiner Gewährleistung auf mein Drängen für eine nachhaltige Lösung des dpf-Problems gesorgt - und zwar auf mein volles persönliches Risiko - wegen der bekannten ABE-Problematik
                  5. Diese Lösung (den dpf zu durchstoßen) läuft jetzt seit 2 Monaten reibungslos, keine Anzeigen/Warnmeldungen, verringerte Motorleistungen oder ähnliches - aber auch kein Rußaustritt, verändertes Fahrverhalten etc. - gefühlt ist der Verbrauch leicht zurückgegangen (ca. 0,5l auf 100km) - das bilde ich mir aber vielleicht auch nur ein - und in bestimmten Drehzahlbereichen klingt er minimal brummiger

                  Ich kann euch wirklich zu technischen Details wenig sagen, da auch in der Werkstatt keiner so offen drüber sprechen mag - aus mir verständlichen Gründen - ob da nun noch elektronisch nachjustiert werden musste - nach meinem Kenntnisstand war das aber wohl nicht nötig. Und weil ich eben von Technik keine Ahnung habe, denke ich nmir einfach - er kann nun nie mehr "voll" sein und deswegen gibts auch keine Fehlermeldungen mehr - eigentlich ganz simpel.
                  Die Anmerkungen zu der Schweißnaht kann ich nachvollziehen - sie ist zwar sehr dezent und professionell ausgeführt - aber natürlich vorhanden. Daher werde ich natürlich bis auf weiteres TÜV bei meinem "Freundlichen" machen - aber mit fortgeschrittenem Alter ist eine Schweißnaht an einem Auspuffrohr sicher nichts ungewöhnliches mehr und ich hätte auch wenig Probleme, es einfach mal beim normalen TÜV zu probieren. Was soll denn passieren? Die werden ja den dpf nicht ausbauen bei der Prüfung - und wenn etwas an den Messwerten seltsam sein sollte - dann such ich mir halt eine andere Prüfstelle....aber auch da hat mein Freundlicher mich beruhigt - weil eben nur ein Laptop angeschlossen wird, und das, was der Prüfer da sieht, in Ordnung sein soll.

                  Das ganze hat viel mit Vertrauen zu tun - in diesem Falle vertraue ich meinem Händler und seinen Statements und verstehe auch dessen Problem, mir nicht alle Details offenlegen zu können.

                  Daher wie schon vorher geschrieben meine zwei Empfehlungen:

                  1. erst nach Ablauf der Gewährleistung machen
                  2. Vom "Freundlichen" und nicht selbst oder bei einem "Krauter" auf der grünen Wiese (wegen der komplizierten Elektronik - damit sollte sich derjenige, der es macht, einfach auskennen)

                  Hoffe, damit könnt ihr etwas anfangen.

                  Schönes Wochenende

                  Rover216

                  Kommentar


                    AW: DPF - Problemthread

                    So, ich bin ein interessierter Forenleser und Range bzw. Land Rover Fan. Selbst fahre ich den X3 F25 (mein einzigstes Laster ;)). Was ich aber hier lese, kann ich kaum glauben :o: DPF verstopft??? Fehlermeldung??? Werkstatt??? Wir reden hier nicht über einen Diesel der schon 20 Jahre auf dem Buckel hat (da gabs ja auch noch keinen DPF)... fahre jetzt schon den fünften oder sechsten Diesel (jeweils Leasing), aber dass der Filter verstopft ist, ist mir noch nie passiert. Ist das eine L-R Rover Macke? Unfassbar. Da bin ich ja schon fast wieder froh, einen "BMW-X3-den-hat-jeder" zu fahren.
                    Nix für ungut, wenn die Elektronik mal streikt, o.k. Aber Verstopfung des DPF, nachlesen in der Anleitung und dann soll man 50 km mit gewisser Drehzal fahren, um das Problem zu beheben??? Ich schmeiß mich weg...:D

                    Kommentar


                      AW: DPF - Problemthread

                      @ Rover216,
                      vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Das macht doch Mut, auch diesen Schritt zu gehen.

