Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DPF - Problemthread

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: DPF - Problemthread

    Hallo ich bin neu und möchte mich kurz hier vorstellen. Freely2 Bj05-2010, z.Zt 27tkm davon in ca. 20tkm von mir gefahren. Folgende Anzeigen kamen bisher ca. 8x in dieser Zeit (ca. 1Jahr). DPF voll + Handbuch+Motorsymbol ohne erkennbaren Leistungsverlust, Regenerierungsfahrten bisher nur 1x erfolgreich, sodaß während der Fahrt die Fehlermeldung verschwand, ansonsten den einen oder anderen Kaffe beim Freundlichen verbracht (60km entfernt). Konnte nie irgentwelche Fehler erkennen zuletzt Druck.-Diff. Sensor getauscht und Update gefahren - nach ca. 240km wieder Fehlermeldung von oben - bin heute ca. 100km mit 90km/h und 2200U/min gefahren ohne Erfolg. Hab den Kaffee total - wollen morgen ins Wochenden mit dem Fzg. (ca. 350km eine Streck). Kann man sowas machen trotz Fehlermeldung???

    Kommentar


      AW: DPF - Problemthread

      Haste eine ADAC +Mitgliedschaft? Dann kannste beruhigt losfahren.

      Gruß und viel Spaß Chris

      Kommentar


        AW: DPF - Problemthread

        Danke für den Tipp - man könnte ja ggf. auch direkt beim ADAC Seelsorger in die Glaubensgemeinschaft beitreten, wenn er kommt.

        Trotz alle dem ich bin unzufrieden mit dem Fzg. Ist die Sonderserie, mit Bodypaket. 6x in Werkstatt weil Airbagleuchte aufleuchtet, nachdem nacheinander erst Gurt dann Gurtpeitsche getauscht wurde und angeblich diverse Steckverbinder neu gesteckert wurden und zu guter letzt der Kabelstrang unterm Sitz getauscht wurden, hälter er bis jetzt durch 3x klopf holz , falls der fehler wieder auftaucht wird er kompl. Strang zum Steuergerät getauscht.
        Karosserieteile lösen sich etc. Ich finde den Wagen ja geil und fährt nicht jeder, aber zuverlässig sollte er doch sein!!!!

        Kommentar


          AW: DPF - Problemthread

          Hallo Ziege,
          Um dir ein wenig helfen zu können müsste man schon die Fehler Codes kennen die das System speichert . Wurden wirklich alle Schläuche am DPF. und Druckdiffsensors geprüft ?
          Wenn es mal wieder klemmt kannst ja auch mal bei mir in Leverkusen vorbeischauen , dann kann ich dir zumindest die Fehler auslesen.Bist du ggf. beim Freundlichen in Overath oder wo sonst ? Wurde das Letztes Softwareupdate durchgeführt ?
          _________________
          Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
          Gruß aus Leverkusen
          H.Joachim

          Kommentar


            AW: DPF - Problemthread

            Hi Scottlanddriver
            danke für das Angebot zur Fehlerauslesung. Gekauft bei als Jahreswagen bei Matzker, Werkstatt LR Coenen /MG - aufgrund meiner Arbeitsstätte. Fzg wird überwiegend in Kurzstrecke von meiner Frau bewegt, aber 1x pro Woche fahre ich damit nach MG (60km), daß so dachte ich mir sollte beim freibrennen helfen - aber denkste....

            Kommentar


              AW: DPF - Problemthread

              Hei Ziege, in den meisten Fällen sind es kleine Undichtigkeiten im Abgassystem die die Probleme bereiten, das Abgasrückführungsventil kann auch schon mal der Quell des Ärgers sein, manchmal kann man das an den Fehlercodes ganz gut erkennen, leider sind viele Werkstätten überfordert. Wann wurde das letzte Softwareupdate durchgeführt ???
              _________________
              Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
              Gruß aus Leverkusen
              H.Joachim

              Kommentar


                AW: DPF - Problemthread

                SW Update (angeblich) vor 14 tagen und ca. 500km

                Verstehe ich das richtig, daß es verschiedene Anzeigestadien für DPF voll gibt
                1. DPF voll
                2.DPF voll+I Handbuch
                3.DPF voll+I Handbuch+Motorsymbol (gelb)
                Was passiert in den jeweiligen Stadien, bisher hatte immer meine Frau diese Meldung und dann ging es immer sehr schnell bis zum 3. Status, aber Motorleistung ist bisher nur 1x kurz weggeblieben und was heißt hier im Forum immer er ging dann in eco - ich weiß nur das Sta-Sto Autom. dabei nicht mehr funkt.
                Gruß aus Langenfeld

                Kommentar


                  AW: DPF - Problemthread

                  Hallo zusammen,
                  hi H.Joachim,

                  ich melde mich nach langer Zeit mal wieder.
                  Hatte den Dicken heute beim LR in Lüd. zur Insp. und TÜV. Aber denkste. Spurstange rechts def. & LED Tagfahrlicht nok, LED in Standlicht und Nummernschildbel. = noch mal hin.
                  => OK, mein Fehler, hätte ich ja vorher umbauen können.
                  Aber:
                  gleichzeitig hatte ich den Dicken auch zur Überprüfung vom DPF da, weil ich in der letzten Zeit immer wieder die DPF-Fehlermeldung (in allen 3 Varianten) bekam. Heute sagte man mir, dass der Diff-Druck-Sen. def. sei und der Krümmer undicht ist.
                  ==>> Habe ich alles schon mal gelesen !!! (Danke an alle)

                  Aber: muss ich den Krümmer beim LR machen lassen? Schleifen könnte ich den selber (da Werkzeugmacher). Und ist es wirklich erforderlich, da ich nichts davon bemerkt habe.

