Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DPF - Problemthread

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

    Ich bin ja in der EDV-Branche und somit daran gewöhnt, dass ich als Kunde Betatester bin.... da darf man dann auch Wartungsverträge abschliessen und gut bezahlen, damit die vorhandenen Fehler bereinigt werden...

    Kommentar


      AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

      Anscheinend ist ein Sensor defekt, mal sehen ob er am Montag geliefert wird. So lange fahre ich einen Leihwagen über die Mobilitätsgarantie, kein Wunder, dass die Neuwagen immer teurer werden, das bezahlt man ja alles mit dem Kaufpreis mit....

      Kommentar


        AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

        Da heute meine Garantie abläuft, und in letzter Zeit die Probleme immer öfter und nerviger wurden, und ich keinen Bock mehr auf Leihwagen habe, hab ich mir jetzt ein anderes Auto gekauft. Der Freelander wird in Kürze abgemeldet und wartet dann auf die Gerichtsverhandlung, damit ich das Thema anschließend zum Abschluss bringen kann.

        Deshalb hab ich jetzt einen Satz Winterreifen und einen Dachträger(Grundträger ohne Skihalter) übrig. Falls von Euch jemand Interesse hat, bitte melden, sonst kommt die Ware in Kürze in die Bucht :-).

        Gruß Jürgen

        Kommentar


          AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

          Hallo zusammen,


          es war "nur" ein Sensor defekt. Jetzt läuft er wieder.

          Ist zwar ärgerlich, allerdings war der Service vom Autohaus (Schwabengarage Heilbronn) und von der Mobilitätsgarantie über jeden Zweifel erhaben.


          Gruß


          uztr

          Kommentar


            FL 2 ohne DPF möglich ???

            Kann man eigentlich einen FL 2 ohne DPF bestellen? Oder kann man den DPF problemlos entfernen? Welche Auswirkungen könnte es haben (außer, dass die grüne Plakette weg wäre und die Kfz-Steuer höher)?

            Nach den ganzen DPF-Problemen, die alle Automarken betrifft, würde ich auf den DPF gerne verzichten, weiß aber nicht, ob bzw. wie das möglich ist. Wäre Euch dankbar, wenn Ihr ein paar Tips hättet.

            Danke

            Gerhard

            Kommentar


              AW: FL 2 ohne DPF möglich ???

              Wenn Du das unbedingt so haben willst, ist es am einfachsten du importierst aus Afrika oder Asien ein Fahrzeug. Umbauen ist wenn nur mit erheblichem Aufwand möglich (Elektronik muss ausgetrickst werden).

              Kommentar


                AW: FL 2 ohne DPF möglich ???

                Zitat von uztr Beitrag anzeigen
                Wenn Du das unbedingt so haben willst, ist es am einfachsten du importierst aus Afrika oder Asien ein Fahrzeug. Umbauen ist wenn nur mit erheblichem Aufwand möglich (Elektronik muss ausgetrickst werden).
                Hallo uztr,
                Vermutungen wg. Umbau helfen mir leider nicht. Mich würde mich interessieren, ob es schon jemand versucht hat bzw. konkrete Kenntnisse davon hat. Auch z. B. bei einem Beziner mit KAT kann ich den KAT entfernen und er läuft dann auch (sogar deutlich besser und mit geringeren Verbrauch).

                Und bei den Grauimporteuren gibt es auch nur Modelle mit DPF. Selbstimport ist für mich m. E. auch nicht realisierbar, falls der FL 2 in Afrika überhaupt angeboten wird ...

                Gerhard

                Kommentar


                  AW: FL 2 ohne DPF möglich ???

                  defender gibt es ohne dpf

                  beim offizielen händler

                  Kommentar


                    AW: FL 2 ohne DPF möglich ???

                    Moin

                    Die grüne Plakette bekommt auch ein EURO-4-Diesel ohne DPF, das betrifft auch die ersten in Deutschland verkauften Exemplare.

                    Das was man jetzt hier bestellt und in 2011 dann zugelassen wird, hat aber EURO5 und dann müsste man schon einen Exportmarkt in der EU finden, in der ein Freelander 2 ohne DPF mit EURO5 angeboten wird. Ob man diese Abgasnorm bei der Partikelmasse (5 mg/km statt bisher 25 mg/km) bei der installierten Einspritzanlage in einem PKW ohne DPF überhaupt erreicht, ist die nächste Frage.

                    Und dann gibt es da ja noch den Benziner, aber die Entscheidung ist keine ganz billige.

                    mfG
                    K.R.

