Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DPF - Problemthread

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

    Hallo Leidensgenossen
    Hatte das gleiche Problem, bin auf die Autobahn und Vollgas fast ne halbe Stunde.
    Erfolg gleich null.
    Gefrustet in die Werkstatt und den Hinweis erhalten das bei Vollgas der DPF nicht freigebrand wird sondern nur bei normaler Drehzahl mit der Geschwindigkeit zwischen 80 -
    120 km/h bei gleichmäßiger fahrt. Probiert 20 km Strecke gemacht und der DPF war wieder frei

    Kommentar


      AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

      Zitat von gustel Beitrag anzeigen
      @landy andy..

      wo gebbds dann bei dir
      in de näh von bermesens
      ne neggschde
      landrover hännler??

      gebbds do widder änner??



      ps
      isch hann vor 8 johr mein landy
      in de näh von PS gekaaafd,
      dann hodd korz denoch
      seller landrover hännler
      zu gemachd??
      In SB ! Leider ! Aber gut sind die Jungs dort !
      Sub umbra floreo -- I flourish in the shadow !

      Kommentar


        AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

        Hei LandyAndy-67,
        gestern habe ich meinen Wagen wieder zurück bekommen - Aussage des Werkstattmeisters - defekt ist nichts , aber warum das System direkt von "DPF voll" auf "Störung= reduzierte Motorleistung" geschaltet hat ist nicht zu erkennen.
        Ich habe das jetzt bei Land Rover Deutschland gemeldet und man geht der Sache nach .
        _________________
        Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
        Gruß aus Leverkusen
        H.Joachim

        Kommentar


          AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

          Hallo "Leidensgenossen",

          ich habe mich in den letzten Tagen durch alle 52 Seiten gelesen und möchte nun auch mal meinen "Senf" zum Thema beitragen.
          Ich habe einen FL2 HSE, EZ 05/08, Schalter, Diesel, 102.800 km.
          Er wird hauptsächlich als Fahrschulfahrzeug in Berlin eingesetzt.

          Ich habe so ziemlich alle Erfahrungen gemacht, die ihr auch gemacht habt.
          Bei mir wurde zudem allerdings noch das Steuergerät ausgetauscht.

          Nun sind die Bedingungen, unter denen der Dicke eingesetzt wird, sagen wir mal eher suboptimal. Täglicher Einsatz in einer Großstadt und ständiges Abwürgen des Motors im Fahrschulbetrieb.

          Dazu kommt, dass der Wagen wegen städiger DPF-Meldung in den Notbetrieb geht und ich während einer Fahrstunde wohl kaum dem Fahrschüler klar machen kann, dass er jetzt auf die Autobahn muss...
          Und normales Weiterfahren geht im Fahrschulbetrieb kaum, da ein Fahrschüler das gute Stück wegen der verringerten Motorleistung ständig abwürgt.

          Also ein großes und leider dauerhaftes Problem.

          Alerdings habe ich mich auch gefragt, warum LR die Fahrschulen bewirbt, einen brauchbaren Preisnachlass einräumt, damit ein Fahrzeug ihrer Marke im Fahrschulbetrieb eingesetzt wird, wohlwissend, dass der FL als Diesel mit PDF alles andere als geeignet dafür ist.

          Da ich ansonsten mit dem Auto zufrieden bin ging es soweit, dass ich mich mit dem Gedanken angefreundet habe, den DPF "leermachen" zu lassen und den Ruß direkt in die Umwelt zu blasen. Da bin ich dann zwar die Umweltsau schlechthin und es ist unglaublich verboten, aber ich brauche nicht nur ein nettes Fahrzeug, das manchmal funktioniert, sondern ein zuverlässiges Arbeitsmittel.

          Dazu bräuchte ich einen ausrangierten PDF den ich leerräumen könnte und einbauen kann. Falls jemand soetwas hat, wäre es schön wenn er sich bei mir per PN meldet.

          Allerdings habe ich hier im Forum auch gelesen, dass das tanken von Shell V-Power Diesel etwas bringen soll. Das habe ich eigentlich immer als Einbildung abgehagt und diese ganze "Edelsuppenwerbung" von Shell und Aral als ganz netten Werbegag gesehen um Diesel für mal locker 19 ct mehr zu verkaufen.

          Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Also tanke ich seit ein paar tausend Kilometern nur noch Shell-Edelsuppe und siehe da, es ist im Großen und Ganzen Ruhe. Die Fehlermeldung kommt kaum noch und wenn, dann lässt er sich sofort und ohne Probleme freifahren. Und das sogar in der Stadt mit nur etwas erhöhter Drehzahl und Geschwindigkeit. Damit könnte ich leben und er wäre fit für die nächsten 100.000 km...

          Gruß aus Berlin
          Torsten
          Das Glück ist mit die Doofen...

          Kommentar


            AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

            Hei torsten-84,
            heute ging von meiner Seite aus ein recht böses Schreiben an Land Rover raus - wenn dann nichts passiert gehts zum Kraftfahrtbundesamt und zum ADAC.
            DPF-Probleme und den dann Freibrennen ist ja alles o.k. und ich habe es ja auch mitgemacht , aber Motorleistung beim Überholen abschalten ist Lebensgefährlich !

