Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DPF - Problemthread

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

    Hallo Dennis et al.,

    ja, es gibt sie, die "ohne DPF Freelander 2", in Monetengro wurden nur diese ausgeliefert, auch noch 2008 und 2009. Es sollte also auch entsprechende Motorsteuerungs-Software geben.

    Ja, es ist möglich, den DPF durch ein "offenes Rohr" zu ersetzen. Das ist auch hier im Forum bereits erfolgreich praktiziert worden. Ich weiß nicht, wie sich das motorsteuerungstechnisch im Langzeitversuch verhält, vielleicht kommt dazu noch eine Rückmeldung.

    Ja, ich will den DPF raus haben, aber ich will das von LR gemacht haben mit evt, Anpassung der Motorsteuerungssoftware, falls erforderlich, und einer üblichen Jahregarantie auf die Meisterwerkstattsleistung, wenn es auch ein unorthodoxer Auftrag ist. Ich habe Landrover mehrfach angefragt, auch schriftlich, die LR D Vertrtung delegiert zurück an den Händler, der Händler will oder kann meinem Wunsch nicht entsprechen. Ich kann nur spekulieren, woran es liegt...

    1. es gibt technische Probleme zwischen veränderter Hardware und unangepasster Software ?
    2. LR möchte das Gesicht wahren, ein "offizieller" Ausbau des DPF käme einem "Offenbahrungseid" gleich, dass man mit der eigenen Technik nicht klar kommt ? So gesehen kann ich deren Verweigerung sogar verstehen, aber es hilft ja nicht weiter.

    Kann mir also jemand (gern per PN) sagen, ob er den DPF bereits vor längerer Zeit ausgebaut hat? Was hat sich hinsichtlich Regeneration, Motorsteuerungsanpassung etc. ergeben hat, im längeren Fahrversuch ? Ist die von Dennis angesprochene Homologisierung (?) und TÜV-Anpassung erfolgt/nötig gewesen ?

    Ich hoffe auf die Rückmeldung von ATRIX, der offensichtlich einen LR Händler mit offenem Ohr für das Problem gefunden hat.

    Nachtrag:

    Hallo gcrf,

    habe deinen Beitrag eben erst gelesen. W
    ürdest du mir bitte die Namen und Adressen der beiden erwähntem Händler nennen, die bereits DPF herausbauen ließen ? Gern per PN !

    Vielen Dank
    Zuletzt geändert von FreeGreen; 22.09.2010, 08:13.
    Gruß
    FreeGreen

    Kommentar


      AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

      Jetzt möchte ich mich auch mal wieder zu Wort melden:

      Mein Freely hat jetzt 65.000 km auf der Uhr.
      Bis ca. 27.000 km hab ich nicht ein einziges Mal die Anzeige DPF voll gesehen. Seit dem habe ich Probleme ohne Ende. Wurde alles hier schon beschrieben. Hab auch mal ein kleines Tagebuch darüber gemacht(siehe Anlage).
      Seit einem Jahr befinde ich mich jetzt in einem Rechtsstreit bezüglich Wandlung.
      Ich habe die Argumentation so aufgezogen, dass die Technik bezüglich der Freibrennfahrten nicht funktioniert, und ich deshalb den Kaufvertrag wandeln möchte. Denn auf die sinnlose Diskussion, ob, wann und wie viele Freibrennfahrten nötig sind, will ich mich nicht einlassen.
      Gestern war ich beim Gutachter und für mich sieht es jetzt in etwa so aus: Ich werde beweisen können(obwohl mein Freundlicher behauptet, er konnte noch nie einen Defekt nachvollziehen, ich bilde mir also alles nur ein), dass die Freibrenntechnik nicht funktioniert. Das Problem dabei ist, dass die Karre fast 30.000 km ohne Probleme gelaufen ist, und ich muss beweisen, dass der Mangel schon bei Übergabe des Fahrzeugs bestanden hat, denn sonst kann ich nicht wandeln. Meine Frage, ob es denn nicht sein könnte, dass der neue DPF 30.000 km brauchte, bis er voll wurde(ich fahre viel auf der Autobahn), konnte vom Gutachter nicht nachvollzogen werden. Er meinte, das sei eigentlich nicht möglich.

      Was denken die Fachleute hier darüber?

      Gruß Jürgen
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

        Ich hab nochmals mit der Werkstatt gesprochen. Es sieht nicht gut aus. Wie hier schon erwähnt wurde, darf die Vertragswerkstatt auch laut ihrer Aussage so was nicht machen. Sie haben eine Anfrage an LR geschickt und warten auf ihre Antwort. Aber aufgrund der Erfahrung von FreeGreen vermute ich, dass sie das nicht machen werden. Als ich nach dem Fehlerprotokoll fragte, sagte der KFZ-Meister, dass es bei mir die vielen Kurzstrecken (wohne ja auch in Berlin) schuld gewesen seien. Ich werde posten, sobald die Werkstatt bezüglich der Antwort vom LR Bescheid sagt.

