Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überdruck im Ölkreislauf, Zylinderkopf gerissen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überdruck im Ölkreislauf, Zylinderkopf gerissen ?

    Hallo,

    seit einigen Wochen vermehrte sich mein Motoröl auf wundersame Weise und der Kraftstoffverbrauch stieg stetig an.

    Resultat war das mein Motor vor ein paar Tagen auf der Autobahn anfing selbstständig Gas zu geben und stark schwarz zu qualmen.
    Begleitet von lautem Klackern und weißen Qualmwolken aus dem Motorraum.

    Nachdem ich rechts ran gefahren bin und den Motor abgewürgt habe, floßen mir schon literweise Kühlflüssigkeit entgegen, ein Kühlerschlauch hatte sich gelöst.
    Die Selbstzündug schließe ich auf Öl im Kraftstoffsystem zurück.
    Das Resultat scheint ein gerissenner Zylinderkopf zu sein.

    Voraus gingen Probleme wie erhöhter Kraftstoffverbrauch (am Schluß 14,5l/100km), schwarze Wolken aus dem Auspuff, vor allem im untertourigen Bereich und bei Vollast und steigender Ölstand.

    Nun habe ich gehört das es nicht unbedingt der Kopf sein muss sondern eventuell "nur" eine Dichtung an der Pumpe-Düse Einheit.
    Ich habe den Motor noch einmal laufen lassen, er scheint auf 4 Zylindern zu laufen.
    Es war weder im Kühlkreislauf noch am Öldeckel ein Überdruck festzustellen, was ja bekanntlich auf einen defekten Zylinderkopf hinweist.

    Hatte jemand mal selbiges Problem oder weiß woran es noch liegen könnte ?

    Momentan steht mein Auto in einer Landrover Werkstatt. Die wollen mir, nach Prüfung, einen neuen Zylinderkopf (2000 - 2500€) und eventuell noch eine neue Pumpe-Düse Einheit (400-500€) einbauen. Auf wieviel Euro sich die Arbeitszeit beläuft weiß ich leider noch nicht, aber ich denke es wird ein Batzen Geld!

    Vor allem weiß ich nicht wie es um die Kurbelwellenlager u.s.w. steht. Da ich ja anscheinend eine ziemlich lange Zeit mit Diesel im Kraftstoffsystem gefahren bin, könnten die, auf Grund mangelnder Schmierung, ja ebenfalls beschädigt sein.

    Grüße,

    Stefan
    geweint wird erst, wenn der Kopf ab ist

    #2
    AW: Überdruck im Ölkreislauf, Zylinderkopf gerissen ?

    Gut - wir können jetzt hier mutmassen und ins ichhabgehört-vielleicht-undmannkönnte abrutschen.

    Bis jetzt weisst Du nichts - wir auch nicht. Lass ihn überprüfen und dann wirst Du wissen was los ist. Die reissen übrigens gern an den Verschraubungen für die PD-Einheiten. Da ist dann auch kein Wasser im Öl oder Öl im Wasser. Er bläst einfach ins kurbelgehäuse und verdichtet nicht mehr
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    Kommentar


      #3
      AW: Überdruck im Ölkreislauf, Zylinderkopf gerissen ?

      Zitat von splat Beitrag anzeigen
      seit einigen Wochen vermehrte sich mein Motoröl auf wundersame Weise und der Kraftstoffverbrauch stieg stetig an.
      Hallo Stefan,

      über die Suchfunktion dieses Forums findest Du mehrere Berichte, die sich mit dem gleichen Thema beschäftigen.

