Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: Kaufberatung

    Hallo!

    Schau dir beide Modelle, 4 Türer und 2 Türer, ersteinmal gründlich an. Der 2 Türer sieht von außen klasse aus, ist von innen gewöhnungsbdürftig. Da ist der 4 Türer innen schon gediegener.
    Vom Komfort her nehmen sie sich nichts. Range fahren war schon immer sehr angenehm.
    Wenn du in dieser Preisklasse bleiben willst, wirst du auch etwas brauchbares finden. Es ist unmöglich von Hochglanz Bildern auf den tatsächlichen Zustand zu schließen. Der Range mit seiner vorgehängten Fassade kann da so manche Überraschung perfekt verbergen.
    Drum ist es gut das du viel zu diesem Thema liest und dich ausgiebig erkundigst.
    Rostige Heckklappe ist leicht und preisgünstig zu ersetzen, kannst hier mal schauen was "Ariane" dazu mal gepostet hat.
    Dann unbedingt die Matten und den Teppich hoch, die Schweller und die Bodenbleche prüfen. Im hinteren Radlauf die Sicherheitsgurt Aufnahmen und die Anbindung C Säule Radhaus. Von unten her!!
    Vorne im Fußraum links und rechts die Stehbleche, hinter der verkleidung!!
    das sind die markanten rostigen Punkte. Weiter sollte eine Luftfederung einwandfrei funktionieren, sonst legst du ne Menge Geld zu.
    Auch die Klimaanlage sollte in Ordnung sein.
    Alles andere, Motor, Antriebsstrang, Bremse ist einfach zu machen und kein Problem. Siffende Achskugeln vorn z.B. drücken den Preis, sind aber einfach zu reparieren. Anleitungen hierzu, wie zu allen anderen Problemen findest du hier reichlich.
    Standard Arbeiten bei gebrauchten Ranges sind : Fahrwerkbuchsen erneuern, Stoßdämpfer erneuern und diverse Dichtungen wechseln.
    So gerüstet, wirst du den Modellen auf den Zahn fühlen können, und dir kein Überaschungsei auf den Hof holen.
    Wie gesagt, Bilder sagen gar nichts! Hinter dem bunt lackierten Alu ist , bzw. war Stahlblech!! Obacht! Schau mal bei "von Boedefeld".
    Vielleicht findet sich in deiner Gegend jemand der dich begleitet und abzuwägen vermag, was geht und was nicht.

    Aber, hol dir nen Range!! Dann lässt du alles andere stehen!!!

    Holger
    was im Magen verdaut wird vom Staat nicht geklaut !
    Schaf lügt !

    Kommentar


      #62
      AW: Kaufberatung

      Hallo Ash,

      aus Verträumtheit hatte ich heute zufällig auch gerade mal nach RRC geschaut. Dort war mir bei mobile der erste 92 SEI auch aufgefallen. Leider ist dies weder ein Vogue (der hatte immer Leder) noch ein 92er Baujahr (die Tankklappe ist ab 89 oder 90 nicht mehr die grosse klobige sondern eine kleine waagerechte).

      Ich hatte früher 2x einen Classic und beide haben mich nie verlassen - die ist allerdings schon fast 10 Jahre her und die Dinger sind mit den Jahren bestimmt nicht zuverlässiger geworden....

      Meine Wahl würde in Bezug auf Reisetauglichkeit und Fahrdynamik letztlich immer auf eines der letzten Modell mit Luftfederung fallen. Am liebsten ab Bj 93 mit dem 182PS-Motor - aus meiner Sicht der beste Range den ich je hatte!

      Viel Spaß beim Suchen

      Stefan

      Kommentar


        #63
        AW: Kaufberatung

        Hallo ihr beiden,

        besten Dank erstmal für die Antworten (& Tips)!
        Ich habe es mir schon fast gedacht, daß mir die Entscheidung (bzw. das Herausfinden) keiner abnimmt ;);)

        Ja, die potentielle Gefahr des "außen hui, innen pfui" hat mir schon ein Admiral/Diplomat-Kollege genannt, der zufällig gerade einen alten 3-Türer durchschweißt. Lt. seiner Aussage wäre der alte RRC allein wegen des Werterhalts schon lohnender (bzw. "vernünftiger"), abgesehen vom Nichtvorhandensein diverser Zusatztechnik. Er sagte mir auch, daß man bei den alten Modellen recht gut erkennen kann, wenn gepfuscht wurde. Da wäre eben noch nichts verkleidet, wie bei den späteren RRCs.
        Die kritischen Bereiche hat er mir auch genannt.