                    Kommentar


                      AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                      Gestern kam mitten im Schneeschturm die bekannte "DPF-Voll" Meldung und heute morgen erschien dann die gefürchtete gelbe Motorleuchte und Leistungsverringerung. Mann-O-Mann ist das ärgerlich. Habe zwei Emails an LR-Deutschland geschickt und mich mit meiner LR-Werkstatt in Verbindung gesetzt. Bei denen habe ich schon früher angefragt, ob man den DPF rausoperieren kann. Auch dieses Mal hatte die Werkstatt ziemlich viel Mitleid mit mir, aber der gute Mann hat erneut bestätigt, dass es nicht möglich sei. Auf mein Jammern, wie nur solch ein "Stand der Technick" möglich sei, gab er leise zu, dass dieses Problem bekannt sei, aber mit dem Verkauf des Wagens sei die Sache für LR erledigt :( Er hat dennoch versprochen, mit LR Kontakt aufzunehmen, ob es eventuell ein Software-Update schon vorhanden ist..

                      Kommentar


                        AW: Umfrage für alle DPF-Geschädigten

                        Wir hatten schon öfter Probleme mit dem DPF. Gelegentlich sagt das Display DPF full und wir fahren eine kurze oder längere Strecke um den Filter zu reinigen. Zweimal mußten wir allerdings den Händler einschalten, bzw. den Wagen sogar einmal abschleppen lassen. Einmal hatte ein Marder einen Schlauch durchgebissen und es konnte sich der notwendige Druck nicht aufbauen. Wagen ist kaum noch gefahren auch der ADAC war nicht in der Lage zu helfen, da das Diagnosegerät nicht für Landy 2 gepaßt hat. Ein anderes Mal hat auch das Motorsymbol aufgeleuchtet und ist nicht mehr erloschen so daß auch ein Besuch in der Werkstatt erforderlich wurde.

                        Kommentar


                          AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                          @atrix
                          hört sich nicht gut an - hoffe es geht wieder.
                          Solltest du von einem Update hören, wäre ich dankbar für Infos.

                          alles Gute

                          Ursa

                          Kommentar


                            AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                            @ ursa

                            Danke für Deine freundliche Ermunterung :)

                            Nach dem ich am Freitag den Freely mit einer leuchtenden gelben Warnlampe und "DPF-Voll"-Meldung am Zaun bei meiner Arbeit abgestellt habe (verwunderlich war, dass nach ein paar intensiven Stadtfahrten im höheren Umdrehungsbereich am Freitag, verschwand die verringerte Motorleistung und der Display sprang vom "Händler-Kontaktieren" auf "DPF-Voll" aber die Warnleuchte blieb an), und vier Tage weg war, habe ich heute Abend den Freely abgeholt, und: Ohhh... Weihnachtswunder....!!! :) Der Wagen sprang an und nichts, absolut nichts deutete auf den Zustand vor kurzem: keine DPF-Meldung, keine Warnlampe. Trotzdem gehe ich davon aus, dass eine Meldung im Fehlerspeicher registriert worden ist. Das Problem ist, dass ich morgen einen Werkstatttermin vereinbart habe, und wonach soll ich da dann fragen - außer den Fehlerspeicher auszulesen. Na ok, dieses Mal ist es mir gelungen, den DPF freizubrennen. Aber grundsätzlich löst das wahrscheinlich nichts. In zehn Tagen wird die Meldung wieder da sein, aber schaue ich mal. Habe den Freely ein Stückchen über die Autobahn gehetzt und war total vom Fahrgefühl begeistert - wie am ersten Tag :) das muss eine Art masochistischer Liebe sein :)

                            Übrigens habe auch eine Antwort von LR-Deutschland auf meine zwei Jammermeils bekommen:
                            =====================
                            Sehr geehrter Herr (atrix) :),

                            vielen Dank für Ihre Emails und Ihre ausführliche Schilderung zu den Beanstandungen, die sich im Zusammenhang mit Ihrem Dieselpartikelfilter ergeben haben.

                            Es tut uns leid, dass Sie Ihren Land Rover Freelander dadurch nicht wie vorgesehen nutzen konnten.

