Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DPF - Problemthread

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

    Hallo,

    Ich habe das hier gefunden:

    Rimappatura centralina, centraline aggiuntive e moduli, soluzioni FAP/DPF EGR, filtro dpf metallico, Banco Prova scopri i servizi PowerKing


    Mann muss aber der Filter durchbohren wie hier(Bilder):

    Kommentar


      AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

      Hallo Zusammen,
      also ich habe meine Nase noch mal in die "technical training" Unterlage von LR gesteckt - ich muss die 825 km auf 850 km korrigieren - sorry hatte die falsche Zahl im Kopf:
      "
      Active regeneration generally occurs every 528 miles
      (850km) although this is dependant on how the vehicle
      is driven. For example, if the vehicle is driven at low
      loads in urban traffic regularly, active regeneration will
      occur more often. This is due to the rapid build-up of
      particulate in the DPF than if the vehicle is driven at
      high speeds when passive regeneration will have
      occurred."

      _________________
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
      Gruß aus Leverkusen
      H.Joachim

      Kommentar


        AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

        Hallo Itoma und H.Joachim,

        danke für die interessanten Bilder eines verstopfetn Filters, das sieht echt dicht aus :-) - aber durchbohren und dann nur so wenige Löcher, ich weiß nicht......

        Die Zahl "850" wird sofort dick in's Armaturenbrett geschnitzt :D - die Rotznase war doch gestern echt schon wieder dicht ! Wird Zeit, dass ich ihn mal wieder auf die AB ausführe :evil: .
        Gruß
        FreeGreen

        Kommentar


          AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

          Hatte jetzt auch erstmals bei 37000 Km ein echtes Problem. Nach ca. 800 Km Autobahnfahrt plötzlich verringerte Motorleistung. Angehalten - alles wieder normal. Die verringerte Motorleistung trat dann aber immer häufiger auf und blieb dann schließlich. Der DPF hätte doch bei der Autobahnfahrt gar nicht voll laufen dürfen (?). Problem wurde dann durch den Händler manuell (Erhöhung der Verbrennungstermperatur) behoben,weil der DPF so voll war, dass er angeblich nicht mehr in der Lage war, sich selbst frei zu brennen. Problem ist nur, dass ich vorher noch nie eine Fehlermeldung "DPF voll" hatte. Das kann m.E. alles gar nichts sein. Hat jemand entsprechende Erfahrung mir einem angeblich übervollen DPF ?

          Kommentar


            AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

            es gibt soviele Varianten mit der beknackten DPF Problematik, da blickt sowieso keiner mehr durch. Ich habe gestern auch wieder innerhalb von 3 Wochen das volle Programm erlebt, zu allem Überfluß sind die Fehlermeldungen erst am nächsten Morgen erloschen, mich nervt das alles ziemlich gewaltig und in 4 Wochen soll es nach Italien gehen......

            Gruß
            Cruiser1

            Kommentar


              AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

              Zitat von FreeGreen Beitrag anzeigen
              Hallo Itoma und H.Joachim,

              - die Rotznase war doch gestern echt schon wieder dicht ! :evil: .
              Yo FG, da bekommt die Frage "Biste eigentlich (noch) ganz dicht" eine völlig neue Bedeutung

              :D

              Gruß
              R

              Habe gestern erfahren dass unser Dicker einen Tag nach dem Sensoraustausch wieder gewagt haben soll, "DPF..." zu melden. Meine Frau hat ihn wüst beschimpft, woraufhin er sich das wieder überlegt haben soll...

              Ansonsten hat LR sich gemeldet w/ Kulanz.
              I'll keep you informed
              Zuletzt geändert von buli_bs; 28.04.2011, 15:45.
              lasse red'n

              Kommentar


                AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                Hallo zusammen, ich hatte hier irgendwo in dem Thread schon mal dazu geschrieben. Mein Freelander II ist jetzt 70.000 KM alt und gerade aus der Garantie. Das heißt ich zahle den Spaß ab jetzt selber. Mit nem Hunni ist man dabei. Ich hatte längere Zeit keinerlei Probleme mehr, da ich regelmäßig 2 x pro Woche ca 100 KM Autobahn fahre (nicht dem DPF zu ehren, sondern weil ich Jäger bin und in mein Reier fahre). Allerdings ist jetzt innrhalb von 4 Wochen zum zweiten Mal der Filter voll und auch nicht selber zu reinigen - wie immer also. Ich habe jetzt vor mir einen neuen Filter einbauen zu lassen um zu sehen, ,ob man dem Problem so beikommen kann. Ich kenne auch Leute die einen Freelander Diesel fahren und sich auch hauptsächlich in der Stadt bewegen. Ohne Probleme. Ich hatte bereits begonnen das Fahrzeug zu verkaufen, dann kam abr die Sache mit der Jagd und ich dachte alles ist toll. Wenn der neue DPF nichts nutzt, werde ich wohl verkaufen müssen. Es kann ja nicht sein, sich jeden Morgen in sein Auto zu setzten und zu beten das er einen an diesem Tag nicht im Stich lässt. Hat jemand erfahrung was ein Austausch mit neuem Filter kostet? viele Grüße Fussel

                Kommentar


                  AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                  hallo itoma,

                  dein link ist leider auf italienisch, das ich nicht behersche.
                  wie soll das teil den funktionieren. liefern die auch nach deutschland.
                  jemand erfahrung mit powerking oder gibt es sowas auch von anderen firmen?
                  am liebsten würd ich dpf ausbauen (wie össi freelanderversion) weiß jemand ob
                  das machbar ist?
                  cu

                  Kommentar


                    AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                    Also ..so wie das aussieht werde ich wohl meinen freelander versuchen umzurüsten denn ich habe keinen Bock ständig in die Werkstatt zu fahren um da für ca. 100€ ne freibrennvorgang durchführen zu lassen ,..da kann ich mein Geld besser anlegen ...bei anderen Fahrzeugmarken wird nach einem festen Intervall der Filter gewechselt und gut ..und nicht auf deutsch gesagt so ne Mist wie bei LR ...es nervt und ist total unbefriedigend ...egal was man für Öl ,Kraftstoff und sonstige sachen verwendet ..