                  Und: auf meine Frage, ob der Diff-Druck-Sen. wirklich kaputt sei, sagte man, dass die Schläuche rissig sind, diese aber nicht als Meterware vorrätig sind. Ich muss also alles nehmen !?!?.
                  Hat jemand ne Idee, wo man passende Schäuche herbemommt? Oder muss wirklich alles ersetzen?

                  Danke im voraus für eure Hilfe

                  Gruß
                  Woody

                  Kommentar


                    AW: DPF - Problemthread

                    Hei Woody, du hast eine PN.
                    _________________
                    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                    Gruß aus Leverkusen
                    H.Joachim

                    Kommentar


                      AW: DPF - Problemthread

                      Sagt mal, ich lese von Updateaufdudelpreisen von 20-70€ -würfeln die?
                      Und gebt mal bitte weiterhin rückmeldung ob`s was genützt hat!

                      Kommentar


                        AW: DPF - Problemthread

                        Hei Circlechris,
                        Ich habe das Update drauf und fahre seit gut 1200 km problemlos , somit ist zumindest 1 mal die regelmäßige Reinigung durchgeführt worden .
                        _________________
                        Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                        Gruß aus Leverkusen
                        H.Joachim

                        Kommentar


                          AW: DPF - Problemthread

                          Na das hört sich ja schon ganz vernünftig an. Wenn mal jemand über 10000
                          kommt ohne größere Probleme, d.h.eine normale DPF-Regeneration ohne besondere Fehlermeldungen will ich noch gelten lassen, werd ich`s wohl auch mal testen.
                          Grüsse aus dem Outback ähh ....Saarland
                          Chris

                          Kommentar


                            AW: DPF - Problemthread

                            Hi,
                            @CicleChris
                            Ich habe das Update auch drauf, bei mir hat es sich nicht wirklich verbessert.

                            @ziege
                            Ich meine wenn er den Motor ausschaltet wenn er warm ist (ECO Lampe leuchtet) dann will er auch nicht freibrennen. Das meine ich mit ECO Modus, der Motor schaltet ab. Bleibt er an ist das für mich einer der Hinweise das er u.U. freibrennen möchte. Vorausgesetzt das sonstige Aggregate nicht den Motor brauchen. Lüftung auf volle Leistung, Klimaanlage auf volle Leistung, Motor kalt oder sehr warm verhindern natürlich auch das er in den ECO Modus schaltet.

                            Gruß
                            Torsten

                            Kommentar


                              AW: DPF - Problemthread

                              Hi,
                              bin von der Tour ca. 750km völlig unbeschadet und ohne Fehlermeldung zurück. Vor meiner Reise bin ich noch zum Freundlichen gefahren (60km), bis vor seiner Haustür hat PDF voll+Handbuch+Motorleuchte geleuchtet, nach insgesamt 200km Reg-fahrt über 2 Tage. Da ich zu früh war und er seine Pforten noch nicht geöffnet hatte, habe ich kurz überlegt ob ich den Wagen an lassen soll oder nicht - hab ihn aus gemacht.
                              Bin rein und wollte Ersatzfzg für meinen Tripp (Garantieleistung). Nach einem Tel. seitens LR mit der Mobilitätshotline sagte man mir die würden mir überall hin einen Techniker + ggf. Ersatzfzg stellen nur nicht direkt zu einem LR Händler auf dem Hof. Ich sagte gut dann fahre ich vom Hof und rufe persönlich an. Als ich den Wagen nach <30min neu startete waren alle Lampen aus. Ich wieder rein und berichtet - keiner wußte richtig Rat, der Meister meinte noch er versucht auf Kullanz einen neuen DPF zu bekommen - mal sehen.

                              @toddiemanagebandit: Danke für die Erklärung - ich bin kein Kfzetti, aber vom Motormangement glaube ich ,daß sobald die Motorlampe leuchtet er überhaupt nicht mehr bei ECO ein aus geht. Bei mir war das während der gesammten 200km Regenerierungsfahrt so.

                              Ich habe mal im Alfa Forum gestöbert, dort gibt es ähnliche DPF Probleme, die wohl mit Softwareänderungen und anderen Modifikationen die Brennintervalle deutlich verlängern - Gibt es so ertwas für Freely nicht auch ???
                              Bin ernsthaft am Überlegen den schen Freely 2 wieder zu verkaufen...

                              Kommentar


                                AW: DPF - Problemthread

                                Hi,
                                @Ziege
                                Ja das stimmt. Sobald die Meldung da ist geht er nicht in den ECO Modus.

                                Ich meine es aber wenn keine Meldung da ist und man ganz normal fährt. Wenn der Motor warm ist, keine Klimaanlage oder sonstige Verbraucher an sind sollte der Motor an der Ampel in den ECO gehen. Tut er das nicht ist es möglich das er freibrennt. War bei mir gestern auch so. Komme von der Autobahn, ich bin nicht gerast so das er zu warm ist zum ausgehen. Kein ECO Modus. Ich fahre noch eineige Kilometer Landstrasse und habe den Eindruck das er Freibrennt. Nach diesen Kilometern geht er auch wieder in den ECO Modus.

                                Nur eine Idee, bin auch kein KFZetti, nur LandyDPFgeschädigter :-)

                                -Torsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X