                            Grundsätzlich muss bei Beanstandungen im Zusammenhang mit dem DPF eines Fahrzeugs zwischen zwei möglichen Ursachen unterschieden werden: Entweder handelt es sich um technisch bedingte Gründe, beispielsweise einen defekten Filter, Sensor oder Dichtung - oder die Einsatzbedingungen des Fahrzeugs sind ursächlich. Handelt es sich um technische Gründe, ist es Aufgabe Ihres Händlers vor Ort, diese in Zusammenarbeit mit unserer technischen Abteilung ausfindig zu machen und Abhilfe zu schaffen. Ist die Ursache für die Beanstandung einsatzbedingt, wenn also das Fahrzeug nur auf der Kurzstrecke bewegt wird, haben wir keine Möglichkeit zu helfen, denn das System ist technisch so angelegt, dass eine regelmässige Regeneration erforderlich ist - umso mehr, wenn das Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr bewegt wird.

                            Wir versichern Ihnen, dass wir allen betroffenen Kunden helfen möchten - sofern dies möglich ist.

                            Dazu benötigen wir die entsprechenden Informationen des jeweiligen betreuenden Land Rover Händlers - insbesondere auch unter dem Aspekt einer möglichen technischen Ursache. Bedauerlicherweise liegt uns bis heute keine einzige Anfrage / Information eines Land Rover Händlers vor Ort vor.

                            Wir möchten Sie daher bitten, sich diesbezüglich noch einmal an einen / Ihren Land Rover Händler zu wenden, damit wir mit diesem die weiteren Schritte besprechen und die erforderlichen Maßnahmen einleiten können.

                            Mit freundlichen Grüßen


                            XXX


                            ====================

                            Na dann werde ich zusehen, dass die Werkstatt den LR über meine Probleme ins Kenntnis sezt.

                            Viele Grüße und immer gute Fahrt mit euren Freelys :)

                            atrix
                            Zuletzt geändert von Atrix; 13.12.2010, 21:31.

                            Kommentar


                              AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                              die Kollegen im englischen Forum besprechen, was auf sie hinsichtlich des DPFs zukommt:



                              Da kann ich nur sagen: Welcome To The Club.. Vielleicht wird die Unzufriedenheit der Engländer etwas mehr verrichten können bei JLR. Ich hoffe es.

                              Kommentar


                                AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                                Am letzten Arbeitstag vor Weihnachtsfeiertagen, als ich am Abend vom Büro nach Hause fuhr, kam wieder DPF-Voll. Und das nach 270 km nach letzter DPF-Voll-Geschichte und davon waren 70 km vorbeugender AB-Fahrt. Dachte, Ok, jetzt hab ich wenigstens die Zeit für eine Regenerationsfrahrt trotz des Nebels und des Eisregens. Wollte von der linken Fahrspur nach rechts zur Autobahnzufahrt wechseln, aber das war nichts möglich, weil der Motor in den Notlauf ging - genau 2 min nach der ersten Meldung DPF-Volll. Ungeachtet der reduzierten Motorleistung gab ich kräftig gas bis 3.000 Umdrehungen und siehe einer an, nach 5 min war die Leistung wieder da, dann schaltete die Display-Anzeige vom "Händler-Kontaktieren" zurück auf "DPF-Voll" und nach einigen Minuten verscwand auch die ganz. Der Wagen lief dann normal. Heute morgen war es so weit: mein Freely kam in die Werkstatt. Habe das Problem bei der Annahme geschildert. Der KFz-Meister sagte, dass dieses Problem alle Hersteller betreffe, die DPFs werden in Deutschland gemacht und man soll Frau Merkel für die Einführung dieses Filters danken. Das konterte ich in dem ich sagte, dass der LR für die Abstimmung des DPFs mit ihren Autos selber verantwortlich ist. Ich forderte eine technische Anfrage an LR zu machen und das versprach der Mann auch. Jetzt bekam ich einen Rückruf von der Werkstatt: sie müßten den Wagen länger behalten: neue Dichtungen (Abgaskrümmer?) werden bestellt, auch der Turbolader sei nicht in der Ordnung und das Öl muss gewechselt werden. Ich fragte, ob eine Ölverdünnung festgestellt worde sei und der KFZ-Mann hat es bejaht. Ich müßte dann nur für den Ölwechsel bezahlen, alles andere wird auf Garantie gemacht. Das ist der jetzige Stand der Dinge. Ob es damit dauerhaft Abhilfe geschaffen wird, werde ich sehen. Denn ich werde wegen des sonst tollen Freelys nicht aufs Land umziehen, also werden bei mir auch künftig viele Stadfahrten/Kurzstrecken sein. Aber zumindest ein wager Hoffnungsschimmer :)

                                Gute Fahrten Euch allen!

                                Gruß,

                                atrix

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X