Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Öldruck Kontrollampe bleibt bei Kaltstart immer länger an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Öldruck Kontrollampe bleibt bei Kaltstart immer länger an

    Guten Morgen,

    Ich habe seit einer Woche das komische Gefühl, dass meine Öldruck Kontrollampe morgens beim Kaltstart immer länger an bleibt.

    Vielleicht ist es auch nur ein Gefühl, aber ich wollte das trotzdem mal abklären.

    Wenn ich den Motor danach starte ist sie sofort aus.
    Bin am Wochenende 1000 Kilometer gefahren ohne Probleme und auch nach stundenlanger Fahrt auf der Autobahn war alles super.

    Erklären könnte ich es mir nur so:

    Über Nacht laufen die Leitungen im Motor leer und die ölpumpe muss morgens erst Mal alles bis zum Schalter fördern, bis dieser Druck bekommt.

    Ist irgendwo ein Rückschlagventil, dass ich kontrollieren kann, das verhindert, dass das ganze Öl über Nacht so weit absackt?

    Vielen Dank
    Julian

    #2
    Hallo Julian,

    das mit dem Öldruck ist natürlich so eine Sache...
    Da gibt es unzählige Möglichkeiten wo die Ursache liegen kann, hier sind meine 5 Cent dazu.

    Du hast recht, dass die Ölleitungen / Bohrungen über Nacht zu einem Teil leerlaufen, das ist allerdings normal und ist bauartbedingt bei jedem Verbrennungsmotor so. Ein Rückschlagventil ist meines Wissens im TD5 nicht verbaut.

    Allerdings ist es auch so, dass Verschleiß an diversen Lagerstellen das Leerlaufen natürlich begünstigen kann, ebenfalls kann eine verschlissen Ölpumpe das leerlaufen begünstigen.
    Da du aber bei warmem Motoröl keine Probleme hast, würde ich mir da keine allzu großen Sorgen machen.

    Mein Ansatz wäre mal das Druckbegrenzungsventil an der Ölpumpe zu checken - wenn dort die Feder ihre Vorspannung verliert, wird beim Kaltstart zu viel Volumenstrom abgeführt und fehlt natürlich um das System zu befüllen.
    Ansonsten könnte ggf. auch noch das Bypassventil am Ölfiltergehäuse klemmen, dieses öffnet beim Kaltstart und lässt, bis ausreichend Öldruck hinter dem Filter ansteht (dort sitzt auch der Druckschalter), ungefiltertes Öl vorbei.

    Wenn du ggf. sowieso das Motoröl ablässt, kannst du ja mal nach übermäßigem Abrieb / Spänen ausschau halten, ggf. mal den Filter aufschneiden - wenn du da nichts findest, musst du dir um deine Lagerstellen eigentlich keine Gedanken machen.


    Grüße Carsten

    Kommentar


      #3
      Wenn sich dein Motoröl mit Diesel verdünnt,dauert das auch länger.
      Steigt dein Ölstand zufällig?
      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen. Vielen Dank für die Antworten!

        Das Motoröl hatte ich gerade frisch gewechselt.
        ​​​​​Hatte aber noch nie das Gefühl, dass es mehr wird.

        Mir ist gerade eingefallen, dass ja im Ölfilter auch Rücklaufventile sitzen. Vielleicht ist ja im neuen Ölfilter das Ventil verklemmt.

        Habe erst Mal einen neuen Filter bestellt und melde mich dann wieder!

        Grüße Julian

        Kommentar

        Lädt...
        X