Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D2 - Kühlwasserverlust aber nur ab und zu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    D2 - Kühlwasserverlust aber nur ab und zu

    Hallo, habe unter "Suchen" eine Sache mit Überdruckventil Deckel gefunden. Soll bei 1 oder 1,4 bar öffnen? Bin aber nicht sicher ob es das wirklich ist.


    folgendes Verhalten habe ich seit einigen Monaten.

    Füllstand ist auf Max Level. Kann mehrere Wochen fahren bleibt konstant. Dann (denke meist nach längerer Fahrt) ist am nächsten Morgen eine Pfütze unter dem Ausgleichgefäss. Der Pegel ist ca. 5cm gefallen.
    Habe vor dem Winterurlaub wieder auf Max gefüllt (mit 100% Frostschutz seit dem geht die Wanleuchte nicht mehr aus?) bin hin und zurück 1500 km gefahren, habe mehrfach kontrolliert, Pegel war stabil. Zu Hause angekommen hatte ich am nächsten Morgen wieder eine Pfütze unter dem Wagen, Pegel wieder 5cm runter.

    Hat das schon jemand gehabt?

    Danke

    Thomas

    Ach ja, Disco 2, BJ 2000, 178Tkm,
    Zuletzt geändert von ChrisDO; 01.03.2011, 22:17. Grund: Baureihe in Topic gesetzt
    Love it - Leave it - or Change it

    #2
    AW: Kühlwasserverlust aber nur ab und zu

    Moin Thomas,

    ich will nixcht gleich den teufel an die Wand malen... aber könnte es sein, dass Deine Zylinderkopfdichtung den Geist aufgibt? Folgendes Scenario...

    1. Du füllst auf
    2. Der Motor drückt Abgase ins Kühlwasser
    3. dadurch steigt der Level
    4. ... und läuft über

    Mach doch mal bitte, wenn es keine bessere Ideen gibt, einen CO2-Test des Kühlwassers. Dann bist Du schon mal auf der sicheren Seite.

    Grüße,

    Alex

    Kommentar


      #3
      AW: Kühlwasserverlust aber nur ab und zu

      Hei Thomas,
      ich hatte auch einen sehr merkwürdigen Fehler an meinem TD5 - unter Last ist mir der Kühler geplatzt ( nicht direkt unter Last sondern erst nach dem ich den Wagen abgestellt hatte - auch mir hat man erst mal den Zylinderkopf als mögliche Ursache beim Freundlichen genannt ( was ich auch spontan geraten hätte ! )
      Aber nach genauer Suche war es der Visco Lüfter der wohl nicht mehr arbeitete und dadurch kam es wohl zu einem Siedeverzug ( schlagartiges Kochen ) im Kühler , was der nicht mitmachen wollte .
      P.S. danach bin ich mit dem Wagen noch über 60.000 km gefahren und hatte nie wieder Probleme !
      Also mein Tip , schau auch mal nach dem Viscolüfter ! oder fahr mal bei einem Kühlerfachhandel vorbei ( der hat es damals bei mir festgestellt )
      _________________
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
      Gruß aus Leverkusen
      H.Joachim

      Kommentar


        #4
        AW: Kühlwasserverlust aber nur ab und zu

        Da ich meine schon gesendete Antwort nicht sehe, hier eine weitere.

        hab folgendes gescheckt:

        kein Schaum im Öl

        kein Schaum im Kühlwasser

        keine Luftblasen im Kühlwasser bei laufendem Motor

        Wie kann ich Visco Lüfter testen? Anzeige Wassertemperatur immer O.K.

        Warum gibt es über Wochen kein Wasserverlust.

        Danke, Thomas
        Love it - Leave it - or Change it

        Kommentar


          #5
          AW: Kühlwasserverlust aber nur ab und zu

          Hallo Thomas,

          also wenn der Motor steht und kalt wird, dann dehnt sich das Wasser wieder aus. Dann ist zuviel Wasser im AB und das drückt raus. Offenbar hat es dabei deinen Geber zerlegt, denn wenn der dauernd an ist (oder habe ich das falsch verstanden?) hat das Wasser mit Druck dadurch gedrückt und der muss neu. Taucht das problem immer nur auf, wenn Du stehst oder aber auch spontan unterwegs ?

