Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Kaufberatung

    Ich frage mal so ganz naiv in die Runde ...
    Macht es Sinn einen 1991 RR Classic 3,9 EFi zu kaufen, wenn man keine eigene Wrkstatt oder zumindest große Garage mit Hebebühne hat, nicht schweißen kann und noch nie so ein Fahrzeug zerlegt hat ?

    Gruß Stephan

    Kommentar


      AW: Kaufberatung

      Hallo,
      das macht in jedem Fall Sinn. Das Fahrzeug ist auch für Laien wie ich auch einer bin zu warten. Für alles Komplizierte gibt es genug freie Werkstätten, die gern am V8 schrauben.
      Wichtig ist dass du eine möglichst rostfreie Basis bekommst sonst wird es wirklich ungemütlich.
      Und ich würde definitiv damit nicht beim LR Händler mit Werkstatt vorbeifahren, das wird sofort teuer.

      Nimm zur Beurteilung einen Fachmann mit, dann ersparst du dir nachher viele Überraschungen.
      Es ist ein toller Klassiker, braucht viel Pflege, dann wirst du damit viel Freude haben.

      Grüsse aus badisch-Sibirien,

      woodwolle

      Kommentar


        AW: Kaufberatung

        Hallo Stephan!

        Carsablanca? ;)

        Zu deiner Frage: Die meisten Arbeiten benötigen keine Hebebühne. Voraussetzung ist aber, wie woodwolle bereits sagte: die Basis muss stimmen.
        Jeden Euro, den du an der Ausgangssubstanz sparst, zahlst du später mehrfach an Ausbesserungsarbeiten. Und selbst dann ist es nur "ausgebessert".

        Wenn man keine 2 Linke Hände hat und etwas technisches Verständnis, ist so ein Wagen dann relativ günstig zu Unterhalten. RELATIV ;)

        Zitat von beaglefan Beitrag anzeigen
        Ich frage mal so ganz naiv in die Runde ...
        Macht es Sinn einen 1991 RR Classic 3,9 EFi zu kaufen, wenn man keine eigene Wrkstatt oder zumindest große Garage mit Hebebühne hat, nicht schweißen kann und noch nie so ein Fahrzeug zerlegt hat ?

        Gruß Stephan

        Kommentar


          AW: Kaufberatung

          Hallo woodwolle und ChristophB,

          erst mal vielen Dank für´s Mut machen. Ich suche schon seit längerem wieder nach einem RR, war bisher allerdings noch am Schwanken, ob es ein alltagstaugliche LM oder Sport, oder doch lieber ein P38 sein sollte. Auf den Classic bin ich aufgrund vieler Bilder von dem Wagen gekommen, den ich absolut klasse finde und aufgrund seiner seltenen Erscheinung auf der Straße ein Hingucker ist.
          Wie schon gesagt, mir fehlen die technischen Möglichkeiten, so ein Auto zu zerlegen bzw. größere Reparaturen dran vornehmen zu können, das habe ich letzten Sommer bei meinem derzeitigen Projekt (SL 280 aus 94) erst wieder gemerkt, bei dem ich dann doch ganz viel machen lassen musste. Da ohnenin erst der SL weg muss um Platz zu schaffen, habe ich ein wenig Zeit zum suchen.
          Was die Substanz angeht ... bei vielen habe ich gelesen, dass die Rahmen irgendwann den Geist aufgeben, A-Säule ggf. geschweißt werden muss usw. Fachkundige sind draußen in der "freien Wildbahn" leider sehr rar, mein LR Schrauber sitzt zwar mehr oder weniger vor Ort, aber ich glaube nicht, dass ich ihn dafür begeistern kann, hunderte KM zu fahren, um sich für mich einen Classic anzuschauen.
          Aber wie bereits erwähnt, ich habe noch etwas Zeit den "Richtigen" zu finden, es drängt nicht.

          Kommentar


            AW: Kaufberatung

            Beim Classic kann man auch nach spanischen oder italienischen Modellen schauen. Die haben bezüglich Rost weniger Probleme, dafür keinen Kat und Feinstaubplakette. Muss man sich halt überlegen wie man das nachrüstet oder bis zum H-Kennzeichen überbrückt.

            Kommentar


              AW: Kaufberatung

              Jepp, so einen Spanier fahre ich.... Dort sind die Autos auch noch erschwinglich, allerdings optisch oft heruntergenudelt und ungepflegt. Dafür kaum Rost.

              Grüsse
              Wolfgang

              Kommentar


                AW: Kaufberatung

                Moin, ich bin schon seit klein an in den RR Classic verliebt, aber in den letzten 40 Jahren ist noch nix draus geworden. Einen 109er von 66 bin ich 7 Jahre gefahren, aber das ist ja irgendwie was anderes. Nun ist passenderweise vor 2 Tage an einem von unseren zwei Autos der Zahnriemen verreckt und es steht zeitgleich ein RRClassic Tdi von 95 mit 60tkm auf der Uhr zum Verkauf ca. 14tsd€ unverhandelt. Das Teil ist angeblich im Neuzustand und auf den Bildern sieht wirklich alles top aus (also Motorbilder, etc.) Nun stellt sich die Frage wie ich meine knallhart kalkulierende bessere Hälfte überzeuge.

