Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipp Rostvermeidung Hecktraverse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Tipp Rostvermeidung Hecktraverse

    Im handelsüblichen Silikon ist Essigsäure enhalten.

    Das gute Sanders-Fett soll gerüchteweise zu einem großen Anteil auch aus Vaseline bestehen.

    Die Abschlußleiste mit Alu-Nieten in der Hecktraverse (aus Stahl) zu befestigen, halte ich nicht für sinnvoll, weil es wieder zu Kontaktkorrosion kommen wird.

    Habe vor kurzem Niete aus Kupfer gesehen.
    Wäre die bzgl. der Korrosion sinnvoller, bzw. wie vertragen die sich mit Stahl?
    Zuletzt geändert von Triefender; 06.08.2015, 11:22.
    "... und er bewegt sich doch!"

    Kommentar


      #32
      AW: Tipp Rostvermeidung Hecktraverse

      Zitat von Triefender Beitrag anzeigen
      Im handelsüblichen Silikon ist Essigsäure enthalten.
      Gibt auch Silikon ohne Essigsäure.
      Das Essigsäurevernetzende Silikon ist schon lange nicht mehr Standard, das gestinke will kein Mensch mehr im Bad haben ;-)

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #33
        AW: Tipp Rostvermeidung Hecktraverse

        Zitat von Triefender
        Die Abschlußleiste mit Alu-Nieten in der Hecktraverse (aus Stahl) zu befestigen, halte ich nicht für sinnvoll, weil es wieder zu Kontaktkorrosion kommen wird.
        Die Abschlussschiene ist mit dem Karosserieboden verschraubt. Und der ist aus Alu.
        Gruß aus Buxtehude
        Malte

        Kommentar


          #34
          AW: Tipp Rostvermeidung Hecktraverse

          Rostschutz für Faule:

          Traverse rundherum dick mit Korrosionsschutzfett bestreichen, incl. Hohlraumsonde, Nirostablende wieder anschrauben, fertig. Keine dreckigen Hosen, kein Abwaschen vom Fett, Eiscafefaktor egal.


          Gruß aus Buxtehude
          Malte

          Kommentar


            #35
            AW: Tipp Rostvermeidung Hecktraverse

            Zitat von blauer Landy Beitrag anzeigen
            ... Nirostablende wieder anschrauben, fertig. ...
            Und unter der Nirostablende rostet es dann im Verborgenen.
            Das sieht man durch die Blende erst, wenn sie abfällt.
            Ich würde die Blende lieber weglassen.

            Rostschutz in den Holräumen: Mike Sanders
            Das hat bei allen Tests hervorragend abgeschnitten.

            Rostschutz außen:
            Nachdem Permafluid die Mischung wohl geändert hat (jetzt blättert das ab), versuche ich es mit "RostEgal".
            Das ist Rostschutz, Grundierung und Lack in einer Dose, gibt es auch in schwarz.
            Man kann "RostEgal" auf Flugrost streichen, es soll nicht weiter rosten und drei Anstriche sollen für über 15 Jahre Rostfreiheit sorgen, so das technische Merkblatt.

            Viele Grüße

            Sailor
            Land-Rover Lightweight Diesel,
            ex Königl. Landmacht der Niederlande

            Kommentar


              #36
              AW: Tipp Rostvermeidung Hecktraverse

              Ich hab doch geschrieben, unter der Blende ist dick jede Menge Fluid Film Gel auf der Traverse. Das reicht für Jahre.
              Die Blende ist mit ein paar Schrauben ab. Nix mit Rost im Verborgenem!!
              Die Blende bleibt wegen des Rostschutzes! Basta.
              Gruß aus Buxtehude
              Malte

              Kommentar


                #37
                AW: Tipp Rostvermeidung Hecktraverse

                Bin immer noch der meinung solange wie es geht offen lassen und mit sander behandeln dann wenn sie wirklich rott ist DIE HECKTRAVERSE SELBER BAUEN UND ERNEUERN !!!!!!!!!

                Hier noch mal der link : http://www.blacklandy.eu/blboard/forum/showthread.php?121881-Hecktraverse-TD5-Eigenbau&highlight=wockie
                :vViele Grüße wockie :v

                Kommentar


                  #38
                  AW: Tipp Rostvermeidung Hecktraverse

                  Hatten bis letztes Wochenende an unserem auch so ein komisches Riffelblech da hinten drauf. Da man von oben schon den Rost sah, haben wir das entfernt, den Rost drunter abgeschliffen, mit Brantho Korrux lackiert, da dann Fluidfilm drüber. Innendrin ist eh gesandert und sieht noch gut aus.

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Tipp Rostvermeidung Hecktraverse

                    Man kann ja gerne von Blenden halten was man will, aber bis auf einen kleinen Rand um eine Schraubendurchführung habe ich null Rost an der Traverse. Und die kleine Stelle ist jetzt auch behandelt. Der Wagen hat vor fast 7 Jahren das Werk verlassen.
                    Letzte Woche habe ich das Ding erst kurz ab gehabt und die Blende hält die dicke Fluidfilm Pampe wunderbar da, wo sie wirken soll.

                    Für mich ein Grund, alles so zu lassen wie es ist, zumal der Aufwand der Rostvorsorge so wirklich minimal ist.
                    Gruß aus Buxtehude
                    Malte

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Tipp Rostvermeidung Hecktraverse

                      Also wenn es um die Hecktraverse geht
                      Aus reiner Erfahrung die Hecktraverse lässt sich nicht entrosten, weil das Ding von innen nach aussen vergammelt (wenn mann nicht frühzeitig vorgebeugt hat).Mit etwas Drahtbürste und etwelchen flüssigen Wunderheilentrostmittel oder handauflegen ist da nichts zu machen.
                      Das einzige was langfristig Freude macht ist das Teil oder den ganzen Rahmen tauschen.
                      Übrigens meiner wahr nicht nur da hinten durch!
                      Die andere Sache mit "rostfreien Schrauben,Bleche" ich sage nur passt auf wenn selbiges Materialien mit Alu und Feuchtigkeit (eventuell noch etwas Salz)direkt in Kontakt kommt (Potentialunterscheid) so baut sich das unedlere Meterial >also das Alu ab und löst sich in weisses Pulver auf.(mache noch ein paar Photos) Übrigens wenn es so weit ist hilft beim Alu nur rausschleiffen bis die dunklen Schatten weg sind und nur noch gesundes Material vorhanden ist.
                      Jeder wie er es für richtig hält.
                      Grüsse aus der Schweiz
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Gast; 14.08.2015, 22:24.

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Tipp Rostvermeidung Hecktraverse

                        Ach noch was Hände weg von Silikon und schon gar nicht an einem Fahrzeug.

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Tipp Rostvermeidung Hecktraverse

                          @caws12 Was kostet den der Spaß? Komplett....interessehalber....

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Tipp Rostvermeidung Hecktraverse

                            Neuer Rahmen mit Lieferung in die Schweiz 2137 GBP + CH MST. aber dann fängt es erst an da tuen sich ungeahnte Baustellen auf wenn du IHN zerlegst. Gut es geht ja jeder etwas anders an die Sache ran aber ich kann keine halben Sachen zusammenbauen entweder richtig das heisst ALLE Eisenteile ausnieten/demontieren sandstrahlen feurverzinken und neu lackieren.
                            Zuletzt geändert von Gast; 15.08.2015, 22:44.

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Tipp Rostvermeidung Hecktraverse

                              Sorry bin etwas off topic aber so sieht das dann aus.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X