Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DPF - Problemthread

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: DPF - Problemthread

    Hi,
    tja, das denke ich auch, das ein Forum gut ist. Hier kann man seinen Unmut außern!
    Ich habe nämlich heute wieder bei km 50218 eine DPF voll Meldung mit Handbuch bekommen.

    Wie kann das sein wenn ich die Werkstatt vor ca. 60km gebeten habe nach dem DPF zu schauen ob alles in Ordnung ist. Da sollte der Füllgrad doch ablesbar sein, kann ja nicht sein das er nichts anzeigt und nach 60km ist der DPF voll.

    Ich wette das ich morgen früh mit verringerter Motorleistung starten darf, da ich heute nach der Meldung nicht sofort auf die Bahn bin, ich bin vor 150km, bei der letzten DPF Voll und verringerter Motorleistungsmeldung schon 50km für nichts gefahren und morgen muß ich eh nach Bonn, dann kann er sich freibrennen....wenn wer mich läßt.

    Also bei mir hat das Update rein gar nichts gebracht und wenn ich ehrlich bin habe ich langsam an dem Fahrzeug keine Lust mehr. Traurig aber wahr.

    Ich fahre morgen und übermorgen nach Bonn, dann nach Nürnberg. Dann sollte er wieder frei sein....aber dann sind es wieder so viele Kilometer das der DPF warscheinlich 20km nachdem ich nach 500km Fahrt Nürnberg-Krefeld auf die Idee kommt: "och ist mal wieder Zeit zum freibrennnen, och blöd nur sind nur wieder ein paar Kurzstrecken dabai, ach ergal melde ich mal wieder DPF voll"

    Gruß

    Torsten@frustriert

    Kommentar


      AW: DPF - Problemthread

      Hallo Torsten, also der Filter ist mit 60 Gramm Russ voll , d.h. er füllt sich viel schneller als man denkt. In deinem Fall würde ich die kleinen Schläuche zum Druckdifferenzsensor prüfen lassen, die werden gerne rissig und dann hat man nur Probleme.
      Lass dir unbedingt die Fehlercodes geben , das kann auch etwas Licht ins Dünkel bringen !
      Ansonsten sind Undichtigkeiten oder das AGR. Ventil die üblichen Verdächtigen.
      _________________
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
      Gruß aus Leverkusen
      H.Joachim

      Kommentar


        AW: DPF - Problemthread

        Hallo, wir haben das update (ohne detaillierte Informationen) beim km-Stand 107.000 jetzt auch für 69,- € aufgespielt bekommen - bin gespannt, was nun folgt.
        Gruß
        FreeGreen

        Kommentar


          AW: DPF - Problemthread

          Hallo Freegreen , schön mal wieder was von dir zu lesen , bis jetzt läuft bei meinem nach dem Update alles unauffällig... Ich werde mich aber sofort melden , wenn irgendetwas passiert.
          Die Werkstatt hat von mir so um die 20 € für das Update genommen, was ja eigentlich bei der Menge Ärger mit dem DPF schon etwas unverfroren ist , aber wenn es jetzt besser sein sollte , soll es mir recht sein.
          Ich suche schon die ganze Zeit in den englisch sprachigen Foren herum , aber scheinbar wird da dieses Update noch nicht ????? verteilt.
          _________________
          Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
          Gruß aus Leverkusen
          H.Joachim

          Kommentar


            AW: DPF - Problemthread

            Hi zusammen

            @scotlanddriver
            60 Gramm ist nicht viel, aber die sollten sehen können wie voll er ist. Ich habe gesagt das er vor kurzem DPF voll ohne Motorleistung hatte...da schaue ich doch extra mal nach, oder leite über ODBD eine Freibrennfahrt ein....würde ich eigentlich erwarten...

            Das mit dem Kontrollieren hatte ich gesagt als ich das Fahrzeug zur Wartung gebracht habe. "Bitte alles nachschauen, das AGR Ventil, die Schläuche, alles rund um den DPF". Tja, ob was gemacht wurde kann ich leider nicht sagen.

            Aber ich werde da morgen mal anrufen. Der Ölwechsel der vor kurzem gemacht wurde ist auch nicht, trotz meiner Bitten, in das Wartungheft eingetragen worden.

            Mal sehen was die Kollegen dort sagen.

            -Torsten

            Kommentar


              AW: DPF - Problemthread

              Zitat von scotlanddriver Beitrag anzeigen
              Hallo Freegreen , schön mal wieder was von dir zu lesen , bis jetzt läuft bei meinem nach dem Update alles unauffällig... Ich werde mich aber sofort melden , wenn irgendetwas passiert.
              Die Werkstatt hat von mir so um die 20 € für das Update genommen, was ja eigentlich bei der Menge Ärger mit dem DPF schon etwas unverfroren ist , aber wenn es jetzt besser sein sollte , soll es mir recht sein.
              Ich suche schon die ganze Zeit in den englisch sprachigen Foren herum , aber scheinbar wird da dieses Update noch nicht ????? verteilt.


