Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iPhone 3G

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    iPhone 3G

    Moin,

    das Thema ist durch, das Problem gelöst:

    1. wird das Plug & Play-Modul von LR benötigt, #-VPLAE0001 (ca. 310 €), damit hat man auch einen USB und weiteren Aux-Anschluss im Handschuhfach.
    2. dieses Einbauen oder einbauen lassen, dabei das iPhone-Kabel linksseitig der Mittelkonsole raushängen lassen.
    3. bei brodit.de (http://brodit-shop.de/home.php) die Halterung bestellen:
    Brodit ProClip 853572 für Land Rover Discovery 3 Bj 2009
    und
    Brodit Aktiv Halter 915246 für Apple iPhone 3G (alles zusammen 86 € inkl. Porto)
    4. die Brodit-Halterung einbauen (2 Minuten)
    5. Fertig

    Ich habe das iPhone jetzt gut im Blick und die Tasten in Reichweite, es läßt sich mit einer Hand zügig rein- und rausstecken - kein Gefummel.

    Das iPhone läßt sich problemlos bedienen und bietet einen super Klang. Es wird geladen und Telefonie ist natürlich weiterhin über Bluetooth möglich.

    Einzig meldet das iPhone beim Einschalten oder Verbinden, dass es in den Flugmodus zu schalten sei - das ist Quatsch und kann sofort bedenkenlos weggedrückt werden, die Funktionen sind alle gegeben.

    Wie bei brodit üblich, wird die Halterung nur geklemmt und mit doppelseitigem Tape fixiert, also ohne mechanische Eingriffe in das Armaturenbrett. Der o.g. ProClip hat noch einen Kugelkopf, den habe ich nicht verbaut, passt für mich auch ohne. Das Teil gibt es auch um das iPhone rechtsseitig der Mittelkonsole zu installieren.

    Ach ja, warum nicht alles bei LR bestellen? LR bietet keine iPhone-Halterung mehr, das Bild im Zubehörkatalog ist veraltet. Aber ich finde, hier seitlich zwischen Lenkrad und Radio sitzt das Teil auch ergonomischer, zumindest für mich.

    Viel Spaß beim Nachbauen.

    Anbei ein paar Fotos
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: iPhone 3G

    Hallo clanhb,

    mich würde noch interessieren, ob man bei deiner Anschluß-Methode das iPhone dann auch vom Lenkrad aus bedienen kann (laut/leise, Titel vor/zurück usw.)?!

    Beste Grüße
    °° ROVERLAND °°

    Kommentar


      #3
      AW: iPhone 3G

      Hallo,

      ich versuche es erstmal hier.
      Bislang habe ich das Iphone 3G einfach in die etwas modifizierte Ipod Halterung die es von LR gab eingesetzt. Ich habe dazu nur den Halteclip etwas gefeilt, damit der Powerknopf vom Iphone nicht versehentlich ausgeschaltet wird.

      [IMG]file:///C:/Users/Rasmata/AppData/Local/Temp/moz-screenshot.jpg[/IMG]

      Laden ,telefonieren, Ipodding alles war möglich - die Flugmodusanzeige wurde ignoriert. Nun habe ich das Iphone 3GS und schon habe ich den Salat. Es passt schwerer in die alte Halterung und laden geht auch nicht mehr.

      Gitb es Erfahrungswerte damit, bzw. hat jemand eine Lösung parat?

      Mein Händler sagte mir von Landrover gibt es das nicht. es sollte eine Lösung sein, bei der ich auf kein Feature des Iphones verzichten muss.

      Von Tomtom soll es ja bald ein App geben kombiniert mit einer Halterung, ob die dann aber auch an die werkseitig verbaute Alpineanlage passt --KA.

      viele Grüße

      Fussel

      Kommentar


        #4
        AW: iPhone 3G

        Fussel du versuchst auf ein File auf deinem Computer zu verlinken. Das funktioniert nicht.
        Entweder lädst du es auf einen Webserver hoch und fügst den entsprechenden Link über das [IMG] Tag ein oder du lädst deine Datei per "Anhänge verwalten" in Blacklandy hoch.

        Grüsse,
        Florian

        Kommentar


          #5
          AW: iPhone 3G

          Hallo,

          funktioniert nicht wirklich. Ist aber auch egal.
          Die Bilder gibt es hier in irgendeinem Threat. Über Iphone oder Ipod Suche landet man dort.
          Für meine Frage war das bild aber unerheblich.


