Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DPF - Problemthread

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: DPF - Problemthread

    Hallo Zusammen,
    bin wieder im Lande und fahr ja nun mit dem "illegalen" spazieren....kein Unterschied zu merken zu vorher....weder akustisch noch im Anzug. Hat das illegale Loch im dpf wohl die richtige Größe :-)).
    Härtetest werden aber die Urlaubswochen mit stundenlangen Stau´s und viel Kurzstrecke zwischendurch...träume aber weiter von "meldefreien" jahren bis zur Verrentung meines Freely2 - denn von der dpf-Sch... mal abgesehen läuft er seit 67.000km tadellos...und meine Frau liebt ihn (wenn er nicht grad die Leistung zwangsgedrosselt hatte...)

    Kommentar


      AW: DPF - Problemthread

      Gut, dass sich Rover216 mit seiner 'geheimen DPF-Maßnahme' meldet, denn ich habe auch jetzt DPF-Entfernung hinter mir und zwar mit meiner italienischen Wunder-Box. Die gute Nachricht ist, dass der Einbau der DPF-Simulator-Box geklappt hat und der Wagen fährt. Und fährt sehr gut, muß ich sagen. Die schlechte Nachricht dabei ist, dass der Leiter der Werkstatt, wo ich diese Operation durchgeführt habe, skeptisch war in bezug auf die Fähigkeit dieser Box, sich den laufleistungs- (also nach 850 km) und kaltstartsbedingten Regenerationsversuchen seitens Motorsteuerung zu widersetzen. Er meinte, dass es irgendwann zum Systemfehler kommen müßte, der nur von LR-eigenen Diagnosegeräten, bzw. in einer Werkstatt löschen ließe. Man müßte jedes Mal dem Steurgerät vortäuschen, dass wieder ein neuer DPF eingebaut wird. Werkstattsleiter sagte auch, dass sie schon unzählige Lösungen im Hinblick auf den Rußfilter ausprobiert haben, aber alle sind früher oder später fehlgeschlagen. Die Quelle des Bösen sei nicht der DPF selbst, sonder die LR-Motorsteurung, derer Sowftware der LR den Werkstätten nicht freigibt. Er wußte zu erzählen, dass auch RR un RRS davon betroffen sind und nur bei einer RR-Fahrerin nach einem längeren Briefaustausch mit LR, dessen Leute mit geänderter Software kamen und seitdem läuft der Wagen besser als je. Wie dem auch sei wünschte er mir viel Glück mit meiner Box und bat um kurze Rückmeldung, wie sich der Wagen verhält. Außerdem war er bereit den DPF wieder einzubauen, falls die Box-Lösung nicht funktioniert. So jetzt werde ich fahren und beobachten... Auf jeden Fall werde ich hier berichten, wenn ich den DPF, den ich jetzt im Kofferraum liegen hab, wieder einbauen muß..

      Gute Fahrt,

      atrix

      Kommentar


        AW: DPF - Problemthread

        Hallo atrix
        na denn wünsch ich Dir ab jetz ´ne "DPF Fehlermeldungsfreie" Fahrt !!!
        Hoffentlich hat sich der finanzielle Aufwand und Dein Mut es einfach mal zu versuchen gelohnt.
        Lass uns wissen, wie´s sich entwickelt.

        Kommentar


          AW: DPF - Problemthread

          Danke, Wolfgang! :) Ich werde Euch auf dem Laufenden halten ;)

          Gruß,

          atrix

          Kommentar


            AW: DPF - Problemthread

            Hallo zusammen,
            hab nun mit meinen MY2011 knappe 13Tsdkm runter und noch keine DPF- Meldung gesehen - nun ja bei meinen Freely2.1 hatte es auch bis über 70Tsdkm gedauert bis die Probleme massiv auftauchten. Deshalb aus meiner Sicht für Prognosen noch zu früh. Fahre auch überwiegend Landstrasse und Autobahn.

            @Atrix , mutig es wird jetzt wohl funzen !

            Grüssle
            Klaus
            FL3 TD4 S ,Schalter,Scheibenheizung Black metallic

            Kommentar


              AW: DPF - Problemthread

              Yo Atrix,
              gute Fahrt mit der Zauberbox. Hast das in Lettland machen lassen?


              Zitat von Atrix Beitrag anzeigen
              ....Werkstattsleiter sagte auch, dass sie schon unzählige Lösungen im Hinblick auf den Rußfilter ausprobiert haben, aber alle sind früher oder später fehlgeschlagen. Die Quelle des Bösen sei nicht der DPF selbst, sonder die LR-Motorsteurung, derer Sowftware der LR den Werkstätten nicht freigibt. Er wußte zu erzählen, dass auch RR un RRS davon betroffen sind und nur bei einer RR-Fahrerin nach einem längeren Briefaustausch mit LR, dessen Leute mit geänderter Software kamen und seitdem läuft der Wagen besser als je.

