Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hebebühne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hebebühne

    Hallo Gemeinde,

    seit längerem spiele ich mit dem Gedanken Mensch, eine Hebebühne, das wäre was…..doch welche käme denn in Frage, 4-Säulen oder zwei…
    Welche Erfahrungen habt ihr mit Hebebühnen.
    Welche Vor und Nachteile haben denn die beiden.
    Habt ihr Vorschläge zu welcher man tendenziell greifen sollte?

    Grüße
    Markus

    #2
    Hallo

    Hatten wir kürzlich schonmal:



    LG

    Kommentar


      #3
      Hallo Marc,

      danke für den Hinweis.

      Hat trotzdem jemand Erfahrungen mit 4 Säulen?

      Kommentar


        #4
        Ich habe eine 4-Säulen Bühne. weil ich die günstig bekommen habe.
        Es ist schon manchmal unpraktisch. Auch wenn ich einen Freiheber haber und so in der Art Hebekissen. Alleine ein Räderwechsel.. Sobald man an der Aufhängeung was machen will muss man ersmal was Konstruieren und Aufbocken. Und die Rampen sind manchmal auch im Weg.
        Spur einstellen kann man gut
        Also wenn man so etwas neu kauft auf jeden Fall eine 2 Säulenbühne mit passenden Armen fürn Defender.

        Kommentar


          #5
          Ich habe eine 4-Säulen Bühne. weil ich die günstig bekommen habe.
          Es ist schon manchmal unpraktisch. Auch wenn ich einen Freiheber haber und so in der Art Hebekissen. Alleine ein Räderwechsel.. Sobald man an der Aufhängeung was machen will muss man ersmal was Konstruieren und Aufbocken. Und die Rampen sind manchmal auch im Weg.
          Spur einstellen kann man gut ..
          Also wenn man so etwas neu kauft auf jeden Fall eine 2 Säulenbühne mit passenden Armen fürn Defender.

          Kommentar


            #6
            Ich habe eine 4-Säulen Bühne. weil ich die günstig bekommen habe.
            Es ist schon manchmal unpraktisch. Auch wenn ich einen Freiheber haber und so in der Art Hebekissen. Alleine ein Räderwechsel.. Sobald man an der Aufhängeung was machen will muss man erstmal was Konstruieren und Aufbocken. Und die Rampen sind manchmal auch im Weg.
            Spur einstellen kann man gut ..
            Also wenn man so etwas neu kauft auf jeden Fall eine 2 Säulenbühne mit passenden Armen fürn Defender.​

            Kommentar


              #7
              Danke Dir für deine Erfahrungen und Hilfe.

              Gruß
              MArkus

              Kommentar


                #8
                Passende Arme heißt aber auch, dass du Verlängerungen für die Aufnahmen brauchst damit du vernüpftig an den Rahmen kommst
                Viele Grüße aus dem schönen Ruhrgebiet,
                Carsten

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe vor ein paar Wochen günstig eine Zweisäulenbühne von Zippo geschossen...da die große Teller hat, passt auch der 110er gut drauf. Bis vor ein paar Jahren hatte ich mit Schrauberkumpels zusammen eine einfache Twinbusch (auch zwei Säulen) da passte zumindest der 90er gut drauf...

                  Kommentar


                    #10
                    Ist das nicht auch eine Frage des Fundaments? Braucht ne zweisäulen Bühne nicht wesentlich mehr halt. Ne viersäulen Bühne würde ich so auf den Garagen/Hallen Boden dübeln. Bei zweisäulen hätte ich da Bauchweh.

                    gruß eric

                    Kommentar


                      #11
                      Richtig. Wichtiger Aspekt. Sonst fällt das DIng wirklich um.
                      Hier mal exemplarisch die Anforderungen von TwinBusch

                      Anforderungen Beton:
                      Beton C20/25 nach DIN 1045-2 (Bezeichnung nach alter DIN 1045 Beton B25).
                      Waagrecht und Ebenheit kleiner 5 mm.
                      Neuer Beton muss 28 Tage ruhen.
                      Fundamentabmessungen:
                      Idealerweise der ganze Hallenboden in Beton C20/25, 200 mm (bis 4 to.) bzw. 250 mm dick (ab 5 to.), ausgeführt.
                      Mindestabmessungen:
                      2-Säulen bis 4 to :
                      4 m x 3 m x 0,2 m​
                      Viele Grüße von Pascal aus der Geschlossenen
                      كنت غبية

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab ne zwei-Säulen-Bühne von Krömer, 4t. Die Arme haben serienmäßig Verlängerungen zum Aufstecken für "Hochbeiner". Gehen tut das, allerdings sind beim Landy die Auflagepunkte relativ dicht beieinander und das ist schon etwas wackelig.
                        Zur Sicherheit mache ich noch vorne und hinten Stützen unter, wenn es etwas härter zugeht.
                        Gruß Niels

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe eine 2 Säulen Hebebühne von Twinbusch und komm damit mit meinem 110er gut klar. Die Arme langen bis zum Rahmen. Vorn setz ich die Teller auf die Aufnahme der Längsträger und für hinten habe ich mir U- Aufnahmen gebaut die ich auf die Teller stülpe und damit dann auf den Rahmen neben der Längträgeraufnahme. Der Landy steht so sicher auf der Bühne und kann nicht rutschen.
                          Zum Radwechsel ist eine 2 Säulen einfacher, eine 4 Säulen aber bestimmt sicherer.
                          LG Christian

                          Kommentar


                            #14
                            moin,

                            ich habe mir eine krömer scherenhebebühne 3,5t gekauft, weil ich a nicht genug deckenhöhe habe und b mir die säulen der hebebühne bei nichtgebrauch immer im weg sind....
                            fazit...hab immer gedacht der 1m hub ist nix halbes und ganzes...aaaaber hätte ich das mal schon 10 jahre vorher gemacht...kommt - bis aufs getriebe- überall top dran....und wackeln tut auch nichts. selbst der 130er mit kabine sthet da top drauf...auch wenn krömer was anderes sagt ;-)

                            gruß fraenk

                            Kommentar


                              #15
                              Moin

                              Ich habe hier eine Zippo 8090 Scherenhebebühne stehen.
                              Diese ist im Boden eingelassen und bei Nichtbenutzung voll überfahrbar.
                              Auf den Fahrschienen gibt es noch eine weitere Scherenbühne, womit sich Fahrzeuge mit Gummiklötzen unter den Schwellern zusätzlich anheben lassen.
                              Hier lege ich einen Querträger auf und kann so den Defender an einer Achse anheben.
                              Weiter existiert noch eine verfahrbare Traverse zwischen den Fahrschienen mit einem Grubenheber. Damit lässt sich ein Fahrzeug punktuell anheben oder mit einem zusätzlichen Joch beidseitig anheben.

                              Sieht in etwa so aus: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...3349-223-11842

                              LG Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X