Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DPF - Problemthread

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: DPF - Problemthread

    Jungs...,

    lasst Euch nicht verarschen !!!
    Ein Softwareupdate im Rahmen der Produkt-Weiterentwicklung und Aktualisierung, welches der Hersteller im Laufe der Zeit rausgibt, ist auch nach Ablauf der Garantie kostenlos. Es handelt sich hier um einen Service vom Händler, welchen er im Interesse seiner Kunden durchführt und nicht extra berechnen sollte! Oder habt ihr jemals ein Update vom aktuellen Betriebssystem auf eurem Rechner extra bezahlt? Diese Software-Nachbessereungen resultieren doch aus div. Mängeln am Produkt, welche mit der Zeit vom Hersteller optimiert/behoben werden.
    Der Hersteller verlangt von uns ein lückenloses Serviceheft und der Kunde hat Anspruch auf aktuelle Software im Fahrzeug, welche wiederum einen entsprechenden Service am Fahrzeug gewährleistet.
    Beste Grüße

    the go anywhere vehicle

    Kommentar


      AW: DPF - Problemthread

      Ich glaube der Vergleich hinkt.

      - Bei Software wird üblericherweise zwischen Update und Upgrade unterschieden.

      - Bei Anti-Virensoftware ist die Aktualisierung idR auf ein Jahr begrenzt.


      Trotzdem sollte die SW kostenfrei sein, allerdings kann der Händler sich seinen Service (aufspielen der Software) bezahlen lassen, nur leider wie sollte ich das Update denn selbst einspielen?

      Kommentar


        AW: DPF - Problemthread

        Hi,

        Zitat von knud2000 Beitrag anzeigen
        Jungs...,
        ....
        Es handelt sich hier um einen Service vom Händler, welchen er im Interesse seiner Kunden durchführt und nicht extra berechnen sollte!
        genau das ist der Punkt. "Service" und "sollte".

        Es gibt Händler denen geht es darum das die Arbeit auch bezahlt wird. Mir wurde schon öfters gesagt das das reine auslesen der Fehlercodes schon kostenpflichtig ist. Der PC muß halt drangehangen werden und alles in allem dauert das ca. 30 min und daher kostet das was.

        Wie gesagt, im Rahmen des regelmäßigen Services sollte es kostenlos sein, im Rahmen eines extra Ausfspielens muß es meist bezahlt werden.

        Darüber hinaus muss ich gcrf Recht geben. Unterschieden wird zwischen Upgrade und Update und es liegt leider in der Verantwortung des Herstellers zu entscheiden ob es ein Update (meißt kostenfrei, siehe Windows) oder ein Upgrade (meißt nicht kostenfrei, siehe Win XP > Win 7) ist.

        Wenn die sagen "wir haben so viel umgeschrieben, das ist jetzt ein Upgrade und muß bezahlt werden" hat man es schwer das Gegenteil zu beweisen.

        -Torsten

        Gruß
        Torsten

        Kommentar


          AW: DPF - Problemthread

          Zitat von Djakotee Beitrag anzeigen
          ... ich werde mit Renault Kontakt aufnehmen und mal um Kulanz bitten, das automatische System von denen hat das zumindest mal abgelehnt. ... aber ich werde trotzdem mal hier weiter berichten, man kann dann auch das Verhalten der Hersteller vergleichen und den Stand der Technik erfahren.
          So mal die erste schriftliche Antwort auf meine email:

          Ihr Autohaus hat den Laguna sorgfältig geprüft. Es entspricht dem Stand der Technik sowie der Produktdefinition des Herstellers, sein Zustand ist so wie der Zustand vergleichbarer Fahrzeuge. Somit haben wir keine Möglichkeit für eine Änderung oder gar für einen Schadenersatz...

          Dann erfolgt noch ein Hinweis auf das BGH-Urteil VIIIZR160/08 vom 04.03.2009 mit der Renault-Zusammenfassung:
          "Die Mangelhaftigkeit eines Dieselfahrzeuges ist nicht gegeben, wenn aufgrund von verstopftem Partikelfilter das Fahrzeug nicht für Kurzstrecken eingesetzt werden kann. Das Problem haben alle Hersteller von Fahrzeugen mit Partikelfilter, weil zur Reinigung des Filters ein Langstreckenbetrieb notwendig ist. Fahrzeuge mit DPF entsprechen dem Stand der Technik und sind nach den gesetzlichen Bestimmungen mängelfrei. Ob der Kunde während des Verkaufsgespräches über die Eigenschaften des Partikelfilters informiert wurde, spielt nach Ansicht dews BGH keine Rolle"
          Zum Schluss wünscht man mir noch freundlich "weiterhin Bonne Route!"

          Damit war ja fast zu rechnen und dass mich die Nachricht nicht freut auch. Mal sehen, ob ich da nochmal nachhaken kann, vielleicht hat ATU ja ne billigere Lösung parat, das würde ich dann aber auch posten.

