Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Kaufberatung

    Hallo zusammen!
    Ich lese schon länger hier im Forum mit, da es mir "klassische" Geländewagen, vor allem die Briten, angetan haben. Zuerst dachte ich an einen älteren Defender, aber nachdem ich auf Mallorca einen RRC aus der Nähe betrachten durfte, muss es der sein!

    Mittlerweile habe ich mir ein bisschen was zusammengespart und bin auf der Suche nach einem "Projekt". Dabei bin ich auf diesen hier ( http://goo.gl/6oxhlG ) gestoßen und wollte wissen, was die "Profis" davon halten, da ich 400 km fahren müsste um ihn zu besichtigen.

    Aus meiner laienhaften sicht ist das Bild wie folgt:

    pro: Preis, Laufleistung, H-Zulassung möglich

    con: Macken an der C-Säule, Interieur, Rost an der Heckklappe, hat bis vor Kurzem 3.999 gekostet

    Etwas zu meiner Person: Ich studiere noch, das heißt zwar, dass ich nicht in Geld schwimme, aber auch nicht auf das Fahrzeug angewiesen bin, da ich ein Ticket habe und den ÖPNV nutzen kann um von A nach B zu kommen. Soll heißen: wenn er mal eine Zeit nicht fahrbereit ist, ist es kein Drama. Handwerklich bin ich fit und im Besitz von Werkzeug um an einem Auto schrauben zu können (Opa war KFZ-Mechaniker). Das Grundverständnis, wie ein Auto zu funktionieren hat, ist also da. Außerdem hätte ich jemanden an der Hand, der sich mit Engländern gut auskennt, plus weitere "Autonarren" im Freundeskreis, die lackieren, schweißen etc...

    Ich bin gespannt auf euren Rat und danke schon mal im Voraus!.

    Grüße,
    Steven

    Kommentar


      AW: Kaufberatung

      Hallo Freunde englischer Wertarbeit,

      erst mal vielen Dank für die Aufnahme hier im Forum!

      Meine Name ist Mark, 41 Jahre jung, bin Ehemann, Vater, Katzenvater (im wahrsten Sinne des Wortes!)
      und komme von der schönen Ahr! Was englische Fahrzeuge betrifft, bin ich arg vorbelastet - ich besitze
      einen Jaguar XJ 6, 4,2L, Serie 2 und einen XJ 40, 3,2L. Ich bin somit durchaus Leidensfähig;).

      Warum ich hier bin...?!
      Vor kurzem hatte ich eine Begegnung der besonderen Art. Auf dem Parkplatz unseres örtlichen Getränke-
      markts stand ein schwarzer RR 4,6 HSE. Fasziniert von dem Design u. dem Volumen dieses Fahrzeugs
      musste ich den Besitzer ansprechen/ausfragen. Bei seinem Wagen handelte es sich um ein 89`er Baujahr.
      Checkheft gepflegt. UNVERKÄUFLICH.

      Nun möchte ich mich auf die Suche begeben... durchforste diversen Autobörsen. Interessant ist der
      mittlerweile günstige Anschaffungspreis. Nur, wobei muß ich nun wirklich achten. Das konnte ich hier im
      Forum noch nicht finden. Wer kann und möchte mir hier helfen? Habe exemplarisch mal zwei Anzeigen ge-
      funden. Vielleicht kennt der ein oder andere diese Fahrzeuge und kann mir sein Statement zukommen
      lassen. Was vielleicht noch wichtig ist. Der Wagen wird kein Daily Driver werden!





      Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!!!

      Es grüßt am 1. Advent


      Mark

      Kommentar


        AW: Kaufberatung

        ein 89'er 4,6HSE...... das ist ja wirklich der ersten gewesen.... 5 jahre vor der erste produktionsdatum.. ;-) 98ér warscheinlich?

        Kommentar


          AW: Kaufberatung

          Hallo Roger ?!,

          natürlich muß es 1998 heißen! Kleiner Zahlendreher:o

          Kommentar


            AW: Kaufberatung

            Der 2. gefällt mir optisch besser, hat die 18 Zoll Räder (Nr.1 16 Zoll), finde die dunklen Scheiben hinten besser, hat AHK und die neuere Elektronik (Bosch ab 1999). Hat allerdings sehr viele km.

            Kommentar


              AW: Kaufberatung

              Hallo!

              ja, die KM-Leistung ist nicht ohne! Optisch sagt er mir auch eher zu. Im Gegensatz zu No. 1. ist er Scheckheft gepflegt und hat das ein oder
              andere Neuteil erhalten. Wie lange halten denn diese Buick V8?

