Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DPF - Problemthread

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

    ... mal einen Tip von einem, der bereits 2007 diese Probleme mit dem DPF hatte.
    Alles schick, was da im Handbuch steht. Ich habe als erstes meine Fahrweise etwas geändert, d.h. in der Stadt max. der 3. Gang, um mit der höheren Drehzahl etwas mehr Temp. in die Abgasanlage zu bekommen. Ok, der Motor könnte auch anders - mit weniger Drehzahl und komfortabler. Trotz allem registriert das System die Anzahl der Kaltstart's und nimmt irgendwann an - der Filter ist voll. Diese Anzeige habe ich seit Sommer 2009 bisher nur 5x gesehen und nach bereits kurzer Fahrt auf der BAB mit etwa 2.500U/min im 4.Gang war der Filter (Filterwechsel auf Garantie in 2009) wieder frei. Natürlich lässt sich über die Wirtschaftlichkeit/Umweltnutzen dieses DPF streiten. Ich finde diese Technik noch nicht ausgereift, da sie dort wo die Feinstaubbelastung reduziert werden soll (...also in den Städten) auf Grund mangelder Abgastemp. nicht funktionieren kann.
    Beste Grüße

    the go anywhere vehicle

    Kommentar


      AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

      ...und die neue Start-Stopp Funktion fördert m.E. die schnellere Verstopfung des Filters zudem, weil beim Start des Dieselmotors auf Grund der erst anlaufenden optimalen Verbrennung immer etwas mehr Ruß produziert wird - auch bei warmem Motor, oder irre ich mich ? Bin gespannt auf eure Erfahrungen.

      Volllastfahrt und Kickdowns haben bei meinen früheren Dieselfahrzeugen (Opel, VW, Nissan) ebenfalls größere Mengen Ruß rausgeschmisen (heute landen die im Filter) - also möglichst immer gleichmäßig (Tourenzahl) fahren und immer um 2.500 und nicht langsamer als 50 km/h ?! Vielleicht auf dem Sportpatz oder der Rennstrecke ohne Ampeln :D.

      Eine tolle Technik ist das ...
      Gruß
      FreeGreen

      Kommentar


        AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

        Diese Probleme haben nicht nur die Landrover sondern alle Fahrzeuge mit RPF. Als Dieselfahrer neigt man dazu immer mit niedrigen Drehzahlen zu fahren was sich dann bemerkbar macht das sich der RPF zu setzt. So wie es Knud 2000 geschrieben hat etwas mehr Drehzahlen in der Stadt und die Probleme werden weniger auftreten.
        Landrover Defender 110 SW

        grüsse jossidd









        Kommentar


          AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

          Hallo Zusammen,
          ich mache seit geraumer Zeit gute Erfahrungen mit dem Edelsprit von Shell und ARAL , russt deutlich weniger und somit bleibt auch nicht so viel im Filter hängen , der somit nicht mehr so oft voll ist- Auch der Reinigungsvorgang ( vorgestern durchgeführt ) geht superschnell sobald der Motor die benötigte Temperatur hat.
          Jetzt muss man nur rechnen ob sich dafür der Mehrpreis für die Edelsuppe im Gegensatz zu dem verminderten Freibrennvorgängen mit entsprechender Autobahfahrerei lohnt.
          Ich werde wohl bei dem Edelsprit bleiben - besonders der von Shell gefällt da hier ein großer Anteil Gas mit verflüssigt wurde ( noch weniger Russ )
          P.S. mag ja Einbildung sein aber ich glaube festgestellt zu haben das der Verbrauch etwas besser wurde und der Motor ruhiger läuft.
          _________________
          Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
          Gruß aus Leverkusen
          H.Joachim

