Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufhängungsfehler ohne Fehlercode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aufhängungsfehler ohne Fehlercode

    Hallo zusammen,

    ich habe seit gestern regelmäßig aber nicht reproduzierbar die Meldung "Aufhängungsfehler" mit gelber Warnleuchte. Die Dicke lässt sich normal weiterfahren, auch absenken und hochsetzen funktioniert einwandfrei. Fahrzeug aus und neu starten beseitigt die Meldung. Es kommt auch vor das die Meldung beim Start kommt(ohne das sie vor dem ausschalten vorhanden war), auch dann hilft ein erneuter Start.
    Laut IID-Tool gibt es allerdings keinen abgelegten Fehlercode dazu.

    Hat jemand eine Idee? Meine erste war Höhensensor, die zweite Kompressor. Bei beiden würde ich aber was im Fehlerspeicher erwarten.

    danke und gruß,
    sky
    https://grenzenlos-unterwegs.de

    #2
    Normalerweise müsste eine Fehlermeldung da sein. Kenne ich so ohne nicht.

    Ein Problem können ausgeschlagene Gummis der Rods der Höhensensoren sein. Wenn die Spiel haben, liefern die Höhensensoren an das Steuergerät unplausible Werte.
    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

    Kommentar


      #3
      Aber dann würde ich ja Fehlercodes erwarten. Allerdings habe ich auch do ein wenig den Verdacht das das IID Tool spinnt. Gerade eben: Tool eingesteckt, BT Verbindung hergestellt, Auto gestartet. Ergebnis war ein Amaturebrett bei dem so ziemlich alles leuchtete was es hergibt, inklusive Warnblinkanlage und allen möglichen Fehlermeldungen(HDC, Parkbremse, Spezialprogrammw nicht verfügbar etc.
      BT-Verbindung Tool-->Handy weg, kein neu verbinden möglich.
      Auto aus. Eine Minute warten. Auto an. Alles gut. Auch IID-Tool geht wieder. Jetzt bin ich mir nicht einmal sicher ob das Ding alle ECUs wirklich sieht und ausliest :-(

      gruss,
      sky
      https://grenzenlos-unterwegs.de

      Kommentar


        #4
        Du solltest das IID-Tool noch einmal die verfügbaren Steuergeräte suchen lassen - musst im Handbuch schauen, wo das geht.
        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

        Kommentar


          #5
          So, es kommt etwas Licht ins Dunkle.

          Heute Morgen von Geländehöhe heruntergefahren löst die Stelzfunktion aus obwohl unterm Auto alles frei ist. Nach erneuter Betätigung (Geländehöhe und zurück) alles i.O.
          Wenige Kilometer später auf Asphalt erst Aufhängungsfehler(gelb), weitergefahren, kurz danach Aufhängungsfehler(rot) und Geschwindigkeitsabregelung. Auto aus. Auto an. Weiterfahren.
          Mittlerweile war mir auch aufgefallen das nach dem aus machen des Autos und Türen schließen bzw. abschließen die Ausrichtung und das Druck ablassen nicht mehr zu sehen bzw. zu hören war.
          Des Weiteren hat sich mittlerweile ein "Meldezyklus" eingestellt. Ich kann mit dem Auto machen was ich will(Serpentinen mit 180Grad Kurven auch mit hohen Steigungsprozenten und auf Schotter, langsames und schnelles Durchfahren von unregelmäßigem Untergrund etc.) und die Meldung kommt alle 20,30 oder 50 km. Wenn ich das Auto abstelle und möglicherweise auch noch schief und mit eingeschlagenen Rädern kann ich sicher sein das beim nächsten Start die Meldung ansteht, ebenso wenn ich die Höhe ändere.

          IIDTool Firmware upgedatet(ewig nicht mehr benutzt gehabt) und mit Handy App synchronisiert. Steuergeräte gesucht und alles gefunden was man so erwarten kann :-)
          Leider (oder zumindest jetzt auch das erwartete Ergebnis) auch einen Fehler gefunden.

          C1A13-64 Pressure Does Not Decrease When Venting Gallery - Signal plausibility failure

          Passt meines Erachtens zum Verhalten und deutet auf notwendige Wartungsarbeiten am Kompressor hin(Ausbauen und reinigen, Dichtungen wechseln oder Austausch). Das ist auch noch der erste, also mittlerweile 18 Jahre alt.



          Sowas passiert natürlich nicht zu Hause vor der Haustür sondern im Urlaub. Ich würde das jetzt weitestgehend "ignorieren", soll heißen, weiterfahren (ohne jetzt unbedingt die Höhe ständig zu ändern) und hoffen das es noch 14 Tage und 3000 km bei diesem Verhalten bleibt.

          Daraus entstehen jetzt 2 Fragen,

          1. Hat noch jemand eine andere Interpretation parat als Kompressor?
          2. Sieht das geplante Vorgehen (weiterfahren) jemand kritisch?

          danke und gruss,
          sky
          https://grenzenlos-unterwegs.de

          Kommentar


            #6
            Meist kommt am Ende Kompressor raus bei der Meldung. Du könntest noch mal prüfen, ob der Schlauch am Ablassventil nicht irgendwo verknickt ist. Der geht nach hinten über die Hinterachse.
            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

            Kommentar

            Lädt...
            X