Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfederung Motor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Luftfederung Motor

    Nachdem ich bei meinem 11 Jahre alten Disco den Trocken-Filter der Luftfederung getauscht habe, ist mit aufgefallen dass der Motor der Luftfederung ständig läuft. Vermutlich ist mir das normal nicht aufgefallen da er in einer guten Abdeckung versteckt war und ich zum Test die Verkleidung noch nicht montiert habe, oder sollte er doch nach einiger Zeit abschalten. Also ist es normal, wenn er ständig aktiv ist, oder sollte er nur zeitweise laufen?

    #2
    Sobald er den Solldruck im Vorratsbehälter erreicht hat sollte er abschalten. Wenn er permanent oder sehr oft läuft,ist das System irgendwo untdicht.

    Kommentar


      #3
      Ich werde mir irgendwann eine Kontrollampe einbauen um zu checken ob der Kompressor im Dauerlauf ist. Das fehlt bei diesem Auto wirklich und so kann eine kleine reparable Undichtigkeit im System teuer werden. Übrigens finde ich das das Druckluftsystem bei genauer Kenntnis aller Ventile durchaus beherrschbar ist. Mit einigen Tricks kann man die Undichtigkeit ziemlich genau eingrenzen.

      Kommentar


        #4
        Wenn der Kompressor an Leistung verliert, d.h. den Druck nicht mehr vollständig aufbauen kann, dann läuft der auch sehr lange, oft so lange, bis der Temp. Sensor ihn wegen Überhitzung abschaltet.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe zu diesem Thema auch noch eine Frage und hänge mich an diesen Thread einmal an. Mir ist aufgefallen, dass mein Disco bei längerem Stehen langsam an Höhe verliert. Dass dies in einem gewissen Maß wahrscheinlich normal ist, davon gehe ich mal aus. Doch wieviel ist ein gewisses Maß? Gibt es hier Erfahrungswerte oder Anhaltspunkte welcher Höhenverlust bei nicht mehr bewegtem Fahrzeug normal bzw. noch tolerabel ist oder aber wann ein Absacken auf einen möglichen Fehler (Undichtigkeit) im System hindeutet.
          Ich habe meinen Disco in Geländehöhe abgestellt und den Abstand Reifenkante zu Kotflügelkante gemessen. Innerhalb von 6 Tagen ist dieser Abstand nun sowohl an der Vorderachse als auch an der Hinterachse um ca. 20mm geringer geworden.
          Habt Ihr ähnliche Beobachtungen gemacht oder ist das schon zuviel?

          Viele Grüße

          Christian

          Kommentar


            #6
            In dem Zeitraum liegt meine Absenkung bei etwa 2 mm
            Nimm mal während einer solchen Standzeit die Sicherung des Kontrollsystems des Fahrwerks raus. Das ist gegen die Fahrtrichtung gesehen im Motorraum Sicherungskasten die 3 Sicherung der rechten Reihe. (kleine Sicherungen)
            Dann lass den mal ein paar Tage stehen und misst an jedem Rad die Absenkung vorher/nachher. Damit kannst du das Leck recht genau eingrenzen

            Kommentar


              #7
              Hallo Spencer,

              vielen Dank für Deine Antwort und den Tipp. Das probiere ich mal aus und dann schau ich mal, ob sich dabei was Aufschlussreiches ergibt.

              Viele Grüße

              Christian

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                wo habt Ihr den Trockenfilter bezogen?
                Bei mir steht auch eine Wartung an und ich würde gerne die Teile (Trockenmittel, Ventildichtsätze) vorab besorgen.

                Viele Grüße,
                Christian

                Kommentar

                Lädt...
                X