Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DPF - Problemthread

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

    Aha, das Wettrüsten hat begonnen ....:D

    Das bringt mich gerade auf eine neue Idee - kann man das Schxxxx-Ding vielleicht auswechseln, wie den Filter bei der Kaffeemaschiene, so alle 500 km einen neuen Filtereinsatz - aber dann einnen billigen Einwegfiltersatz ????
    Gruß
    FreeGreen

    Kommentar


      AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

      Hallo Leidensgenossen,
      machen wir doch mal Nägel mit Köpfen . Für alle bei denen die Meldung "DPF Voll" direkt von der Meldung "Reduzierte Motorleistung" gefolgt wurde und die KEINE Möglichkeit ( wie im Hamdbuch beschrieben !) hatten den Filter freizufahren mögen sich doch einfach mal an den ADAC wenden - Service-Hotline: 0 180/5 10 11 12
      Dort lässt man sich einen Rückruf durch einen Fahrzeugsachverständigen schalten - die Herren sind bestimmt an solchen Vorgängen sehr interessiert, denn das ist der Stoff aus dem die Rückrufaktionen ( siehe Toyota) gemacht wurden.
      Ich habe das Gefühl das man nur mit solchen Mitteln Gehör bekommt . Schade eigentlich !

      P.S. der ADAC kümmert sich um sowas kostenfrei - bitte Mitgliedsnummer bereithalten !
      ach ja , mein Wagen wird nächste Woche untersucht ( die können sich nett Zeit lassen , sie fahren wohl nicht mit einer Zeitbombe durch die Lande ) , aber nach euren Erfahrungen gehe ich lieber auf Nummer sicher .
      Zuletzt geändert von scotlanddriver; 28.09.2010, 17:27.
      _________________
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
      Gruß aus Leverkusen
      H.Joachim

      Kommentar


        AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

        Ich habe wieder die Meldung, dass ich einen Oelwechsel durchfuehren soll. Dieses Mal keine DPF-Meldung. Mein Oelwechsel war jedoch im Fruehjahr und bisher bin ich davon ausgegangen, dass dieser immer bei den jaehrlichen Inspektionen stattfindet. Ich bin kein Vielfahrer. Gibt es ueberhaupt so einen ausserperiodischen Oelwechsel im Serviceplan?

        Kommentar


          AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

          Hallo immhof,

          ja, der Bordrechner ermittelt aus deinem Fahrverhalten (Kurzstrecken?) und der Anzahl der (abgebrochenen) Regenerationsversuche eine mögliche Ölverdünnung durch zusätzlich eingespritzten, aber nicht verbrannten Diesel.

          Die Meldung hatte ich auch schon, glücklicherweise knapp einen Monat vor der geplanten Inspektion. Dabei wurde dann ja das Öl gewechselt.

          Du solltest dein Öl auf jeden Fall mal prüfen. Wenn zuviel drin ist und es auch noch sehr dünn ist, solltest du wechseln.
          Ansonsten nur mal öfter kontrollieren.

          Gruß
          Freecasi

          Kommentar


            AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

            Ich hatte auf Grund der Problematik 2 Ölwechsel in 2 Monaten. Lieber wäre mir inzwischen ein Fahrzeugwechsel.

            Kommentar


              AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

              Hallo Zusammen,
              mal ein technischer Ansatz für die Lötkolbenfraktion.
              Man könnte einen zweiten Druckdifferenzsensor mit 2 T-Stücken parallel zu dem orginalen in das System bauen ( das wäre technisch kein Problem ) und mit 5 Volt beaufschlagen - leer sollte dann der Sensor 0,5 Volt abgeben und voll 4,5 Volt - eine nette Schaltung die den Kram auswerten kann ( das ist aber jetzt wirklich was für die Elektroniker unter uns !!) jetzt noch ein grünes (= 0,5 Volt) , gelbes (= 2 Volt) und rotes (= über 4 Volt) LED verbastelt und wir wissen wie es um unseren DPF bestellt ist - sobald das rote LED leuchtet ab auf die Bahn....

