Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DPF - Problemthread

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

    Respekt Free Green !! Du bist echt hart im nehmen. Ich hätte bei Deinen "Permanentproblemen" wohl schon längst das Handtuch geworfen. Ich wünsch Dir beim nächsten Anlauf das es klappt.

    Kommentar


      AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

      Zitat von Bobcat Beitrag anzeigen
      Bei mir war ein Schlauch zum Sensor gebrochen. Der Bruch sieht mir sehr nach einem Materialfehler aus.
      Der Tausch des Schlauchs hat knapp eine Stunde gedauert.

      Zu den Kosten kann ich noch nichts sagen, jedenfalls bin ich aus der Garantie raus (34 Monate, 123.000km).

      War bei mir der selbe Fehler. Zu den Kosten kann ich leider nichts sagen, war noch Garantie (so gerade!)

      Auch von mir nochmal Respekt an FreeGreen!

      Kommentar


        AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

        Danke, Leute, für euer Verständnis, andere haben mich schon als Trottel abgestempelt, mir das so lange gefallen zu lasen. Nur, es ist ja so, zunächst war da die Auslands- und Garantiezeit, die mich band, und nun hätte ich das Importsteuerproblem, falls ich den Wagen umtauschen wollte (er muß nach Reimport hier noch ein Jahr weiter auf mich zugelassen bleiben).

        Aber ich will ihn ja auch gar nicht abgeben, der Freelander begeistert uns immer noch und ich hoffe LR kriegt das noch in den Griff. Vielen Dank für den Hinweis zum gebrochenen Sensorschlauch, das werde ich weitergeben.
        Gruß
        FreeGreen

        Kommentar


          AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

          DPF - Folge 2

          Nun nach nur 10 Tagen hat´s mich wieder erwischt. Bei der Folge 1 wurde der DPF-Sensor ersetzt. nun nach ca. 1000 KM - davon ca. 700 KM auf der Autobahn. wieder die gleiche Prozedur DPF-Voll, DPF-Händler kontaktieren mit verringerter Motorleistung (aber ohne Anzeige der selben im Display). Und heute morgen die Gelbe Motorleuchte und DPF-Voll.
          Tja morgen ist Freitag , so nehme ich mir einen Tag frei und ab gehts mit den ADAC-Abschlepper zu LR-händler.

          Auf grund der langen Ruhe bzw Fehlerlosigkeit (bis ca. 76TSD KM) vermute ich dass das komplette DPF-Abgassystem einen Hau weg hat.

          Grüssle Klaus
          FL3 TD4 S ,Schalter,Scheibenheizung Black metallic

          Kommentar


            AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

            ......"DPF voll" hatte meine Frau vor ein paar Tagen ebenfalls. Anruf in der Werkstatt: mit mind. 50 km/h fahren und nicht anhalten. Aber da war dann noch der Einkauf. Die Karre zog dann nicht mehr. Also Termin in der Werkstatt und Fehler auslesen und Autobahnfahrt. Nach ca. 30 km war das Symbol verschwunden und alles war wieder gut.
            Kosten: 123 Euro und 20 Liter Sprit.
            Der DPF ist die unsinnigste Erfindung unsere Politiker!!!!!!!!!!!

            Kommentar


              AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

              Hallo,
              wie ich bereits berichtete, hat die Anleitung mit dem Freifahren nichts gebracht (wenn man vom Fahren an sich mal absieht) gebracht.
              Also Termin bei meinem freundlichen Händler. Dort wurde dann der DPF-Sensoren ausgewechselt, die Software resetet und ein Ölwechsel vorgenommen und seit einer Woche und ca. 600 km mit sehr viel Kurzstrecke ist Ruhe angesagt.
              Lt. Diagnose, hatte der Sensor vermutlich "eine Macke" und damit wurde der Verbrennungsvorgang nicht abgeschlossen und die Restmengen sammelten sich somt im Filter bis er halt voll ist.
              Glücklich war mein Händler auch nicht auf die Partikelfiltertechnik, es vielen Worte, wie "unausgereift" und "übereilt" auf den Markt gebracht, weil von der Politk erzwungen.
              Da unser Wagen knapp 6 Monate alt ist und jetzt 14.000 km ansonsten problemlos abgespult hat, fiel alles unter die Garantie (wir gleich das "5-Jahrepaket gewählt), war das Thema mit Rückgabe eines kostenlosen Leihwagens erledigt. Sicherlich ärgerlich, aber der Service wiegt es auf und wer schon mal den Hersteller aus Wolfsburg konsultieren musste, kann erleben, wie dieser dort ausgelebt wird.

