Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windenstecker für Fernsteuerung auf Kotflügel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Windenstecker für Fernsteuerung auf Kotflügel

    Frohes Neues erstmal.
    Nachdem ich in den 'ruhigen' Stunden über Weihnachten und Silvester viel Zeit mit Holz machen verbracht habe, und meine Warn-Winde ordentlich was zu tun hatte, habe ich festgestellt, dass der Stecker für die Kabelfernsteuerung an der Fahrzeugfront nicht optimal ist. Entweder man kriecht zum Anstöpseln in die Büsche oder man stolpert beim Holzbergen über das Kabel... Irgendwo hatte ich mal einen 110er gesehen, der den Stecker auf dem 'Blindplastik' am Kotflügel Fahrerseite befestigt hat.
    Hat irgendjemand hier eine ähnliche Lösung verbaut? Ich habe mir gestern den Kasten mit der Elektrik mal angeschaut und bin mir nicht sicher, ob bei der Lösung die gesamte Steuerung verlegt wurde (also das komplette Geraffel unter dem schützenden Plastik), oder nur der Stecker selbst, während die Box irgendwo in der Nähe der Winde verbleibt. In jedem Fall war die Box nicht mehr zu sehen....
    Tipps, Bilder, Zuspruch jederzeit wilkommen....

    #2
    AW: Windenstecker für Fernsteuerung auf Kotflügel

    Ich hatte es bei mir (Warn XP 9.5) auch so gelöst: Relaiskasten unter die Blindabdeckung und den Stecker oben drauf.

    Kommentar


      #3
      AW: Windenstecker für Fernsteuerung auf Kotflügel

      Irgendwelche Tipps wg. Befestigung des Kastens? Ist ja schon Gewicht. Oder einfach nur mit den zwei Blechschrauben vom Stecker sichern? Ich kann mir vorstellen, dass das locker abvibriert...

      Kommentar


        #4
        AW: Windenstecker für Fernsteuerung auf Kotflügel

        Den Kasten hatte ich durch den Innenkotflügel durchgeschraubt. Genau kann ich mich nicht mehr erinnern- hat der Kasten nicht unten zwei Gewinde eingelassen? Es waren zwei Schrauben...
        Den Stecker hatte ich vom Kasten abgebaut, die Kabel verlängert(glaube ich) und auf den Kotflügel geschraubt.
        Genau weiß ich es leider nicht mehr- ist schon länger her und die Winde schon lage wieder demontiert...

        Kommentar


          #5
          AW: Windenstecker für Fernsteuerung auf Kotflügel

          Moin

          Würd ich auch sagen.

          Der Relaiskasten kann ruhig etwas abseits befestigt werden.

          Die Kabel kann man leicht verlängern.

          Das Verlängern der Stromleitungen wird da schon aufwendiger,
          muß man doch gute Kabelösen nehmen und vielleicht auch ein paar
          Nummern draufpacken ,bei der Querscnittswahl, im Vergleich zu den
          original Kabeln.

          Gruß Mario

          Kommentar


            #6
            AW: Windenstecker für Fernsteuerung auf Kotflügel

            wenn du willst kann ich dir zwei-drei bilder schicken...bei mir ist die Fernsteuerung vorne links auf dem Kotflügel verbaut und der Relaikasten quasi darunter...
            Grüße Markus
            S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

            Kommentar


              #7
              AW: Windenstecker für Fernsteuerung auf Kotflügel

              Relativ einfach es gibt von Warn ein Verlängerungskabel habs mal bei einem gesehen einfach auf den normalen Stecker drauf und im Motorraum gugt besefstigt dann das Kabel dort hin wo Du es willst mein Kollege hatte den Stecker sogar ins Wagen innere gelegt glaube irgendwo am Dashboard ob das nun Optimal ist kann ich nicht sagen,. Der Kollege hatte die Verbindungen mit einem Plastic Schrumpfschlauch gesichert. Werd mir auch überlegen das Kabel zu verlegen...

              Kommentar


                #8
                AW: Windenstecker für Fernsteuerung auf Kotflügel

                ich hab den Relaiskasten auf der Beifahrerseite an das mittlere Halteblech zwischen Kotflügel und Innenkotflügel geschraubt. Das passt da sehr gut und war mir besser zugänglich als auf der Fahrerseite. Den Stecker hab ich dann auch rüber gelegt auf den Deckel Fahrerseite. Ich würde aber immer einen Abschalter im Innenraum verbauen. Vorzugsweise einen Natoknochen, damit das Ganze nicht immer "scharf" ist.
                folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                Kommentar

                Lädt...
                X