Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

probleme mit luftfederung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: probleme mit luftfederung

    Garantie? Bei einem Baujahr 11/2004?
    Oder hab ich da was verpasst?
    Ich meine, wenn da was gemacht werden kann, wärs mir nur recht...
    Gibts da schon dementsprechende Erfahrungen?
    (Bei meinem "alten" VW wars schon nach 2 Jahren maximal Kulanz - und das nur spärlich...)

    Kommentar


      #47
      AW: probleme mit luftfederung

      Mist- ich hatte Dein "MY05" übersehen. Probier es trotzdem- drück Dir die Daumen!

      Kommentar


        #48
        AW: probleme mit luftfederung

        Ich denke mal Kulanz sollte es dafür schon geben , und wenn es nur 50% sind .
        Grüße Sandro.

        Kommentar


          #49
          AW: probleme mit luftfederung

          AW: Probleme mit luftfederung

          --------------------------------------------------------------------------------
          Hallo Zusammen,

          Ich habe auch seit einigen Tagen das Problem, dass sich mein D3 über Nacht vollständig absenkt. Eine Warn oder Fehlermeldung hatte ich bis jetzt ich noch nicht. Zusätzlich steht er neuerdings auch schief (von hinten gesehen links) steht er ca. 3 cm tiefer als rechts .....

          Gestern wollte ich in die Werkstatt in der Nachbarstadt. Um 15:10 betrat in den Laden und fragte nach dem Service ....

          Die Mitarbeiterin an der Rezeption reagierte vollkommen erstaunt, dass ich am Freitag (kurz nach drei) ernsthaft noch einen Service Mitarbeiter hier erwarten würde ....

          ..... auf meine Nachfrage erfuhr ich dann, dass das die Werkstatt Freitag (ich glaube Sie sagte) um 14:45 Feierabend hat.

          Im Anschluss an dieses Gespräch nahm Sie dann Ihre Tasche und entschwand ebenfalls in Richtung Feierabend!

          Anscheinend gehört das inzwischen zum Allgemeinwissen ....
          ... ab Freitag Mittag bis Montag kein Service!


          Dummerweise habe ich nach 11 Jahren meinen treuen Begleiter verkauft (selbst Schuld). Der Wagen war nie ungeplant in der Werkstatt und ist nie abgeschleppt worden!

          Ich wollte lediglich mal ein neues Auto haben .....

          Mein Dicker hat keine 4000 KM auf dem Tacho, aber regelmäßig irgenwelche nervigen Probleme. Der Wagen war bereits zweimal in der Werkstatt und ist auch schon abgeschleppt worden!

          Das ist ja wie früher einen Alfa oder Citroen fahren.

          Damals war man dankbar für jeden Tag an dem der Wagen nicht zickte. Wenn er funktionierte war das Fahren extrem Klasse und bot wirklich viel Spaß (wie beim D3) .....
          ... aber wenn - na ja den Rest kennt ihr ja!

          Grüße aus Düsseldorf

          Michael

          Kommentar


            #50
            AW: probleme mit luftfederung

            Hallo zusammen,
            Nach 3 Wochen konnte ich meinen D3 mit neuem Kompressor wieder abholen. Kosten inkl. 25 % Kulanz: 633,-€. Es war "nur" der Kompressor. Hatte während der Zeit einen Leihwagen von LR (Nissan XTrail und Disco 3). Leihwagen gibt es z.B. wenn ein Ersatzteil im Lieferverzug ist.

            Gruß
            Jo

            Kommentar


              #51
              AW: probleme mit luftfederung

              Traraaaa!
              Ich bin wieder im eigenen Auto unterwegs und er fährt wieder wie er sollte.
              Kurzfristig war ich stark am Überlegen, ob ich ihn nicht gleich verkaufen soll, aber nach der Fahrt vom (wirklich) Freundlichen nach Hause konnte ich ihm (dem Disco) nicht mehr wirklich böse sein...
              Also es wurde
              der Sensor rechts vorne,
              das Steuergerät
              und der gesamte Kabelstrang getauscht.
              Inklusive Arbeitszeit kam dann ein hübsches vierstelliges Sümmchen zustande, obwohl die Werkstatt nicht alle geleisteten Stunden, sowie nur 4 Tage fürs Ersatzauto verrechnet hat.
              Ein harter Schlag für mein Konto, aber wenn er jetzt wieder so problemlos läuft wie das gesamte letzte Jahr, dann wars das wert.
              Der 1. grosse Test startet nächste Woche: Finnland/Norwegen in 3 Wochen
              Ich freu mich schon!

              Kommentar


                #52
                AW: probleme mit luftfederung

                Und Kulanz von Land Rover ???
                Grüße Sandro.