                Wir wohnen in Nordschweden, also nur Landstrasse, lange Winter und max 90km/h

                Mein Kalkül ist wie folgt:

                unser zweites Auto hat 160tkm auf der Uhr und war bisher unser Urlaubsgefährt. (1xJahr vllt. 2-6tkm Urlaub mit Wohnwagen und dann ab und an im Winter zur Arbeit. Meisst kann ich mit jemandem mitfahren) Jahreslaufleistung max 15tkm, eher 10tkm. Den Part soll der RR dann übernehmen. Bei der Laufleistung spielt der Spritverbrauch keine Rolle, Wertverlust geht wohl gegen null? Dieselverbotszonen gibts hier nicht weils keine grösseren Städte gibt. Schraube eigentlich an allen Autos selber und den RR zu pflegen und zu hegen traue ich mir zu. D.h. eine Werkstatt wird der nie sehen.

                Wenn dann das zweite Auto den Löffel abgibt kann meine bessere Hälfte sich was beliebiges zum Zur Arbeit juckeln aussuchen Stört mich nicht, muss ja nicht mit fahren ;-)

                Madame schwebt eher einen Subaru Outback von 2012 als einen RR von 1995 vor. Aber der kostet genausoviel und ist in 5 Jahren die Hälfte wert. 4l Weniger Verbrauch/100km?, aber 1x pro Jahr Servicekosten. Steuer vom RR ist ca. 500€ mehr/Jahr bis 2025. Dann ist er 30Jahre alt und Steuerfrei. Aber bis dahin sinds noch 6,5 Jahre

                Also helft uns bei der Entscheidung. Hab mir schon ein paar RR angeschaut in den letzten Jahren, also so grob einen Blender zu erkennen sollte gehen. Die Kiste steht 600km entfernt, sonst würde ich mal mit Ihr vorbeihuschen zur Probefahrt. Ist ein Schalter aber die gabs glaub ich eh nur als Schalter, oder?

                Grusz, Nils

                Kommentar


                  AW: Kaufberatung

                  Guten Morgen zusammen,

                  ich bin nun seit einigen Jahren mit dem Discovery unterwegs & nun am überlegen einen weniger elektronischen Wagen zu fahren. Zu Beginn gab es mal die Überlegung einen Defender zu kaufen, darauf wurde ein Discovery 3..

                  Nun möchte ich aber etwas Komfort zugunsten von Sicherheit tauschen, Sicherheit im Sinne von sicher irgendwo ankommen, ohne Elektronik Probleme.

                  Kurz zum Preisniveau. Ich habe einen Disco 3 "Black Edition", der sich im Raum von 10k Wert bewegt. Dieses bin ich bereit zu investieren. Drauflegen sollte bei einem solchen Tausch nicht sein.
                  Mir geht es nicht um einen perfekt restaurierten Range, sondern um ein Fahrzeug mit Kofferraum für die Hunde, den ich auch durch den Forst treiben kann und trotzdem entspannt mit 120 auf der Bahn bewegen kann.
                  Im Sommer kommt noch ein Dachzelt oben drauf und ab gehts an den Atlantik.


                  Hier mal meine zwei Kandidaten:



                  Beim ersten Kandidaten sagt mir der gute Ruf des Händlers zu & das allgemeine Bild das der Wagen abgibt. Lacktechnisch natürlich ganz fein, da in der Garage noch ein British Racing Green Mini steht :D



                  Beim zweiten Kandidaten sieht man deutlich das er mehr gelebt wurde. Beide kommen für mich in Frage.

                  Edit:



                  Dieser hier steht schon mal auf den richtigen Reifen und macht allgemein auch mit Blick auf die Laufleistung auf dem Papier einen sehr guten Eindruck. Innenaustattung in Leder gefällt mir auch gut.

                  Danke für eure Hinweise. Als erstes werde ich mir vermutlich den Grünen Kandidaten Vogue in Essen anschauen gehen.

                  Haut Rein! Maurice

                  Kommentar


                    AW: Kaufberatung



                    Dieser ist derjenige mit Lederausstattung ;)

                    Kommentar


                      AW: Kaufberatung

                      Hallo, du hast dir paar TDIs rausgesucht.
                      Der erste und zweite sind einmal orignal 200tdi und einmal 300tdi. Steuertechnsich sollte dir klar sein das der 200er 939€ und der 300er 832€ im Jahr kostet. Versicherung geht beim 300er je nach Fahrleistung bei 700€ HP los, spreche aus Erfahrung...
                      In allen Anzeigen sind keine kritschen Stellen auf den Fotos gezeigt, also Schweller, Unterboden, Radhäuser, Kofferraumboden und Innenraum/Himmel.