              Haben denn die Engländer bis 2010 überhaupt die DPF-Ausführung gehabt???

              Gruß
              Cruiser1

              Kommentar


                AW: DPF - Problemthread

                Hei Cruiser1,
                ich bin mir nicht ganz sicher ab wann der DPF auch bei unseren Freunden von der Insel verbaut wurde, aber wenn man in ihre Foren reinschaut findet man genug Beiträge zu dem Thema. Ich denke LR testet mit uns eine Lösung für die Briten....
                _________________
                Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                Gruß aus Leverkusen
                H.Joachim

                Kommentar


                  AW: DPF - Problemthread

                  @ toddiebandit
                  was verlangen wir denn da für rund 500 - 700 € WARTUNGSKOSTEN (bzw. rund 250 - 350 € für einen Ölwechsel), dass die auch noch wirklich etwas tun? oder das dann gar noch nachvollziebar dokumentieren?

                  Wenn bei mir die Garantie abgelaufen ist, dann werde ich euch mal berichten was bei meiner letzten Wartung / Garantiearbeit passiert ist, da fallt ihr aber vom Glauben ab.


                  @scotlanddriver
                  @cruiser1
                  Ich dachte auch, dass die nicht die "DPF-Problem-Version" haben.


                  OT
                  Habe neulich mit jemand gesprochen, der für sein Spedition mehrere Mercedes Sprinter Commanrails mit und ohne DPF selbst auf PÖL umgerüstet hat (entgegen der Mercedes Ausssage, dasss der Commonrail nicht umrüstbar sei / dabei kaputt ginge) und mit einem dieser bereits über 400.000 km sorgenfrei unterwegs ist. Es scheint als doch möglich zu sein erstens Umrüstung auf PÖL und zweitens selbst DPFs mit PÖL zu fahren. Soviel zum Thema Beziehung Hersteller und Kunde.


                  PS Bis heute noch immer keinen Mucks vom DPF, dafür aber noch immer einen Verbrauch von 11 und mehr Lietern auf 100 km.

                  Kommentar


                    AW: DPF - Problemthread

                    Mein Sohn fährt einen Laguna 5 mit 2,0l Dieselmotor, Schaltgetriebe und DPF. Nachdem die Motorleuchte anging und das System schreibt: Bitte Einspritzung überprüfen, sind wir auch in die Werkstatt. Ergebnis:
                    90g Ruß im Filter(Grenze bei Renault angeblich 30 g), letztes erfolgreiches Freibrennen bei km-Stand 111 000 (hat jetzt 121 000 km) und 7 erfolglose Versuche freizubrennen. Ergebnis: die Software lässt aus Sicherheitsgründen kein Freibrennen mehr zu und der DPF muss für 1548 Euro getauscht werden. Ob das so kommt, weiß ich noch nicht, ich werde mit Renault Kontakt aufnehmen und mal um Kulanz bitten, das automatische System von denen hat das zumindest mal abgelehnt. Mein F2 Automatik von 2009 hat bisher auf 46 000 km glücklicherweise noch nicht ein einziges Mal Zicken wegen dem DPF gemacht und mein täglicher Arbeitsweg ist nicht länger als der meines Sohnes.

                    Das ist in einem LR-Forum zwar schon ein bisschen off-topic, aber ich werde trotzdem mal hier weiter berichten, man kann dann auch das Verhalten der Hersteller vergleichen und den Stand der Technik erfahren.

                    Kommentar


                      AW: DPF - Problemthread

                      Ich finde ein vergleichender Erfahrungsbericht gehört genau hier her und ist gar nicht OT ;)

                      Kommentar


                        AW: DPF - Problemthread

                        Das finde ich auch, passt gut hierher, es hilft zu verstehen und geteiltes Leid ist halbes leid :-) !

                        Hallo Hans-Joachim,

                        danke, habe den FL2 jetzt meiner Frau übergeben, sie kümmert sich um die Details - wie z.B. "das Auto soll fahren mit allem drum und dran", ist bereits bekannt und gefürchtet das Gespann bei Landrover :-) ! Ich bin passiv aber immer dabei - als Beifahrer bzw. als Forennutzer - und freue mich über den Austausch und die Gemeinschaft hier. Meine Einstellung hat sich grundsätzlich auch nicht geändert - es ist ein tolles Auto mit einigen kleinen verzeihbaren Macken, das leider ein wenig unter der Inkompetenz seiner Herren DPF-Ingenieure leidet.

