Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

probleme mit luftfederung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: probleme mit luftfederung

    Hallo Discofox,

    gut das Du keine Probleme hast. Hast hast du den Wagen dort gekauft?


    Mein Alltag sieh anders aus ...

    Ein Beispiel:

    ... da ich am Freitag den 22.5. leider kurz nach 15.00
    (wie ich jetzt weiß nach Dienstende) vergeblich bei der Werkstatt war.

    Das passiert wenn man den offiziellen Hinweisen zu den Öffnungszeiten glaubt!

    Am Montag den 25.5. war ich bereits um 7:05 (vor meiner Arbeit)
    beim Händler ...

    Die beiden Kundendienstmeister LR + Volvo waren bereits im Laden.

    In der Zeit bis zur Öffnung um 7:30 betraten genau drei Mitarbeiter
    das Firmengelände. Ersatzteilverkauf, Information sowie ein Service Techniker.

    Um 7:30 betrat ich dann den Laden und bat den Kundendienst meinen Wagen
    wegen der Probleme mit der Federung kurz auszulesen.

    Antwort:

    Die Werkstatt sei noch voll mit Arbeit aus der letzten Woche ....
    ... alle Techniker wären bereits mit Kundenfahrzeugen beschäftigt.

    Außerdem „mal eben“ den Wagen auslesen, dass ginge nicht.
    Um das ordentlich zu Prüfen würde man ca. 1,5 - 2 Stunden benötigen.

    Mir wurde dann ein Termin für frühestens Mittwoch, besser Donnerstag
    in Aussicht gestellt. Ich wollte das dann telefonisch bestätigen - leider hatte
    ich aber keine Zeit ...

    Was sagt mir das?
    Anscheinend müssen alle Techniker bereits um 7:00 mit der Arbeit begonnen haben ...

    Wie bereits gesagt, die angeblichen Öffnungszeiten von Werkstatt / Kundendienst bis 17:30
    lt. Aushang (siehe Bild) haben leider nichts mit der Realität zu tun.

    Wochentags ist der Bereich (ich glaube) ab 16:15,
    Freitags ab 14:45 nicht mehr besetzt.

    Das ist weder Premium noch Service

    Fazit:
    Wieder einmal insgesamt knapp über eine Stunde verschwendet ...
    ... kein Geld verdient, unnötige Kosten (für Kilometer & Treibstoff) produziert
    und geärgert ....


    Grüße aus Düsseldorf


    Michael
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #62
      AW: probleme mit luftfederung

      das letzte mal als bei mir ausgelesen wurde hat das vielleicht 20 minuten gedauert .
      Such dir nen neuen freundlichen und kompetenten Servicebetrieb ,offenbar hat es dein jetziger nicht nötig.
      Grüße Sandro.

      Kommentar


        #63
        AW: probleme mit luftfederung

        @M. aus D:
        In der Tat habe ich den Wagen dort gekauft. Wenn die aber solche Unterschiede zwischen Kunden, die dort gekauft haben und Kunden, die dort nicht gekauft haben, machen, sind die ziemlich unprofessionel. Und das in Zeiten, wo die eigentlich um jeden bemüht sein sollten.

        Kommentar


          #64
          AW: probleme mit luftfederung

          Moin,
          ich bin bei einem LR-ServicePartner, bei dem ich das Fahrzueg NICHT gekauft habe! Und ich werde trotzdem (oder gerade deswegen?) sehr gut betreut.
          Ich habe in der Vergangenheit die Erfahrung (bei anderen Herstellern) gemacht, das man nicht unbedingt besser behandelt wird, wenn man ein Fahrzeug bei dem Unternehmen gekauft hat. Macht auch eigentlich keinen Sinn, denn der Service ist ein eigenes Profitcenter und muss genuaso wirtschaftlich arbeiten wie der Vertrieb. Und mit dem Service wird meistens mehr und besser verdient als mit dem Verkauf. Wenn man es richtig macht. Nur das haben manche Händler noch nicht verstanden, wie man ja an den diversen Posts in dem Forum erkennt.

          Beste Grüße von einem zufriedenen D3-Fahrer!
          Lars

          Kommentar


            #65
            AW: probleme mit luftfederung

            jetzt habe ich meinen D3 wieder zurück
            musste mich aufgrund erneuter Probleme mit der Luftfederung (senkte ich über Nacht vorne ab) 3 Tage mit einem Suzuki Swift Gratisleihwagen begnügen.
            es wude zuerst das Ventil beim Dämpfer getauscht- was lt Meister keinen Erfolg brachte.
            Zum Schluss wars dann wohl die vordere Verbindungsleitung die irgendwo undicht gewesen sein dürfte. Jetzt passts
            mfg Michael

            Kommentar


              #66
              AW: probleme mit luftfederung

              Hallo Zusammen,

              mal was positives!

              Ich habe gestern Abend (mit einer Empfehlung) bei der Fa. Matzker in Köln angerufen. Kurzfristig genauer HEUTE Morgen um 9:00 hatte ich einen Termin (:-)

              Auffällig - sehr positiv und bis jetzt die absolute Ausnahme - die Werkstatt ist größer als der Verkaufsraum .

