Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Kaufberatung

    Hallo Roger,

    also bei einem neuen X5 sind es tatsächlich 16000 Euro Werksbonus plus Händlerrabatt,
    bei VW Touareg scheint es ähnlich zu laufen. Ich denke, bei Landrover wird`s dann auch so sein, zumal hier ohnehin traditionell ein ruinöser Anfangsverlust entsteht.

    Gruß mikesch

    Kommentar


      #32
      AW: Kaufberatung

      Hallo,

      im Moment sind die Preise zwar im Keller, 40 % Rabatt ist aber m.E. nicht möglich.
      Vorsicht wenn eine Anzahlung verlangt wird, dann ist die Anzahlung weg und Fahrzeug wird nie geliefert!

      Keiner möchte ein Fahrzeug verschenken!

      Gruss, tigerdisco

      Kommentar


        #33
        AW: Kaufberatung

        Also, mein LR Händler in D hat einen TDV8 stehen, der laut Liste derzeit noch 109 Mille kosten soll, und er gibt ihn für 80 weg, wenn nix Inzahlung genommen werden muss etc.
        Hauptsache die 2010er Modelle können kommen.

        Im Moment ist der Boden da bei den Händlern ziemlich offen. Die brauchen alle Geld und Platz und die letzten 09er müssen weg.

        40% sind aber tatsähclich viel, das ist glaube ich auch nicht wirklich zu realisieren.

        Gruß
        heppsen

        Kommentar


          #34
          AW: Kaufberatung

          Hi,

          also wir haben uns jetzt mal vorsichtig herangetastet. Tätsächlich haben die RR Sport bei den Händlern Blei an den 20-zöllern und so mancher provisionsabhängige Verkäufer wie auch sein Chef liegen bereits zumindest stundenweise unterm Sauerstoffzelt. Ist für die Leute sicher nicht lustig zeigt mir aber, dass der Zeitpunkt für eine solche Investitionsentscheidung noch zu früh ist. Aktuell stehen wir bei knapp 33% für einen Neuen, Vorführwagen habe ich noch nicht nachgefragt.

          Gruß mikesch

          Kommentar


            #35
            AW: Kaufberatung

            hallo zusammen,
            mir wird ein RR HSE angeboten mit Austauschmotor bei 94tD, es heisst Rumpfmotor getauscht. Ansonsten schaut das nicht schlecht aus. Oder nimmt man davon besser von vorn herein Abstand?
            Gruss
            Hemut

            Kommentar


              #36
              AW: Kaufberatung

              ein motor kann aus vielerlei gründen kaputt gehen. wenn der rest in ordnung ist, warum nicht?
              gruss,

              erzengel

              Kommentar


                #37
                AW: Kaufberatung

                Hallo Schoentauf,

                ist Gebrauchtwagengarantie oder Gewährleistung inklusive?
                Dann spricht eigentlich nichts dagegen wenn Preis/Historie etc ansonsten passt.

                Gruss, tigerdisco

                Kommentar


                  #38
                  AW: Kaufberatung

                  Hallo Tigerdisco

                  danke für Info. ich denke ich bin gestern fündig geworden. Bj2000
                  Vogue 114TD Km Optik gut, scheint alles zu funktionieren. Luftfederung neu bei ca. 80TD ist allerdings ein EURO 1 Ich habe ihn Probe gefahren.
                  Er kriegt noch Inspektion dann hol ich ihn ab. 7400 Tacken. keine Gewährleistung.
                  Lässt sich der eigentlich auf Euro II umrüsten?
                  Gruss
                  helmut

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Kaufberatung

                    P38 Fragestellungen:
                    Zur Zeit gibt es einige mit defekter Luftfederung:
                    Da wir so ein Fahrzeug eher für Fernreisen in Betracht ziehen folgende Fragestellungen:
                    Coil Spring conversion ist ja möglich, was passiert mit dem ganzen Luftfederrest (Ventilblöcke usw)?
                    -Fehlerspeicher auslesen wie?
                    Gibt es hier auch sowas wie das Nanocom beim TD%?
                    der 4,6er hat ab und zu ja mal Motorschäden durch Hitzenester, was kann man dagegen tun?
                    Gelten die gleichen Motorschwachstellen wie beim RRC? (Ölwechsel, Nockenwelle)
                    Wie stabil ist das verteilergetriebe?
                    Wir planen im Ranhmen der coil Spring conversion natürlich gleich einen höherlegung und 235/85-16 Reifen, möglich?