          Gruß aus der Pfalz,
          Djakotee

          Kommentar


            AW: DPF - Problemthread

            Mein Händler hat die neue software kostenlos aufgespielt, ich hatte aber auch schon alle anderen Fehlergründe für DPF voll nach und alle zu durchleiden. Bin jetzt mit der neuen software ca. 3000 km unterwegs gewesen bis jetzt alles gut

            Kommentar


              AW: DPF - Problemthread

              Mir wurde das DPF-Update mit einer Selbstverständlichkeit kostenlos aufgespielt, so das ich annehme, dass alle LR-Werkstätten es genau so handhaben um die DPF-Geplagten unter uns endlich zufrieden zu stellen.
              Bin seitdem etwa 2000 km ohne erneute Meldung unterwegs und hoffe, dass es so bleibt.
              Beste Grüße

              the go anywhere vehicle

              Kommentar


                AW: DPF - Problemthread

                Hallo Gemeinde,

                ich habe auch mittlerweile die neuste Software bekommen. Mein Händler meinte, daß es es Kostenpflichtig sei, als ich Ihm mein Buch mit den ganzen "DPF Voll" Einträgen gezeigt habe und ihm nach gerechnet habe, was die ganzen Freibrennfahrten gekostet haben, war er bereit die Sache auf Kulanz zu machen.

                Weiss jemand was die Software genau macht, bzw. was ist anders zu vorher?

                Gruß aus Berlin

                Kommentar


                  AW: DPF - Problemthread

                  Hallo Djakotee

                  Warum meinst Du daß ausgerechnet ATU eine bessere Lösung kennt ???
                  ------------------
                  servus

                  Kommentar


                    AW: DPF - Problemthread

                    "... vielleicht hat ATU ja ne billigere Lösung parat,..." bedeutet nicht, "ich weiß da hat jemand eine bessere Lösung", sondern ich frag mal nach, vielleicht haben die ja eine Lösung und villeicht ist die dann auch noch billiger.


                    PS So entstehen Gerüchte!

                    Kommentar


                      AW: DPF - Problemthread

                      So,
                      mal wieder ich und zurück zum Thema :-(

                      Bei 52278 war es wieder soweit. DPF voll + Handbuch und 2km später Händler Kontaktieren und keine Motorleistung. Ich hatte aber einen Termin, also bin ich weitere 3km gefahren, hab das Fahrzeug für ca. 3 Stunden abgestellt.
                      Dann wieder gestartet, Meldung noch da. Nach ca. 500m Motorleistung wieder da, und DPF voll + Handbuch. Der Wagen stand ja die ganze Zeit in der Sonne und war warm. Bin dann auf die Bahn und nach etwa 10km war auch die DPF Meldung weg. Nach ca.20km Autobahn wieder runter, ein wenig Landstraße gefahren. Angehalten, Kupplung losgelassen, OK er geht in den ECO Modus, also freigebrannt.

                      Kann doch nicht sein. Ich bin am Wochenende jeweils 2 * 60km gefahren, auch Autobahn. Er ging immer in den ECO Modus, für mich ein Zeichen das er nicht freibrennen möchte. Montag Arbeitsweg 2* 35km mit ca. 15km Autobahn, und dann 2* 20km und 2*5km. Montag abgestellt, Dienstag morgen nach den besagten wenigen km DPF Meldung. Aus meiner Sicht hätte der DPF bei den 60km die Chance gehabt freizubrennen. Die ca. 100km dannach sollten den DPF nicht zustopfen, aber ich meine auch hier ging er ab und zu in den ECO Modus obwohl der Motor richtig warm war.

                      Werkstatt dann auch gestern besucht, wieder über eine Stunde für die Katz...habe ja auch so viel Zeit... "Funktioniert wie gewünscht, der Freibrennvorgang wird gestartet". DAS hat ja auch niemand bezweifelt. Freibrennen konnte ich ihn nach den Meldungen meißtens, aber er funktioniert nicht wie gewünscht...zumindest ist es blöd ohne Motorleistung zu fahren und gar nicht die Chance zu bekommen freizubrennen.

                      Nun steht er nun dort und wird nochmals überprüft. Man fährt mit dem Fhzg. und prüft ob man den Fehler nachstellen kann.

                      Ich habe mal meine DPF Meldungen gezählt. Es fing bei ca. 37000km an (10/2011 alter des Fhzg. etwas mehr als 1 Jahr) und geht bis heute bei 52000km. Dazwischen hatte ich 8 Mal diese Meldungen, eigentlich immer mit reduzierter Motorleistung nach obigem Schema. Und das im Abstand zwischen 240km (nach einem Werkstattbesuch vor einem Monat wo er mit 0,9Gramm gemessen wurde), 670km und max. 5200km. Häufiger im Abstand von ca. 2500km.

                      Die Werkstatt sagte mir nun auch das sie nach der ersten Meldung bei 37000km auch das AGR Ventil und die Schläuche gewechselt haben, habe das auf der damaligen Garantierechnung vielleicht übersehen, ist mir zumindest nicht aufgefallen.