              Grüße aus dem Ruhrgebiet
              Grüße aus dem tiefen Westen :]
              harveys

              Kommentar


                AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                Hallo Harvey und Holger,
                danke für die Infos und hoffentlich habt ihr jetzt Ruhe.

                Bei mir gibt es auch was Neues - ich mach jetzt DPF-Leasing :D !

                Heute habe ich den Wagen nach einwöchigem Werkstattaufenthalt abgeholt. Es wurde alles nochmals geprüft und festgestellt, dass der Wagen keine Regeneration einleitet (erzwungenermassen in der Werkstatt geht es, aber nicht im Freifahrversuch). Um sicher zu gehen hat man meinen DPF sogar "gespült", der ist jetzt porentief rein :D , dazu neue Sensoren und Schläuche - leider ohne den gewünschten Erfolg, der Wagen leitet keine Regeneration mehr ein....... Man vermute einen Softwarefehler und Landrover arbeite mit Hochdruck daran, hieß es. Ich hatte ja LR Deutschland in Schwalbach dreimal angeschrieben, ich glaube langsam wird es LR unangenehm, denn es ist ja wirklich kein Einzelfall.

                Nun gab es dann testweise noch einen neuen DPF - damit geht es morgen zum neuen Freilandversuch nach MTK. Da arbeite ich demnächst 3 km von Landrover Deutschland entfernt - und kann das Auto im Fall von erneuten Problemen direkt beim Director General abgeben 8) !

                Schade, dass diese Technik so unausgereift auf den Markt kam, ich bin gespannt, wie es weitergeht. Vielen Dank an diejenigen, die sich an der Unterschriftenaktion beteiligt haben, ich denke wir haben damit die Bandbreite der DPF-Probleme dokumentiert und dahingehend etwas bewirkt, dass LR die Sache nicht mehr auf die Händler abwiegelt sondern sich nun selbst darum kümmert.

                Noch etwas zur Ölverdünnung: besonders ungünstig sei nach Aussage des Meisters das manuelle Abbrechen des normalerweise ja unauffällig verlaufenden Freibrennvorgangs durch Abstellen des Fahrzeugs - besonders über Nacht - weil dann der im Kolben verbliebene zusätzlich eingespritzte und nicht vollständig verbrannte Dieselkraftstoff an den Kolbenringen vorbei sackt und in's Motoröl gelangt. Also, meinte ich, wäre doch die hier schon lange geforderte Anzeige im BC "Freibrennvorgang läuft - bitte noch weiterfahren !" eine einfache und hilfreiche Lösung dieses durch den Fahrer unbeabsichtigten zusätzlichen Problems. Ich hoffe LR nimmt das so auf.

                Fortsetzung folgt !
                Gruß
                FreeGreen

                Kommentar


                  AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                  Hallo FG ;),

                  ich bewundere Deine Ausdauer mit dem "Englischen Patienten". Solange er seid gestern nicht "Fuck you" (4:1) im Display anzeigt, ist es ja noch OK :D.

                  Spaß beiseite, wie akut ist denn MTK!?! Ich freue mich ja auf mein neues nicht mehr piepsendes, nicht blinkendes, DPF-befreites Auto. Stand er evtl. schon auf dem Hof?

                  Hoffentlich sehen wir (einschl. B) uns nochmal, bevor es auf die Reise gen Süden geht.

                  Falls das nicht mehr klappt, was ich sehr bedauern würde, hoffe ich für Dich und B., sowie FG, das ihr dort einen ebenbürtigen Service bekommt wie in HF.

                  Ansonsten freue ich mich auf eine PN von Dir / Euch.
                  Gruß OLAF. PB
                  Es gibt solche und solche, aber mehr solche als solche.

                  Kommentar


                    AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                    Folge 2 : laut LR-Händler wird der Dichtungsring am Filter bzw. Turbo ausgetauscht, da dieser evtl. brüchig ist und so zu falschen Messwerten führt d.h. der DPF-Sensor nicht merkt wenn der Filter voll ist. Am Montag wird der englische Patient dann kuriert sein.

                    Grüssle Klaus
                    Zuletzt geändert von dragoklaus; 01.07.2010, 12:48.
                    FL3 TD4 S ,Schalter,Scheibenheizung Black metallic

                    Kommentar


                      AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                      kann man dem sensor nich vorteuschen das der filter frei ist und dann raus mit dem filter?
                      müsse doch möglich sein,wer versuchts?:D

                      Kommentar


                        AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                        Hi siegerlandy,

                        hatte hier im Forum allen "Geplagten" vor einiger Zeit eine solche Variante bereits vorgeschlagen.
                        Seit 2008 habe ich den 2. DPF verbaut, der wesentlich weniger rumzickt als der Erste. Von einem weiteren FL2-Fahrer (hatten damals einiges gemeinsam getestet) weiss ich, dass es eine sehr gut funktionierende Alternative zum DPF gibt.
                        Beste Grüße