            P.S. ich hatte das damals wohl mal mit dem Shell V-Power Diesel angebracht , funktioniert aus bei meinem recht gut ( der Filter war bei meinem auch nicht voll ( nur 16 gramm drin ) , sondern das System hatte nur seinen regelmäßigen Reinigungslauf vollzogen , leider mit den üblen Folgen )
            _________________
            Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
            Gruß aus Leverkusen
            H.Joachim

            Kommentar


              AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

              So, war heute morgen gleich in der Werkstatt beim Freundlichen. Wurde wie immer super und zuvorkommen behandelt. Der Landy wurde angestöpselt und zurück gesetzt. Danach fuhr der Meister noch ca. 30 Minuten mit mir auf der Autobahn umher und gab mir ne Menge Tips.
              Momentan läuft alles normal; mal gespannt wie lange.
              Laut Werkstatt taucht das Problem hauptsächlich in Großstädten und bei häufigen Kurzstreckenfahrten auf.

              "We will see !" , said the blind man !
              Sub umbra floreo -- I flourish in the shadow !

              Kommentar


                AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                Danach fuhr der Meister noch ca. 30 Minuten mit mir auf der Autobahn umher und gab mir ne Menge Tips.

                Na dann erzähl mal...
                Grüße
                gixer

                SO MANNY ROADS SO LITTLE TIME

                Kommentar


                  AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                  Na ja, Haupttenor war halt dass der Landy "gehätschelt und getätschelt" werden will. Auch wenn nicht notwendig, sollte man die die Regenarationsfahrt auch so mal anstossen. Das beste auf die Autobahn mit dem 4. oder 5. Gang bei 2700 rpm, den Tempomat rein und ca. 20-30 Minuten fahren. Das geht ja aber nicht immer. Dann solle ich drauf achten, dass es immer im Bereich zwischen 2000-3000 rpm ist.
                  Sub umbra floreo -- I flourish in the shadow !

                  Kommentar


                    AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                    Man kann die Regenaration nicht anstossen..., es bringt nichts, auch wenn ich einen ganzen Tank auf der Autobahn verfahre..., die Regenaration wird gestartet wenn es das Steuergerät sagt..., das kann z.B. sein wenn Du nach 2 Std. gerade von der Autobahn runter fährst...
                    Grüße
                    gixer

                    SO MANNY ROADS SO LITTLE TIME

                    Kommentar


                      AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                      Hallo Thorsten,

                      Danke für die Info eines Berufs-Freelanderfahrers, du scheinst echt die schwierigste Konstellation (mit den Fahrsn im Stadtverkehr) zu haben, bin gespannt, wie das bei dir weitergeht.

                      2.700 - 3.000 U/min und 80-120 km/h - das klingt sehr nach meiner Frau am Steuer . Bei mir kriegt er neuerdings immer Dampf :D , ich will nicht als Zwerg im LKW-Konvoi mitfahren. Die mittlere Spur ist angesagt, d.h. Tempo 130-140 km/h, da fühle ich mich wohler, als ein Größerer zwischen den Kleineren! Dabei sollte er doch wohl auch freibrennen, oder ?
                      Zuletzt geändert von FreeGreen; 16.09.2010, 17:31.
                      Gruß
                      FreeGreen

                      Kommentar


                        AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                        Hi

                        Man kann die Regenaration nicht anstossen..., es bringt nichts, auch wenn ich einen ganzen Tank auf der Autobahn verfahre..., die Regenaration wird gestartet wenn es das Steuergerät sagt..., das kann z.B. sein wenn Du nach 2 Std. gerade von der Autobahn runter fährst..
                        Das stimmt aus meiner Sicht so nicht.
                        Wenn man den oben geposteten Link benutzt und das enlische Manual ließt stößt man auf diesen Absatz

                        ----------
                        Passive Regeneration
                        Passive regeneration requires no special engine
                        management intervention and occurs during normal
                        engine operation. The passive regeneration involves a
                        slow conversion of the particulate matter deposited in
                        the DPF into carbon dioxide. This process is active when
                        the DPF temperature reaches 250°C (482°F) and is a
                        continuous process when the vehicle is being driven at
                        higher engine loads and speeds
                        ---------------

                        Das heißt wenn der Filter 250 Grad erreicht wird automatisch eine Regeneration angestoßen, aber nur eine passive. Weiter heißt es

                        ---------------
                        During passive regeneration, only a portion of the
                        particulate matter is converted into carbon dioxide.
                        ---------------

                        Meint das bei einer passiven Regeneration nicht alle Partikel verbrannt werden, leider spezifizieren die das nicht wie groß diese Portion an verbrannten Partikeln ist.

                        Den Aktiven Regenerations Prozess der Grundsätzlich ca. alle 850 km bis 1700km stattfindet kann man nicht manuell starten, das geht nur mit dem Diagnosegerät.
                        Der aktive Prozess greift in die Motorsteuerung ein und erhöht die Abgastemperatur auf mehr als 500 Grad damit alle Partikel verbrannt werden.

