Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABS/ETC Abschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABS/ETC Abschaltung

    Hallo!
    Ich weiß, dieses Thema hatten wir hier schon (und es ging dann immer heiss her :-)). Ich hätte gerne nur einfach eine Anleitung, wie ich das ETC/ABS mittels Schalter deaktivieren/aktivieren kann. Ist ein Defender TD5 (BJ 2003).

    Herzlichen Dank
    Thomas

    #2
    AW: ABS/ETC Abschaltung

    Ich habe einfach an dem Sicherungskasten vorm Schalthebel das Kabel zum ABS / ETC Steuergerät mit einem Schalter unterbrochen.
    Den Schalter hab ich etwas unauffällig unten an dem Winkelblech unter der Chubbybox angebracht.

    Nummer der Sicherung weiss ich gerade nicht.
    Findest du aber auf dem Deckel oder in der Bedienungsanleitung.

    Vorteil von dieser Methode.
    Im ABS Steuergerät wird kein Fehler aufgezeichnet und im Amaturenbrett leuchten trotzdem 2 Warnleuchten das das ABS aus ist.
    Da sollte man also eigentlich nicht vergessen wieder einzuschalten wenn man wieder auf die Strasse will :)

    Kommentar


      #3
      AW: ABS/ETC Abschaltung

      Hi,
      genauso - und evt. den Schalter mit Sicherheitsklappe verwenden.

      Gruß Sionnach
      Grüße vom Sionnach

      Kommentar


        #4
        AW: ABS/ETC Abschaltung

        Wenn ich das richtig verstehe, werden dann sowohl ABS als auch ETC abgeschaltet?!
        Falls ja, gibt es eine einfache Möglichkeit, ABS und ETC jeweils sepatat abzuschalten?
        Wir suchen uns Wege die keiner sonst fand!

        Kommentar


          #5
          AW: ABS/ETC Abschaltung

          Zitat von LandyPopandy Beitrag anzeigen
          Wenn ich das richtig verstehe, werden dann sowohl ABS als auch ETC abgeschaltet?!
          Genau, ist dann beides aus.

          Falls ja, gibt es eine einfache Möglichkeit, ABS und ETC jeweils sepatat abzuschalten?
          Nicht das ich wüsste.

          Weiss auch nicht wozu das gut sein sollte :)

          Kommentar


            #6
            AW: ABS/ETC Abschaltung

            Herzlichen Dank für eure Antworten!
            lg
            Thomas

            Kommentar


              #7
              AW: ABS/ETC Abschaltung

              Zitat von Burgerman Beitrag anzeigen
              Weiss auch nicht wozu das gut sein sollte :)
              falls man das ABS abschalten will (was im gelände von vorteil sein kann) aber die ETC aktiviert bleiben soll (was auch von vorteil sein kann)

              Kommentar


                #8
                AW: ABS/ETC Abschaltung

                Zitat von lemitone Beitrag anzeigen
                falls man das ABS abschalten will (was im gelände von vorteil sein kann) aber die ETC aktiviert bleiben soll (was auch von vorteil sein kann)
                dann schalte einfach Sitautionsabhängig. Ich wüsste keine Situation in der beide Systeme gleichzeitig arbeiten.
                folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                Kommentar


                  #9
                  AW: ABS/ETC Abschaltung

                  Zitat von Forcierer Beitrag anzeigen
                  dann schalte einfach Sitautionsabhängig. Ich wüsste keine Situation in der beide Systeme gleichzeitig arbeiten.
                  naja - ist halt umständlicher. meißt greift die ETC nur kurz ein und das wars. weiß man doch nicht immer exakt vorher wann ein rad mal kurz die traktion verliert. dann vorher an- und nachher abschalten? ich weiß ja nicht.
                  ist es außerdem sicher, ob die ETC auch ohne "neustart" wieder funktioniert. denn dann würde es richtig umständlich: ein rad dreht durch, ich möchte die ETC aktiv, motor aus, ABS/ETC einschalten, motor an, weiterfahren, ABS/ETC wieder aus. eine minute später das gleiche nochmal - hmm - nicht so prickelnd!

