Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremse undicht zwischen Hauptbremszylinder / Bremskraftverstärker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bremse undicht zwischen Hauptbremszylinder / Bremskraftverstärker

    Hallo,

    bei unserem td5 2000 tritt am Hauptbremszylinder Bremsflüssigkeit aus, an der Stelle wo dieser am Bremskraftverstärker angeschraubt ist. Genug, dass man es am Garagenboden wiederfindet.
    Der Austritt kann ja eigentlich nur am Hauptbremszylinder stattfinden und nicht am Verstärker...? Ist das etwas Bekanntes / Übliches und mit dem Tausch vom Zylinder behoben, oder kann der Bremskraftverstärker hier auch eine Rolle spielen?

    Gibts beim Tausch irgendwelche Fallstricke oder ist der so einfach wie es aussieht?

    bremse1.jpg
    bremse2.jpg
    bremse3.jpg
    bremse4.jpg
    bremse5.jpg





    Angehängte Dateien

    #2
    Diagramm Bremse:
    2024-05-28 08_13_03-Hauptzylinder und Servo - From HA701010, without ABS - Land Rover Teile finden S.png

    Kommentar


      #3
      Moin

      Der BKV hat da nichts mit zutun, der arbeitet auf beiden seiten der Membran mit Unterdruck.
      Der HBZ lässt sich problemlos tauschen. Seitens des BKV ragt nur ein Druckstift mit seiner Kalotte in den HBZ hinein.
      Das Maß des Druckstifts ist definiert und daher sollte der neue HBZ so passen, ohne dass an dem Stift etwas verstellt werden muss. Dies kann aber der Fall sein, wenn man einen neuen BKV aus dem Aftermarket verbaut.
      Allerdings weiß ich nicht, ob die Membran im BKV DOT4-resistent ist und nicht etwa in Mitleidenschaft gezogen wurde.
      Eventuell hat der HBZ auch unten eine Entlastungsbohrung, sodass das DOT4 erst garnicht in den BKV gelangt und aussen abtropft.

      LG Marc

      Kommentar


        #4
        "Allerdings weiß ich nicht, ob die Membran im BKV DOT4-resistent ist und nicht etwa in Mitleidenschaft gezogen wurde."

        Könnte man das sehen / prüfen wenn der HBZ abgebaut ist?

        Kommentar


          #5
          Hallo

          Solange er die Bremskraft verstärkt und auch die Bremse ordentlich wieder löst, ist alles ok.
          Wenn der HBZ raus ist, kannst Du da reinschauen.
          Wenns trocken ist, ist auch alles gut. Wenn da DOT reingelaufen ist, weiß ich nicht, ob das mittelfristig nicht die Membran angreifen kann.

          LG Marc

          Kommentar


            #6
            Danke für die Info. Habe auf der Insel jetzt einfach beide Teile bestellt - ich denke nach 24 Jahren darf auch der BKV mal getauscht werden (falls der noch original ist).

            Kommentar


              #7
              Moin

              Bei einem Zubehör-BKV würde ich vor dem Einbau mal die Länge des Druckstifts überprüfen, nicht dass der verkehrt eingestellt ist.
              Wenn der Stift zu lang ist, dann wird die Bremse im Ruhezustend schon betätigt und wenn der Stift zu kurz ist, ist der Leerweg zu groß.
              Der Stift ist mit einer Kontermutter gesichert und lässt sich justieren.
              Die Länge lässt sich ja beim alten BKV abgreifen.

              LG Marc

              Kommentar

              Lädt...
              X