              Kommentar


                AW: Kaufberatung

                Da kann man keine Prognose geben. Normalerweise hält ein V8 ja ziemlich ewig, aber diese Maschine ist sehr anfällig gegen Überhitzung. Stichwort für die Forensuche "slipped liner". So mancher ist da schon einen sehr frühen Tod gestorben.
                Aber andererseits, der Wagen macht von den Bildern her einen gepflegten Eindruck. Was willst Du bei dem Preis riskieren? Und vielleicht ist sogar noch etwas Spielraum für Verhandlungen drin .....

                Kommentar


                  AW: Kaufberatung

                  Habe die Händler mal angerufen. Der sw RR hatte 3 Vorbesitzer, diverse Rechnungen vorhanden sowie ausgefülltes Serviceheft! Keine Unfallschäden, Beulen etc.
                  TÜV wird auch NEU gemacht. Handycap hohe Laufleistung.

                  Bei dem anderen, blauen Wagen, ebenfalls 3 Vorbesitzer (letztere nach Auskunft eine ältere Dame!), jedoch kein Serviceheft...wohl nichts vorhanden?!
                  TÜV bis 05/15. KM-Stand 149.000. Jedoch hat man sich bereit erklärt, dass ich den Wagen von einem Dekra-Mitarbeiter vor Ort prüfen/checken lassen
                  kann. Das mit dem Serviceheft und den 3 Besitzern find ich schon grenzwertig! Die haben den Wagen anscheinend eine Zeitlang gefahren - und als Reparaturen anstanden - abgestoßen. So hat es zumindest den Anschein?! Eine nicht unbekannte Methode. Bei den Jags auch teilweise üblich. Wenn`s dann zu teuer wird...und tschüss.

                  Kommentar


                    AW: Kaufberatung

                    3 Besitzer in 15 Jahren geht doch noch. Schau mal in die Papiere, wie lange die Vorbesitzer das Auto jeweils hatten.
                    Egal für welchen Wagen du Dich entscheiden würdest. Du kannst heute einen P38 für 3000-6000 Euro kaufen, der als Neuwagen seiner zeit 120.000 DM gekostet hat. Aber er ist jetzt nun mal rund 15 Jahre alt und hat meist hohe Laufleistung.
                    Da werden immer irgendwelche defekte auftreten und Reparaturen erfordern.

                    Jetzt ist die Frage, wie Du damit umgehst?

                    Wenn Du mit allem immer in die LR-Vertragswerkstatt fährst, wirst Du arm dabei. Da kosten die Reparaturen schnell mehr als der Kaufpreis. Und auch dort kennt sich kaum mehr jemand mit dem P38 aus.

                    Die Technik ist zwar manchmal etwas eigenwillig, aber beherrschbar. Wenn Du Dich damit beschäftigst, Dich einliest, hier im Forum oder auf englischen Seiten, dann kannst Du einiges selbst machen oder an eine freie Werkstatt delegieren.
                    teile sind in UK günstig.
                    So kannst Du einen P38 noch eine ganze Weile fahren und Spass daran haben.

                    Kommentar


                      AW: Kaufberatung

                      Hallo,

                      haste jetzt schon einen angeschaut?

                      Kommentar


                        AW: Kaufberatung

                        Zitat von Blauweißer Beitrag anzeigen
                        Hallo "der Johannes",

                        "Coil spring conversion" ist möglich....aber hat hier in D keine Homologation, d.h. welcher TÜV nimmt es ab?
                        -Fehlerspeicher auslesen wie? Gibt es hier auch sowas wie das Nanocom beim TD%?-
                        Ja, siehe hier: http://www.blackbox-solutions.com/
                        -der 4,6er hat ab und zu ja mal Motorschäden durch Hitzenester, was kann man dagegen tun?- Da gibt es keine richtige Lösung, allerdings sind die mit der Bosch-Einspritzung nicht ganz so anfällig. Zum Glück sind AT-Maschinen z.Zt. nicht so teuer. Abgesackte Laufbuchsen gehören bei einer Motorrevision mit sogenannten T-Linern der Vergangenheit an, sagt man.
                        -Gelten die gleichen Motorschwachstellen wie beim RRC? (Ölwechsel, Nockenwelle)-
                        Frisches Öl schadet nie und neue Nockenwellen kann man sich leisten.
                        -Wie stabil ist das verteilergetriebe?- Manche haben nie Probleme
                        -Wir planen im Ranhmen der coil Spring conversion natürlich gleich einen höherlegung und 235/85-16 Reifen, möglich?- Siehe oben
                        Hallo Peter,
                        du hast Johannes zum Thema Coil spring Conversion geantwortet.
                        Ich möchte auch die Gummi/Luftbälge raus haben und durch Federn ersetzen (RR 1994-1999 4,6Liter).Wo kann ich diesen Umbausatz bekommen und was mag er kosten Die Schrauberarbeit kann ich selbst.
                        Grüsse aus Hamburg
                        marrakesch

                        Kommentar


                          AW: Kaufberatung

                          z.B. hier:


                          Air To Coil Spring Conversion Kit P38 Range Rover 95-02 DA4136 Land Rover parts, Land Rover spares, Range Rover parts and accessories for Freelander, Discovery, Defender and Series models. UK and worldwide mail order. Competitive prices.