          Kommentar


            AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

            Das kann schon möglich sein das sich der Verbrauch verbessert hat. Tanke auch wenn es auf länger Tour geht immer bei Shell das teure Zeug und muß sagen Motor läuft ruhiger und er braucht auch weniger
            Landrover Defender 110 SW

            grüsse jossidd









            Kommentar


              AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

              ...ok, wenn ihr gerade dabei seid, euch als gelegentliche "Bessersprittanker" zu outen, kann ich es ja auch gestehen ca. einmal im Monat V-Power Diesel zu tanken. Norbert.N kann als Fachman auf diesem Gebiet sicherlich genauer erklären warum es den Motoren damit besser geht. Einen geringeren Verbrauch oder ruhigeren Motor konnte ich bisher nicht wirklich feststellen.
              Gönnt euch neben dem besseren Diesel natürlich auch ein besseres Motoröl.
              Dieses Thema wurde bereits ganz ausführlich hier im Forum besprochen. Einfach mal suchen. Habe seit Sommer 2009 auf "Mobile Formula 1 5W30" umgestellt, da das im Landy befindliche Öl eine alte Ford-Norm aus dem Jahr 1999 war, als noch niemand an so etwas wie DPF dachte.
              Zuletzt geändert von knud2000; 03.06.2010, 21:51.
              Beste Grüße

              the go anywhere vehicle

              Kommentar


                AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                Hallo, ich habe zwar einen Benziner aber ich oute mich auch mal.
                Wenn ich V-Power Racing tanke anstelle von Super tanke fährt der Wagen definitiv 5-10km/h schneller und ich bin der Meinung dass ich etwa 0,3 Liter weniger verbrauche. Daher tanke ich es auch hin und wieder.
                Gruss

                Kommentar


                  AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                  Moin


                  @ Klon:

                  Hmm, also das Auto verbraucht bei 205 km/h 0,3l weniger als sonst ? ;-) Ich will jetzt lieber nicht wissen, wieviel von der teuren Racingsuppe bei dem Tempo durch die Düsen rauscht *g*

                  Irgendwie ist das ja faszinierend hier. FreeGreen hat multiple Probleme mit dem DPF, einige andere mehr oder weniger regelmäßig in unterschiedlicher Ausprägung und Harveys fährt 13tkm im halben Jahr, was sich eher weniger nach überwiegender Kurzstreckennutzung anhört und bekommt den Ratschlag

                  > - min. 50 km am Stück fahren
                  > - min. Fahrzeit 30 Min
                  > - nicht unter 50 km/h in dieser Zeit
                  > - durchschnittliche Drehzahl (Anhaltspunkt: nicht über 130 km/h)


                  und in der Betriebsanleitung steht wohl auch noch etwas zu den Verhaltensweisen.

                  Ob der Ratschlag da oben nun gut war oder nur die gut gemeinte Hilflosigkeit darstellt ? Funktionieren mag es, aber wie andere schon feststellten, die Kombination aus "mindestens 50km" und" mindestens "30 Minuten" und "nicht langsamer als 50km/h" läßt sich nur auf Autobahnen ausleben. Die hat aber nicht jeder vor der Tür, was ja auch Vorteile hat, und wenn man die hat, führen die nicht unbedingt im Kreis herum, man fährt also mindestens 30 Minuten in eine Richtung und dann wieder zurück, also eher 100km.

                  Ich bin jetzt mal frech und leite aus diesem "Ratschlag" ab, dass das Auto für den reinen Kurzstreckenverkehr nicht geeignet ist, für den gelegentlichen Kurzstrecken nur mit Einschränkungen geeignet ist, für den Überlandverkehr in Kombination mit gelegentlichem Kurzstreckenverkehr kaum geeignet ist (weil man da den DPF nicht zum nachhaltigen Abbrand bringt) und für Autobahnen auch nur bedingt geeignet ist, weil man nicht über 130km/h fahren sollte, der DPF könnte ja voll sein und dann wird wieder zuviel Volllastruss hinein geschaufelt. Es bleibt die unkritische, reine Nutzung im Überlandverkehr, das ist doch auch schon 'was ;-)

                  Neben den Spazierfahrten werden die Symptome mit Zweitaktöl oder dem 10 Cent teureren Edeldiesel bekämpft, den allerdings nicht jede Tankstelle anbietet und die zudem auch nicht zu den günstigeren gehören. Da ich in meinen Transporter nur normalen Diesel schütte, ist mir das Angebot im Ausland jetzt auch nicht so ganz klar.

                  Faszinierend ...

                  Hört sich nach echtem Abenteuer an, ich habe nur 12km zur Arbeit und es ist keine Autobahn dabei, also normalerweise völlig langweilig. Es wird Zeit, dass sich daran etwas ändert.