                  mir stellt sich die frage nicht, denn das ABS hat mich - wender im gelände noch sonst wo - nie gestört.
                  nur wenn ich darüber nachdenke es abschaltbar zu machen dann will ich doch nur das ABS und sonst nix abschalten. da ist die frage erlaubt, ob es getrennt abschaltbar ist.
                  nur weil die ETC mit den gleichen sensoren arbeitet, muß sie ja nicht zwingend mit dem ABS deaktiviert werden.
                  vielleicht gibt es ja ne möglichkeit übers ABS steuergerät o.ä.?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: ABS/ETC Abschaltung

                    das ABS abzuschalten kann schon Sinn machen (Ja, ich war auch mal anderer Meinung). Bei losem Untergrund hat man ohne ABS eine Art Bremskeil vor dem Rad und somit einen wesentlich kürzeren Bremsweg. Ich hatte schon solche Situationen, da kommt man mit ABS fast gar nicht zum Stehen.
                    Das ETC schluckt Leistung und wird auch irgendwann warm (bzw die Bremsen). Viele Hersteller (ich denke bei LR auch) schalten das ETC nach ein paar Sekunden Dauerbetrieb deshalb auch ab.
                    folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                    Kommentar


                      #11
                      AW: ABS/ETC Abschaltung

                      Zitat von Forcierer Beitrag anzeigen
                      Das ETC schluckt Leistung und wird auch irgendwann warm (bzw die Bremsen). Viele Hersteller (ich denke bei LR auch) schalten das ETC nach ein paar Sekunden Dauerbetrieb deshalb auch ab.
                      Und der Verschleiß an den Steckachsen nimmt deutlich zu, da diese immer kurze Schläge bekommen, wenn das ETC regelt!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: ABS/ETC Abschaltung

                        ganz einfach. Such die entsprechende Sicherung im Sicherungskasten (der vor dem Schaltknüppel) und setz einfach einen Schalter hinter die Sicherung. Fertig.
                        Habe das schon seit 5 Jahren und nie ein Problem gehabt von wegen ECU oder so.
                        Grüße Jörg

                        Kommentar


                          #13
                          AW: ABS/ETC Abschaltung

                          Zitat von Bergziege Beitrag anzeigen
                          Und der Verschleiß an den Steckachsen nimmt deutlich zu, da diese immer kurze Schläge bekommen, wenn das ETC regelt!
                          naja, das ist glaube ich zu vernachlässigen. Ich bin mit meinen Originalen Steckachsen und ETC 190.000km gefahren und davon viel böses Zeug. Die sind zwar etwas verdreht aber eigentlich immer noch fahrbar.
                          folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                          Kommentar


                            #14
                            AW: ABS/ETC Abschaltung

                            Zitat von Turbobregen Beitrag anzeigen
                            Habe das schon seit 5 Jahren und nie ein Problem gehabt von wegen ECU oder so.
                            Grüße Jörg
                            die Geschichte mit dem Fehlerspeicher, der sich dann zumüllt und tilt ist ein Gerücht!
                            folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                            Kommentar


                              #15
                              AW: ABS/ETC Abschaltung

                              Zitat von Bergziege Beitrag anzeigen
                              Und der Verschleiß an den Steckachsen nimmt deutlich zu, da diese immer kurze Schläge bekommen, wenn das ETC regelt!
                              der verschleiß wenn die ETC regelt dürfte nicht größer sein, als wenn ich vom schiebebetrieb etwas grob in den lastbetrieb wechsle. das ist kein argument.

                              ich möchte die ETC nicht missen! z.b. im schnee - klar ein torsendiff vorn und hinten wär mir auch lieber. aber die ETC ist besser als nix! und sorgt auch schon mal für ein weiterkommen wo es ohne deutlich unbequemer wär.

                              verstehe gar nicht wieso keiner die möglichkeit zulassen will das ABS separat zu deaktivieren. lasst doch bitte jeden das (einzeln) deaktivieren wollen, was er will.
                              der nächste schreibt, die wegfahrsperre stört eh nur also auch gleich mitabschalten! und die hupe! braucht im gelände keiner! und das hintere nebellicht auch gleich noch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X