Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

probleme mit luftfederung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: probleme mit luftfederung

    Habe gestern Nachmittag zum freundlichen starten wollen und war erstmal etwas geschockt. Mit etwas absenken hätte ich ja gerechnet, aber nun hat die Luftfederung total durchgedreht.X( Vorne rechts oben,linkes vorne unten und hinten hat Sie gerade gemacht was sie wollte. Habe erstmal versucht durch man. hoch und runter wieder Ordnung reinzubringen.
    Fehlanzeige.
    Dann hat sich plötzlich die Rote Warnleuchte gemeldet,
    mit dem Hinweis, das ich nicht schneller wie 50 fahren darf.X( Na prima. Zwischenzeitlich hat sich die Ganze
    Karre komplett abgesenkt. Supppper.X( Es sind ja nur schlappe 70 KM von mir bis zum Freundlichen. Das war eine Fahrt, das kann ich euch sagen. Dachte immer unsere BAB`s seine recht eben und gut. Pfeiffendeckel.

    Ohne Federung ist es ein unding. Nun soweit so gut, bin angekommen und der Meister des Freundlichen hat sich gleich darum gekümmert, bzw. der Mechaniker.

    Fehlerspeicher ausgelesen, Fehler erkannt, Sensor am rechten vorderen Rad gewechselt. Alles so etwa 1 1/2
    Stunden gedauert. So ich mich gefreut wie Bolle und
    dachte nun kann ich gleich wieder weiter fahren.
    Zu früh gefreut. Nun ging er vorne nicht mehr hoch,
    nur hinten. Jetzt kam der Meister und hat geschaut, aber im ersten Augenblick nichts gefunden. Jetzt waren es schon 3 Mann die sich um die Fehlersuche bemühten
    und siehe da vorne rechts , da wo der Sensor ist, waren die Kabel am Strang etwas blank. Meister meinte, das dauert länger, Ersatzfahrzeug bekommen.

    Nun melde ich mich mal heute Mittag beim Freundlichen und erkundige mich , wie lange ich noch mit dem Ersatzfahrzeug fahren muß.X(

    Fortsetzung folgt.

    Gruß Markus
    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

    Kommentar


      #32
      AW: probleme mit luftfederung

      spät aber doch
      aufgrund meines Osterurlaubes war ich erst gestern in der Werkstatt, da sich mein D3, über Nacht, links vorne immer etwas absenkte.
      Links vorne wurde der gesamte Dämpfer gewechselt.
      Habe den D3 dann über Nacht im Geländeniveau abgestellt- nur so macht er keinen selbstständigen Niveauausgleich, und siehe da, ich glaub jetzt funktioniert das Ganze.
      mfg Michael

      Kommentar


        #33
        AW: probleme mit luftfederung

        zu früh gefreut
        wenn der Dicke 12 Std steht senkt er sich vorne auf Zugangsniveau ab. Wenn er noch länger steht senkt er sich dann auch hinten ab. Dann steht er zumindest wieder gerade da und man kann gut einsteigen :-)

        werd den Meister wieder bemühen müssen
        mfg Michael

        Kommentar


          #34
          AW: probleme mit luftfederung

          so hier mal die Fortsetzung, bzw. zwischenstand.

          Als ich meinen Dicken am nächsten Tag wieder abholen konnte, war folgendes festzustellen: Sensor re. vorne und
          der Kabelstrang wurde erneuert ( da Kabel alle blank ).

          Es wurde auch noch erkannt, das der Kommpressor wohl defekt ist. Ich kann momentan fahren, ohne aber die Funktionen der Luftfederung zu nutzen.

          Das Teil ist bestellt und nun warte und warte ich, bis ich mal überhaupt einen Liefertermin für den Kommpressor
          bekomme.

          Gruß Markus
          Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

          Kommentar


            #35
            AW: probleme mit luftfederung

            Hallo Markus,
            habe seit 3 Tagen auch Probleme mit der Luftfederung.
            Begann damit, dass D3 vorne, aus Zugangshöhe, nicht mehr hoch
            hochpumpte. Hinten war alles normal.
            Bin dann 400 km mit eingschränktem Komfort, gelber Warnleuchte
            und Fehlermeldung (Fehler an der Aufhängung - Spezialprogramme nicht verfügbar) nach Hause gefahren.
            Ich konnte ohne Probleme mit normaler Fahrgeschwindigkeit fahren.
            Am nächsten Tag (vorn immer noch tief, hinten hoch) experimentierte ich ein wenig herum. Nachdem ich den Gutsten dann auch hinten in Einstiegshöhe gefahren hatte, ging nichts mehr. Fehlermeldungen wie oben, mit dem Zusatz - nicht schneller als 50 km/h fahren.
            Hab mich dann schaukelnd und hüpfend, wie auf einem Traktor, sofort in die Werkstatt begeben.
            Dort wurde dann heute ein defekter Kompressor diagnostiziert.
            Ob noch andere Bauteile defekt sind, ist erst prüfbar, wenn der neue Kompressor eingebaut ist - so Auskunft Werkst. -.
            Sollte es beim Kompressor bleiben, habe ich insgesamt 597,- €
            zu entrichten - schluchz.
            Mein D3 ist EZ 04/2005 u. hat 55000 km gelaufen.
            Kompressor wurde heute bestellt.
            Bin mal gespannt wie lange die Aktion dauert.
            Hoffe du berichtest weiter über deine Luftgeschichte.