                Kommentar


                  #53
                  AW: probleme mit luftfederung

                  Kulanz - von LandRover: Leider nein.
                  - vom Freundlichen: halbe Arbeitszeit & Ersatzwagen (sh. mein voriger Post)

                  lg, barramundi

                  Kommentar


                    #54
                    AW: probleme mit luftfederung

                    hmmmm gibt zu denken
                    Hast du mal bei der Hotline rumgestänkert ???
                    Grüße Sandro.

                    Kommentar


                      #55
                      AW: probleme mit luftfederung

                      Zitat von Michael aus Düsseldorf Beitrag anzeigen
                      AW: Probleme mit luftfederung

                      --------------------------------------------------------------------------------
                      Hallo Zusammen,

                      Ich habe auch seit einigen Tagen das Problem, dass sich mein D3 über Nacht vollständig absenkt. Eine Warn oder Fehlermeldung hatte ich bis jetzt ich noch nicht. Zusätzlich steht er neuerdings auch schief (von hinten gesehen links) steht er ca. 3 cm tiefer als rechts .....

                      Gestern wollte ich in die Werkstatt in der Nachbarstadt. Um 15:10 betrat in den Laden und fragte nach dem Service ....

                      Die Mitarbeiterin an der Rezeption reagierte vollkommen erstaunt, dass ich am Freitag (kurz nach drei) ernsthaft noch einen Service Mitarbeiter hier erwarten würde ....

                      ..... auf meine Nachfrage erfuhr ich dann, dass das die Werkstatt Freitag (ich glaube Sie sagte) um 14:45 Feierabend hat.

                      Im Anschluss an dieses Gespräch nahm Sie dann Ihre Tasche und entschwand ebenfalls in Richtung Feierabend!

                      Anscheinend gehört das inzwischen zum Allgemeinwissen ....
                      ... ab Freitag Mittag bis Montag kein Service!


                      Dummerweise habe ich nach 11 Jahren meinen treuen Begleiter verkauft (selbst Schuld). Der Wagen war nie ungeplant in der Werkstatt und ist nie abgeschleppt worden!

                      Ich wollte lediglich mal ein neues Auto haben .....

                      Mein Dicker hat keine 4000 KM auf dem Tacho, aber regelmäßig irgenwelche nervigen Probleme. Der Wagen war bereits zweimal in der Werkstatt und ist auch schon abgeschleppt worden!

                      Das ist ja wie früher einen Alfa oder Citroen fahren.

                      Damals war man dankbar für jeden Tag an dem der Wagen nicht zickte. Wenn er funktionierte war das Fahren extrem Klasse und bot wirklich viel Spaß (wie beim D3) .....
                      ... aber wenn - na ja den Rest kennt ihr ja!

                      Grüße aus Düsseldorf

                      Michael



                      Hallo Zusammen,

                      gestern ging das Drama in die Runde zwei,

                      während der Fahrt Aufhängungsfehler und die rote Warnleuchte ...
                      .... zusätzlich hoppelte der Wagen auf einer absolut ebenen Straße
                      als ob man auf einem Feldweg ohne Federung fahren würde.

                      Zusätzlich gab es noch eine Meldung Fahrzeug wird angehoben ..
                      ... bitte waren bis Kompressor abgekühlt ist?

                      Das ganze Spiel passierte zweimal ....

                      Im Geländedisplay des Navis lag ein "Balken in rot" auf dem rechten Vorderrad,
                      die anderen waren weiß und hatten alle unterschiedliche Positionen.

                      Wie immer Freitags .. Service ab 14:45 im Feierabend

                      Ich habe dann den Wagen (genauer den Kompressor) abkühlen lassen und dann
                      klappte es wieder. Ich werde dann am Dienstag beim Händler um einen Termin
                      zur Überprüfung bitten. Wahrscheinlich wir sich dann vor dem Wochenende noch
                      jemand erbarmen ... ... danach heißt es dann nur auf die Ersatzteile warten.

                      Na ja, vielleicht hat der LR Premium Service ausnahmsweise mal alles vorrätig ...
                      ... und es dauert nicht mehrere Wochen ......

                      Da der Wagen im Moment funktioniert wird ein Leihwagen eher Wunsch als
                      Wirklichkeit. Vielleicht habe ich ja "Glück" und der Kompressor gibt noch rechtzeitig
                      seinen Geist auf. Dann wäre die geschätzte Reparaturzeit vielleicht > 2 Stunden
                      und es gibt doch einen Leihwagen.

                      Grüße aus Düsseldorf


                      Michael

                      Kommentar


                        #56
                        AW: probleme mit luftfederung

                        Fahr doch mal nach Köln zum Herrn Matzker ich denke mal der hat mehr Erfahrung als dein momentaner Servicebetrieb .
                        Grüße Sandro.