              Gute Fahrt,

              atrix
              Da geht mir ja der Hut hoch, wenn ich das lese. Kann denn einer von unseren Forumsdetektiven mal rausbekommen, was da dran ist? Merlin the magician kommt mit der Zaubersoftware oder was?..? oder ist's Gandalf...

              Ich frage deshalb, weil unser Dicker nach 100km wieder "DPF-voll" meldet..grrr..Mein Händler muss wohl noch mal nachbessern an der Reparatur des Differenzdingens...

              Gruß Rainer
              lasse red'n

              Kommentar


                AW: DPF - Problemthread

                Hi Leute,

                Heute nach 481km nachdem der dicke für 167€ eine Zwangs Regenerationsfahrt in der Werkstatt hatte kam mal wieder UNSER Problem.

                Hab ihn nach der arbeit in die Garage gestellt und war Stink sauer.

                Bin dann vor ein einhalb Std losgefahren um ihn freizufahren.

                Dauernd kam "nur" die Meldung Händler Kontakt. Und hatte eine verringerte Motorleistung aber ohne Anzeige. Auf der Autobahn kam die Meldung dann doch aber war auch schnell wieder weg.
                Nach 5 min kam sie dann wieder für längere Zeit ging aber wieder. Dann hab ich den dicken auf nem Parkplatz ausgemacht und wieder neu an und alles war wieder in Butter.

                Mein Händler sagte letztens das der Chef von dem Autohaus schon sehr viel Krach bei LR machen würde weil sich so viele Kunden beschweren würden. Er sagte auch das die bald ein update rausbringen würden. Weiß aber nicht ob er mich nur beruhigen wollte oder ob es ernst war.


                Grüße aus der Eifel.

                Kommentar


                  AW: DPF - Problemthread

                  Hallo Zusammen,
                  noch eine ergänzende Info - die dezente "Umrüstung" meines dpf hat mich etwas über 200€ gekostet, wobei auf der Rechnung natürlich nur von Beseitigung von Undichtheiten an der Auspuffanlage die Rede ist (und nicht von der neu hinzugefügten "Öffnung" in meinem dpf).
                  Was hier ansonsten über das Verhalten von LR-Deutschland zum besten gegeben wird, ist wirklich erschütternd. Hatte auch überlegt, mit einer Klage zu drohen, aber nachdem ich mich ja nun zu dieser nicht ganz koscheren Maßnahme entschieden habe, hat sich das natürlich erledigt - und es fühlt sich für mich auch stressfreier an, als juristische Gefechte mit einem Autohersteller.

                  Kommentar


                    AW: DPF - Problemthread

                    Ich wünsche dir viel Glück das es dauerhaft funktioniert.
                    Gruß

                    Kommentar


                      AW: DPF - Problemthread

                      @ alle

                      Danke für Zuspruch, Leute! Aber es ist jezt zu früh, eine Bilanz zu ziehen, denn, wie gesagt, es kann sein, dass das elektronische Gehirn den Dicken doch irgendwann in den Notlauf schickt, dann müßte ich das gute Ding namens DPF freiwillig wieder einbauen lassen:D
                      Kosten bei meiner Lösung: alles in allem 1200 Euro. Die Entfernung des DPFs wurde durch eine Werkstatt in Berlin ausgeführt.
                      @ buli_bs: die Zauberlösung bei dem erwähnten RR bezog sich auf eine durch LR-Ingeneure gemachte DPF-Entfernung, die durch die eigene Software-Änderung begleitet wurde. Wie schon Moderator schrieb, hat der LR die notwendige Software, um die Autos ohne DPF fahren zu lassen. Die ersten Freelys fahren sowieso ohne DPF. Das Problem aber ist, dass der LR laut Aussagen der Werkstätten diese Software nicht freigibt. Als ich mich empört bei dem Werkstattsleiter erkundigt habe, wieso verkauft man den Kunden Autos die durch DPF nur bedingt fahrbar sind und andererseits gibt den in die Not geratenen Kunden dann die Software nicht, mit der die Problemquelle samt den DPF entfernen ließe, sagte er, dass LR als Autohersteller die gewißen Umweltschutzvorgaben für seine gesamte Fahrzeugpalette erfüllen müssen und da viele Euro 4 Autos mit halb-offenen bzw. nachgerüsteten DPFs wahren, die schnell zu sind und keinen Ruß dann filtern (aber hindern das Auto am Fahren nicht), müssen sie fest auf den Einsatz der DPF-Fahrzeuge bestehen, sonst bekämen die gewaltige Probleme. Wahrscheinlich hat auch der LR bei RR- und RRS-Fahrern ein offeneres Ohr in bezug auf derer Klagen als dies bei dem Einsteigermodell, Freelander der Fall ist.

                      Gruß,

                      atrix
                      Zuletzt geändert von Atrix; 05.07.2011, 09:47.

                      Kommentar


                        AW: DPF - Problemthread

                        Land Rover verhaelt sich klassisch konservativ nach dem Motto: Der Kunde ist Dein Feind.