        Kommentar


          AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

          Zitat von Juergen2808 Beitrag anzeigen
          Jetzt möchte ich mich auch mal wieder zu Wort melden:

          Mein Freely hat jetzt 65.000 km auf der Uhr.
          Bis ca. 27.000 km hab ich nicht ein einziges Mal die Anzeige DPF voll gesehen. Seit dem habe ich Probleme ohne Ende. Wurde alles hier schon beschrieben. Hab auch mal ein kleines Tagebuch darüber gemacht(siehe Anlage).
          Seit einem Jahr befinde ich mich jetzt in einem Rechtsstreit bezüglich Wandlung.
          Ich habe die Argumentation so aufgezogen, dass die Technik bezüglich der Freibrennfahrten nicht funktioniert, und ich deshalb den Kaufvertrag wandeln möchte. Denn auf die sinnlose Diskussion, ob, wann und wie viele Freibrennfahrten nötig sind, will ich mich nicht einlassen.
          Gestern war ich beim Gutachter und für mich sieht es jetzt in etwa so aus: Ich werde beweisen können(obwohl mein Freundlicher behauptet, er konnte noch nie einen Defekt nachvollziehen, ich bilde mir also alles nur ein), dass die Freibrenntechnik nicht funktioniert. Das Problem dabei ist, dass die Karre fast 30.000 km ohne Probleme gelaufen ist, und ich muss beweisen, dass der Mangel schon bei Übergabe des Fahrzeugs bestanden hat, denn sonst kann ich nicht wandeln. Meine Frage, ob es denn nicht sein könnte, dass der neue DPF 30.000 km brauchte, bis er voll wurde(ich fahre viel auf der Autobahn), konnte vom Gutachter nicht nachvollzogen werden. Er meinte, das sei eigentlich nicht möglich.

          Was denken die Fachleute hier darüber?

          Gruß Jürgen
          @Jürgen

          Wenn ich mir Dein Tagebuch so anschaue fährst Du ja jede Menge Kurzstrecke..., selbst wenn die Meldung "DPF..." machst Du im Abstand von 1-4 km mehrere Stopps..., das ist halt nicht gerade optimal für den PDF...
          Grüße
          gixer

          SO MANNY ROADS SO LITTLE TIME

          Kommentar


            AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

            @ Jürgen,
            unser Fahrtenbuch sieht ähnlich aus.

            @gixer,
            ich habe anfänglich ebenfalls versucht, die Regenrationsfahrten nach Betriebsanleitung auszuführen, wenn die Meldungen kamen. Nach über einem Jahr unerklärlichem Verhalten des DPF und oftmals erfolglosen Regenerationsfahrten, aber über Nacht erfolgreichem Auto-Reset des Systems bin ich dazu übergegangen, das Fahrzeug als ein Auto zu nutzen: wirklich gut ist ein Auto, das noch fahren tut ! Ich habe sicherlich mehr als 1000 Freibrenn-km hinter mir - mehr oder weniger erfolgreich, wobei mir bisher niemand sagen konnte, woran es lag, selbst LR Experten konnten das "reparierte" Fahrzeug auf der Autobahn mit Laptop auf dem Schoss nicht freibrennen. Zwei Tage später war alles wieder okay, Schulterzucken bei LR.

            Diese Technik verdient den Namen nicht ! Ich wünschte mir ein halboffenes System oder ein manuell zu bedienendes System oder raus mit dem Ding.
            Gruß
            FreeGreen

            Kommentar


              AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

              Hallo Zusammen,
              also mein Anschreiben an Land Rover hatte wohl doch eine Wirkung erzielt - jetzt kommt mein Fahrzeug zu einer genauen Untersuchung in die Werkstatt - die Briten haben wohl einen ganzen Fragenkatalog an die Werkstatt gesendet , die sie erst mal beantwortet haben wollen !

