Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrstabilität nach Höherlegung D1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fahrstabilität nach Höherlegung D1

    Hallo zusammen


    Möchte meinen 300er mehr Richtungsstabilität verpassen, verbaut ist ein OME komplett Fahrwerk incl. Ome Lenkungsdämpfer der Stabi vorne ist raus den hinteren hab ich 50 mm unterlegt.
    Das Schaukeln sehe ich nicht als Problem ist ja auch klar durch den höheren Schwerpunkt, was mich stört ist die Richtungsstabilität vor allem bei Spurrillen.
    Gibt es bezahlbare Lösungen? Caster Kit, gekröpfte Achslenker?

    Gruss Sven

    #2
    AW: Fahrstabilität nach Höherlegung D1

    längerer panhardstab,
    du hast die achsgeometrie zu sehr strapaziert,
    ich aber auch :-)

    Kommentar


      #3
      AW: Fahrstabilität nach Höherlegung D1

      Hei Sven,
      die Fahrstabilität kannst du auch durch eine stärker ausgelegte Spurstange sehr positiv beeinflussen - bekommt man preisgünstig in England - nicht umsonst wurde beim TD5 die Spurstange nahezu doppelt so stark verbaut !
      Wir haben damit sehr gute Erfahrungen bei den Classik Ranges gemacht.( ich benötigte fast 2 Spuren um den Range nach dem schnellen überfahren ( über 80 km/h) von Brückenansätzen im Asphalt wieder "einzufangen" .
      Polybushes,Bilstein Dämpfer etc. waren vorher schon eingebaut worden !

      P.S. es gab mal einen Video bei youtube da konnte man sich die Achsgeometrie beim laufenden Fahrzeug ( ich glaube Disco 1) anschauen, die Verbiegungen ( dadurch verändert sich ja auch die Stellung der Räder zueinander ) der Spurstange waren nicht von schlechten Eltern und erklären die mangelhafte Richtungsstabilität.

      ( Es ist nicht folgender Video Clip !!! http://www.youtube.com/watch?v=aca4_...ext=1&index=30
      denn hierbei handelt es sich um einen TD 5 - man erkennt es an den hinteren Schmutzfängern vor den Rädern :-)
      Zuletzt geändert von scotlanddriver; 27.12.2008, 10:26.
      _________________
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
      Gruß aus Leverkusen
      H.Joachim

      Kommentar


        #4
        AW: Fahrstabilität nach Höherlegung D1

        Vielen Dank für die Antworten, das mit der Achsgeometrie ist Einleuchtend. Werde aber mit der stabileren Lenkstange anfangen vermute mal das dies am meisten bringt, kleiner Vorteil da kann ich auch gleich die Spur einstellen.
        Neue Dämpfergummies kommen auch noch rein das dürfte das Wanken wohl etwas verbessern, währen schon lang drin wenn es nicht so kalt draussen währe.

        Gruss Sven

        Kommentar

        Lädt...
        X