                        An sich ist das ja heute voellig ueberholt, so zu handeln. Gerade die grossen Hersteller wissen, wenn man die Kaeufer beteiligt an der Loesungsbereitstellung und Fehleranalyse, dann kommen die Ergebnisse auch schnell. Wenn die Software nicht gesperrt waere, haetten wir laengst von einer faehigen Werkstatt das DPF-Problem dauerhaft geloest, sagt mein Blick in die Glaskugel.

                        Entweder hat Land Rover schlicht vor, richtig Geld abzuschoepfen und lehnt deswegen jede Nachbesserung ab, oder sie leben nach den etlichen Uebernahmen nicht mehr fuers Produkt, sondern nur noch fuer das eigene Salaer und es ist ihnen sche... egal, was die Kunden denken und wie mit der Qualitaetssicherung umgegangen wird.

                        Ich vermute, ein Social Marketing Manager, der z. B. solche Foreneintraege hier liesst, wuerde Land Rover Deutschland mal gut tun.

                        Kommentar


                          AW: DPF - Problemthread

                          hallo immof,

                          ich persönlich glaube schon das LR dieses forum kennt und dessen inhalt, ansonsten kann man ihnen ja auch eine mail schreiben und diesen link http://www.blacklandy.de/blboard/for...ad.php?t=32539 hier rein kopieren..., je mehr das von uns machen, desto aufmerksamer gehen die das thema auch an.:D:D:D;)

                          bitte nach da: lrhilfe@jaguarlandrover.com
                          Zuletzt geändert von Elbjunge; 05.07.2011, 13:01.
                          Wege entstehen dadurch, dass man sie fährt. ;)

                          Kommentar


                            AW: DPF - Problemthread

                            Ja, Elbjunge, ich hab einmal tatsächlich an die von Dir genannte E-Mail-Addresse geschrieben. Das war im Dezember 2010. Gebracht hat es nicht viel :D Siehe die Antwort:

                            From: xxxxx@jaguarlandrover.com
                            Subject: Re: Ständig "DPF-Voll": Teil 2
                            To: atrix
                            Date: Friday, December 10, 2010, 5:13 AM

                            Sehr geehrter Herr (Atrix:D),

                            vielen Dank für Ihre Emails und Ihre ausführliche Schilderung zu den Beanstandungen, die sich im Zusammenhang mit Ihrem Dieselpartikelfilter ergeben haben.

                            Es tut uns leid, dass Sie Ihren Land Rover Freelander dadurch nicht wie vorgesehen nutzen konnten.

                            Grundsätzlich muss bei Beanstandungen im Zusammenhang mit dem DPF eines Fahrzeugs zwischen zwei möglichen Ursachen unterschieden werden: Entweder handelt es sich um technisch bedingte Gründe, beispielsweise einen defekten Filter, Sensor oder Dichtung - oder die Einsatzbedingungen des Fahrzeugs sind ursächlich. Handelt es sich um technische Gründe, ist es Aufgabe Ihres Händlers vor Ort, diese in Zusammenarbeit mit unserer technischen Abteilung ausfindig zu machen und Abhilfe zu schaffen. Ist die Ursache für die Beanstandung einsatzbedingt, wenn also das Fahrzeug nur auf der Kurzstrecke bewegt wird, haben wir keine Möglichkeit zu helfen, denn das System ist technisch so angelegt, dass eine regelmässige Regeneration erforderlich ist - umso mehr, wenn das Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr bewegt wird.

                            Wir versichern Ihnen, dass wir allen betroffenen Kunden helfen möchten - sofern dies möglich ist.

                            Dazu benötigen wir die entsprechenden Informationen des jeweiligen betreuenden Land Rover Händlers - insbesondere auch unter dem Aspekt einer möglichen technischen Ursache. Bedauerlicherweise liegt uns bis heute keine einzige Anfrage / Information eines Land Rover Händlers vor Ort vor.

                            Wir möchten Sie daher bitten, sich diesbezüglich noch einmal an einen / Ihren Land Rover Händler zu wenden, damit wir mit diesem die weiteren Schritte besprechen und die erforderlichen Maßnahmen einleiten können.

                            Mit freundlichen Grüßen
                            ------------------------------------

                            Kommentar


                              AW: DPF - Problemthread

                              und wenn das nicht hilft,

                              DANN:http://www.autobild.de/kummerkasten/

                              :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
                              Wege entstehen dadurch, dass man sie fährt. ;)

                              Kommentar


                                AW: DPF - Problemthread

                                hallo atrix,

                                sicher hast du recht, aber wenn alle hier mal etwas solidarität zeigen würden und mit zwei klicks eine mail schreiben dann ist mit sicherheit die wirkung grösser-glaubs mir.

                                und wenn ein ganzes forum den server volltankt.... und dann noch an den kummerkasten, dass wird mit sicherheit reportermässig ausgeschlachtet.
                                Zuletzt geändert von Elbjunge; 05.07.2011, 13:20.
                                Wege entstehen dadurch, dass man sie fährt. ;)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X