              Halte euch auf dem Laufenden.
              _________________
              Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
              Gruß aus Leverkusen
              H.Joachim

              Kommentar


                AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                Die 4. Nun bei ca. 87TSD KM - der DPF brennt definitiv wieder über den Fahrgastraum frei.Nachdem ich nun schon 3 Reparatur-versuche hatte (davon 2 mit Leihwagen) Anruf bei der LR-Hotline (denn die Garantie läuft ja 11/10 ab). Sie mögen einen Freundlichen finden,der das Problem endlich behebt -denn Tüv steht ja auch an (und ich frage mich ob die es merken). ich überlege nun den Wagen zu verkaufen. Wenn sich die DPF-Problematik rumspricht - sinkt sicherlich auch der WV-Wert. Nun warte ich auf Rückruf von LR.
                Grüssle
                Klaus
                Zuletzt geändert von dragoklaus; 24.09.2010, 08:31.
                FL3 TD4 S ,Schalter,Scheibenheizung Black metallic

                Kommentar


                  AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                  es soll nun der Abgas-Krümmer ausgetauscht werden- und die entsprechende Dichtungen.
                  FL3 TD4 S ,Schalter,Scheibenheizung Black metallic

                  Kommentar


                    AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                    Hallo klaus,

                    endlich erkenne ich mal eine Ähnlickeit bei den Symptomen. Wir hatten auch die regelmäßige Geruchsbelästigung beim Freibrennen und dann die Diagnose Undichtigkeit am Krümmer. Es wurden Dichtungen eingesetzt, die vorher gar nicht vorgesehen waren - aber es wurde besser, zumindest für eine Weile.
                    Gruß
                    FreeGreen

                    Kommentar


                      AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                      Hallo an alle DPF-Geplagten.

                      Ich lese hier nun schon eine Weile mit und war froh, daß es bei mir noch nicht so schlimm war. Ab und an DPF-voll Anzeige und mal Händler kontaktieren. Ging alles von allein weg.
                      Leider kam letztens (auch auf der Autobahn) das Notprogramm und trotz 50 km Weiterfahrt ging die Meldung nicht aus. Bei Freunden übernachtet und dann wieder auf die Autobahn. Nach 20 km kam erneut die DPF-Meldung und war nach kurzem Stop auch wieder weg.
                      Der Freundliche wollte bei meiner Rückfrage, daß ich zu ihm komme, checkte das Öl und sagte es wäre zu viel, deshalb nach nur 6 Monaten einen zusätzlichen Ölwechsel und die Empfehlung bei höherer Drehzahl zu fahren. Nach nur 400 km und 1Liter Mehrverbrauch /100km kam dann wieder die DPF-Meldung obwohl davon mindestens 100km Autobahn waren.

                      Mir stellen sich jetzt folgende Fragen:
                      1. Muß ich den zusätzlichen Ölwechsel zahlen? (Fl ist erst 18 Monate alt)
                      2. Was kommt als nächstes?
                      3. Ist - incl. der zusätzlichen Ölwechsel- nicht der Benziner bald billiger?
                      4. Warum gibt es keine BC-Anzeige für den Füllgrad des DPF, so daß man sich tatsächlich auf eine Autobahnfahrt einstellen kann und die Meldung nicht im Stadtverkehr kommt? (siehe andere Beiträge)

                      Habe ich es richtig verstanden, daß ihr bei der Anzeige Händler kontaktieren dann gleich beim LR-Service anruft und einen Ersatzwagen kommen laßt? Immerhin müßte man dann nicht selbst zur Werkstadt fahren, was ja auch Zeit und Geld kostet.

                      Danke für Eure Erfahrungsberichte und
                      ein schönes Wochenende.

                      Kommentar


                        AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                        Hallo Wir, ( das líest sich schon etwas seltsam....)

                        ich versuche mal auf deine Fragen zu antworten:

                        1: ich persönklich würde mich mal bzgl. des Ölwechsels stur stellen, denn sowas kann doch nicht normal sein. ( ja ich weiß sehr wohl das das öl durch den Kraftstoff der für die Reinigung mehr eingespritzt wird verdünnt wird , aber diese Mengen sollten nicht zusammenkommen ohne das die Bordelektronik etwas davon mitbekommt - denn die macht ja eine Berechnung für die Ölverdünnung !)
                        2: kann dir wohl keine sagen - nur rechne besser nicht damit das du Ruhe haben wirst - Sei bitte vorsichtig die Elektronik schaltet sogar bei schneller Autobahnfahrt direkt in den Notlauf - ohne jede Vorwarnung - der Fall ist wie ja schon beschrieben bei Land Rover gemeldet und bekannt .
                        3: habe ich nicht ausgerechnet - aber dafür mag ich das Drehzahl und Drehmomentverhalten von meinem Diesel viel zu sehr als das für mich interessant sein könnte.
                        4: ja diese Frage stelle ich mir auch , denn sogar beim Billigheimer Opel bekommt man es hin das der Fahrer darauf aufmerksam gemacht wird das der Filter gerade freibrennt....