                        Was aus meiner Sicht sehr interessant ist ist folgender Satz

                        ----------------
                        NOTE: If regeneration has commenced it will be
                        completed, regardless of the operating condition of the
                        engine. Regeneration can only be stopped by shutting
                        off the engine. Or if a sensor and actuator fault is
                        detected.
                        ---------------

                        Komischerweise steht da das man das nicht abbrechen kann, im Manual steht aber das es hin und wieder pasiert und dann die Ölverdunnung auftritt.

                        Naja mal sehen, meiner ist noch zu neu um die Probleme zu haben :-)

                        -Torsten

                        Kommentar


                          AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                          Jetzt kann ich mich auch im Club der DPF-Liebhaber wilkommen heissen. Ohne Vorwarnung leuchtete DPF-Voll-Händler-kontaktieren-Anzeige heute auf und der Motor ging ins Notprogramm. Fahre einen Schalter, 14 Tkm auf der Uhr und mache auch die 2-Takt-Öl-Beimischung. Leider blieb es mir nicht erspart. Ok, in letzter Zeit ist der Anteli der Kurzfahrten gewachsen, abert.. das es so anfällig ist.. Wie kann man nur so unausgereifte Technologien auf den Markt bringen?! Die Zuverlässigkeit des Wagens ist die wichtigste Sache für mich. Und laut Studien bringt der DPF praktisch nichts für die Umwelt, dafür bin ich verpflichtet bei Freibrennfahrten die Luft zu verpesten. Kann man wirklich kein Lämpchen einbauen, das den Zustand des DPF anzeigt? Oder das Ding ausbauen lassen und das Motor-Management-Programm entsprechend verändern? Na ja, ich bin noch verstimmt wegen dieses Vorfalls. Mein freundlicher hat mir einen Freibrenntermin in einer Woche angeboten, gut, dass eine andere Werkstatt noch heute den Wagen annahm.. Vielleicht ist es voreilig, aber meine Gedanken gehen in Richtung: niemals mehr ein Diesel, wenn sich nichts hinsichtlich des DPFs ändert.. Ich fahr nicht so viel, aber hauptsächlich in der Stadt und das wäre Unsinn, wenn ich dem Wagen meinen Tagesablauf unterordnen würde.. Na ja, schauen wir, wie es weiter geht - ob das eher eine Ausnahme war oder die Strähne geht weiter. Allen wünsche ich gute Fahrt!
                          Zuletzt geändert von Atrix; 17.09.2010, 13:44.

                          Kommentar


                            AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                            Am besten zwei Wägen, den Freelander für die gepflegte Reise, und einen Benziner für die Stadt und zum Shoppen.
                            Wie meine Freundin vor Jahren einmal meinte, als sie mit der Corvette ihres Bruders zum Einkaufen fuhr:
                            "Zum Wurstholen tut er's."

                            Schönes Wochenende & haltet die Filter sauber
                            LinoTheCat

                            Kommentar


                              AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                              Hei Atrix,
                              das Problem wird inzwischen bei Land Rover bearbeitet - wenn du noch Garantie hast - Händler anrufen und lass dir einen Leihwagen vor die Türe stellen - die sind für solche Fälle versichert !!!!!!!! sowie deinen Wagen per Abschlepper in die Werkstatt bringen - die Kosten gehen an die Land Rover Versicherung und bei diesen Schäden werden die wohl auch Druck machen wenn sich das häuft !

                              Ich habe das durchgezogen - kostenfrei für mich !
                              _________________
                              Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                              Gruß aus Leverkusen
                              H.Joachim

                              Kommentar


                                AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                                Danke, scotlanddriver! Übrigens, es hat mir überrascht, dass mein Freundlicher in Berlin, bei dem ich die erste Inspektion gemacht hatte, (den Wagen habe ich allerdings in Dresden gekauft), als ich ihn wegen des DPF-Problems anrief, mich davon zu überzeugen versuchte, dass ich zu dem Händler fahren muss, der mir den Wagen verkauft hatte. Als ich sagte, dass ich die erste Inspektion vor kurzem bei ihnen hatte, wurde der Ton ein wenig milder, aber der Mann sagte, dass ich den Termin erst in einer Woche bekomme und für die Regenerationsfahrt selber zahlen muss, da gelte die Garantie nicht. In der zweiten Werkstatt waren die nicht so harsch, nahmen den Wagen sofort an, aber die Rezepzionsdame hat trotzdem erwähnt, dass bei einem DPF-Problem die Deckung von Werkstattkosten vom LR auch abgelehnt werden können, denn laut Handbuch muss der Besitzer sich um die regelmässigen AB-Fahrten selbst kümmern. Also, wie ist eure wertvolle Erfahrung mit der DPF-Regeneration auf Garantie? Danke, scotlanddriver, für den Tipp, dass man einfach den Abschleppdienst rufen muss. Nächstes Mal werde ich sofort LR-Assistance anrufen, damit das nicht nur mein Problem bleibt:) Schönes Wochenende allen!
                                Zuletzt geändert von Atrix; 17.09.2010, 17:19.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X