Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

td5 Niveauregulierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    td5 Niveauregulierung

    hallo miteinander

    prob.. der wagen hängt hinten runter und die luft ist raus.. lässt sich auch nicht mehr anheben und ich habe den verdacht dass der kompressor hin ist.. jedenfalls quietscht der ein paar sekunden und dann geht er aus.
    weiss jemand von euch ob man den reparieren (eventuell neue membrane und neues lager einsetzen) kann und/oder was ein neuer kostet
    @all
    nein ich baue keine stossdämpfer und federn hinten ein... noch nicht!!! : )
    gruss
    frank

    #2
    AW: td5 Niveauregulierung

    Hei Frank,
    keiner schreibt dir :-(
    nun ja , wie gesagt - bau das Ding aus und komm damit vorbei , dann schauen wir uns den Kompressor mal an.
    Gerade bei dieser Witterung kommt es durch das Salz auf der Strasse schnell zu solchen Problemen das mal ein E-Motor festläuft, dann hilft nur saubermachen und viel ÖÖÖÖL.
    Bis dahin Kopf hoch !
    _________________
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
    Gruß aus Leverkusen
    H.Joachim

    Kommentar


      #3
      AW: td5 Niveauregulierung

      Hi all,

      dieses Thema kommt immer mal wieder. Die Anzahl der Antworten und Einträge halten sich bei diesem Thema aber in Grenzen.

      Es müssten ja einige Betroffene das Problem schon mal gelöst haben.

      Nun eine Bitte:
      Könnte jemand mal eine kurze Abhandlung mit Probemstellung, Auswirkung, Fehlersuche und Lösung verfassen.

      Würde dem Forum und den Betroffenen gut tun!

      Gruß
      Oliver

      Kommentar


        #4
        AW: td5 Niveauregulierung

        hallo zusammen
        habe den kompressor mal ausgebaut (aber nicht von den leitungen gelöst).. er läuft und saugt auch luft an.. ich weiss nur nicht warum kein druck in den bälgen aufgebaut wird.. konnte keine leckage feststellen.. werde dann doch wohl mal zum freundlichen fahren müssen..
        viele grüsse
        frank

        Kommentar


          #5
          AW: td5 Niveauregulierung

          Hei Frank,
          ich bin derweil immer noch auf der Suche nach Diagnose Tools für den TD 5 , das preiswerteste kommt wohl z.Zt. von Nanocom - ich habe aber eine Anfrage bei der Zeitschrift "Land Rover Owner" in England laufen um zu klären was da alles geht und was nicht - optimal wäre ja ein Gerät wie es die Werkstätten haben - nur deutlich preiswerter :-))
          _________________
          Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
          Gruß aus Leverkusen
          H.Joachim

          Kommentar


            #6
            AW: td5 Niveauregulierung

            hallo hajo
            ist schön dass du dich mal wieder für uns alle ins zeug legst :D .. wollte die geschichte gestern beim freundlichen überprüfen lassen bin aber wieder nur eine kurze runde gefahren weil dann doch das gerüttel auf 3-4 zylindern wieder losging... also werde ich dann heute mal mit dem ausbau des steuergerätes anfangen und danach dann das kabel unter dem ventildeckel.. also schan wir mal wass er danach sagt..
            gruss
            frank
            in sachen treffen gibts ne mail

            Kommentar


              #7
              AW: td5 Niveauregulierung

              Hallo Leute, will mich kurz vorstellen, bin relativ neu hier im Forum, hab bisher ab und zu gelesen.

              Fahrzeug: DiscoII TD5 Automatik, 08-2000, 150000km

              Auch meiner verliert manchmal die Luft links hinten und sinkt dann relativ schnell nach Abstellen des Motors ab und es dauert einige Zeit bis er sich nach dem Starten wieder hebt. Er hat den Fehler aber nicht immer, bleibt auch manchmal ganz korrekt stehen über längere Zeit.

              Jetzt im Winter häuft sich das Problem.

              Was ist die Ursache, wie kann man es beheben?

              Gibt hier ein Sensor falsche Signale oder geht ein Ventil nicht korrekt zu?

              Reicht ordentliche Reinigung von außen, oder muß etwas zerlegt werden?

              Generelle Frage: Ist es in Ordnung, daß ich meinen Disco zischen höre z.B.: wenn ich aussteige und er sich leicht absenkt auf Normalniveau?

              Vielen Dank, Grüße aus Wien

              Kommentar


                #8
                AW: td5 Niveauregulierung

                Gruß nach Wien,
                ich fang mal an :
                ja es ist normal das er "zischt" wenn du aussteigst .
                Wenn der Wagen einseitig absackt liegt es sehr oft an einer kaputten Luftfeder (Luftsack), diese werden mit der Zeit porös und das meistens in dem Bereich wo sie sich zusammenrollen, d.h. je nach dem wie du ihn abstellst hält er mal die Luft und auch mal nicht. Kann man aber sehr leicht mit Seifenwasser testen - Wagen ganz hochpumpen und dann Seifenlauge mit Sprühflasche auf die Luftsäcke ( wenn undicht dann hilft nur Austausch !)
                Ein Sensor kann es natürlich auch sein , das kann man dann aber nur mit einem Testbook herausfinden.
                _________________
                Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                Gruß aus Leverkusen
                H.Joachim

                Kommentar


                  #9
                  AW: td5 Niveauregulierung

                  Hallo Disco,

                  danke für die Ausführungen, das "Zischen" war's ja eigentlich weshalb ich mich schlußendlich zum Kauf des Wagens entschlossen habe, ich konnte dann nicht mehr widerstehen. Ich find's nach wie vor geil.

                  Werd mich bei nächster Gelegenheit auf die Fehlereingrenzung machen. Berichte dann wieder.

                  lG - edi

                  Kommentar


                    #10
                    AW: td5 Niveauregulierung

                    Hallo leute,

                    hab länger nichts von mir hören lassen. Das Problem mit der Federung hinten ist mittlereweile gelöst. Wie disco123 schon gemeint hat, wars der linke Luftsack. Meine Werkstätte hat ihn getauscht, jetzt ist wieder alles ok. (€ 430,- incl.)

                    lG aus Wien

                    Kommentar


                      #11
                      AW: td5 Niveauregulierung

                      430 €? ich glaubs nicht. das ist maximal eine halbe stunde arbeit mit frühstückspause zwischendurch. bei arnott kostet son oller balg 141 Dollar!!! und in england bei den üblichen verdächtigen gibs die auch sehr günstig. sollte meine luftfederung ihren geist aufgeben kommen federn rein (liegen schon incl tellern und gummisolatoren seit 2 jahren im keller - deswegen gibt wohl meine luftfederung wohl auch nicht den geist auf......). luftfederung wird rausprogrammiert und fertig.
                      Zuletzt geändert von Shivasdance; 29.05.2009, 19:20.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: td5 Niveauregulierung

                        Unverschämter Preis!

                        die Sache ist in 15 min erledigt, Materialkosten bei in Deutschland max 250,00 €.
                        I am driving in stealth mode

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X