Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsproblem beim D2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsproblem beim D2

    Hallo

    Vor 3 Wochen bemerkte ich, daß die Heizung im Leerlauf des Motors kalt wurde, nachdem ich mit dem Wagen dann wieder losfuhr, heizte er wieder.

    Heute fiel die Heizung zum ersten mal vollständig aus, bzw. heizte nur sporadisch.

    Mögliche Ursache??

    Disco II TD5 BJ 02 181 tkm

    Bin für Tipps dankbar


    Helmut

    #2
    AW: Heizungsproblem beim D2

    Zylinderkopfdichtung leicht undicht.Bildet sich druck im Kühlsystem?
    -fährt man rückwärts gegen einen Baum,verringert sich der Laderaum-

    Kommentar


      #3
      AW: Heizungsproblem beim D2

      ist es wirklich die heizleistung die nachlässt oder nur die kühlwasseranzeige die runter und hoch geht?.. war bei mir so und hatte etwas mit den kabeln des thermostates zu tun.. manchmal fiel einfach die anzeige auf kalt.. nach ausgedehnter "kabelmassage" war das problem wieder behoben.. druck im kühlsystem bei laufendem motor ist doch normal??

      Kommentar


        #4
        AW: Heizungsproblem beim D2

        Hallo,
        Ich kann die Beschreibung von jag928 nur bestätigen.
        Bei laufendem Motor im Stand wird die Luft aus der Lüftung kalt, die Motortemparaturanzeige bleibt aber genau in der Mitte stehen.
        Auch beim Fahren wechselt die Temparatur der eingeblasenen Luft sehr stark zwischen angenehm warm und frostig. Der Effekt scheint sich mit sinkender Außentemparatur zu verstärken.
        Den Fehler / oder wenigstens die Erklärung konnte ich bisher aber auch nicht finden.
        Discovery TD5 Bj99
        Hat jemand ein Lösung dafür?
        Ingo

        Kommentar


          #5
          AW: Heizungsproblem beim D2

          hast du kühlwasserverlust??..wenn nicht tippe ich mal auf das thermostatventil..

          Kommentar


            #6
            AW: Heizungsproblem beim D2

            Kühlwasser verliere ich keins.
            Ich schaue mir das Termostatventil mal an, wie gesagt bleibt die Temp-Anzeige aber immer konstant.
            Aber wie kann das mit der Fahrbewegung zusammenhängen, dass beim Stand die Heizung nicht mehr heizt?

            Kommentar


              #7
              AW: Heizungsproblem beim D2

              das liegt wahrscheinlich an der motordrehzahl und der belastung.. der motor wir im fahrbetrieb wärmer und dadurch auch das kühlwasser.. ich tippe da wirklich auf das ventil.. spreche mal mit dem freundlichen..

              Kommentar


                #8
                AW: Heizungsproblem beim D2

                Ich hab was im WHB gefunden aber das muss ich mal genauer testen:
                Bypassventil
                Das Bypassventil wird von einer leichten Feder geschlossen gehalten. Es dient der Verstärkung des Heizeffekts.
                Wenn das Hauptventil geschlossen ist und die Motordrehzahl unter 1500 U/min beträgt, erzeugt die Kühlmittelpumpe
                nicht genug Strömungsdruck, um das Ventil zu öffnen. In diesem Zustand verhindert das Ventil, daß Kühlmittel durch
                den Bypasskreis zirkuliert, und forciert es stattdessen nur durch den Heizkörper. Dadurch strömt mehr warmes
                Kühlmittel durch den Heizkörper, um den Innenraumkomfort zu erhöhen.
                Wenn die Motordrehzahl 1500 U/min überschreitet, erzeugt die Kühlmittelpumpe einen höheren Strömungsdruck, als
                der Heizungskreis aufnehmen kann. Der Druck wirkt auf das Bypassventil und überwindet den Ventilfederdruck, so
                daß das Ventil öffnet und den Heizungskreis entlastet. Das Ventil moduliert, um den maximalen Kühlmittelstrom durch
                den Heizkörper zu führen, zugleich aber das überschüssige Kühlmittel in den Bypasskreis zu führen, um für die bei
                höheren Motordrehzahlen erforderliche Motorkühlung zu sorgen.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Heizungsproblem beim D2

                  Bei mir war's doch die Kühlwassermenge. Da hat bisher nie etwas an Kühlwasser gefehlt und nun fehlen fast 2 Liter. Da war nix mit Bypass..........
                  Ich habs ersteinmal nachgefüllt, aber nicht gefunden wie es verschwunden ist.
                  Das ist jetzt zu kalt um sich unter's Auto zu legen. Hoffentlich ist das nix schlimmes. Am Wochenende werde ich die Sache mal untersuchen, bis dahin bleibt der Dicke stehen.

                  Ingo

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Heizungsproblem beim D2

                    alle schlauchschellen prüfen..klammern durch schellen ersetzen.. und nachziehen!!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Heizungsproblem beim D2

                      Genau so hab ich festgestellt,dass meine Wasserpumpe defekt war und das Kühlwasser rausgeschmissen hat.Anscheinend ist der Heizungskreislauf am höchsten,so dass er als erstes kein Wasser mehr bekommt.Nur bei höheren Drehzahlen schmeißt die Pumpe noch was durch.Dann ist das Wasser natürlich auf Grund der fehlenden Menge sehr heiß.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Heizungsproblem beim D2

                        Bei mir war es auch zuwenig Kühlwasser - hab noch nie Kühlwasser verloren,aber na ja, funktiomiert auch bis jetzt wieder problemlos.

                        Helmut

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Heizungsproblem beim D2

                          Also mein Disco I wird innen nur richtig warm, wenn wir den Wohnwagen am Haken haben. Thermostat habe ich getauscht. Jetzt kommt die Anzeige wenugstens bis zur Mitte der Skala. Trotzdem ist der Wagen lausig kalt.
                          :D Gruß von Nanna und Heinz :D

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Heizungsproblem beim D2

                            Zitat von ingolandy Beitrag anzeigen
                            Bei mir war's doch die Kühlwassermenge. Da hat bisher nie etwas an Kühlwasser gefehlt und nun fehlen fast 2 Liter. Da war nix mit Bypass..........
                            Ich habs ersteinmal nachgefüllt, aber nicht gefunden wie es verschwunden ist.
                            Das ist jetzt zu kalt um sich unter's Auto zu legen. Hoffentlich ist das nix schlimmes. Am Wochenende werde ich die Sache mal untersuchen, bis dahin bleibt der Dicke stehen.

                            Ingo

                            Prüfe auch mal, ob was aus dem Wärmetauscher im Innenraum
                            "versickert". Müßtest Du auch riechen können.
                            Vorsitzender des Bundesverband Wohnwagenentsorger Europa.
                            :);)

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Heizungsproblem beim D2

                              Zitat von edvmeister Beitrag anzeigen
                              Also mein Disco I wird innen nur richtig warm, wenn wir den Wohnwagen am Haken haben. Thermostat habe ich getauscht. Jetzt kommt die Anzeige wenugstens bis zur Mitte der Skala. Trotzdem ist der Wagen lausig kalt.
                              Dann kuck doch mal,ob die Züge,die Klappen überhaupt richtig aufmachen.
                              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X