                      Naja, nun fahre ich einen SD4 Automatik und ich hoffe das dort endlich etwas passiert.

                      Mich wundert das ich 37000km ohne Probleme gefahren bin. Mein Streckenprofil hat sich prinzipiell nicht verändert. Ich fahre immer noch viel Autobahn, tanke den selben Sprit, fahre nicht Spritschonender.

                      Ich vermute eine Undichtigkeit irgendwo....aber wo :-) ?

                      -Torsten

                      Kommentar


                        AW: DPF - Problemthread

                        Nun ja, bei meinen alten Freely2 wurde ja bei ca.76TSDKM der Abgaskrümmer getauscht und die entsprechendenen Dichtungen ersetzt. Das war damals die letzte Option gewesen, und alleine die Arbeitszeit von ca. 6 Std wird wohl jeder Mechaniker scheuen !!!

                        Bei meinen My2011 hab ich nun 46TSD KM drauf - gott sei dank keine Probleme mehr !

                        Grüssle
                        Klaus
                        FL3 TD4 S ,Schalter,Scheibenheizung Black metallic

                        Kommentar


                          AW: DPF - Problemthread

                          Ich möchte nochmal meine positiven Erfahrungen mit den DPF-Freibrenn-Additiven erwähnen! Ich hatte ja auch plötzlich nach 35.000km Probleme, ein Schlauchtausch hat die ärgsten Probleme (die bei ca. 40.000km aufgetaucht sind) behoben, aber hin und wieder kommt noch die Meldung, dass der Filter voll ist (mit und ohne reduzierter Motorleistung) -> dann geb ich das JLM-Mittelchen (http://shop.jlmlubricants.com/jlm/do...p.asp?act=cart) in den Tank und ein paar Meter später ist der Spuk vorbei. Hab das jetzt wirklich schon öfter beobachtet - wenn ich es nicht gleich reingebe, bleibt die Meldung, erst nach dem hinzufügen geht es weg.
                          Wem das zu teuer ist, ich teste jetzt auch eine günstigere Alternative, hab sie bisher aber noch nicht verwendet/gebraucht: http://www.rakuten.de/schmiermittel-...407647091.html

                          Hab mir übrigens auch (problemlos) um 48€ die neue Motorsoftware auspielen lassen. Mal schaun, ob das was ändert.

                          Kommentar


                            AW: DPF - Problemthread

                            Hi,
                            Zitat von dragoklaus Beitrag anzeigen
                            Nun ja, bei meinen alten Freely2 wurde ja bei ca.76TSDKM der Abgaskrümmer getauscht und die entsprechendenen Dichtungen ersetzt. Das war damals die letzte Option gewesen, und alleine die Arbeitszeit von ca. 6 Std wird wohl jeder Mechaniker scheuen !!!

                            Bei meinen My2011 hab ich nun 46TSD KM drauf - gott sei dank keine Probleme mehr !

                            Grüssle
                            Klaus
                            Der wurde bei mir nicht getauscht sondern plangeschliffen. Man tauscht die nicht mehr da die Neuteile sich wieder verziehen könnten, der eingebaute aber eigentlich nicht mehr.

                            Gruß
                            Torsten

                            Kommentar


                              AW: DPF - Problemthread

                              Hi,
                              ich mal wieder :-(

                              Also die Werkstatt kann nichts finden. Alles dicht, mit einem speziellen Smoke Detektor getestet. Auch die Probefahrt brachte keine Erkenntnisse. Das Ding brennt frei.

                              Naja, ein wenig frustrierend. Prinzipiell weiß ich ja das er freibrennt, die Meldung kommt aber trotzdem :-)

                              Ich bin noch nicht sicher was ich nun machen werde. Ich brauche ein Zuverlässiges Auto da ich es beruflich brauche....mal sehen...

                              -Torsten

                              Kommentar


                                AW: DPF - Problemthread

                                Hallo,
                                hier mal wieder ein Zwischenbericht meines DPF. Seit dem letzten Sommerbesuch beim Freundlichen hat es ca 4x die Meldung DPF voll gegeben, aber nach Fahrstrecken von ca 15 km & Drehzahl nach Möglichkeitr nicht unter 2.000 war alles wieder im grünen Bereich. Vorgestern strahlte mich die Meldung einschl. dem schmucken Leuchtsymbol an. Eine Fahrt über die BAB ins Gartencenter über 2x ca 15 km hatten zur Folge, dass heute morgen alles wieder gut war.

                                Nächste Woche geht es zur Inspektion Nr 2, d. h. zwischen Sommer 2011 und jetzt wurden ca. 18.000 km gefahren, die Kilometer zwischen 1. Inspektion (Ölwechsel) und jetzt ca. 27.000 km.

                                Wenn es also so bleibt, gibt es doch Hoffnung auf Erlösung :)
                                Grüße aus dem tiefen Westen :]
                                harveys

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X