        Ich muß halt ständig an den dieses grüne Ex-Feuerwehrteil denken, der, wenn er denn wirklich rostfrei im wahren Sinne des Wortes ist, schon etwas seltenes darstellt. Nehme ich mal an. Ich kenne mich in der RRC Szene überhaupt nicht aus, muß ich gestehen.
        Allerdings neige ich in solchen Situationen zum vorschnellen Kauf, da ich ständig "Angst" habe, DEN Wagen zu verpassen ;)
        Andererseits kann ich auch nicht mal eben unter der Woche 300km runterreißen, und mir einen nach dem andern anzusehen.

        Das andere Argument ist halt die H-Zulassung. Da ich schon 2 Oldtimer habe, genieße ich diesen Vorteil recht gern. Hubraum egal, 190 Euro/Jahr und fertig.
        Daher meine Frage nach der "Langstreckentauglichkeit" eines alten 3.5 V8 mit Schaltgetriebe. Bei 1,9t Gewicht sind die 127(?) PS ja auch nicht gerade die Wucht. Zumal mich auch interessiert, wie die Übersetzung der Gänge ist und wie hoch der im 4. Gang dreht (bei zB 110 oder 120 km/h, wenn man das dauerhaft fahren kann ;) )

        Aber gut, ich muß mich da erstmal ein bissl bremsen und in Ruhe suchen. Nebenbei habe ich ja auch noch ein paar andere "Kleinigkeiten" zu tun: Vinyldach neu machen, Schiebedach restaurieren, neue Windschutzscheibe einkleben, 383er Stroker in den Diplo bauen, 2.8er Einspritzer aus dem Commodore bei Bamotec überholen (Da hatte ich nen netten Kolbenfresser letzten Herbst), und und und....
        "Und jetzt will er sich noch den Range kaufen... Der hat se nimmer alle" ...keine Ahnung wie oft ich mir das derzeit anhören muß ..hehe.
        Mich hats aber noch nie gejuckt, was die andern sagen ;)

        Danke nochmal & bis dann...

        Ash

        Kommentar


          #64
          AW: Kaufberatung

          Hallo Ash,
          auf Autoscout findest Du in Spanien, Girona einen silbernen 3 Türer für 5000€, der mir seit Monaten auffällt. In der Gegend ist Rost nicht so ein Thema. Die vordere Stosstange ist ein wenig verknickt aber sieht nicht ernst aus. Nichtraucherauto noch dazu, was in Spanien ein Hammer ist. Lass Dir Fotos von den Vordersitzen schicken, die sind etwas zu kurzgekommen beim Webauftritt.
          Ryanair fliegt für einen Appel und ein Ei nach Girona Airport. Falls Du mal eine Ausflug machen möchtest :).
          Grüße
          ottopaulsen

          Kommentar


            #65
            AW: Kaufberatung

            Hallo zusammmen,

            ich bin am überlegen mir einen Range Rover td6 bj 2003 so ab 160000KM zu kaufen, kann man so etwas empfehlen? Selbst wenn der Wagen Scheckheftgepflegt ist, wie sieht es mit der Qualität vom Motor,Getriebe und Karosserie aus? Hat jemand langzeit Erfahrung bei diesem Wagen, auf was muß man beim Kauf achten? Wie sieht es mit Rußpartikelfilter Aufrüstung aus, gleiche Kosten wie bei BMW??

            Vielen Dank schonmal für die Hilfe!!!

            Kommentar


              #66
              AW: Kaufberatung

              Hallo fb,
              die Motoren sind eigentlich robust, auch wenn sie im RR ordentlich schuften müssen. Das Getriebe macht schon mal öfter Probleme. Die Karosse ist kein Problem. Ein Rußpartikelfilter ist meines Wissens nach nicht möglich, auch keine grüne Plakette, zumindest auf legalem Weg. Sehe gerade, dass du aus Hannover bist. Da ist es schlecht mit der gelben, wirst dann wohl besser zum Benziner greifen, falls du mit dem Auto auch fahren möchtest. Ansonsten lieber ein paar Km weniger und ein paar Euros mehr. Immer mit Garantie, so hast du schon mal etwas Ruhe und Sicherheit.
              Gruß aus dem Pott. ;)

              Peter

              Kommentar


                #67
                AW: Kaufberatung

                Das mit dem Filter hätte ich ja nicht gedacht! Werden die Regelung in HAnnover warscheinlich noch entschärfen, also besteht noch Hoffnung!! LG

                Kommentar


                  #68
                  AW: Kaufberatung

                  Hallo Rangieaner!