          Blöde Frage, aber hast Du eine Standheizung oder einen Zusatzheizer ?

          Ich tippe auch irgendwie in Richtung Kopf bzw Block. Hatte das Phänomen mal mit meinem 5er. Ist nie heiß geworden, alles supi, nur sporadisch fehlte immer ein Schluck Wasser. Es war effektiv ein Haarriss im Block.

          Gruß

          Volker
          "Das ist nicht kaputt ! Das kommt aus England !" .. oder wie meine Tochter sagt : Wo ist der Lenk-Rowa ?

          Kommentar


            #6
            AW: Kühlwasserverlust aber nur ab und zu

            Zitat von TKdisco Beitrag anzeigen
            Wie kann ich Visco Lüfter testen? Anzeige Wassertemperatur immer O.K.
            Im Viscolüfter ist ein Öl, das (grins) Viscoöl. Je wärmer das Öl wird (also der Motor) desto mehr sollte sich das Öl ausdehnen. Im kalten Zustand sollte der Visco sich -zwar mit Widerstand- drehen lassen, im warmen bzw. heißen Zusta´nd sollte sich da selbst mit aller Kraft per Hand nicht wirklich etwas tun...Ein Vicolüfter gilt als Verschleissteil. Die von Behr und Konsorten halten eigentlich sehr lange, nur die Rumänischen Billignachbauten, die es teilweise bei 3..2..1.. gibt, die sind schneller kaputt als eingebaut.

            Hoffe, ich habe das verständlich erklärt.
            "Das ist nicht kaputt ! Das kommt aus England !" .. oder wie meine Tochter sagt : Wo ist der Lenk-Rowa ?

            Kommentar


              #7
              AW: Kühlwasserverlust aber nur ab und zu

              hi thomas
              hatte dieses problem "wasserverlust" auch und es kommt von zeit zu zeit wieder.. habe auch schon an zylinderkopf und alles mögliche gedacht.. auch überdruckdeckel ausgetauscht.. letztendlich hat sich immer nach gründlicher kontrolle der leitungen eine lockere schlauchschelle gezeigt an der sich das wasser herausgedrückt hat .. und das war auch sporadisch.. allerdings gab es bei mir auch mal die variante dass der kühlerschlauch der (vorne oben verläuft) materialermüdungserscheinungen hatte und somit unter hitze und druck aufquoll und dadurch einen ständigen druck im kühlsystem hielt.. musst du mal schauen wenn der motor abgekühlt ist und du öffnest den überdruckbehälter ob sich der schlauch dann zusammenzieht??..
              ich hoffe mal dass es bei dir auch so eine kleinigkeit ist
              gruss
              frank

              Kommentar


                #8
                AW: Kühlwasserverlust aber nur ab und zu

                servus tomas,

                bei mir seit geraumer zeit das gleiche szenario,
                im november wasser und fridex aufgefüllt,
                dann vor ein paar wochen fehlende heizleistung,
                im ausgleichbehälter fehlte wasser, ca 5 l.
                wieder auffgefüllt, dann nach kurzer zeit wieder 2 l weniger,
                jetzt plötzlich wieder alles normal.
                wapudichtung, zylinderkopf alles ok.
                ich tippe auch bei mir auf lose schelle oder so,
                ich beobachte weiter,
                aber du siehst du bist nicht allein.
                Disco I MY98 200000 km

                grüßle
                hp

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kühlwasserverlust aber nur ab und zu

                  Danke an alle,

                  Volker, Wasser habe ich immer bei kaltem Motor nagefüllt. Ja, die Lampe ist jetzt imer an. Kann man den Geber einzeln wechseln?
                  Bisher habe ich nur beobachtet das am nächsten Morgen Wasser im Bereich unter dem Ausgleichgefäss ist. Wenn ich nichts mehr nachfülle bleibt der Pegel auf Minimun stabil.
                  Ja, habe eine Webasto Blockheizung.
                  ! Seit gestern und heute morgen folgendes: Kaltstart (Garage 7 Grad) Motor läuft unrund, fahre 1 km gehe mit den Hunden spazieren, starte Motor wieder läuft super. Das gleiche heute morgen wieder. Werde nächste Woche den CO2 Test machen lassen.