                  So ein Auto will ich auch :-)

                  Wenn nur die Benziner nicht so selten wären ...

                  mfG
                  K.R.

                  ---

                  Vorsicht, Ironie ;-)

                  Kommentar


                    AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                    Zitat von roverland Beitrag anzeigen
                    Hallo FreeGreen, und wer zahlt das alles? Du oder LR?

                    Beste Grüße
                    Hallo Roverland et al,

                    er stand eine Woche in der Werkstatt und ist nun endlich wieder da. Das Abgassystem ist nach Auskunft der Werkstatt jetzt okay bei meinem Wagen - ich werde nun aber auch eurem Rat folgen und Edel-Diesel tanken und die Mehrkosten durch (hoffentlich) weniger Regenerationsfahrten wieder einsparen. Modernes synthetisches Motoröl bekommt er schon.

                    Dieser Check wie auch die zusätzlichen Arbeiten am ABS Sensor und der Servopumpe gingen auf Landrover. Die gewechselte Scheibe - wurde blind und knackte nach Steinschlag - werde ich der Versicherung melden.
                    Zuletzt geändert von FreeGreen; 04.06.2010, 22:10.
                    Gruß
                    FreeGreen

                    Kommentar


                      AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                      Am WE bei ca 78600 hat michs auch erwischt.

                      zuerst kam die Meldung "DPF Voll" !
                      dann kam " DPF Händler kontaktieren"
                      danach " veringerte Motorleistung" (ohne Motor-Symbol) und das ganze während nur einer Autofahrt !!!!

                      Steht jetzt beim Händler mal schauen was draus wird.
                      FL3 TD4 S ,Schalter,Scheibenheizung Black metallic

                      Kommentar


                        AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                        Hei Dragoklaus,
                        bei mir war es folgender Ablauf:
                        im Sommer letzten Jahres: Meldung DPF voll Handbuchsymbol + reduzierte Motorleistung - danach längere Autobahnstrecke und Ruhe war.
                        gegen Jahresende : Meldung DPF voll + Handbuchsymbol - kurz danach Händler kontaktieren + reduzierte Motorleistung - nach längerer Autobahnstrecke war wieder Ruhe
                        im Frühjahr in sehr schneller Folge ( innerhalb von 3 Minuten) :Meldung DPF voll + Handbuchsymbol - kurz danach Händler kontaktieren + reduzierte Motorleistung
                        von da an ging nichts mehr - Freifahren unmöglich - also ab zum Händler und den Freibrennvorgang manuell starten lassen - seit dem ist wieder Ruhe bzw. ich habe vor 3 Tagen die allererste Meldung wieder mal gesehen und Freigefahren.

                        Fazit : ich bin mir bei keinem Male sicher ob er wirklich den DPF freigebrannt hat oder auch nicht , ggf. war es eher ein "freipusten" - da ich sehr viel Kurzstrecke fahre und es hat sich dann nur jeweils wieder so weit freigemacht das ich wieder fahren konnte - und am Ende ging dann gar nichts mehr.....
                        Der Meister bei meinem :) sagte das es maßgeblich auf die richtige Temperatur ankomme und da habe ich im Winter so meine Zweifel ob ich die erreicht habe - der Meister hat dafür einen Hausberg vor der Werkstatt den er mit 3000 Umdrehungen hochfährt und dann den DPF-Freibrennvorgang manuell startet - die Anzeige im Testbook gibt ihm in jedem Fall recht denn die zeigt die Rußmenge an und die war am Ende quasi Null.
                        Ich sehe die Sache so das man in absehbarer Zeit sich ein entsprechendes Diagnosegerät beschaffen sollte mit dem es möglich ist diese Vorgänge selber zu starten ( richtige Umgebungsparameter wie Temperatur etc. vorausgesetzt !) , sonst steht man nur noch in der Werkstatt und die Garantiezeit ist bekanntlich endlich - danach wird es wohl teuer. Ich werde mir im Herbst eines bestellen , wer möchte kann es sich ja dann ausleihen kommen :) gültige Währung : Kuchen ;)
                        P.S. mit dem OBD2-Diagnosegerät habe ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht, leider lassen sich nur die Standard-Motor Daten auslesen ( es lassen sich aber die Fehlercodes zurücksetzen !) , für den Rest braucht man etwas spezielles für Land Rover .
                        _________________
                        Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                        Gruß aus Leverkusen
                        H.Joachim