                  Spiele mit dem Gedanken folgendes Fahrzeug anzusehen:



                  Lt. Vorbesitzer wären Motor/Getriebe/Achsen dicht, Federbälge auch. Die Heckscheibe ist zersprungen, und muss ersetzt werden (was kostet so etwas?).

                  Ich habe ja schon viel über die P38er gelesen, aber kann man sich als Laie über so ein Fahrzeug drübertrauen?

                  Vlt. kennt ja jemand dieses Fahrzeug und kann ein paar Worte darüber verlieren. Oder mir Grundsätzliches über dieses Fahrzeug erzählen.

                  Danke im Voraus & lG!
                  Stil ist kein Fichtenmoped und Niveau kein Creme

                  Kommentar


                    #69
                    AW: Kaufberatung

                    Hallo offroadjunge,
                    sagen wir mal so, der Preis hört sich verlockend an für ein Luxusauto.
                    Baujahr und km können kaum schlechter sein für eine P38.
                    Wenn alles funktioniert, du auf das Auto nicht angewiesen bist und du das ganze als Spaß ansiehts und womöglich auch noch selber schrauben willst, dann handle noch ein wenig runter und tu es.
                    Bist ja vom Freelander einige Schmerzen gewohnt (IRD, Sägezahn etc.) :-).
                    Falls Du aber wegen jeder Kleinigkeit zum Freundlichen musst, lass es, das Risiko ein paar Tausender nachzulegen ist immer da.

                    Schon mal über einen guten RRC nachgedacht oder einen der frühen LMs?
                    Grüße Andi

                    Kommentar


                      #70
                      AW: Kaufberatung

                      Hallo und Danke für die Antwort!

                      Hm, ja das bestätigt meine Befürchtungen um diese frühen P38, habe ja bei Euch schon einiges gelesen.

                      Schon mal über einen guten RRC nachgedacht oder einen der frühen LMs?
                      RRC würde mir schon gut gefallen, aber was "gut" ist, da tu ich mir halt schwer. Ich habe hier einen Restaurationsthread über einen RRC gelesen. Unabhängig davon, dass der Restaurateur ein wahrer Meister ist, kann und will ich soetwas nicht durchmachen. Außerdem sind die RRCs bei uns in Österreich eher rar.

                      Also heisst es für mich weitersuchen!
                      Stil ist kein Fichtenmoped und Niveau kein Creme

                      Kommentar


                        #71
                        AW: Kaufberatung

                        Zitat von offroadjunge Beitrag anzeigen
                        Hallo Rangieaner!



                        Lt. Vorbesitzer wären Motor/Getriebe/Achsen dicht, Federbälge auch. Die Heckscheibe ist zersprungen, und muss ersetzt werden (was kostet so etwas?).
                        Das Angebot ist durchaus verlockend.

                        Was mir eigenartig vorkommt ist, dass er auf den ersten Bildern so niedrig steht. Das KANN sein, weil die Luftfederung im Einstiegs-Modus ist, es KANN aber auch sein, dass sie undicht ist - und dabei geht es nicht allein um die - zugesichert dichten - Bälge...

                        Gelände ist er auch gefahren, aber dafür ist das Auto ja gemacht :)

                        Zu der Heckscheibe konnte ich auf die schnelle nix finden - mal Car-Glas fragen - die sind zwar teuer, können das Ding aber besorgen und du kennst zumindest nen Maximalpreis ;)

                        Kommentar


                          #72
                          AW: Kaufberatung

                          Moin, hab nen RRC Baujahr 73 aufgetan. 2.500 VHB. Überleg den mit H-Kennzeichen als Spielzeug zu nutzen. Hab mal die Mail vom Verkäufer kopiert.

                          "habe mal ein paar Bilder vom Range angehängt.

                          TÜV/AU 01.2011

                          Der Range ist Angemeldet und Fahrbereit. Keine Rostprobleme am Rahmen
                          oder Karosse.
                          Motor läuft aber müsste mal eingestellt werden. Getriebe schaltet
                          etwas hakelig und schwergängig. AHK ist abgebaut, aber dabei.

