Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xenon für Defender

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Xenon für Defender

    Wenn 4 Fernlichter zusammen dürfen, ist es ja simpel ein zeitrelais für die Xenonlampen und alles ist ok. jetzt würde ich nur noch gerne wissen, ob der TD4 auch kein Relais hat. Einen Schaltplat des TD4s hat wohl nicht gerade jemand greifbar? :)
    Ich stelle mir das so vor, dass ein seperater Laststromkreis von der Batterie über das Zeitrelais an die Xenonlampen aufgebaut wird und das Zeitrelais über den normalen Lichtstromkreis angesteuert wird.
    Wo bekomme ich denn die Xenonlampen und welche Ringe braucht man denn noch, mtbbee hat sowas erwähnt.
    ..www.gassigeher-gesucht.de..

    Kommentar


      #17
      AW: Xenon für Defender

      Zitat von mtbbee
      und so recht will er leider damit nicht raus rücken ;-) aber vielleicht erbarmt er sich ja :-) - bütte ....
      Hallo
      Wenn Du ihn auf offiziell, geschäftlichenm Weg kontaktierst, dann verkauft er sie Dir bestimmt. Nur hier darf er halt nicht...
      Was die Lampen betrifft, auf der Hella-Seite (welche ziemlich unübersichtlich ist) gibt´s eine Sparte "Lichtmodule", da sind die auch drin aber mit anderen Einbauhaltern. Vielleicht wird damit leichter die einzubauen?
      Mit winkendem Gruss
      Björn

      Kommentar


        #18
        AW: Xenon für Defender

        Ja das mit Hella ist so´ne Sache, hab ich auch schon festgestellt. Da ist die Marketing-Abteilung schneller als die Entwicklung.
        Ich sehe das ebenso, die Tage von Xenon-Licht sind gezählt. Ich muss mir nur mein "Mag-Lite-Led" anschauen.
        Mit winkendem Gruss
        Björn

        Kommentar


          #19
          AW: Xenon für Defender

          und genauso schnell gibt´s wieder was neues...
          Mit winkendem Gruss
          Björn

          Kommentar


            #20
            AW: Xenon für Defender

            Und das gibt es bei einem Händler in Österreich!

            Der bietet auch den Einbau des Xenon Lichtes, für glaube ich insgesamt € 230,-- an!

            Defender 90/110/130

            XENON Nachrüstsatz
            H-4 BI-Xenon 6000K

            ArtNr: 1009
            Die Beleuchtung beim Defender, egal welches Baujahr, ist ja nicht unbedingt ein Hammer. Abhilfe gibt es mit dem neuen Xenon- Licht, womit Sie die perfekte Sicht bei Nacht sowohl auch tagsüber genießen können.

            Kompletter Nachrüstkit mit hochwertigen Xenon-Leuchten vom Spezialisten. Halogenlampe ausbauen, stattdessen Xenon-Birnen (Brenner) einsetzen, Steuergeräte anschließen und im Motorraum anbringen, sauber verkabeln und fertig! Ein Satz enthält alle notwenigen Teile, um einen Defender von herkömmlichen Halogen-Systemen auf Xenon-Technologie umzurüsten: kein basteln, kein löten, eine saubere Lösung eben.

            Lieferzeit: wenn lagernd binnen 3 Werktagen

            Preis pro Set
            € 179,90

            dergrafinger

            Kommentar


              #21
              AW: Xenon für Defender

              Zitat von andreas Beitrag anzeigen
              Irgendwo las ich, dass zumindest bei den Vorgängern
              die Scheinwerfer über zu dünne Kabel am Lichtschalter
              direkt betrieben werden, und eine Relais-Lösung deutlich
              besseres Licht bringen würde, wenn der Lichtschalter
              nur noch das Relais steuern würde, an das die
              Scheinwerfer mit ausreichend starken Kabeln angeschlossen
              werden.

              hmm, wenn ich da nochmal ansetzen darf.

              die formel lautet: dicke kabel+ relais bei gleichen komponenten = mehr ausbeute ??

