Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lima, Regler, Kurzer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lima, Regler, Kurzer?

    Tja, "TÜV einfach so", dass war vor ca. 3-4 Fahrten. Jetzt krieg ich die Fehlermeldung, dass die Ladekontrollleuchte auch bei höheren Drehzahlen unregelmäßig flackert, mal ist sie aus, dann wieder an, mal wird sie bei höherer Drehzahl noch heller, mal nicht. Die Spannungsanzeige fällt sporadisch stark ab und steht nur selten da, wo sie sollte.
    Batteriekontakte sind fest und gut, Keilriemen auch i.O.

    Bin dankbar für Hinweise, was ich wo und wie prüfen sollte. Multimeter ist vorhanden. Oder gleich die Lima tauschen?

    LG

    Christian

    #2
    Kohlen von der Lima oder einfach Korrosion am Stecker der Gleichen. Manchmal liegt es auch an der Masse, einfach mal messen was aus der Lima kommt.

    Kommentar


      #3
      Danke, geh ich morgen mal an...

      Kommentar


        #4
        Moin, moin,

        gute Nachricht: entgegen der flackernden Ladekontrollleuchte und schwachen Voltanzeige wird die Batterie stabil geladen

        schlechte Nachrichten:

        1. Verbraucher (Licht) flackern im Rhytmus der Anzeige

        2. Wackeln am Limakabel bringt nichts

        3. Leider ist an der Lima kein Stecker, der vielleicht Kontaktprobleme haben könnte
        20240324_115923.jpg
        4. Kenn mich nicht gut aus in diesem Elektrikbereich

        Noch mal gut: Die Batterie ist ok., lade sie jetzt extern auf und klemme sie dann während Standzeit ab.

        Kann es sein, dass Anschlüsse der Instrumente nicht richtig sitzen? Da war mal ne freundliche Fachwerkstatt dran, die den Zusammenbau etwas "locker" gehandhabt hat.

        Kommentar


          #5
          Was sagt denn das Multimeter zur Ladespannung?
          Ruhig mal den Spannungsverlauf von Standgas bis 3/4 Gas mitteilen.
          Wie sieht es unter Last aus? Sprich alle Verbraucher an, was sagt dann die Ladespannung?

          Ein Kurzschluss ist es wohl eher nicht, eher Verschleiß oder schlechte Kontakte.

          Die Aussage "wird geladen" oder "ist stabil" ist nichtssagend.
          if it ain't broken, don't fix it ????

          Kommentar


            #6
            Dann liegt es wahrscheinlich an dem Massekontakt hinter den Amateuren, sowie an den Leuchten. In deinem Fall würde ich alle Masseverbindungen kontrollieren.
            Gruß aus dem Hunsrück euch schöne Ostern

            Kommentar


              #7
              Dann liegt es wahrscheinlich an dem Massekontakt hinter den Amateuren
              Vielen Dank - sehe ich mittlerweile auch so. Als ich den Lüfter betätigt habe lief der der nur ganz mau und verstarb dann irgendwann ganz. Jetzt steht der Wagen erstmal wieder für ein Weilchen mit abgeklemmter Batterie in der Garage und dann muss ich wohl mit aufgefrischter Hirnleistung, Mess- und Fummeltechnik den Übeltäter suchen. Ich hatte mal über einen langen Zeitraum unerklärliche Fehlzündungen an meinem W 108. Die Ursache fand dann ein guter, erfahrener Beobachter als er bei günstigen Lichtverhältnissen springende Funken vom Zündkabel im Motorraum feststellte. Daher wird auch eine Diagnose bei Dunkelheit dazu gehören. Ich seh mich schon unter der Teichplane :-)

              Habe gerade erst den Aquastop der Miele-Waschmaschine entgegen der Prognose des Kundendienstes reparieren können und die alte Furchtlosigkeit bei Themen, von denen ich keine Ahnung habe, scheint zurück zu kehren.

              Schöne Ostern und hoffentlich auch mal ein nettes Erlebnis mit dem Landy

              Kommentar


                #8
                Heute mal wieder Gelegenheit gehabt, weitere Infos zu sammeln. Die Batterie wird gut geladen und hat im ausgebauten Zustand 12,7 Volt. Dennoch leuchtet während der Fahrt unregelmäßig die Ladekontrollleuchte und alle möglichen Verbraucher flackern mit (Licht, Radio, Voltanzeige). Der Lüfter lief für ein paar Sekunden und ist jetzt völlig tot.

                Wenn es ein Massefehler ist, welche Masseverbindung könnte dafür verantwortlich sein und wo liegt sie?

                Hilflose Grüße

                Christian

                Kommentar


                  #9
                  Wenn "alle möglichen Verbraucher" flackern, würde ich von der Batterie aus suchen bzw. von einem zentralen Massepunkt/- Kabel ausgehen.
                  Wer immer mit dem Strom schwimmt, wird irgendwann ins Meer gespült.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für den Hinweis, ab Ende Mai geht es weiter. Strom ist eigentlich das logischste aller Gewerke, wenn man es versteht. Hoffentlich kein Knacks im Kabelbaum...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Knurz Beitrag anzeigen
                      ist eigentlich das logischste aller Gewerke,

                      da muß ich aber herzlich lachen
                      если ты не можешь читать это, ты - житель Западной Германии:o:D

                      Kommentar


                        #12
                        Diese Symptome hat man meistens wenn der Massekontakt hinter dem Armaturenbrett vergammelt ist. Schaden tut es nicht wenn man alle Masseverbindungen von der Batterie zur Karosserie in Augenschein nimmt oder gleich erneut.

                        Kommentar


                          #13
                          Danke, ich fang hinter dem Armaturenbrett an und werde berichten...

                          Kommentar


                            #14
                            Update: hätte letzte Woche Gelegenheit gehabt, den Fehler endlich vor Ort einzugrenzen. Dazu bestelle ich mir noch ein Gleichstrom Zangenamperemeter. Kaum ist die Bestellung aufgegeben, leuchtet die Ladekontrolleuchte NICHT MEHR während der Fahrt.

                            Nur das Voltmeter zeigt immer noch sehr schwach an. Wo lag eigentlich der Sollwert bei dem Ding frage ich mich. Kann mich nicht mehr erinnern, ob das früher senkrecht mittig stand. Vielleicht ist es ja auch nicht in Ordnung? Werde es mal direkt an 12,x Volt anschliessen, um zu sehen wie der Sollwert aussieht.

                            Kaum habe ich diesen Plan gefasst, springt die Voltanzeige wie von Zauberhand auf den mittigen Skalenwert und steht da wie eine 1!

                            Musste ihn wieder verlassen und bin gespannt auf den nächsten Besuch.

                            Dass Serien eine Seele haben ist ja unbestritten, aber beim ollen 90er ist das eine neue Erfahrung für mich...

                            Kommentar


                              #15
                              Im Shintoismus können alle Dinge beseelt sein ;)
                              Unsere Autos sind verkappte Japaner?
                              Viele Grüße von Pascal aus der Geschlossenen
                              كنت غبية

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X