              Wäre ein Lösungsansatz aus dem Elektrobastelkatalog - aber eine Lösung .
              _________________
              Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
              Gruß aus Leverkusen
              H.Joachim

              Kommentar


                AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                Joachim,
                das geht dann wahrscheinlich völlig in die Hose. Die Werte zwischen leer und voll liegen zwischen 0,6V und 0,9V. Bei ca. 2,5 V wäre der DPF so zu, dass der Motor nicht mehr laufen würde. Außerdem ändern sich die Drücke mit der Last und der Drehzahl, ein konstanter Wert würde nicht vom System akzeptiert werden.
                Viele Grüße,

                Landykalle

                Kommentar


                  AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                  Hallo Landykalle,
                  ich weiß ja nicht woher du die Spannungswerte hast , meine habe ich aus der technischen Trainingsunterlage von Land Rover - http://www.freel2.com/gallery/albums...83/FL2_DPF.pdf
                  _________________
                  Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                  Gruß aus Leverkusen
                  H.Joachim

                  Kommentar


                    AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                    Hallo,

                    bei 2,5V wäre er völlig zu?
                    Da steht in den LR Schulungsunterlagen etwas anderes.
                    U = 0,5V: DPF relativ sauber
                    U>= 4,5V: DPF voll, wenn alle weitern Umgebungsvariablen stimmen, wird der Freibrennvorgang eingeleitet

                    @Scotlanddriver

                    Warum willst Du denn einen zusätzlichen Sensor einbauen?
                    Greif die Spannung doch einfach am vorhandenen Sensor ab.
                    Darüber denke ich auch schon nach, weil ich nach wie vor der Meinung bin, dass die Schrottelektronik von LR nicht mitbekommt, wenn der Freibrennvorgang beendet ist, die Spannung am Sensor auf 0,5V abgesunken ist und somit die Fehlermeldung im Display und die Warnlampe für das Motormanagement/Abgassystem zurückgesetzt werden können.
                    Aus meiner laienhaften Sicht ist das relativ einfache Steuer- und Regeltechnik, die LR nicht im Griff hat.


                    Gestern bin ich 495km Autobahn gefahren, die ganze Zeit mit Warnlampe.
                    360km lang hatte ich die Anzeige "DPF voll. Händler kontaktieren".
                    Bei 360km musste ich kurz telefonieren und bin rangefahren und hab den Motor ausgemacht. Nachdem ich wieder gestartet habe, war nur noch die Lampe und die Meldung "DPF voll" da. Zuhause angekommen, Auto aus, nach ca. einer Stunde nochmal angemacht und die LR Welt war wieder in Ordnung, Warnlampe aus, Fehlermeldung weg.
                    Aber es ist schon absolut schwachsinnig, dass ich knappe 500km mit Warnlampe und Fehlermeldungen fahren muss, obwohl der Filter bestimmt schon nach den ersten 50km wieder frei war.

                    Grüße
                    Yogi

                    P.S.: Nein, ich bin die Strecke nicht extra zum Freibrennen gefahren, ich musste nach Frankfurt, da kam mir dieser "Test" nur recht.

                    Kommentar


                      AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                      Hei Yogi,
                      ich würde den zweiten Sensor nur einbauen um mir nicht anzuhören ich hätte in der heiligen Land Rover Elektronik rumgefuscht - sonst gibt es keinen Grund dafür !
                      _________________
                      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                      Gruß aus Leverkusen
                      H.Joachim

                      Kommentar


                        AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                        Hallo zusammen,

                        Schade, dies war mein erster Diesel und beinahe meine erste eierlegende Wollmilchsau, wohl Jahre zu spät. Wenn man die Mehrkosten für den Werkstattaufenthalt, Kosten für erzwungene Freibrennvorgänge, die Unsicherheit, ob man die nächsten zwei Wochen vielleicht ohne Autobahn auskommt und den erhöhten Verbrauch durch notwendige, sinnlose Autobahnfahrten anschaut, erhält die als segensreich angepriesene "Start-Stop-Automatik" beim Schalter einen leichten Anstrich von Hohn und Spott.

                        Ich hoffe, ich bekomm die Karre in zwei Jahren noch gut weg an den nächsten Ahnungslosen.

                        Der Motor, das (fast) ganze Auto macht echt Spaß, aber ich werde mir unter diesen aufgezwungenen Umständen nicht noch mal einen Diesel kaufen. Weder von LR noch von wem anders.