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Kaufberatung

                      Hallo "der Johannes",

                      "Coil spring conversion" ist möglich....aber hat hier in D keine Homologation, d.h. welcher TÜV nimmt es ab?
                      -Fehlerspeicher auslesen wie? Gibt es hier auch sowas wie das Nanocom beim TD%?-
                      Ja, siehe hier: http://www.blackbox-solutions.com/
                      -der 4,6er hat ab und zu ja mal Motorschäden durch Hitzenester, was kann man dagegen tun?- Da gibt es keine richtige Lösung, allerdings sind die mit der Bosch-Einspritzung nicht ganz so anfällig. Zum Glück sind AT-Maschinen z.Zt. nicht so teuer. Abgesackte Laufbuchsen gehören bei einer Motorrevision mit sogenannten T-Linern der Vergangenheit an, sagt man.
                      -Gelten die gleichen Motorschwachstellen wie beim RRC? (Ölwechsel, Nockenwelle)-
                      Frisches Öl schadet nie und neue Nockenwellen kann man sich leisten.
                      -Wie stabil ist das verteilergetriebe?- Manche haben nie Probleme
                      -Wir planen im Ranhmen der coil Spring conversion natürlich gleich einen höherlegung und 235/85-16 Reifen, möglich?- Siehe oben
                      Gruß aus dem Pott. ;)

                      Peter

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Kaufberatung

                        Zitat von derJohannes Beitrag anzeigen
                        Coil Spring conversion ist ja möglich, was passiert mit dem ganzen Luftfederrest (Ventilblöcke usw)?
                        O.M.G.

                        Die Luftfederung ist eines der besten, sinnvollsten und angenehmsten Features des Rangey. Mehrfach preisgekrönt.
                        Diese auf eine steinzeitliche Schraubenfederung zu down-graden käme m.E. eine Kastration gleich.

                        Meine beiden hatte auch def. Luftfederung. So what?! Eine Pumpe, 4 Luftfedern, ein Sammelbehälter, Ventile und ne Menge Schläuche. Kein Mysterium, kein Hexenwerk, sondern rel. simple Technik (so man sie dann durchblickt und verstanden hat), die man ohne teure Besuche beim autorisierten in Stand setzen/halten kann. Teile gibts in U.K. zum Spottpreis.

                        Alle anderen Punkte kann man pauschal schwerlich beantworten - das kommt immer auf Fahrzeug und - mehr noch - auf den Fahrer an.

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Kaufberatung

                          Hallo,
                          ich hatte auch den 2,5 DSE mit angeblichen 135tkm; sehr bequem alles;
                          bei mir ging im Hängerbetrieb der Turbo defekt- Ölaustritt; ca. 1200,- €

                          Dann ist er im warmen Zustand (!) schlecht angesprungen:

                          Ursache dafür: Einspritzpumpe verstellt oder verschlissen-> sehr teure Rep.
                          Ich habe von d. Batterie über Starter, Glühkerzen, Vorglührelais, alles getauscht-
                          ohne nennenswerten Erfolg.

                          Aber ansonst ein tolles Auto- habe deswegen wieder einen RANGE gekauft (4,6HSE)

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Kaufberatung

                            ...falls noch jemand unschlüssig ist!
                            kleine Entscheidungshilfe: http://www.youtube.com/watch?v=Kjni35MNTJw&NR=1
                            was im Magen verdaut wird vom Staat nicht geklaut !
                            Schaf lügt !

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Kaufberatung

                              (Vorstellungsthread hab ich keinen gefunden, daher gleich mit "Anliegen" hier, sollte
                              es einen solchen doch geben, bitte kurzer Hinweis)

                              Ich suche ein Zugfahrzeug fuer eine Anhaengelast von 1600-2000kg fuer ~10kEUR.
                              Da bin ich doch zwischendurch mal bei Range Rover "haengen geblieben". :)

                              Wie sich nach Lektuere dieses Threads (u.a. woanders) herausgestellt hat, ist
                              der RRC ob des Rosts nichts fuer mich. Bin zwar nicht technisch unbegabt und
                              koennte auch mal ein Blech "brutzeln" - aber es fehlt schon alleine an der Zeit.

                              Was ich zwischenzeitlich mal gefunden habe, ist ein RR 2. Generation (p38, right?)
                              mit 4.6 HSE incl. Umbau auf LPG. Der Wagen hat ~130.000km hinter sich und soll
                              so 9.500EUR kosten (VHB). Bj 1999.

                              Bisher wurde darauf hingewiesen, dass es einen Rueckruf zum Differential gab und
                              die Motoren bei ueber 100.000km nicht mehr so "optimal" sind (??). Dazu noch was
                              zu Automatik-Problemen (TD6? schwer zu pruefen) und der Luftfederung.

                              Auffaellig war an jenem 4.6er noch die gestopften Loecher in der Karosserie nach
                              dem vorderen und vor dem hinteren Blinker. Da war wohl so Kirmes-Gitter angeschraubt? Wie Rostanfaellig koennte das werden?

                              Meinungen? Alternativen? Ich habe da im Prinzip sehr viel Zeit zur Entscheidung und
                              finden eines passenden RRs.

                              So long,
                              fips

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Kaufberatung

                                Moin!

                                Bei dem 99er hast Du noch gut 2000EUR Verhandlungsspielraum. Wichtig ist, dass er nicht heiss wird oder zu viel Druck im Kühlsystem aufbaut. Baujahr 99 kann (altes Modell, im Motorraum ein großes Plenum mit der Zahl 4.6 drauf) ab Werk Euro2 oder (Modelljahr 2000, die Ansaugung sieht eher nach Elefantenrüsseln aus) Euro1 sein, was die Steuer teurer werden lässt. Auch sollte alle Elektronik incl. Luftfederung komplett funktionieren.

                                Differential und TD6 Automatik betreffen das Nachfolgemodell, welches ab 2002 gebaut wurde.

                                Gruß

                                Carsten ;-)
                                1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X