                        Was die Nummer mit dem Leihwagen angeht so habe ich den bekommen weil mein Fahrzeug im Notlauf - und ich stinkscheissesauer war - das hat der Händler wohl gespürt und er wollte helfen - so habe ich die Mobilitätsgarantie aber auch verstanden ! wenn dein Fahrzeug noch normal fährt kannst du nur zur Werkstatt fahren......
                        _________________
                        Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                        Gruß aus Leverkusen
                        H.Joachim

                        Kommentar


                          AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                          Viel Glück, scotlanddriver, mit der Werkstattuntersuchung für Deinen Freely. Schade, dass die LR-Leute erst dann was zu unternehmen scheinen, wenn der Kunde richtig sauer wird und mit rechtlichen Konsequenzen droht. Heute habe ich 260 Autobahn-Km zurückgelegt. Hoffe, dass es dem DPF gut tat. Es ist ein merkwürdiges Gefühl: man steigt in das Auto und denkt zuerst, ob die Fahrt lang genug für den DPF sein wird und ob dieses unisichtbare Ding mit seiner drohenden Display-Anzeige heute erwachen wird? Ähnlich wie bei einem Computer, von dem man weiß, dass ein Virus drin sitzt und man hofft, dass dieses Mal alles ok sein wird. Zuverlässigkeit sieht, IMHO, anders aus :) Gute Fahrt für Alle!

                          Kommentar


                            AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                            Wenn es nicht so teuer wäre, wäre dies OBD II Tool:

                            vieleicht ein brauchbares Tool.

                            Aus der liste der Parameter die es anzeigen kann:
                            DPF Delta Pressure B1
                            DPF Delta Pressure B2
                            DPF Inlet Pressure B1
                            DPF Inlet Pressure B2
                            DPF Inlet Temp B1
                            DPF Inlet Temp B2
                            DPF Outlet Pressure B1
                            DPF Outlet Pressure B2
                            DPF Outlet Temp B1
                            DPF Outlet Temp B2


                            An hand des Differenzdrucks sollte man ja auf die "Befüllung" des dpf rückschliessen können.

                            Oder wenn jemand eine Dokumentation der OBDII Schnittstelle sowie deren Protokoll hat, kann man ja sowas vieleicht auch günstiger selbst machen? (dann halt nur für den DPF differenzdruck und vieleicht 2-3 andere Werte die sinnvoll sind)

                            Mfg,
                            FightingTux
                            Zuletzt geändert von fightingtux; 26.09.2010, 12:02.

                            Kommentar


                              DPF-ein Thema ohne Ende und LR ist über alles erhaben

                              ....viele Meinungen, viele Erfahrungsberichte, viele Freibrennfahrten die nichts bringen und teilweise gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen,....was mutet uns jetzt ein Premiumhersteller noch zu ausser sehr viel Kohle für sein Produkt zu bezahlen und danach im englischen Nebel und Regen stehen zu lassen....
                              Liebe LR-Mitarbeiter die hier täglich mitlesen, auch Ihre Erfahrungen und vor allem Ihre Unterstützung ist hier gefragt, es geht darum Ihre jetzigen Kunden zu pflegen und zu motivieren und die zukünftigen Kunden die Sie mal bekommen möchten, aber Ihr Kapital sind Ihre Stammkunden und die sollte Sie Hegen und Pflegen. Nichts ist wertvoller als ein zufriedener Stammkunde der Sie weiter empfiehlt und Empfehlungen kosten dem Hersteller kein Geld Dank seiner guten Verkäufer und Fahrzeugen.
                              Zuletzt geändert von Elbjunge; 26.09.2010, 23:32.
                              Wege entstehen dadurch, dass man sie fährt. ;)

                              Kommentar


                                AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                                Interessanterweise konnte man gestern in der TV-Sendung Auto Mobil sehen, was passiert, wenn man einen verstopften DPF einfach ausschlägt, d.h. ein offenes Rohr daraus macht. Die s.g. Auto-Docs haben an einem Ford Mondeo rumgebastelt, bei dem der Motor mit einer entsprechenden Fehler-Anzeige in den Notlauf gegangen war . Die Auto-Docs dachten zuerst, dass der Filter einfach zugesetzt war und versuchten ihn mit einer Ruß anlösenden Flüssigkeit zu reinigen, aber wenn der Wagen noch immer nicht lief, bauten sie das Ding einfach aus und stellten fest, dass der DPF zu einem Rohr geworden ist. Dann lästerten sie, wie man so etwas machen kann?! Der krebserregende Ruß gelange doch in die Luft und nebenbei erlösche mit so ener Operation die Betriebserlaubnis des Wagens usw. Der Autobesitzer hat zugegeben, dass eine freie Werkstatt es gemacht hat, weil man alles andere schon ausprobiert hat und das ihnen eine kostengünstigere Lösung schien als ein neuer DPF. Aber Fehlanzeige. Erst nach dem Einbau eines neuen Filters (1.300 Euro kostete das Teil ohne Arbeit) lief der Mondeo wieder normal. Bei unseren Freelys würde wahrscheinlich das den gleichen Effekt haben?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X