                          Air To Coil Spring Conversion Kit P38 Range Rover 95-02 DA4136 Land Rover parts, Land Rover spares, Range Rover parts and accessories for Freelander, Discovery, Defender and Series models. UK and worldwide mail order. Competitive prices.


                          würde Dir aber trotzdem von der Umrüstung abraten.
                          Die Luftfederung ist doch kein Hexenwerk. Kann mal Probleme machen (habe ich auch gerade), ist aber beherrschbar.

                          Kommentar


                            AW: Kaufberatung

                            :)Hallo TW1000,
                            danke für die Info......für Europa mag die Luftfederung ja ok sein.....da gibt es überall eine Standspur, einen gelben Engel und schnelle Ersatzteil Lieferungen
                            Ich will ins Atlasgebirge ...in Afrika darf man nicht für viele Stunden das Auto allein lassen...sonst wird es zum Ersatzteilträger. Daher möchte ich ohne Kompressorkolbenschaden, geplatzte Bälge oder Elektronic die tillt (hab mich hier eingelesen) unterwegs sein .
                            Old scool ist mir lieber.
                            Dank und Gruss aus Hamburg
                            Dirk

                            Kommentar


                              AW: Kaufberatung

                              Hallo Dirk,
                              ich hatte an dieses Zitat gedacht:
                              "don't coil it unless you want to spoil it!"
                              Aber in Deinem Fall kann ich es verstehen.
                              Da würde ich die Federn mit 1" Höherlegung nehmen.
                              Bälge raus und Federn rein sollte schnell gehen.
                              Aber später wenn du wieder zurück in der Zivilisation bist würde ich doch wieder Rückbauen.

                              Übrigens, beim P38 sind auch unsere gelben Engel etwas flügellahm

                              Gruß, Thomas

                              Kommentar


                                AW: Kaufberatung

                                Hallo zusammen,

                                ich fand ja den RRC schon damals irgendwie klasse und überlege mir nun ernsthaft einen anzuschaffen. Konkret habe ich da ein Exemplar im Auge, es ist ein 94er 3.9 SEI, ca. 170tkm gelaufen, laut Vorbesitzer kein Offroad-Einsatz, wurde nur zum Ziehen eines mittelschweren Anhängers benutzt. Ausstattung ziemlich komplett für damals: Klima, Leder, Tempomat, Luftfederung. Kosten soll er 8000€. Ich habe mir den Wagen angesehen und er hat doch eine recht veritable Mängelliste:

                                - Luftfederung geht nicht (soll aber noch vor Kauf behoben werden)
                                - Rost an diversen Stellen, u.a.: Heckklappe( + Heckscheibenrahmen), Naht zwischen Heckblech und Seitenteil, Motorhaube, 1 Naht im Motorraum an der Stirnwand,1 B-Säulennaht,1 untere Radlaufecke/Schwellerübergang, Unterboden habe ich nur eine Stelle gesehen, machte sonst einen guten Eindruck, da das Fahrwerk aber platt war, konnte man nicht wirklich gut drunterschauen
                                - Spaltmaß von hinterer Tür zum Seitenteil auf der einen Seite etwas ungleichmäßig (da Seitenteil stand quasi ab), bin mir nicht sicher, ob das der werksseitigen Fertigungsqualität entspricht
                                - an zwei von vier Türen blieb mein Lackschichtenmesser stumm, dabei kann der eigentlich Alu. K.A. was das zu bedeuten hat, ansonsten waren die Werte außer an einer kleinen Stelle, relativ gleichmäßig
                                - Endtopf porös
                                - der Klimakompressor ist zwar spürbar angesprungen, die Kontrollleuchte am Knopf blieb aber aus??
                                - Dachhimmel ist nicht mehr ganz so schön, sonst innen vom Pflegezustand ok, nach einer professionellen Aufbereitung könnte der schon ganz ordentlich dastehen

                                Ist das der Mängelumfang, mit dem ich in dieser Preisklasse rechnen muss, oder sollte es da Besseres geben?

                                Eine Probefahrt war leider nicht möglich, mich würde mal interessieren, wie das Fahrverhalten eines RRC einzustufen ist, man hört da ja insbesondere bei Fahrzeugen ohne Luftfederung, daß das eher auf Nutzfahrzeugniveau ist? Da ich vornehmlich Autobahn und Landstraße fahren werde, würde ich da schon ein gewisses Maß an Komfort wünschen.

                                Grüße
                                Olli

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X