                          H-Zulassung habe ich nicht gemacht. Dafür müsste der Wagen eventuell
                          neu lackiert werden und eine komplette Innenverkleidung bekommen. Die
                          ist nämlich nicht mehr original.
                          Reifen 235/85 R16 sind eingetragen. Kühler hat eine leichte
                          Undichtigkeit bekommen wie ich gestern festgestellt habe. Alle
                          Schlösser müssen mal neu. (Türschlösser vorne habe ich schon besorgt)."


                          Ich geh erstmal davon aus Rost ist kein Problem, sehe ich dann vor Ort. So wenns nur Motor, Vergaser einstellen ist sollte das kein Problem sein. Ersatzteile fürs LT95 sollten auch noch alle zubekommen sein oder ? Hab hier gelesen das LT95 sei viel Moderner als das Serie 3 Getriebe. Brauch ich dafür Spezial Werkzeug oder isses immer noch "simpel" wie bei der Serie ? Wenns wirklich Fahrbar sein sollte kann das auch ruch erstmal hakelig und schwer gängig bleiben. Könnte aber auch eine nette umschreibung sein das dass Getriebe platt ist. Auf den Fotos sieht der Lack gut genung fürs H aus, wenn nich roller ich drüber. Inwieweit der TÜV für die H-Zulassung eine komplette Innenausstattung will weiß ich nicht.
                          Kühler undicht kann ich so auch nicht einschätzen. Bekomm ich das wieder Dicht ? Kommt vielleicht drauf an.
                          Kilometerzähler ist wohl schon einmal rumgelaufen, 24000 ist ein bisschen wenig.























                          Würde mich freuen wenn ihr mal kurz eure Meinung sagt.

                          Kommentar


                            #73
                            AW: Kaufberatung

                            Hallo Lalelu,

                            da Du die Fotos Passwortgeschützt hast, schaut wohl nur der Mann im Mond zu.
                            looking for a new guardian angel, mine is overstrained - Gruß Alex

                            Kommentar


                              #74
                              AW: Kaufberatung

                              Servus, den schau ich mir im Internet auch schon eine ganze Weile an. Der steht da schon ein wenig länger, warum verstehe ich nicht. Da mein RRC ähnlich ist von mir folgende Tips.

                              1. Innenausstattung: die originale PVC Sitzausstatung ist praktisch nicht mehr zu kriegen, weder für Geld noch für gute Worte. Die Teppiche kriegt man noch manchmal auf der Insel gebraucht in annehmbaren Zustand

                              2. Getriebe: das LT95 kriegt man so schnell nicht kaputt. Wichtig ist das richtige Öl, da kommt normales Motoröl rein, wenn nicht, geht die kleine Plastikpumpe kaputt. Meins war auch ein wenig hakelig. Ein Ölwechsel und regelmäßiges Fahren hat geholfen. Jetzt ist es nur ein wenig schwer wenn es noch kalt ist.

                              3. H-Zulassung: das mit dem Lack und der Innenausstattung liegt leider alles im Ermessen des Prüfers. Vielleicht solltest du in schönere Lammfellsitzbezüge investieren und ihn pikobello sauber machen (Hat bei mir geholfen). Hör dich um, wer in deinem Bundesland überhaupt H zulassen darf. Bei uns in Bayern ist das der TÜV. Manchmal findet man auch einen Prüfer mit Oldtimer Feeling in Werkstätten. Da wird dann nicht jeder Öltropfen aufgeschrieben. Ich habe ein wenig suchen müssen und mich mit vielen Leuten unterhalten

                              4. Standschäden: meiner stand auch ewig rum und wurde kaum gefahren. Die Bremsen vorne waren völlig am Sack, zölliger Ersatz kostet ein Schweinegeld.
                              Schau dir die Achse an, ob es da irgendwo raus sifft.

                              Ist der Kühler wirklich undicht oder ist es einer der Schläuche, die seit 1973 ihren Dienst verrichten müssen und eigendlich nur noch aus Brösel bestehen.

                              Wäre Soest nicht so weit weg, hätte ich da sicher auch schon einen begehrlichen Blick drauf geworfen.

                              Gruss vom Jan

                              Kommentar


                                #75
                                AW: Kaufberatung

                                Zusatz: habe gerade bei Rimmer Brothers auf der Seite nachgebaute Inneneinrichtung gesehen. Leider keine Bilder dabei. Teppiche und Türverkleidungen, sind nicht ganz billig. Den Old School PVC Sitz haben die aber soweit auch gesehen habe auch nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X