          Fussel

          Kommentar


            #6
            AW: iPhone 3G

            Zitat von roverland Beitrag anzeigen
            Hallo clanhb,

            mich würde noch interessieren, ob man bei deiner Anschluß-Methode das iPhone dann auch vom Lenkrad aus bedienen kann (laut/leise, Titel vor/zurück usw.)?!

            Beste Grüße
            Ja! Kein Problem

            Kommentar


              #7
              AW: iPhone 3G

              Ich hab auch die Brodit-Halterung drin (absolut top), das iPhone allerdings über AUX angeschlossen.
              Ist ne günstigere Lösung, dafür mit dem Nachteil, dass sich das iPhone nicht über die Lenkradtasten bedienen lässt.

              Grüsse,
              Florian

              Kommentar


                #8
                AW: iPhone 3G

                Okay, die Halterung sollte das kleinste Problem darstellen.
                Ich habe das Kabel, welches von Land Rover zur Ipod Halter verbaut wurde.
                Dieses Kabel versorgt aber das Iphone 3GS nicht mit Strom. Beim 3G funktionierte es noch einwandfrei.

                Dieses Problem wird sicherlich nicht mit dem "Brodit Aktiv Halter 915246 für Apple iPhone 3G" zu beheben sein. Entweder ich brauche eine Art Adapter, der dann auch beim 3GS die Ladung ermöglicht, oder ich weis es auch nicht.
                Ich bin aus dem Artikel von clanhb nicht wirklich schlau geworden.
                Du nutzt doch auch das von Land Rover verbaute Kabel ?

                Ich werde mich nochmal versuchen schlau zu machen, vielleicht stehe ich ja auch nur auf dem Schlauch......

                fussel

                Kommentar


                  #9
                  AW: iPhone 3G

                  So, bei Brodit gibt es ja eine Menge Halterungen.
                  Mein Problem ist wohl eher das Kabel.
                  Frage: Kann ich das Kabel, welches von Land Rover verbaut ist und das sich vom Ipod Halter trennen lässt - zumindest,wenn man die Schrauben löst - dann von unten in z.B. den Brodit Halter mit dem durchgeschleiften Stecker stecken. quasi wie en Adapter?

                  fussel

                  Kommentar


                    #10
                    AW: iPhone 3G

                    Hallo Disco-Gemeinde,

                    ich bekomme in vier Wochen meinen neuen und ersten Land Rover - einen Disco 3 HSE. Ist ein Vorführwagen, 10 Monate alt, 12.000 km gelaufen.

                    Habe hier schon viele positive Berichte über das Auto gelesen und kann es kaum erwarten den Wagen endlich abzuholen obwohl das Original-LR-Navi und die Iphone-Integration im Vergleich zu Fahrzeugen die bei der Entscheidung in der engeren Wahl waren, nicht so recht überzeugt.

                    Offenbar ist mein Händler auch nicht besonders daran interessiert mein Iphone einzubauen. Das Pairing hat mit dem vorhandenen Bluetooth-System einwandfrei funktioniert und ich konnte problemlos freisprechen. Aber so wird das iphone weder geladen, noch kann ich (ohne Audiokabel-Chaos) Musik hören, geschweige denn, das Gerät über die Lenkradtasten bedienen.

                    Daher hab ich meinen Händler nach dem von clanhb beschriebenen Plug & Play-Modul von LR , #-VPLAE0001 gefragt. Dieser meinte nur dass es sich nicht um eine LR-Nummer handelt und faxte mir eine Seite aus dem Zubehörkatalog mit Informationen zu einem Audiozusatzanschluss LR006792. Hier wird auch beschrieben dass eine Steuerung über die Lenkradtasten möglich ist - allerdings bezieht sich das Ganze auf Ipods - nicht auf ein Iphone.

                    Hat jemand (neue) Erfahrungen mit der Iphone-Integration bzw. kann mir die korrekte LR-Nummer nennen.

                    Vielen Dank für Infos an einen LR-Neuling!!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: iPhone 3G

                      Ich habe das iPhone 3GS und von einer wirklichen Integration kann wirklich nicht die Rede sein. Mann kann es sehr rudimentär bedienen!!! Aber das ist halt wie alles bei LR!!!