                        Kommentar


                          #57
                          AW: probleme mit luftfederung

                          Hallo Sandokahn,

                          vielleicht habe ich mich nicht verständlich genug ausgedrückt:

                          Bei dem Problem geht es nur nebenbei um den Servicebetrieb ......
                          .... sondern eher um das Thema Landrover allgemein!

                          Die Probleme sind:

                          Einen Termin zur Fehlerdiagnose zu bekommen. Vorlauf in Neuss mindesten 2 – 3 Tage,
                          in Krefeld 14 Tage usw ....

                          Nachdem der (die) Fehler (hoffentlich) gefunden wurden, auch die E-Teile
                          zu beschaffen und einzubauen und in dieser Zeit mobil sein.

                          Nach Aussage des Servicebetriebs gibt es ein Leihwagen nur für Reparaturarbeiten
                          die einen Richtwert von mehr als 2 Stunden haben. Fehlerdiagnose zählt nicht dazu.

                          Im Aktuellen Beispiel bedeutet das für mich:

                          Auto abgeben zur Fehlerdiagnose: Kein Leihwagen - Kosten für mich!

                          Fall dort kein kapitaler Schaden festgestellt wird, kann ich zumindest mit meinem
                          defekten Fz. weiterfahren.

                          Zum Einbau der Teile wieder das Auto abgeben – und abhängig vom Aufwand evt.
                          dann einen Leihwagen oder auch nicht.

                          Im Klartext:

                          Ich weigere mich einfach, mindestens 2 Werktage für einen Leihwagen Miete zu bezahlen,
                          obwohl ich ein "Premium Fahrzeug für rund 62.500 besitze", dass leider wegen eines Defekts
                          in der Garantie bzw. Gewährleistungszeit und ohne mein Verschulden in die Werkstatt muss.

                          Wer bezahlt mir eigenlich die notwendige Zeit um regelmäßig die Fehler meiner Lieferanten
                          (hier Landrover) beseitigen zu lassen?

                          Ich bin schon rech neidisch wenn ich sehe, dass in der Nachbarschaft in solchen Fällen das Auto abgeholt wird,
                          nicht ohne das dann ein Ersatzfahrzeug beim Nachbarn vor der Tür steht und egal ob nun „unter oder über zwei
                          Stunden“ repariert werden muss.

                          Für mich als Kunde ist das völlig schnuppe.

                          Für den saftigen Aufpreis in allen Bereichen (Fahrzeug, Verscheißteile, E-Teile, Service)
                          im Vergleich zu England, sollte man auch eine „Premium Service“ erwarten können!

                          Wenn schn teuer, dann wenigstens Top Service ... soweit die Theorie

                          Landrover würde wesentlich mehr verkaufen (und verdienen) wenn das vernünftig geregelt wäre.

                          Übrigens:

                          Unsere eigen Fahrzeuge (AUDI ,BMW, VW usw.) sind außerhalb von Deutschland deutlich preisgünstiger als bei uns.

                          Wieso ist es bei Landrover genau umgekehrt und die Fahrzeuge sind bei uns (auch mit Linkslenkung) deutlich teuerer als in UK?

                          Grüße

                          Michael

                          Kommentar


                            #58
                            AW: probleme mit luftfederung

                            Das liegt aber am Händler, ich habe noch nie diese Probleme gehabt und bin immer zur vollsten Zufriedenheit bedient worden.
                            Ich braucht mich auch nie direkt mit LR Deutschland beschäftigen, das hat er immer sehr kompetent gemacht.

                            lg heiko
                            “I live for myself and I answer to nobody.”
                            –Steve McQueen

                            Kommentar


                              #59
                              AW: probleme mit luftfederung

                              Moin,
                              auslesen 2-3 Stunden kenne ich nicht. Vorbeifahren und auslesen lassen, sofern der Platz in der Halle frei ist. Oder vorher kurz anrufen und Termin machen, dann klappt es ohne Probleme. Würde mir an Deiner Stelle mal einen kompetenten Freundlichen suchen!

                              Gruß aus dem Norden!
                              Lars

                              Kommentar


                                #60
                                AW: probleme mit luftfederung

                                Ich habe auch schon dieses Problem an der Luftfederung gehabt. Bei Aufleuchten der Warnung bin ich zu meinem Händler nach Neuss gefahren; der hat sofort den Fehler ausgelesen, das Ersatzteil für den Wagen und mir einen Leihfahrzeug bestellt. Am nächsten Nachmittag habe ich meinen Dicken wieder abgeholt und das wars. Da während der Grantiezeit, völlig kostenfrei für mich, natürlich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X