            Gruß
            Jo

            Kommentar


              #36
              AW: probleme mit luftfederung

              Hallo Jo.

              So hatte es bei mir auch angefangen. Besonders die Fahrt
              zum Freundlichen mit abgesenktem Fahrwerk und Fehler an der Aufhängung - Spezialprogramme nicht verfügbar war ein Genuß :evil:. Es waren ja nur schlappe 70 KM, in denen mich jeder LKW überholte :evil: und ich jedes Loch und jede unebenheit hautnah miterleben durfte. :evil:

              Gestern bekam ich dann einen Anruf vom Freundlichen, der Kompressor sei endlich da. :] Nächste Woche wird er eingebaut und hoffentlich ist dann alles wieder gut.:D

              Habe ja noch Garantie, also keine Kosten.

              Dir noch viel Erfolg mit deinem Problem.

              Gruß Markus
              Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

              Kommentar


                #37
                AW: probleme mit luftfederung

                Hallo Markus,
                Wie lange musstest du auf den Kompressor warten?
                Habe mich heute nach meinem Auto erkundigt und
                musste mit großem Erschrecken zur Kenntnis nehmen, dass der Liefertermin für den Kompressor in 4 Wochen sei.
                Das kann ja wohl nicht wahr sein.
                Bin sehr enttäuscht und gespannt wie das jetzt weiter geht.

                Gruß
                Jo

                Kommentar


                  #38
                  AW: probleme mit luftfederung

                  Hallo Jo.

                  Ja, das mit den 4 Wochen X( haut voll hin. Gestern habe ich meinen Dicken zum Freundlichen gebracht.:p
                  Heute abend kann ich ihn wieder abholen. :) Bin mal gespannt auf das Ergebnis. Werde dann wieder berichten.

                  Gruß Markus
                  Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

                  Kommentar


                    #39
                    AW: probleme mit luftfederung

                    Sodele, jetzt habe ich einen neuen Kompressor:] und er
                    macht auch das was ich will:D. Mal sehen wie lange.

                    Eines muß man aber sagen,trotz Ärger hatte ich einen
                    guten Service bei meinem Händler. Kostenloses Fahrzeug
                    usw. :D

                    Gruße Markus
                    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

                    Kommentar


                      #40
                      AW: probleme mit luftfederung

                      Na bitte, jetzt darf ich auch was berichten:
                      Ein Jahr lang war mir der Disco treu und unauffällig, letzte Woche hatte er jedoch plötzlich ein Wehwehchen rechts vorne, er begann nämlich leicht zu hinken, bzw. dort etwas zu hängen. Gleichzeitig ging die gelbe(!) Warnlampe an und im Bordcomputer erscheint die Meldung "Aufhängungsfehl". Laut Betriebshandbuch eine Möglichkeit zum Besuch beim Freundlichen, aber kein MUSS, solange die Warnlampe nicht rot leuchtet.
                      Heute war ich somit kurz in der Werkstatt und bekam die "gute" Nachricht, daß es nur ein Sensor ist, der ausgetauscht werden muß.
                      Und das soll nächste Woche passieren.
                      Ich hoffe also, das es nicht mehr wird...

                      Kommentar


                        #41
                        AW: probleme mit luftfederung

                        ...ich hoffte, das es nicht mehr wird...
                        Heute bin ich beim Freundlichen gewesen und wollte den sensor vorn rechts austauschen lassen, irgendwie dauerte das aber länger als eine 1/4-Stunde.
                        Laut Fehlerspeicher ist es nur der Sensor der defekt ist, nach dem Einbau eines Neuen jedoch bleibt der Fehler bestehen.
                        Also bleibt der Dicke beim Freundlichen und sie prüfen die Kabel durch...
                        Ich bin gespannt, wie lange sie brauchen und fahre jetzt eben kurz Subaru Impreza.(Wahnsinn, wie schnell man sich an das hohe Sitzen im Disco3 gewöhnt...)

                        Kommentar


                          #42
                          AW: probleme mit luftfederung

                          Bei mir war es auch so,das nach dem Wechsel des Sensors, es auch noch nicht in Ordnung war. Dein Freundlicher soll mal die
                          Anschlußkabel ( Stecker ) prüfen. Die waren bei mir blank, weil sie sich aufgescheuert haben.

                          Gruß Markus
                          Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

                          Kommentar


                            #43
                            AW: probleme mit luftfederung

                            Bei mir auch. Seit dem haben sie bei jedem Sensorwechsel auch gleich das Kabel mitbestellt und gewechselt.

                            Kommentar


                              #44
                              AW: probleme mit luftfederung

                              Ich krieg die Krise:
                              Es ist ein aufgescheuertes Kabel, das laut Freundlichem, dem das schon ein wenig peinlich ist, sowohl den Sensor (ca. EUR 30,--)als auch das Steuergerät (ca. EUR 230,--) geschossen hat.
                              Aber der neue Kabelstrang kostet nochmal über EUR 300,-- ...
                              Ich will eigentlich gar nicht wissen, was das jetzt mit der Arbeitszeit alles kosten wird.
                              Nächste Woche sollte es überstanden sein, hoffentlich.

                              Kommentar


                                #45
                                AW: probleme mit luftfederung

                                Der Preis ist heftig- aber das sollte doch über die Garantie gehen? Zumal das Problem bei Landrover bekannt ist...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X