                      Es gibt von LR ein Einbaukid für den iPod und das brauchst Du auch fürs iPhone. Die Halter passt natürlich nur für den iPod und nicht für das iPhone. Dann musst Du Dir zusätzlich dieses Kabel kaufen.



                      Dann schließt Du das Kabel anstelle der iPodhalterung an und kannst somit das iPhone aufladen am Lenkrad vor und zurück springen.

                      Die Fehlermeldung am iPhone musst Du ignorieren und wegklicken.

                      LG

                      Caussi

                      Kommentar


                        #12
                        AW: iPhone 3G

                        Ich habe zwar keinen Disco, aber auch ein Radio mit iPod/iPhone-Kopplung.
                        Es gibt Unterschiede zwischen den verschiedenen iPod-Versionen und dem iPhone, was die Integration angeht, da Apple die Steckerbelegung ab einem bestimmten Zeitpunkt geändert hat.
                        So funktionierte mein alter iPod nano mit meinem "alten" Alpine-Radio ohne Probleme. Abspielen, laden - all das.

                        Durch die geänderte Steckerbelegung ging beim iPone 3G das laden nicht mehr, abspielen funktionierte zum Glück noch.
                        Habe mich dann trotzdem für ein neues Radio entschieden, was dann gleich ein Bluetooth-Modul inkl. iPhone-Kopplung hatte.

                        Was ich eigentlich damit sagen will:
                        Obacht! Nicht überall wo iPod drann steht, funktioniert auch iPhone auf Grund einer geänderten Belegung des Adaptersteckers.

                        - Loki
                        Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: iPhone 3G

                          Zitat von caussi Beitrag anzeigen
                          Ich habe das iPhone 3GS und von einer wirklichen Integration kann wirklich nicht die Rede sein. Mann kann es sehr rudimentär bedienen!!! Aber das ist halt wie alles bei LR!!!
                          ...
                          Na das klingt ja vielversprechend Muss ich mir Sorgen machen? Ich dachte eigentlich, dass es nicht schlimmer kommen kann als bisher. (BMW mit Dauerabo beim Freundlichen. Nicht zu ertragen.)

                          Andererseites: Rudimentäre Bedienung die funktioniert ist besser als Vollintegration mit Dauerstörung.

                          Gibt es für den D3 eigentlich s.g. Cradles für andere Handy-Typen. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass kein Mensch sein Handy in diesem Auto laden will oder gern eine Verbindung zur Außenantenne hätte. Übrigens verstehe ich auch nicht, warum auf manchen Fahrzeugen vor der Heckklappe eine ziemlich fette Antenne montiert ist und manchmal nicht - ist das der Emfpänger für TV oder fürs Telefon?

                          Kommentar


                            #14
                            AW: iPhone 3G

                            Moin,
                            guckst Du hier (über Forumsuche Craddle;)):

                            Dachantenne: neuer Modele haben die "platte" Scheibe drauf, ältere die Flosse.

                            Beste Grüße aus dem Norden!
                            Lars

                            Kommentar


                              #15
                              AW: iPhone 3G

                              Zitat von LokisFeuer Beitrag anzeigen
                              Ich habe zwar keinen Disco, aber auch ein Radio mit iPod/iPhone-Kopplung.
                              Es gibt Unterschiede zwischen den verschiedenen iPod-Versionen und dem iPhone, was die Integration angeht, da Apple die Steckerbelegung ab einem bestimmten Zeitpunkt geändert hat.
                              Hi,

                              genauer ist es so, dass Apple nach dem Wechsel der ersten iPods mit Firewire-Anschluss auf USB-Anschluss auch den Ladepin für die Zubehörhersteller neu definiert hat - vor ca. 4-5 Jahren. Trotzdem hat Apple bei den nachfolgenden 4-5 Generationen auch den "alten" Firewire-Ladepin intern in den iPods und ersten iPhones auch zur Ladung angeschlossen.

                              Bei 3Gs hat Apple nun "ernst" gemacht und den vor Jahren abgekündigten Firewire-Ladepin nun nicht mehr belegt... die Zubehörhersteller haben da etwas gepennt. :(

                              Es gibt aber Ladeconverter, die man zwischenstecken kann, z.B. von Griffin, Ridax oder CableJive - Google-Suche mit "Charge Converter" hilft.

                              Schönen Gruß
                              Jürgen
                              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X