      Zitat von splat Beitrag anzeigen
      Resultat war das mein Motor vor ein paar Tagen auf der Autobahn anfing selbstständig Gas zu geben und stark schwarz zu qualmen.
      Begleitet von lautem Klackern und weißen Qualmwolken aus dem Motorraum.
      Motorölvermehrung und Kraftstoffverbrauchserhöhung können viele Ursachen haben - das Resultat ist seltenst (1)"unkontrollierbare Drehzahlerhöhung", (2)"schwarzer Qualm aus dem Auspuff", (3)"lautes Klackern" und (4)"weiße Qualmwolken aus dem Motorraum"

      zu (1) gibt es oft die gleiche Diagnose :( - die billigeren sind leider selten :o

      zu (2) gibt es sehr viele Fehlerquellen - oder es ist normal ;)

      zu (3) gibt es mehrere mögliche Ursachen - Ferndiagnose sehr schwierig :evil:

      zu (4) hast Du doch den Fehler schon eindeutig diagnostiziert - oder kann es nicht der gelöste Kühlerschlauch gewesen sein?


      Zitat von splat Beitrag anzeigen
      Nachdem ich rechts ran gefahren bin und den Motor abgewürgt habe, floßen mir schon literweise Kühlflüssigkeit entgegen, ein Kühlerschlauch hatte sich gelöst.
      ... und danach hast Du den Motor noch einmal gestartet

      Zitat von splat Beitrag anzeigen
      Die Selbstzündug schließe ich auf Öl im Kraftstoffsystem zurück.
      Öl im Kraftstoff ist selten schädlich - es gibt sogar Spezialisten, die mischen 2-Takt-Schmieröl in den Dieselkraftstoff


      Zitat von splat Beitrag anzeigen
      Das Resultat scheint ein gerissenner Zylinderkopf zu sein.
      eher anders herum, aber es gibt auch andere Ursachen, warum Motoröl in die Brennräume gelangt - s. o.

      Zitat von splat Beitrag anzeigen
      Voraus gingen Probleme wie erhöhter Kraftstoffverbrauch (am Schluß 14,5l/100km), schwarze Wolken aus dem Auspuff, vor allem im untertourigen Bereich und bei Vollast und steigender Ölstand.
      bis auf den steigenden Ölstand würde ich das als "normal" annehmen - ist ja sehr von der Fahrweise, von der Abstimmung des Motors und der Kraftstoffqualität abhängig - in Summe wäre es aber ein Grund gewesen, den Motor mal zu prüfen ...


      Zitat von splat Beitrag anzeigen
      Nun habe ich gehört das es nicht unbedingt der Kopf sein muss sondern eventuell "nur" eine Dichtung an der Pumpe-Düse Einheit.
      ja, das ist das Licht am Ende des Tunnels :)

      Zitat von splat Beitrag anzeigen
      Ich habe den Motor noch einmal laufen lassen, er scheint auf 4 Zylindern zu laufen.
      wenn eine PD-Einheit den Dienst quittiert hat, bist Du mit >0,5 k€ dabei, aber, da der Motor sich bereits verselbstständigt hat, kann die Diagnose nicht mehr so einfach durchgeführt werden :evil:

      Zitat von splat Beitrag anzeigen
      Es war weder im Kühlkreislauf noch am Öldeckel ein Überdruck festzustellen, was ja bekanntlich auf einen defekten Zylinderkopf hinweist.
      und warum steht in der Überschrift "Überdruck im Ölkreislauf" ?( - in Abhängigkeit von der defekten Stelle im Zylinderkopf können ganz andere Effekte auftreten

      Zitat von splat Beitrag anzeigen
      Momentan steht mein Auto in einer Landrover Werkstatt. Die wollen mir, nach Prüfung, einen neuen Zylinderkopf (2000 - 2500€) und eventuell noch eine neue Pumpe-Düse Einheit (400-500€) einbauen. Auf wieviel Euro sich die Arbeitszeit beläuft weiß ich leider noch nicht, aber ich denke es wird ein Batzen Geld!
      die entscheidende Aussage habe ich in Deinem Text fett gemacht - gehe davon aus, dass Du bei Deinem Freundlichen in guten Händen bist und nach Einwurf kleiner Münzen Deinen Landy fahrbereit zurück bekommst - Du musst nur entscheiden, ob es Dir die Sache wert ist, oder ob Du Deinen Defender einem anderen Schrauber anvertrauen möchtest oder ob Du selber Hand anlegen möchtest oder es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt - leider gibt Dein Profil keine Infos zu Deinem Auto :(