                  Die Sache mit dem Visco Lüfter ist verstanden, ich sollte in der Lage sein das einfach zu testen.

                  Frank, werde das mit den Schellen und dem Wasserschlauch prüfen. Hoffe auch das es eine Kleinigkeit ist, aber mein Bauchgefühl sagt mir nichts gutes.

                  Dake landmann für den Zuspruch.

                  Die Hoffnung stirbt zuletzt.

                  Gruß, Thomas
                  Love it - Leave it - or Change it

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kühlwasserverlust aber nur ab und zu

                    moin auch,

                    schraube doch mal die glühstifte raus. zylinder mit wasserkontakt weiß bzw.blank, zylinder die i.o. russig. leider nur 4 glühstifte.

                    gleich nach deinem kaltstart und unrunden lauf, motor aus, glühstifte raus.

                    bei mir zylinder 2 und 3, zk gerade zum abdrücken im warmen wasserbad.

                    so hats bei mir genauso angefangen.

                    regards mikel

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kühlwasserverlust aber nur ab und zu

                      Hi Mikel,

                      werde morgen Motor kurz starten - ausschalten Glühkerzen raus - hell ist gut - dunkel ist schlecht. Was ist Zylinder Nummer 5, hat der keine?
                      Was meinst Du mit abdrücken im Wasserbad?

                      Danke, Thomas
                      Love it - Leave it - or Change it

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kühlwasserverlust aber nur ab und zu

                        beim TD5 hat der 5te Zylinder keine Glühkerze - die hat man sich wohl gespart :-)
                        _________________
                        Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                        Gruß aus Leverkusen
                        H.Joachim

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kühlwasserverlust aber nur ab und zu

                          moin nochmal,

                          langsam, hell bzw. blank sagt aus das wasser bei der verbrennung im spiel ist = schlecht.

                          dunkel bzw. russ alles ok.

                          5. glühstift, sitzt kst-block, passt nicht mehr.

                          zk werden zur überprüfung auf risse abgedrückt und das in einem warmen wasserbad, material dehnt sich aus und wenn undicht, also riß plubberts.



                          sowas macht man nicht selber, zk ausbauen, alle teile entfernen, also nackt, dann zum motoreninstandsetzer und abdrücken lassen kosten ca. 80€ (kassel/nordhessen). damit geht man auf nummer sicher, das der kopf i.o. ist oder nicht.

                          also nicht in der badewanne

                          dann schaut der motoreninstandsetzer ob kopf plan ist ggf. planen lassen, ventile kontrollieren ggf. neu einschleifen lassen.

                          beim plannen wichtig, wieviel vom material abgenommen worden ist. zkdichtung für td5 motor in 3verschiedenen stärken erhältlich, markierung sind kleine runde lochstanzungen am rande der zk. 1loch,2loch,3loch, damit dein hubraum einigermaßen konstant bleibt.
                          lochzahl von aussen nicht erkennbar.

                          wenn bei dir noch keiner in dieser beziehung geschraubt hat wirds wohl 1loch sein.

                          mit einfachen worten versucht zu erklären.

                          regards mikel
                          Zuletzt geändert von jeepmuschelschubser; 09.01.2009, 22:23.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kühlwasserverlust aber nur ab und zu

                            Super, habe es jetzt verstanden. Aber dann ist das ganze Teil ja schon zerlegt.

                            Wie groß sind eigentlich die Chancen das kein Riss im Kopf oder sogar im Block sind?

                            Gruß, Thomas
                            Love it - Leave it - or Change it

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kühlwasserverlust aber nur ab und zu

                              jo,

                              also im block unwahrscheinlich, wenn du alles andere kontrolliert hast und eine wasserleckage gefunden hast, groß, das kein riss im kopf ist.

                              glühstifte
                              ölstand bleibt gleich
                              kühlwasserfarbe verdunkelt sich nicht
                              alle kühlwasserschläuche dicht

                              mal eben schnell aufgezählt, auf vollständigkeit keine gewähr.

                              deine startschwierigkeiten haben mich zum nachdenken angeregt, wie gesagt bei mir gleiches prozedere.

                              regards mikel
                              Zuletzt geändert von jeepmuschelschubser; 09.01.2009, 22:46.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X