                        the go anywhere vehicle

                        Kommentar


                          AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                          Hallo an alle,
                          Habe mitte Juni meinen neuen XS bekommen. Ich verfolge hier im Forum die Sache mit dem DPF seit dem ich mich für das Auto interresiert habe. Nach wieviel KM fangen den diese offentsichtlichen Probleme mit dem "DPF Voll" an? Ich fahre relativ viel Kurzstrecke, habe jetzt 900 Km gefahren. Im August will ich nach Spanien mit dem Wagen. Kann man irgendwelche vorbeugenden Maßnahmen treffen? Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Freelander.
                          Schönen Gruß aus Bochum
                          Thomas

                          Kommentar


                            AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                            @adlerauge

                            ich würde mir auf jeden Fall schon mal die Land Rover Händler in Spanien raussuchen..., nicht das Du lange suchen musst..., und den ein oder anderen satzt auf spanisch lernen..., dann klappts auch mit den "Nachbarn"

                            z.B.
                            Der DPF an meinem Auto ist voll... = El filtro de particulas diesel en mi coche esta ileno...
                            Grüße
                            gixer

                            SO MANNY ROADS SO LITTLE TIME

                            Kommentar


                              AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                              Hi Thomas,

                              man kann nicht sagen nach wieviel Kilometer der Filter voll ist. Das hängt von mehreren Fakturen ab. Es werden z.B. die Kaltstarts gezählt, weiterhin sind Gaspedalstellung, Gangwahl/Drehzahl, Außentemp., ....... verantwortlich wann der Filter voll ist. Du kannst auch nicht vorbeugen, da der Freibrennvorgang erst ab einem gewissen Verstopfungsgrad automatisch ausgelöst wird.
                              Ich bin mir nicht sicher, ob die LR-Werkstätten in Spanien sich mit DPF auskennen, da dort niemand so einen Scheiß unterm Auto hat.
                              Wünsche dir aber trotzdem eine gute Fahrt und einen erholsamen Urlaub.
                              Beste Grüße

                              the go anywhere vehicle

                              Kommentar


                                AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                                @Adlerauge - Vorbeugende Maßnahmen

                                Ich muss zugeben, dass ich nicht DER Diesel- und DPF-Spezialist bin. Bisher habe ich 9.000 problemlose km auf meinen FL2 gefahren, er war ein Vorführer vom Händler mit 24 tkm. Im letzten Jahr hatte ich für ca. 7 tkm einen FL2 und einen X-Type als Werkstattersatzwägen, beide mit DPF und ebenfalls problemlos.

                                Aus alllen möglichen Quellen habe ich mir meine persönlichen Weisheiten herausdestilliert:
                                1. Kein Billigdiesel vom Großmarkt. Der FL2 bekommt seit einiger Zeit den biodiesel-freien Teuer-Diesel. Angeblich verringert das die Rußproduktion.
                                2. Kein Vollgas und kein Höchsttempo über längere Zeit, da rußen Diesel bekanntlich besonders. Klar habe ich nicht nur einmal probiert, wie schnell die Karre läuft, aber am wohlsten fühlt er sich auf der Autobahn bei ca. 160 km/h.
                                3. Motoröl: Da bewege ich mich auf dünnem Eis, aber vielleicht kann hier jemand mit Ahnung etwas beitragen. Ich habe den Eindruck, dass die Öle, die Land Rover empfiehlt, nicht optimal für DPF-Fahrzeuge sind. Das einzige vom empfohlenen Öl-Hersteller mit der erforderlichen Freigabe 913B, das ich im Handel gesehen habe, ist kein Low-Ash-Öl. D.h. beim unvermeidlichen Verbrennen von Ölrückständen verstopft der DPF allmählich unwiderruflich durch Ölasche; diese Motorölrückstände werden bei der Regeneration auch nicht abgebrannt. Stand der Technik sind eigentlich für DPF-Fahrzeuge C-Öle nach ACEA-Spezifikation. Der Händler, der mir den FL2 verkauft hat, hatte (wenn der Aufkleber stimmt) auch ein eigentlich von LR nicht freigegebenes C1-Öl eingefüllt. Ob aus gutem Grund oder weil er kein anderes da hatte, weiß ich natürlich nicht. Und was mit der Garantie ist, wenn der Motor platzt, weiß ich auch nicht ...

                                So, genug schlaue Sprüche. Genieß den FL, ich hätte mir aus lauter Angst vor dem DPF fast einen Disco 3 ohne Filter gekauft und bin froh, dass ich es nicht getan habe.

                                Gruß
                                LinoTheCat

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X