      Zitat von splat Beitrag anzeigen
      Vor allem weiß ich nicht wie es um die Kurbelwellenlager u.s.w. steht. Da ich ja anscheinend eine ziemlich lange Zeit mit Diesel im Kraftstoffsystem gefahren bin, könnten die, auf Grund mangelnder Schmierung, ja ebenfalls beschädigt sein.
      Diesel im Kraftstoffsystem ist normal (bei Dieseln)

      Motoröl im Diesel ist (bis zu einer Grenze) unschädlich - außerdem hattest Du ja eine Motorölvermehrung, also eher umgekehrt :o

      Diesel im Motoröl ist auch nicht so ungewöhnlich, aber die Grenzen sind sehr niedrig - und hier bist Du im Risiko ... deshalb die Entscheidung: instandsetzen oder schlachten :evil: - frag doch mal nach nem Kostenvoranschlag ... Kopf hoch, der Motor ist nicht aus Zucker :)


      Viele Grüße vom Südrand vom Pott

      Norbert
      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

      Kommentar


        #4
        AW: Überdruck im Ölkreislauf, Zylinderkopf gerissen ?

        Hallo Stefan

        Ich würde sagen, Du hast an der Zylinderkopfdichtung einen defekt.
        Es kommt Öl in den Verbrennugsraum ( blau-schwarzer Rauch aus dem Auspuff) und umso schneller der Motor läuft, umso schneller dreht die Ölpumpe, umso mehr Öl kommt in den Verbrennugsraum (hochdrehen des Motors ohne gas zu geben)!
        !!!!!!!!!!!!Achtung, der Motor kann Umdrehungen bis zur Zerstörung erreichen!!!!!!!!!!!!!!!!!
        Weißer Rauch kommt aus dem Motorraum, weil Kühlwasser auf heiße Teile tropft!
        Der Verbrennungsdruck gelangt über die defekte Kopfdichtung in den Kühlkreislauf und erhöht den Druck bis ein Teil nachgibt (Schlauch)!
        Der erhöhte Kraftstoffverbrauch kann durch unvollständige Verbrennung in den Zylindern (wo die Dichtung defekt ist) kommen!
        Ich glaube nicht das der Zylinderkopf defekt ist sonder nur wie gesagt nur die Dichtung!
        Ausschließen kann man es aber nicht!

        Gruß
        Peter
        "Tradition ist nicht das Halten der Asche sondern das Weitergeben der Flamme" Thomas Morus :D

        Kommentar


          #5
          AW: Überdruck im Ölkreislauf, Zylinderkopf gerissen ?

          Hallo,

          zuerst einmal Danke für die Antworten.
          Das das alles nur Spekulation ist ist mir klar, ich wollte nur wissen welche "typischen" Ursachen es noch geben könnte.
          Ihr habt mir schon ein ganzes Stück weiter geholfen. Ich habe nur etwas Sorge weil der Händler sofort von einem gerissenen Kopf gesprochen hat und alles Andere von vorne herein ausser Acht gelassen hat.
          Ich hoffe der haut mich nicht übers Ohr, ich werde wohl vorher selber nochmal reinschauen.

          Grüße,

          Stefan
          geweint wird erst, wenn der Kopf ab ist

          Kommentar


            #6
            AW: Überdruck im Ölkreislauf, Zylinderkopf gerissen ?

            Stefan welches Baujahr hast du denn ? Ich hab den Eindruck das ab einem gewissen Baujahr tatsächlich ab und an Köpfe reissen.
            Aber ne Statistik wie bei den TD4 ern ist hier ja überflüssig:D;) .
            Gruß Manfred

            Do what you want , but do it with Style

            Kommentar


              #7
              AW: Überdruck im Ölkreislauf, Zylinderkopf gerissen ?

              Meiner ist vom Januar 2002.