              Kommentar


                #22
                AW: Xenon für Defender

                Nein, weniger Verlust!

                Kommentar


                  #23
                  AW: Xenon für Defender

                  also mehr licht ???

                  ich bin eher im konstruktiven plaziert, daher die doofe frage

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Xenon für Defender

                    Jepp! Werde das auch verbessern, wenn die
                    Sonne wieder höher steht.

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Xenon für Defender

                      Wie sollte man denn am besten die für Zusatzbeleuchtung notwendige Löcher in die Stoßstange machen? Bohren, Stanzen, Fräsen? Ist das in als Hobby Schrauber überhaupt machbar?
                      ..www.gassigeher-gesucht.de..

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Xenon für Defender

                        Hallo
                        Passen eigentlich auch die Scheinwerfer vom Mercedes G ( Xenon ) ?
                        Und wo kann man die bestellen

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Xenon für Defender

                          Zitat von Fendy90S Beitrag anzeigen
                          Hallo
                          Passen eigentlich auch die Scheinwerfer vom Mercedes G ( Xenon ) ?
                          Ja, haben die gleiche Größe. Dann brauchst du nocH die Vorschaltgeräte, Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Leuchtweitenregulierung.
                          Und dann braucht du noch einen, der es dir einträgt.

                          Das bekommst du bestimmt alles bei der Firma mit dem Stern.
                          Hat das net mal einer angeboten, für 2500€ oder so?
                          Who needs luxury?

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Xenon für Defender

                            zu dem Thema Verkabelung der Scheinwerfer - hat jemand die Verkabelung für die Scheinwerfer geändert bzw. ein Relais eingebaut und damit bereits Erfahrungen gesammelt?
                            Und bringt's wirklich was?
                            Die Hauptscheinwerfer sind mit 1,5² verkabelt, wird in der Gebäudeinstallation mit 13/16A abgesichert.
                            Somit sollte die Standardverkabelung für die 5A welche eine Lampe zieht ausreichend dimensioniert sein.
                            Ich kann mir nicht vorstellen dass durch die geringeren Verluste eines höher dimensionierten Kabels mehr Licht vorne raus kommt.
                            Denke dass zusätzliche Scheinwerfer eine bessere Investition sind.

                            LG
                            manni

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Xenon für Defender

                              Nun, sicherlich wird im Gebäude ein 1,5mm² Leiter bis 16A abgesichert und alleine das Kabel zu betrachtet, wird es wohl kaum was bringen, vielmehr werden wohl die existierenden Verbindungen im Kabelbaum (Stecker, Kabelschuhe etc.) einen gewissen Widerstand darstellen und somit die an der Lampe anliegende Spannung reduzieren. Wenn nun manche 2,5mm² eingezogen haben und eine Besserung feststellen, dann ist selbstverständlich der Schluss nahe, daß es am grösseren Kabelquerschnitt liegt, keiner käme auf die Idee, daß weggefallenen Verbindungen das Mehr an Licht verantworten.

                              ABER, wenn man Relais einbaut, gibt es ja mal die Variante die Relais in der Nähe von Schalter und Batterie zu verbauen, dann sollte man aber den orginalen Kabelstrang dennoch nicht nutzen (siehe oben Thema Verbindungen) oder eben die Relais in der Nähe der Leuchten installieren und dann eben eine dicke Zuleitung für alles nach vorne legen, dann macht es auch Sinn einen Querschnitt von 2,5 oder 4mm² zu wählen.

                              Wie seht ihr das? Welche Variante ist euerer Meinung die sinnvollere?
                              ..www.gassigeher-gesucht.de..

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Xenon für Defender

                                Achtung, bitte nicht Wechselstrom (zu Hause) und Gleichstrom (im Auto) miteinander verwechseln bzw. gleichstellen. Für Gleichstrom, also im Auto, werden erheblich größere Kabelquerschnitte benötigt als im Haus. Also bitte nicht 16 A Gleichstrom über 1,5 qmm Kabel. Das geht nicht lange gut.

                                Viele Grüße
                                Pit

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X