                        Ich bin oft in tiefen schlammigen Löchern hier im Oberbergischen unterwegs, wenn mir da auf der Sohle die 3 Minuten Countdownmeldungssequenz (DPF voll, DPF Voll - Händler kontaktieren - Verr. Mot.Leist.) entgegen kommt, kann ich diesen EU-konformen Saubermannschrotthaufen in Einzelteilen den Berg raufschaffen. Der Händler meinte dazu ... " mmh, da kommt der Mob.Garantie-Mann auch nicht runter". Ich sollte mir nen 10er Schlüssel (oder wie auch immer) mit an Bord nehmen, um die Kiste stromlos zu machen, damit ich nach dem Reset wenigstens den Berg bis auf die Forststraße wieder raufkomme, wo dann der Hänger wartet.

                        Unsicherheit pur und die Ignoranz der Hersteller, das kann ich mir nicht leisten, und werde auch jedem davon abraten, in der nächsten Zeit so einen Schrott zu kaufen.

                        Ich hatte vorher zwei (japanische) Autos, einen für die Autobahn, einen für den Dreck, im Nachhinein wären die Kosten für zwei PKWs wohl gleich oder günstiger als für einen EU-versklavten Sauber-Diesel, der letztendlich keiner ist. Sehr wahrscheinlich wäre über die Laufzeit betrachtet trotz Mehrverbrauch der 6-Zylinder Benziner günstiger als der Diesel.

                        Sehr traurig, danke EU, danke den ÖKO-Talibans in Deutschland,


                        Schönen Gruß,

                        Thorsten
                        Zuletzt geändert von PainKNero; 02.10.2010, 00:21.

                        Kommentar


                          AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                          Klare Ansage machen und klagen. Leider macht das hier keiner - ist zumindest hier bisher nicht bekannt, dass einer mal neben dem Wehklagen auch mal seine Rechte durchgesetzt hat. So lange das nicht passiert, wirds auch beim DPF-Problem bleiben. ... Und noch besser, Du wirst in 2 Jahren Dein Fahrzeug kaum zu einem guten Preis wegkriegen, denn LR hat die Einstiegspreise und insbesondere das Leasing erheblich gesenkt.

                          Ich kann nur sagen, so toll das Auto ist, es bringt in der Diesel-Variante nur Aerger. Und wenn dazu noch ein Konzern kommt, der voellig ignorant ist und noch toller, mal eben die Leasing-Bank wechselt und die Alt-Vertraege nicht mehr zu LR gehoeren. Nie, nie wieder...

                          Kommentar


                            AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                            hallo zusammen,

                            ich möchte keinesfalls etwas heraufbeschwören, obwohl ich schon etliche werkstattaufenthalte wegen bekannter landy-mängel hatte, habe ich bezüglich des dpf´s noch keine probleme gehabt.

                            kann das sein daß dies mit der automatik zusammenhängt, auch von freibrennvorgängen ec habe ich in dem guten jahr landynutzung nichts mitbekommen.

                            vor kurzem habe ich die landywerkstätte gewechselt und ein paar kleinere reklamationen dorthin übertragen, ich wurde sofort gefragt ob ich nicht probleme mit dem dpf habe worauf ich verneinte und verwunderung als reaktion bekam.

                            wie gesagt ich hoffe ich bleibe verschont, werde mich aber geistig schon mal etwas vorbereiten.

                            kündigt sich das problem eigentlich irgendwie an ?

                            beste grüße,
                            alex

                            Kommentar


                              AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                              Hallo Alex,

                              zu Deinen Fragen:
                              Freibrennvorgänge, so sie denn funktionieren und zu Ende laufen bekommst Du Auch nicht mit. Das merkst Du erst, wenn etwas nicht stimmt.

                              Die aktuelle Umfrage hier im Forum scheint Deine Vermutug zu bestätigen, die Automatikfahrer scheinen weniger geplagt zu sein.

                              Und: Nein, leider kündigt sich da nix an, das Problem ist auf einmal da.

                              Gruß Kai

                              Kommentar


                                AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                                Hallo Zusammen,
                                seit heute steht der Freelander 2 in der Werkstatt und es wird in Zusammenarbeit mit dem Stammwerk eine Fehleranalyse durchgeführt.
                                o.k. wollen wir abwarten was dabei rauskommt......

                                Nun habe ich einen Defender 90 TD4 als Leiwagen bekommen, was für ein Kulturschock - an diesem Punkt kann ich nur zu allen Defenderfahrern sagen : Meinen Respekt habt ihr , aber auch mein Mitgefühl ! ;)

                                ich habe noch nie mit soviel Spaß Verzicht geübt - aber meine Welt wird diese Art des Reisen wohl nie werden !
                                _________________
                                Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                                Gruß aus Leverkusen
                                H.Joachim

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X