              @ Daktari 1010 : Die Dichtung kann es nicht sein, da Kraftstoff in den Ölkreislauf gekommen ist und kein Kühlwasser. Obwohl mir die Dichtung lieber wäre :-)

              Naja, der Händler will mich morgen anrufen wenn er sich den Schaden anschaut, dann kann ich mir das Ganze Disaster mal anschauen.

              Gruß,

              Stefan
              Zuletzt geändert von splat; 23.12.2008, 00:07.
              geweint wird erst, wenn der Kopf ab ist

              Kommentar


                #8
                AW: Überdruck im Ölkreislauf, Zylinderkopf gerissen ?

                So....

                für die die es interessiert, mein Händler hat sich soeben gemeldet.

                Die Jungs haben den Ventildeckel abgenommen und zum testen eine Düseneinheit (mit einer anderen Kennung) eingebaut.
                Der Motor lief, laut Chefmechankier, nicht so rund wie er laufen sollte.

                Seiner Meinung nach sollte ich "sicherheitshalber" die Pumpe Düse Einheit und den Zylinderkopf tauschen. Da der Kopf ca. 2000€ + 350€ Arbeitsstunden kostet, scheue ich mich natürlich selbigen auf Verdacht zu tauschen.

                Jetzt bestellt er eine neue "passende" Düse und baut selbige ein. Ich werde dann mal fahren und Kraftstoffverbrauch sowie Ölmenge im Auge behalten.

                Stefan
                geweint wird erst, wenn der Kopf ab ist

                Kommentar


                  #9
                  AW: Überdruck im Ölkreislauf, Zylinderkopf gerissen ?

                  Hallo Splat
                  Meiner hatte auch Ölvermehrung durch Diesel.Ich habe daraufhin alle Dichtungen der PD einheiten gewechselt.Öl Vermehrt sich weiterhin durch Dieselbeimischung.Ich bin jetzt auf der Suche nach einem neuen Zylinderkopf.2000.-€für einen Kopf ist doch "Günstig".Ich soll laut LR-Händler 5500.-€nur für den Kopf Bezahlen.Weis jemand,wo man Günstige Zylinderköpfe Bekommt
                  MfG Nibb66

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Überdruck im Ölkreislauf, Zylinderkopf gerissen ?

                    Wow, 5500 ist gut. für 6000 bekomme ich einen Austauschmotor (ohne Aggregate).

                    Gruß,

                    Stefan
                    geweint wird erst, wenn der Kopf ab ist

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Überdruck im Ölkreislauf, Zylinderkopf gerissen ?

                      Hallo Splat
                      Wer ist denn dein Günstiger Lieferant?
                      MfG Nibbi66

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Überdruck im Ölkreislauf, Zylinderkopf gerissen ?

                        Zitat von Nibbi66 Beitrag anzeigen
                        2000.-€für einen Kopf ist doch "Günstig".Ich soll laut LR-Händler 5500.-€ nur für den Kopf Bezahlen.
                        Das wäre dann der Moment, wo ich ganz schnell den Händler wechseln würde....
                        Nüchtern betrachtet, ist das Leben nur betrunken zu ertragen.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Überdruck im Ölkreislauf, Zylinderkopf gerissen ?

                          Ne der sollte nur die Preisliste wechseln.
                          Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Überdruck im Ölkreislauf, Zylinderkopf gerissen ?

                            Zitat von Eisbär Beitrag anzeigen
                            Ich hab den Eindruck das ab einem gewissen Baujahr tatsächlich ab und an Köpfe reissen.
                            Hilf mir mal bitte kurz auf die Sprünge....

                            Grüße!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Überdruck im Ölkreislauf, Zylinderkopf gerissen ?

                              Huey.... wie ich schon schrieb ``Ich habe den Eindruck.´´ Vielleicht erhärtet der sich wenn man mal die `` Suche ´´bemüht , leider steht nicht immer das betroffene Baujahr dabei.
                              Gruß Manfred

                              Do what you want , but do it with Style

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X