                        Kommentar


                          AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                          @Joachim,

                          Anruf vom Freundlichen: DPF pressure sensor (DPFP) ist laut Diagnose defekt, ist nun in England bestellt - dauert ca. 5 Tage.
                          Da kann ich nun mit den neuen A3 Sportback düsen - LR sei dank

                          also ich hatte bis vor den GAu am WE nie probleme, und wenn ging es durch eine Langstreckenfahrt immer weg. Allerdings fahre ich fast nur Landstrasse. Bei 2 Wochen Stadtaufenthalt in Berlin - hatte ich jedoch schon deutliche Einschränkungen.

                          Grüssle
                          Klaus
                          FL3 TD4 S ,Schalter,Scheibenheizung Black metallic

                          Kommentar


                            AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                            Und Tschüß!

                            Mit dem Disco 3 HSE habe ich mir eigentlich 2008 einen Traum erfüllt. Aber insbesondere im Sommer kommt häufig die PDF-Meldung. Meine Frau ist auch schon mal mit dem Notprogramm liegen geblieben, natürlich als man mit kleinem Quengel-Kindern zum Arzt fahren wollte.
                            Ich ziehe jetzt die Konsequenz daraus und gebe das Auto ab: Da man sowieso kaum noch Waldwege etc. fahren kann (alles gesperrt), steige ich nun auf die Mercedes-R Klasse um. Da habe ich auch die Luftfederung, viel Platz, hat auch 4-Rad Antrieb (wenn auch nicht die Bodenfreiheit, aber für den Winter reicht das). Und der Clou: Für´s gleiche Geld/Inzahlungnahme gibt es einen neuwertigen R500 = V8 Benziner mit 387 PS.
                            Nie wieder DPF voll, aber schöner Durchzug bei sattem V8-Grummeln.
                            Für einen vergleichbaren Range reicht leider mein Budget nicht, dass wäre die einzige Alternative.

                            In diesem Sinne allen Diesel-Disco Fahren alles Gute; möge Euch die DPF-Meldung so lange als möglich verschonen.

                            Grüße

                            Waldschreck

                            Kommentar


                              AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                              Jetzt hats mich auch erwischt

                              Das ärgerliche ist in meinen Augen wirklich, dass das Auto zu spät reagiert und man kaum eine Chance hat.

                              Bei mir war es so:
                              gefühlter kurzer AUssetzer der Motorleistung (hat das damit zu tun?)
                              halbe Kilometer später (höchstens) die Meldung DPF voll und Handbuchsymbol, Motorleistung ok.

                              Ich bin also nach Hause gefahren (6km), hab den Wagen abgestellt und erstmal nicht bewegt. Habe mir dann heute extra Zeit frei gemacht, für die Freibrennfahrt. Im Handbuch steht extra, Wagen erst normal warm fahren und dann min. 20 Minuten >48km/h. Ich bin keinen Kiometer weit gekommen, da wechselt die Anzeige auf das berühmt-berüchtigte "Händler kontaktieren" und die Motorleistung ist weg. Das ist tatsächlich nicht alltagstauglich!!!

                              Wozu kaufe ich mit ein relativ neues Auto? Damit es zuverlässig ist, ich muss mich auf mein Auto verlassen können! Na ja, mal hören, was der Händler morgen sagt.

                              Kann ich jetzt noch fahren mit dem Wagen? Ich muss ja morgen irgendwie zur Arbeit kommen. Na ja, mal lesen, was in diesem langen Thread so steht, das ist bestimmt schon beantwortet.

                              Kommentar


                                AW: Hilfe-dringend ! DPF voll !

                                Warum kann ich meinen Beitrag nicht editieren?
                                Egal, ich bin dann auch irgendwann auf die Idee gekommen, die Mobilitätsgarantie zu nutzen.... ohne lesen.... bin halt so neue Autos nicht gewohnt ....

                                Krieg jetzt wahrscheinlich erstmal nen Tiguan....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X