              Kaffee deutlich besser als bei meinem Händler in der Nachbarstadt.

              Auch interessant. Ich traf dort einen Verkäufer des Händlers aus der Nachbarstadt der dort gerade einen Defender (eines Kunden aus Aachen) dort reparieren ließ ........

              Wie auch immer ..
              Die 40 KM Fahrt ohne Federung waren leider eine Qual für das Auto und mich ...

              ..... der Servicemitarbeiter hatte wirklich schnell Zeit für mich <freu>, wirkte kompetent - Wenn auch etwas Wortkarg. Vielleicht war das aber nur der Zeitmangel ...

              Toll - knapp nach 11:00 war die Werkstatt mit der Reparatur durch. Wie vermutet war der Sensor vorne rechts defekt.

              Wirklich schneller und sehr guten Service. Das habe ich (zumindest mit Landrover) so unproblematisch noch nicht erlebt.

              Leider bemerkte ich auf der Autobahn, dass ich jetzt leider ein “schiefes“ Lenkrad habe.

              Wenn dieser „Schiefstand“ vor dem Ausfall der Federung bereits existiert hätte, wäre mir das mit Sicherheit aufgefallen.

              Das teilte ich telefonisch sofort der Werkstatt mit. Leider bin ich mit der Antwort z. Zt. nicht ganz glücklich:

              "Spur prüfen - das dauert länger" - ist natürlich o.k. Dafür nochmal nach Köln sicher auch. Weshalb das kostenpflichtig sein soll, kann ich nicht nachvollziehen ...

              Das Fahrzeug hat ca. 4400 KM runter und ist (mit einer Ausnahme*) nur auf normalen Straßen oder der Autobahn bewegt worden. Das wird ein Discovery doch wohl problemlos
              verkraften (;-)

              * Was die Ausnahme betrifft:
              Vor ungefähr 1000 Kilometern wurde das Fz. auf einer Distanz von 250 Metern
              auf einem Schotterweg - im Schritttempo - gefahren. die letzen 50 Meter des Weges bestehen aus ca. 15 cm tiefen Sand. Für einen Discovery wohl unproblematisch!

              Ich bin definitiv kein KFZ Techniker, aber wenn man bei einem Tempo von über 140 KM/h
              einen totalen Druckverlust hat und fast 500 Meter (Schlange in der linken Spur mit
              ca. 130 Km/h) benötigt um „rechts ran zu fahren bzw. eher zu „springen, kann so etwas
              doch nicht ohne Folgen bleiben?! Siehe Bild 154 in Anlage:

              Mal sehen wie das weitergeht ..

              Güße aus Düsseldorf


              Michael
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #67
                AW: probleme mit luftfederung

                Hallo Zusammen,

                Etwas positives!

                Seit der Reparatur der Sensors vorne rechts ist mein Auto "lammfromm" und macht auch sonst keinerlei Fehlermeldungen. Das Fahrwerk wird nach Rücksprache mit dem techn. Außendienst von Landrover (im Rahmen der Garantie) durch den Händler geprüft und ggf. eingestellt.

                Den technischen Außendienst muss ich übrigens mal loben ... ...

                Endlich jemand der sich mit dem Wagen und seinen Wehwehchen auskennt und im Gegensatz zu vielen Händlern und Hotline Mitarbeitern weiß wovon er redet.

                Auch die Bedeutung des Wortes Kunde musste nicht weiter erläutert werden. So schafft man durch Kompetenz und Fehlerbereinigung auch Kundenzufriedenheit.

                Das Halbwissen mancher Werkstatt lässt die Kunden im doch oft sehr an der Kaufentscheidung zweifeln.

                Grüße aus Düsseldorf

                Michael

                Kommentar


                  #68
                  AW: probleme mit luftfederung

                  Letzte Woche wieder einen Sensorfehler gehabt- hinten rechts. Übliches Prozedere: Nächster Parkplatz, ausmachen, anmachen, Fehler weg und weiterfahren. Seitdem (3.000km) wieder Ruhe und trotzdem warten aufs Ersatzteil.

                  Kommentar


                    #69
                    AW: probleme mit luftfederung

                    Na also Michael geht doch :D
                    Grüße Sandro.

                    Kommentar


                      #70
                      AW: probleme mit luftfederung

                      Servus Jungs,
                      ich komme gerade vom KD mit Fehlerbeseitigung (Aufhängungsfehler) von Kroy in Nbg.
                      Fehler ausgelesen und ist wohl der Kompressor (Druckanstieg zu langsam).
                      Die Fehlermeldung war weg, aber keine 500 m gefahren und schon wieder da.
                      Lt. Meister kostet der Komp im Austausch ca 650 Euronen und ist z. Zt. nicht lieferbar - na Bravo. Ich werde aber Morgen tel. die Bestellung rausjagen, weil mich die ewige Fehlermeldung aufregt.
                      Hat jemand schon den Kompressor getauscht und ist der Fehler dann weg?