                    Wolfgang

                    Kommentar


                      AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                      wir nähern uns langsam der 100. Seite, würde gerne alles auf einer Klorolle ausdrucken und danach in einen DPF reindrücken, vor lauter Rußpartikel dürfte das wohl schwierig werden.....Das Paket geht dann an LR.............

                      Gruß
                      Cruiser1

                      Kommentar


                        AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                        Check das Fahrzeug mal auf einen technischen Fehler. Das haettest Du an sich in der Garantie bzw. Gewaehrleistungsphase machen muessen. Du kannst tausende Kilometer ueber Land und Autobahn fahren und dennoch laufend DPF-Probleme haben, denn z. B. der Differenzdruck falsch gemessen wird oder ein Schlauch lose oder undicht ist.

                        Kommentar


                          AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                          Alles schon gemacht ..während der Garantie und danach ..ist immer der gleiche Murks !!

                          Kommentar


                            AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                            Das es wohl keinen Freely III mehr geben wird, reitet LR derzeit die Welle mit der Gewinnabschoepfung. Die Marke, die zukuenftig im Focus stehen wird, ist Range Rover. Wenn sich mehr DPF-Geschaedigte an die uebliche Vorgehensweise, die wir bei jedem mangelhaften DVD-Player an den Tag legen, halten wuerden, wuerde LR auch endlich reagieren.

                            Wartet nicht immer, bis die 6-Monatsfrist (wg. Beweislastumkehr) abgelaufen ist oder sogar die Gewaehrleistung. LR gibt keine Garantie auf Teile der Abgasanlage! D. h., wenn es Maengelbeseitigungsansprueche geben kann, ist das immer eine Frage der Gewaehrleistung und das am besten in der 6-Monatsfrist nach Erwerb, denn dann muss (!) LR beweisen, dass das Fahrzeug maengelfrei ist.

                            Dokumentiert jeden Werkstattbesuch, am besten im Vorfeld mit schriftlicher Ankuendigung und Fehlerbeschreibung! Und denkt dran, dass der tolle Bordcomputer keine Aussage ueber einen funktionierenden DPF machen kann und erledigte Meldungen nicht (!) speichert. Das ist wichtig fuer spaetere evtl. gerichtliche Durchsetzungen.

                            Nur, weil keine Meldung auf dem Display mehr da ist, heisst das nicht, dass der Freibrennvorgang oder der DPF insgesamt richtig arbeitet! Das haben leider die meisten Fachhaendler bisher nicht begriffen und verkaufen uns den Bordcomputer als das Allheilmittel, wenn sie selbst keine Ahnung haben.

                            Kommentar


                              AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                              Meines Erachtens könnten nur medienwirksame Aktionen dem LR auf die Sprünge helfen, z.B mit einem Autozug / Parade der Freelys zur Tür der LR-Vertretung in D, wo man die 100-Seiten dieses Forumthreads samt eines ausrangierten DPFs den dortigen Herren überreichen würde. Und das begeitet durch einige Journalisten von einigen Automagazinen. Eventuell ein Sammelbrief an diese Fahczeitschriften und ADAC, damit man sieht wie der wirkliche Stand der Technick bei LR ist. Sonst sind alle wegen des neuen Evoques aus dem Häusschen und im Autobild-Allrad kann man nur die Werbung zur neuen inovativen Technick der LR lesen :)

                              Gruß,

                              atrix
                              Zuletzt geändert von Atrix; 02.05.2011, 10:14.

                              Kommentar


                                AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                                Hallo, so, nun habe ich meinen Freelander bei der Werkstatt. Kopien des Forums dazu gegeben mit dem Hinweis auf die Problematik der Schläuche. Eben gerade die erste Rückmeldung: Die Verkabelung am Drucksensor war defekt bzw. durch Feuchtigkeit und Korrision waren die Kontakte unterbrochen, was zur Fehlermeldung führte. Das ist dann die 1001. Begründung für das Problem. Paralel habe ich angefragt, ob es möglich ist das gesamte System quot;DPF" komplett auszutauschen und was das Kostet. Die Kosten für das komplette System liegen bei 1.900,00 €!!! Der Austauschsatz ist aber zur Zeit Weltweit nicht verfügbar :-). Was noch austauschbar ist sind die Sensoren mit Verkabelung, diese liegen bei 147,00 €. Die Werte sind reine Materialwerte, ohne Montagezeiten. Wenn die Probefahrt die jetzt gerade drchgeführt wird ohne Fehlermeldung läuft, wird es dieses Mal wohl an der Elektrik gelegen haben. Wie gesagt, seit ich jede Woche 2 x 50 Km Autobahn fahre, hatte ich -bis auf ein Mal - keine Probleme mehr. Sollte ich mich bei meinen Chefs durchsetze können, wird der nächste Firmenwagen ein Freelander II als Benziner. In zwei Jahren ist der aktuelle abgeschrieben. Da hört man eigentlich gar nichts von. Oder gibt es hier einen vergleichbaren Thread mit Problemen beim Benziner?? Ich habe noch nicht nachgeschaut. Bei den Dieselpreisen zieht das Argument Verbrauch und Geld dann ja auch nicht mehr. In diesem Sinne ich melde mich, wenn es das war und er - erstmal - wieder fährt. viele Grüße Fussel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X