                      Der 200er sieht etwas verbraucht aus, Innenraum usw wird alles recht schnell klapprig bzw Spröde.

                      Beim 300er hängt aufjeden fall der Himmel nicht schön aber machbar, beim Softdash kommt man im Innenraum schlecht an Teile was das Amaturenbrett angeht zb. Es ist auch eine Falsche Stoßstange dran vorne.

                      Der Letzte ist ein umgebauter früher 4 Door auf TDI also nicht orginal. Der Innenraum sieht fertig aus, also viel Arbeit wenn man es schön haben will zum Reisen (und nichts klappern soll). Fahrwerk ist nicht orginal sonder Britpart mit Höherlegugn vermutlich nicht eingetragen, Räder könnten etwas zu groß sein. Muss man wissen ob man es will. Am besten mal was orginales Probefahren damit du weist was der unterschied ist.

                      Zu deinem Vorhaben 120 auf der Autobahn gehen ist aber mit dem TDI nicht unbedingt die Angenehmste Reisegeschwindigkeit (mit dem Softdash geht es, der hat viel Dämmung drin wenn die nicht schon entfernt wrude um Bodenbleche zu schweißen). Fährt max. 150 und das dauert jenachdem wie Fit der Motor ist. Der Kofferraum ist kein Raumwunder.

                      Beim Anschauen generell schauen das alles Funktioniert also alles elektrische Fennsterheber Heizung Klima etc. Ist meistens nicht mit Schalter oder Sicherung tauschen getan und ärgerlich wenn es nur teilweise funktioneirt.

                      Kommentar


                        AW: Kaufberatung

                        Hallo die RRC-Gemeinde!

                        Ich habe noch sehr unkonkrete Gedanken, vielleicht mal einen RRC zu kaufen. So als Zweitauto neben dem D3 (bin mir noch nicht sicher, wie verrückt das ist....), "Oldtimer zum Liebhaben" (wird ja nicht mehr billiger bei entsprechende Pflege) aber auch als Reisefahrzeug. Nun kenne ich mich als ehemaliger Disco2- und jetzt Disco 3-Fahrer gar nicht aus mit den RRCs. Auf welches Modell sollte ich mal schielen, wenn ich gerne folgende Kriterien berücksichtig sehen wollte:

                        - Diesel
                        - Gut zugängliche Aggregate (das ist in den neuen Autos ein echtes Problem!)
                        - Luftfederung (gibt's das beim RRC?)
                        - Keine Rostleiche (was viellleicht nicht Typ- aber Baujahrabhängig sein könnte?)
                        - Gemäßigt in der Kfz-Steuer (H-Kennzeichen?)

                        Danke und Gruß - XOR

                        Kommentar


                          AW: Kaufberatung

                          Hallo XOR,
                          Punkt 1 ist schonmal falsch ;-) aber OK: Geschmackssache. Pflegeleichter, ausdauernder und kultivierter sind 200 und 300tdi Aggregate (BJ 93-95)
                          Punkt 2 ist beim Diesel gegeben
                          Punkt 3 ist beim Diesel praktisch ausgeschlossen, gab es serienmaessig nur in Benzinern der Baujahre 93-95
                          Punkt 4 sehr wichtig und erkennt m.E. nur jemand, der weiss wo er hinschauen muss, in Anbetrcht der o.g. Kriterien (Diesel), wuerde ich deshalb in Suedeuropa fischen
                          Punkt 5 Schliesst sich derzeit noch mit meiner Empfehlung von Punkt 1 aus (200 tdi ab 1993)
                          Gruesse aus CZ,
                          Mirko

                          Kommentar


                            AW: Kaufberatung

                            Ahoj Mirko!

                            OK, also du würdest einen Benziner empfehlen. Aber als Reisefahrzeug? Was gönnt der sich so typischerweise an Sprit? Macht man da eigentlich auch gerne LPG rein?

                            Kannst du mir bitte ein paar Typenbezeichnungen nennen für die Diesel und Benziner passender Baujahre: RRC xxx. Oder reicht "RRC/Kraftstoffart" und das Baujahr zum suchen in den Internetautobörsen? Dĕkuji!

                            Ws ist z.B. das: RRC 2,8/6-3,5/8-3,9/8-3,9/8-4,6/8 (aus deinem Avatar) ? Voll kryptisch für einen Nichtauskenner :-) .

                            Gruß - XOR, noch offen für alles, da noch sehr unkonret unterwegs mit der RRC-Idee

                            Kommentar


                              AW: Kaufberatung

                              Es melden sich sicher noch andere. Mein Avatar beinhaltet Hubraum/Zylinderzahl der Motoren, die in meinem Classics sind/waren, wobei die beiden äusseren Werte keine originalem Motoren sind.
                              Viel Infos zu den Baujahren, Motorkombinationen etc gibt es hier:

                              Range Rover Classic knowledge data base. Land Rover Solihull UK. SUV

                              Kommentar


                                AW: Kaufberatung

                                Danke !

                                XOR

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X