                      Beste Grüße

                      Kommentar


                        #71
                        AW: probleme mit luftfederung

                        Ich darf mich auch hier im Club anmelden mit den gleichen Problemen. na herzlichen Glückwunsch.....

                        und niemand findet den Fehler.....
                        Auto senkt sich vorne links ab, über Nacht dann komplett, Kompressor schafft sich einen ab, auch während dem Fahren schaltet er alle paar Minuten zu um das Niveau zu halten.
                        Fehlermeldung hab ich bis jetzt noch keine bekommen....
                        bin mal gespannt wie das weitergeht. Fzg. war jetzt schon einige Wochen in der Werkstatt....niemand weiss nen Rat.....jetzt werden Ventilblöcke, Leitungen vorne und Bälge vorne getauscht,

                        das kann ja heiter werden. Bin echt am Überlegen ob ich Ihn verkaufe. Da hab ich keinen Bock drauf.....

                        LG von einem etwas genervten Matze

                        ....Lenksäule ausgetauscht, da Spiel...
                        ....AGR ausgetauscht da defekt
                        ....Luftfederungsprobleme, die niemand beheben kann....
                        ....Abwürgen beim Anfahren sporadisch, und niemand findet was...
                        ....instabiles Fahrverhalten bei Spurrillen und Schotter bzw. Pflasterstrassen

                        und niemand weiss einen Rat....das kann doch ned sein, oder?

                        ich könnt echt langsam ko......

                        Kommentar


                          #72
                          AW: probleme mit luftfederung

                          Was hast du für ein MY? Wieviel km?
                          Das abwürgen könnte auch an der Spritpumpe liegen, da gibt es eine Rückrufaktion.
                          Bezüglich der Luftfederung sagt der gesunde Menschenverstand das es irgendwo einen Luftverlust gibt, das sollte eine Gute Werkstatt finden, wer weiß ob die schon mal was von Lecksuchspray gehört haben?
                          So etwas dürfte sich zB. eine LKW Werkstatt nicht erlauben, solange nach Luftverlust zu suchen.
                          Instabiles Fahrverhalten deutet auf ausgeschlagene Stabigummis hin.
                          Die waren bei mir auch hin (allerdings dürfen die das auch bei 150.000 km)
                          Seit dem die neu sind liegt der wieder wie ein Brett).

                          lg heiko
                          “I live for myself and I answer to nobody.”
                          –Steve McQueen

                          Kommentar


                            #73
                            AW: probleme mit luftfederung

                            Zitat von windmueller Beitrag anzeigen
                            Was hast du für ein MY? Wieviel km?
                            Das abwürgen könnte auch an der Spritpumpe liegen, da gibt es eine Rückrufaktion.
                            Bezüglich der Luftfederung sagt der gesunde Menschenverstand das es irgendwo einen Luftverlust gibt, das sollte eine Gute Werkstatt finden, wer weiß ob die schon mal was von Lecksuchspray gehört haben?
                            So etwas dürfte sich zB. eine LKW Werkstatt nicht erlauben, solange nach Luftverlust zu suchen.
                            Instabiles Fahrverhalten deutet auf ausgeschlagene Stabigummis hin.
                            Die waren bei mir auch hin (allerdings dürfen die das auch bei 150.000 km)
                            Seit dem die neu sind liegt der wieder wie ein Brett).

                            lg heiko
                            Servus Windmüller,

                            also, das Teil is MY 12/05, Modell ´06.
                            Das mit der Spritpumpe werd ich mal vormerken...Lecksuchspray haben die schon angewendet, nur wo überall weiss ich nicht...Stabigummis sind schon mal erneuert worden, aber ich werds auch noch mal anregen...das Teil fährt jeder Rille nach, jede Bewegung wird direkt aufs Lenkrad übertragen und in eine Lenkbewegung übertragen. Das macht echt keinen Spass mehr mit der Kisten zu fahren. Der Disco hat erst 81500km, also nicht wirklich viel.....

                            Danke für deine Tipps, bin immer offen für was neues...werde das dann meinem Freundlichen weitergeben, und berichten......

                            Gruss Matze

                            Kommentar


                              #74
                              AW: probleme mit luftfederung

                              hat das ding nen lenkungsdämpfer????

                              Kommentar


                                #75
                                AW: probleme mit luftfederung

                                Hi Landmann,

                                das war genau auch meine Frage und Vermutung die ich dem Freundlichen gestellt habe. Allerdings bekam ich keine Antwort. Exakt so fühlt sich das Lenkverhalten an, es geht viel zu leicht, die Lenkung stellt sichh auch irgendwie total verändert zurück (ist schwer zu beschreiben) und reagiert auf jeden Kieselstein unter den Rädern. Spurrillen, Randsteine etc. werden gnadelos mit einer Lenkradbeweung an den Fahrer weitergeleitet, und wenn man da das Lenkrad nicht ein wenig in der Hand hält....

                                Aber vielleicht kann ja jemand eine eindeutige Antwort geben......

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X