                        Viele Grüße
                        Jörg
                        Gruß
                        FreeGreen

                        Kommentar


                          AW: DPF - Problemthread

                          So, auch mal ein paar kurze Infos meinerseits:

                          Ich hatte vor ein paar Tagen erstmalig nach 12000 selbst gefahrenen Kilometern (gesamt 63000) die "DPF voll - Händler aufsuchen" Meldung mit reduzierter Motorleistung. Als ich das Auto nachmittags angelassen habe war zwar die Meldung noch da, allerdings jetzt "DPF voll" und das kleine Buch-Symbol. Die Motorleistung war wieder ok. Nach einer Freibrennfahrt war die Meldung verschwunden.
                          Heute war ich dann beim :) zum Service. Er hat im Rechner nachgeschaut und mir dann gesagt, dass er mir die neue Software so ohne weiteres nicht aufspielen dürfe. Die bekämen nur Fahrzeuge, die dafür von LR vorgesehen sind - oder eben als problematisch eingestuft wurden...meiner war nicht dabei.
                          Allerdings hatte meiner "schlauerweise" nen Fehler im Speicher abgelegt. Dieser hat den :) dann doch berechtigt, die neue Software aufzuspielen. Jetzt ist soweit wieder alles ok...hoffen wir mal, dass das auch so bleibt.
                          Auf meiner Rechung steht der Code 129013 als Position für die neue Software. Vielleicht hilft das ja jemandem weiter.


                          Viele Grüße aus der Pfalz

                          Kommentar


                            AW: DPF - Problemthread

                            Versteh ich das richtig dass das aufspielen von Software innerhalb der Garantie kostenlos ist? Ich schaue ab und zu ins Topix habe dort aber kein Abo, sehe aber die Info Meldungen wo einige sich auf den FL2 beziehen.
                            Ich bin irgendwie zu geizig mir da so ein teures Abo zu besorgen nur um meine Neugierde zu befriedigen, grad weil mein MJ2012 wohl noch keine Updates braucht, aber man weiß ja nie. Gibt es eine Möglichkeit "legal" an die Updatenews für sein Fahrzeug zu gelangen? :D
                            Discover & Explore

                            Kommentar


                              AW: DPF - Problemthread

                              Hi,
                              nein es ist nicht kostenlos !
                              Mein Händler hat schon einmal oder sogar 2mal versucht mir das zu berechnen das die Fehlercodes ausgelesen werden und SW aufgespielt wird.

                              "Auslesen des Fehlerspeichers und programmierung ECU" stand glaube ich auf der Rechnung drauf, ich meine das die dort auch die SW aufgespielt haben. Da ich aber auch DPF Voll Meldungen hatte, habe ich darauf bestanden das diese Position nicht berechnet wird was sie dann auch genemigt haben.

                              Wenn du im Rahmen der Wartung dein Fahrzeug machen läßt sollte das nicht berechnet werden, zumindest war das bei mir so. Wenn der Diagnose PC angeschlossen ist, was er ja muß da im Rahmen der Wartung da ja die Fehler ausgelesen werden, werden laut Händleraussage automatisch die Updates die zugelassen sind installiert. Dann sollte es nicht berechnet werden.

                              BTW: Ich hatte ja schon geschrieben das ca. 60km nach meiner Wartung, wo ich ja nochmals explizit auf den DPF hingewiesen habe, wieder "DPF Voll" mit Handbuch kam. Da ich an dem Tag nicht sofort auf die Bahn konnte habe ich ihn so abgestellt. Am nächsten Tag, nach 5km, dann DPF Voll Händler kontaktieren und verringerte Motorleistung, hatte ich ja schon bei meinem letzten Post schon vorhergesagt. Er hat sich aber freigefahren, nach ein paar KM war die Leistung da und er konnte auch sicher freibrennen.

                              Nach Anruf bei der Werkstatt wurde mir bestätigt das bei der Wartung kein Fehler vorgelegen hat und der DPF auch leer war (0,9g, hatte ja schon vorher freigebrannt). Aber es wurde - trotz der Bitte - nichts weiter gemacht als die Fehler auszulesen.....schade....dachte man macht mehr :-( Der Werkstattleiter sagte mir auch das er nun nichts machen kann, der Fehler ist ja weg. Also für die Zukunft hieß es dann prinzipiell wenn die Meldung kommt den Service anrufen und abschleppen lassen damit man den Fehler noch auslesen kann.

                              Mich wundert das, beim letzten mal wurden die Fehler auch eine längere Zeit gespeichert, aber ich muss es erstmal glauben.

                              Gruß
                              Torsten

                              Kommentar


                                AW: DPF - Problemthread

                                Hallo toddiebandit,

                                Ich hatte auch die DPF voll-Meldung. Bin dann auf die Piste und hab ne Freibrennfahrt gemacht. Dann waren alle Meldungen weg und auch die Motorleistung wieder da.
                                3 Tage später hat die Werkstatt dann nen Fehler im Fehlerspeicher gefunden, der genau auf DPF voll hingewiesen hat. Erst dadurch konnte mir die neue Software aufgespielt werden. Allerdings wurde auch alles berechnet :(

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X