                      @bobini,
                      ja ja spotte Du nur ;-)

                      Kommentar


                        AW: DPF - Problemthread

                        Zitat von bobini Beitrag anzeigen
                        So, ich bin ein interessierter Forenleser und Range bzw. Land Rover Fan. Selbst fahre ich den X3 F25 (mein einzigstes Laster ;)). Was ich aber hier lese, kann ich kaum glauben :o: DPF verstopft??? Fehlermeldung??? Werkstatt??? Wir reden hier nicht über einen Diesel der schon 20 Jahre auf dem Buckel hat (da gabs ja auch noch keinen DPF)... fahre jetzt schon den fünften oder sechsten Diesel (jeweils Leasing), aber dass der Filter verstopft ist, ist mir noch nie passiert. Ist das eine L-R Rover Macke? Unfassbar. Da bin ich ja schon fast wieder froh, einen "BMW-X3-den-hat-jeder" zu fahren.
                        Nix für ungut, wenn die Elektronik mal streikt, o.k. Aber Verstopfung des DPF, nachlesen in der Anleitung und dann soll man 50 km mit gewisser Drehzal fahren, um das Problem zu beheben??? Ich schmeiß mich weg...:D
                        1 Beitrag in unserem Forum, hoffentlich der letzte!!!!!!!!!!!!!!!!!

                        Kommentar


                          AW: DPF - Problemthread

                          Also ....ich habe meinen Filter auch durchgebohrt und siehe da ..alles schön ...man nehme einen Durchbruchbohrer von mindestens 60cm Länge baue das Auspuffrohr ab und bohre mindestens 5-6 Löcher von einer grösse von 12 mm durch ..danach ist alles wie gehabt ..läuft gut ohne Warnung ..und verbraucht gefühlt 0.5 l weniger .. reines pysikalisches gesetz Eingangdruck = Ausgangsdruck ...und TÜV habe ich auch noch bekommen .

                          LG
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            AW: DPF - Problemthread

                            Hallo Wolfgang,
                            ich bin noch nicht lange im Forum, aber auf diese einfache und doch klare Aussage habe ich gewartet. Ich fahre etas mehr als der Durchschnitt (10000/monat) mit FL2 Erstzulassung Aug. 2009. Ich habe permanent Problem DPF voll, verringerte Motorleistung, Haendler kontaktieren. Ich bin kommende Woche zurueck in D und habe einen Termin in meiner Werkstatt weil auch ein Radlager kaputt ist. Dann werde ich den Vorschlag machen nach Deiner Anleitung mich von diesem Problem endlich zu erloesen.
                            Gruesse aus den Karpaten,
                            styria

                            Kommentar


                              AW: DPF - Problemthread

                              Zitat von wolletnt Beitrag anzeigen
                              Also ....ich habe meinen Filter auch durchgebohrt und siehe da ..alles schön ...man nehme einen Durchbruchbohrer von mindestens 60cm Länge baue das Auspuffrohr ab und bohre mindestens 5-6 Löcher von einer grösse von 12 mm durch ..danach ist alles wie gehabt ..läuft gut ohne Warnung ..und verbraucht gefühlt 0.5 l weniger .. reines pysikalisches gesetz Eingangdruck = Ausgangsdruck ...und TÜV habe ich auch noch bekommen .

                              LG
                              Wolfgang
                              hört sich ja so an, dass man das alleine hinbekommen kann und man sieht nichts von aussen, gefällt mir viel besser als da herumschweissen...... Reicht da ein normaler Steinbohrer, so ein Teil habe ich noch in der Garage herumliegen oder was spezielles???
                              Ich glaube, ich bocke meinen Freely morgen auf und schau mir mal die Sache von unten an

                              Gruß
                              Cruiser1

                              Kommentar


                                AW: DPF - Problemthread

                                Zitat von cruiser1 Beitrag anzeigen
                                1 Beitrag in unserem Forum, hoffentlich der letzte!!!!!!!!!!!!!!!!!
                                Fühlste Dich getroffen? Getretene Hunde bellen ;-)
                                Nix für ungut - war ein Joke *g*

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X